Getriebespülung (Automatik), XF 2.2D/2012 - welcher Preis ist realistisch?
Hallo,
habe Angebote zwischen 700-1250€ vorliegen, was ist ein realistischer Preis, welche Teile sollten neben der Spülung getauscht werden?
Das teuerste Angebot beinhaltet, neben der tatsächlichen Spülung.
Austausch von: Hydraulik Filter; Magnete, Steckgehäuse, Ölwanne, Wannendichtung, Wannenschraube,
28 Antworten
Habe meiner Katze die Woche den Wechsel inklusive Spülung gegönnt. Habe mich für einen nahegelegenen ZF Servicepartner entschieden. Freundlich, kompetent und problemlos. Ich habe die 8 Stufen ZF Automatik und 238.000 km drauf. Kein Wechsel bisher. ZF empfiehlt 80.000 bis 140.000 km Wechselintervalle. Der ZF Servicepartner vertritt mit seiner Erfahrung fie Meinung, dass innerhalb dieses Intervalls auch kein Durchspülen notwendig ist. Bei meiner Laufleistung würde er das aber empfehlen und war auch gespannt auf das Öl :-) .
Er hat ca 5 Liter für das Durchspülen verbraten und dann die normale Fülung von ca 7 Liter. Alles Original ZF zum
Festpreis von 750 EUR. Ohne Spülung wären es 650 EUR gewesen.
Ich bin noch beim Wieder-einfahren. Rückwärtsgang einlegen ist jetzt schon ein Traum. Kein Schlagen mehr. Nur noch ein Klack. Im normalen Warmen Betrieb hatte ich vorher auch keine Probleme. Ich habe nur auf der Heimfahrt gemerkt, dass die Katze mit noch weniger Drehzahl und noch schaltfauler fährt. :-)
Bilder vom neuen und alten Öl anbei.
Gruß
Dirk
Alles richtig gemacht bis auf den viel zu späten Wechsel :-)
Da hast du recht. So ist es leider, wenn man sich mit gewissen Sachen nicht beschäftigt, weil man sich auf Herstellervorgaben erst mal verlässt.
Wie sieht es eigentlich mit dem hinteren Differential aus? Braucht das eigentlich auch Zuwendung? Ich habe keine Undichtigkeit und keine Probleme. Intuitiv würde ich sagen, das Öl sollte man auch mal nach der Zeit wechseln .
Gruß
Dirk
Ich weiß das das Haldex Öl bei meinem Disco alle 30tkm oder 6 Jahre gemacht werden soll.
Ich weiß aber nicht ob du eine Haldex hast.
Difföl gleicher Intervall.
Ich persönlich hau das Haldexöl jedes Jahr oder alle 15-20 tausend km raus...Das dann immer Pech schwarz bzw. Grün :-(
Ähnliche Themen
Ich meine auch, dass im Workshop manual irgendwo Haldex stehen würde, wenn es eine wäre. Ich beschäftige mich mal mit dem guten Stück:-)
Danke für die Tipps.
Gruß
Dirk
Haldex hätte er nur wenn er Allrad hätte 😉 das ist die selbstsperrende Kupplung zwischen hinten und vorne.
Hat er Allrad?Keine Ahnung so im Detail bin ich nicht mit der Kiste ;-)
Da war ich auf dem falschem Dampfer...habe es verwechselt. Nein der XF 3.0DS ist nicht als Allrad zu bekommen. Somit hat er keine Haldex Kupplung. Nur ein Differential auf der angetriebenen Heckachse. Ich vermute, dass es nicht einmal gesperrt werden kann. Da werde ich mich jetzt mal mit beschäftigen. Ich habe nämlich nur die Möglichkeit DSC (Traktionskontrolle) abzuschalten. Was meines Wissens aber nur das Abbremsen des Rades mit Schlupf verhindert und keinen Einfluß auf das Differential hat.
Den XF mit 5.0 V8 gibt es dann wieder mit Allrad :-)
Gruß
Dirk
Beim X260 gibt es die Traktionshilfe bis 30km/h das ist ein eDiff für die Hinterachse bei drr das durchdrehende Rad abgebremst wird.
Welchen Xf mit 5,0 soll das denn als allrad geben?
Die normalen rwd xf's haben hinten nur ein diff. Entweder mit el. Sperre oder ohne, das sieht man gleich wenn man drunter schaut. Gibt dafür dann 2 verschiedene öle.
Das Diff.-öl hinten sollte man alle 100tkm mal machen. Ist gut schwarz dann.
Ist aber auch nicht in 25.in gemacht.
Haldex wird der allrad nicht haben. Das gibs bei Audi und Opel mit all ohren problemchen. Glaube kaum das Jaguar sich das antun wird.
Beim allrad kommen dann aber vermutlich noch 2 ölwechsel extra dazu.
Jaguar weiß Ich nicht aber Landrover hat Haldex drin so wie mein Disco.
Sapperlott...ist tatsächlich nur der V6 Benziner als Limousine gewesen, der den Allrad hat.
@sPeterle
Da weiß ich nicht, ob wir das gleiche meinen. Bei meinem x250 habe ich eine DSC Taste, mit der ich in der ersten Stufe eine höhere Schlupftoleranz habe. Bleibe ich 10 Sekunden auf der Taste, kommt kurz die Meldung Track DSC und dann ist die Schlupfregelung aus. Inklusive rotem Symbol in der Armaturentafel. Ich bin mir nur nicht sicher, wie das wirkt. Differential oder einfach nur der jeweilige Bremskreis.
Gruß
Dirk
Nein, meinen wir nicht ;-) der X260 hat eine Taste mit einer Schneeflocke darauf. Da wird (bis 30 km/h) das Diff gesperrt. Hilft beim anfahren im Schnee/am Berg bei Glätte. DSC off ist das genaue Gegenteil, da werden die Fahrstabilitätsprogramme ausgeschaltet. So weit ich weiss verwendet JLR BEI ALLRADANTRIEB immer Haldex, wie bereits erwähnt ist das ein mechanisch sperrendes Verteilergetriebe (so etwas gibt es bei 2wd nicht)
Aahh ok ;-) Dann meinen wir indirekt das Gleiche im Bezug auf das Differential. Ich werde mich mal mit dem Differential und der Wirkungsweise der 2 Tasten (Schneeflocke und Schlangenlinien+OFF) beschäftigen. Ich war bislang der Meinung, dass beim X250 2WD das Differential nicht gesperrt werden kann, sondern nur die Ansteuerung der Bremsen (Fahrstabilität) beeinflusst wird. Aber das macht natürlich bei näherer Überlegung keinen Sinn. Die Schneeflocke muss schon anders wirken :-) .
Gruß
Dirk