Getriebeschaden

VW Caddy 3 (2K/2C)

Liebe Motor-Talk-Nutzer,

ich möchte gerne an dieser Stelle meine Erfahrungen mit meinem Caddy, BJ 2009, 2.0 TDI mit 140 PS schildern.

Das Fahrzeug war zuerst als Mietwagen im Einsatz: ca. 24 TKm, ca. 6 Monate. Als ich ihn kaufte, war er neun Monate alt, O-Ton Verkäufer: "was soll schon sein, robuste Qualität". Nach zwei Monaten sprang er beim Einkaufen nicht mehr an: defekter Zündanlassschalter. (Garantie) Es folgte eine Rückrufaktion wg. defekter Heckklappenstoßdämpfer (kostenlos). Wiederum später hatte der Motor Aussetzer: defekter Differenzdrucksensor (komplett von mir zu zahlen). 2014 stellten wir bei der Frühjahrspolitur Rostblasen im Bereich der Türgriffe der Schiebetüren fest; offensichtlich scheuerten die Türgriffe beim Öffnungsvorgang am Blech, irgendwann war halt der Lack weg und es begann zu rosten; trotz Durchrostungsgarantie nötigte VW mich zu einer Eigenbeteiligung von ca. 250 €. Heuer nun die bitterste Erfahrung bei bislang 92 Tkm/5,75 Jahre: häßliche Geräusche bei der Verwendung des vierten und sechsten Ganges: Zahnausbruch im Getrieb + Lagerschaden, der sich durch das Mitdrehen des Lagers zu einem Gehäuseschaden auswirkte --> Austauschgetriebe nötig. Bei dieser Gelegenheit wurde auch ein ausgeschlagenes ZMS diagnostiziert. Die Kupplung ließ ich dann auch gleich noch austauschen, will eigentlich das Fahrzeug noch 100 Tkm fahren. Bei einer VW-Vertragswerkstätte hätte das Austauschgetriebe 3,4 T€ gekostet, bei einem ZF-Service-Partner 1,6 T€. In Summe war ich beim ZF-Service-Partner dann 3,4 T€ für Austauschgetriebe, neues ZMS und neue Kupplung inkl. Arbeit und Kleinteilen schuldig. Eine Kulanzanfrage lehnte VW ab (Fahrzeugalter), ironischerweise am gleichen Tag, als in ganzseitigen Tageszeitungsanzeigen wg. der Abgasmisere geschaltet wurden und mit den Worten schlossen: "Wir werden alles tun, um Ihr Vertrauen zurückzuerhalten" oder so ähnlich.

So hatte ich mir den Wechsel von OPEL auf VW nicht vorgestellt, bin herb enttäuscht. OPEL war nicht perfekt, aber dergleichen habe ich bei weitem nicht erlebt.

Mein Postbote fährt bzw. fuhr ebenfalls Caddy. Der steht seit einer Woche auf dem Schrottplatz: er ist zwar zwei Jahre älter (7 Jahre), hat mit 91 Tkm ebenfalls einen Getriebeschaden = wirtschaftlicher Totalschaden.

Viele Grüße

mst2

26 Antworten

Wo kam denn das erste AT Getriebe her ?

Wieviele Kilometer bist du in den 2 Jahren gefahren ?

Mein Caddy, Bj. 8/2008 kann die ganze Misere noch toppen. Vor 21/4 Jahren Getriebeschaden, damals war das Auto 5 Jahre alt. Hatte alle Kundendienste gemacht, aber zum anstehenden mehr als 30000 km drauf gefahren, deshalb war Kulanz ausgeschlossen. Austauschgetriebe und Kupplung einbauen lassen. Jetzt, wieder Getriebeschaden... es kann nicht an meiner Fahrweise liegen!
Kann ich es riskieren nochmal ein gebrauchtes Austauschgetriebe einbauen zu lassen, oder kann da was falsch gelaufen sein. Werkstatt sagt es seien die Lager kaputt. Für den Schrottplatz ist es doch noch viel zu jung!

Kannst du auch noch auf meine Fragen antworten oder nur weitere Doppelposts erstellen ?

Das Austauschgetriebe war von einem Gebrauchtgetriebehändler im Internet, kostete ca. 1000 €, hatte 12 Monate Garantie. Gefahren ca. 65000 km

Ähnliche Themen

Sorry, mache sowas zum ersten mal in einem Forum und bin halt nur Frau!

Warum Doppelpost? Ich sehe nichts doppelt?

Für 1000€ kannst du auch ein vom Profi instandgesetztes kaufen.

Warum das verbaute Getriebe jetzt wieder kaputt gegangen ist kannst du dir ja selbst denken.

EDIT: Dann blätter mal ne Seite zurück, da siehst du deinen Doppelpost 😉.

Auch solltest du dich mal mit der Editierfunktion auseinandersetzen.

Ich war mir sicher das es so eins war, kam ja auch mit Rechnung und Garantie. Darf man hier eine konkrete Empfehlung bekommen, wo es zu kaufen gibt?
Ist so ein Austauschgetriebe dann auch immer von VW und birgt das Risiko für einen solchen Schaden?

War es jetzt nen überholtes Getriebe vom Instandsetzer oder ein gebrauchtes vom Verwerter ?

Welcher Getriebekennbuchstabe ist denn verbaut bzw. welchen Motor hat der Caddy ?

Aus welcher Ecke von D kommst du denn ?

Und Nein, ich kann mir nicht denken warum das Austauchgetriebe so schnell kaputt gegangen ist!? Kannst du es mir sagen?

Ich hatte es so verstanden das es ein überholtes Getriebe war, auf dem Lieferschein steht
JJW, Schaltgetriebe 5-Gang, 1.4 16V Benzin, 59kW, Bj. 11.06 -11.08
Unter anderem steht auch noch -Laufleistung - innen überholt, Gewährleistung 12 Monate bei Einbau durch....

Bin im Postleitzahlbereich 72

Dann hast du entweder einfach Pech gehabt oder der Instandsetzer hat Murks gemacht bzw. minderwertiges Material verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen