Getriebesoftware
Bin ZF-Mitarbeiter mit einem E 60 und den üblichen Getriebeproblemen.
Sehr wichtig ist nach Auskunft meiner Kollegen in Saarbrücken eine Adaptionsfahrt nach einer Getriebesoftwareänderung.
Das Problem ist, dass die meisten freundlichen BMW Helfer auf diese FAhrt aus Kostengründen verzichten. (Die will keiner bezahlen, nicht der Kunde noch ZF und schon gar nicht BMW)
Bei dieser Fahrt soll das Getriebe bzw. die Kupplungen die neuen Schaltpunkte wieder erkennen bzw. wieder lernen.
Fehlt dieser Lernprozess bleibt das Getriebe im Urzustand.
Ihr könnt diese FAhrt auch locker selbst durchführen.
Sucht Euch ein ruhiges relativ ebenenes Stück Straße
beschleunigt aus dem Stand bis ca. 120 Kmh (normal, ohne kickdown) dann den Wagen ausrollen lassen bis ca. 40 kmh
dann abbremsen. Nun einige Sekunden warten bis sich alle Kupplungen gelöst haben. Diesen Vorgang vier bis fünfmal
wiederholen, danach werdet IHr merken, das GEtriebe schaltet viel angenehmer. Viel Spaß
Fragt den freundlichen mal ob er die Adaptionsfahrt gemacht hat und wie.
33 Antworten
Getriebe
Hallo,
ich möchte mich einfach für diesen kompetenten Beitrag bedanken.
Auch wenn keiner danach gefragt hat, so ist diese Erklärung doch sicherlich sehr hilfreich und wichtig. Ich habe diesen Artikel ausgedruckt und zu meiner Autoakte genommen. Wer weiss ob ich diese Info mal benötige - DANKE
Liebe Grüße
MB535
P.S.: Auch der andere kompetente Artikel des Insiders "understatement" über die mp3 Funktion bei NaviPro ist genau das was ich mir wünsche. Klare Frage - klare kompetente Antwort - kein Gesabbel....
Hallo maxiduc,
du meinst sicherlich die Applikation für die Automatik?!!
(sonst müssten sich die "Schalter" eine SS in den Ärmel implantieren lassen grins)
Wie merkt denn die Elektronik das ich sie applizieren will und wann speichert sie es ab ?. Ist da irgendwo ein "Knopf" und /oder wie initialisiert man das ganze. Ist der Vorgang wiederholbar?
Welche SW Version ist das dann?
Ist die Elektronik von Temic oder SVDO oder?
Danke für den Tipp
Grüße
auch an H. Goll gg
Mein Händler hat mir nach dem letzten Update zugesichert, dass er den "Lernspeicher" zurückgesetzt hat. Ist das über nde Computer möglich oder geht das nur beim fahren?
DANKE
Re: Getriebesoftware
Zitat:
Original geschrieben von maxiduc
...Sehr wichtig ist nach Auskunft meiner Kollegen in Saarbrücken eine Adaptionsfahrt nach einer Getriebesoftwareänderung.
...
Ich dachte immer, daß das Getriebe im Prinzip permant dazulernt.
nach meiner information wird das anlernen nach jedem "abklemmen" der batterie eingeleitet.....
@morpeus
Das "permanente" / adaptive Dazulernen ist etwas anderes - nämlich Fahrstiil bestimmt.
Das was im thread gemeint ist, ist das -sagen wir mal- interne Abstimmen des Getriebautomats bezüglich Kupplungs-verhalten und andere Reaktionszeiten ( Trägheit des systems). Daher auch die Empfehlung mit dem gleichmässigen Fahren während der "Programmierphase".
Grüße
Kann ich dieses Programmierphase auch anderweitig aktivieren?
Tja das war ja von mir auch schon mal oben gefragt....
mal schauen ob er sich wieder meldet..
MFG
Zitat:
Sucht Euch ein ruhiges relativ ebenenes Stück Straße
beschleunigt aus dem Stand bis ca. 120 Kmh (normal, ohne kickdown) dann den Wagen ausrollen lassen bis ca. 40 kmh
dann abbremsen. Nun einige Sekunden warten bis sich alle Kupplungen gelöst haben. Diesen Vorgang vier bis fünfmal
wiederholen, danach werdet IHr merken, das GEtriebe schaltet viel angenehmer.
Hallo maxiduc,
das hört sich wunderbar an, allerdings bleibt die Frage wie startet man diese Lernphase bzw. erkennt die Getriebesteuerung bei dieser Fahrweise automatisch das jetzt eine Lernphase durchgeführt wird 🙄?!?
Gruß, Cool1967
Also, mittlerweile glaube ich, dass bzgl. der Getriebesteuerung sehr viele "Geschichten" im Umlauf sind... Alle Versuche meinerseits die "Adaptionserklärungen" von Forenbeiträgen und Händlern nachzuvollziehen sind gescheitert. Ich habe immer noch fehlerhafte Schaltvorgänge, die ich zur Zeit akzeptiere bis ich 'mal wieder ein paar Wochen Zeit für die Werkstatt habe. Seit einem SW-Update schaltet das Getriebe mit einem starken Ruck vom 2. zum 1. ersten Gang. Der Händler wollte mir daraufhin erklären, dass es eine Weile dauert bis eine Adaption stattgefunden hat... Darauf warte ich leider immer noch.
Beim surfen ist mir aber ein Link aus dem Bimmerforum aufegfallen, dessen Erklärung ich bis jetzt am ehesten nachvollziehbar finde:
LINK
..@lullus2002
ich habe ja in einem meiner comments versucht es recht einfach darzustellen und der link ist in summe inhaltlich ähnlich. das thema getriebesteuerung hat aus sicht software und funktion mindestens 3 ebenen:
-unterste Ebene sind die Algorithmen die ein Getriebe-SW als Basis braucht. mit diesen Algorithmen beschreibt man theoretisch Funktionen und Betriebszustände des Getr.
Da dieses alles recht theoretisch ist - muss es nicht gut "fahrbar" sein;
daher kommt nun die nächste Ebene zum Tragen die sich mit der sog. Applikation oder Adaption befasst
hier wird im echten Testfahrbetrieb das oder die Kennfelder festgelegt: wann wird wie wohin wie schnell usw geschalten.
Man kann ja ein Hydraulikventil schnell oder langsam öffnen - das gibt dann eben einen Schaltruck oder nicht.
Diese Kennfelder kann man dann eine Ebene höher - nennen wir sie mal die User/ Fahrer Ebene- dann noch in Economy und Sport modus x-beliebig differenzieren.
Problem bei diesen Applikationsfahrten ist der enorme Aufwand, weil jede einzelne Fahrzeugkonfiguration appliziert werden muss.
Und bei der Vielzahl der BMW Fahrer und den jeweiligen Up Dates ist natürlich eine Menge Geld im Spiel...wie schon erwähnt.
Bei einigen anderen Threads zeigt sich ja offensichtlich das die Werkstatt die duchzuführende Appl.fahrt gespart hat und das Getriebe bockt weil es nichts im fahrdynamischen Betrieb lernen konnte.
colloqium ex
Zitat:
Problem bei diesen Applikationsfahrten ist der enorme Aufwand, weil jede einzelne Fahrzeugkonfiguration appliziert werden muss.
Hi Fun44,
es stellt sich die Frage ob diese Applitkationsfahrten überhaupt von einem "normalen" Fahrer ausgeführt werden können oder ob da nicht der BMW-Meister mit Trick 17.47.11 die "Lernphase" zunächst aktivieren muss 🙄 ?!?
Gruß, Cool1967
na ja die frage mit dem "knopf" also wie wird das ganze initialisiert..da warten wir ja noch auf den urheber des threads..hatte ja auch schon nachgefragt
und das kann auch für diesen fall der Normalo muss sich eben nur an die anweisung halten die in diesem falle ja heisst möglichst wenig hysterie am gaspedal - weil das getriebe ja mit sich selbst beschäftigt ist
smile
Ich bin begeistert !!! So eben habe ich meinen Wagen vom besten abgeholt ...nachdem ein Herr Pfaff aus München rund 150 Testkilometer runterschrubbt hat und das Getriebe geflasht hat war erst mal von einer Besserung nichts zu spüren ...mein Wagen ruckelte bei 1500 Umin wie der Teufel immer bei ca 60-70 km/h doch zufällig las ich heute Mittag diesen Thread hier und hakte beim Meister nach .....er bestätigte mir eine sog. Einfahrphase ....na gut ich Folge mal diesem Beitrag hier dachte ich und fand eine geeignete Strecke wo diese sog. Applikationsfahrt möglich war .....
Und ich muß sagen es geht .....JA DER GEHT !!!
Ich fuhr jetzt das letzte Stück nach Hause und versuchte wieder dieses Ruckeln zu provozieren ...FEHLANZEIGE der Wagen schaltet so sanft ..direkt ein Wunder .....
Nun wird sich in den nächsten Tagen zeigen ob dies auch im Alltag funktioniert ich bin gespannt ....
und wenn dann demnächst auch noch die anderen Kleinigkeiten wie das Tagfahrlicht die Fensterheber und das schönste wird sein wenn dann hoffentlich die Vorderachse beim überfahren kleinerer Bordsteine nicht mehr knallt das man das Gefühl hat das Lenkrad kommt einem entgegen, funktioniert !!!
Dann bin ich überglücklich !!!