Getriebeschaden ?!?
gestern passierte es: an einer Ampel rechts abgebogen, leichtes Klackern und Ruckeln. 300 m weiter wurde es schlimmer und auf einmal war der Vortrieb weg. Das Auto rollte aus. Der Motor lief, der Wählhebel stand auf D, der Motor drehte hoch und das Auto bewegte sich keinen cm mehr. Rückwärts ging auch nicht, Halten auf P hat aber noch funktioniert.
Wir haben das Auto dann die restlichen 2 km mit meinem BMW E30 nach Hause geschleppt und heute wird ihn der Audihändler abholen. Hört sich für mich nach einem kapitalen Getriebeschaden an. Die genaue Diagnose erfahre ich wahrscheinlich heute. Dabei dachte ich, die Multitronic sei im 4F unproblematisch.
Weiß jemand, ob ich nach 26 Monaten (2 Monate aus der Garantie raus) und 48 TKM mit 100% Kulanz rechnen kann? Kann es etwas damit zu tun haben, dass das Auto am gleichen Tag morgens neue Bremsscheiben bekommen hat?
Viele Grüße
Kai
23 Antworten
Sehr Schade das sich das AZ so quer stellt, das kenne ich gar nicht von meinen. Ich habe manchmal 2 Tage länger den Leihwagen der über die MOB läuft gefahren.
Würde mich sofort an Audi direkt wenden, dein Auto ist ja noch nicht so alt!
Hallo,
so, das Auto fährt wieder. Das leichte Ruckeln beim Anfahren, was immer da war, ist auch verschwunden. Ein Brief an die Geschäftsführung des Audi Zentrums ist raus. Und wenn ich bis nächste Woche nichts gehört habe mache ich da Druck. Es gibt ja noch Eskalationsstufen (Vorstand Audi, Auto Bild Kummerkasten). Die werden sich schon bewegen.
Grüße
Kai
Wieso sollten sie nun noch einlenken und weiteren Verwaltungsaufwand betreiben? Sie haben dein Geld, damit hat sich die Sache für die erledigt. Zumal Kulanz etwas freiwilliges ist und nichts verpflichtendes, schließlich hättest du auch eine Garantieverlängerung abschließen können. Dann säh die Sache anders aus.
Gruß Benny
ob ich dem Audi-Zentrum Geld bezahle hat mit der Frage, ob ich von der Audi AG Kulanz bekomme überhaupt nichts zu tun. Das sind unabhängig wirtschaftende Einheiten mit völlig unterschiedlicher Gesellschafterstruktur. Mit welchem Recht hätte ich Zahlungen zurückhalten sollen?
Grüße
Kai
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
ob ich dem Audi-Zentrum Geld bezahle hat mit der Frage, ob ich von der Audi AG Kulanz bekomme überhaupt nichts zu tun. Das sind unabhängig wirtschaftende Einheiten mit völlig unterschiedlicher Gesellschafterstruktur. Mit welchem Recht hätte ich Zahlungen zurückhalten sollen?Grüße
Kai
Auf der anderen Seite gibt das Audi Zentrum der Audi AG die Information, dass der Kulanzfall nun geschlossen ist, da der Kunde das Auto abgeholt hat und den Betrag gezahlt hat.
Nun bist du Sachbearbeiter bei der Audi AG, öffnest den Fall und siehst das noch eine Klärung offen ist, der Betrag jedoch schon beglichen ist. Da es dein Job ist das Geld deines Arbeitgebers zusammen zu halten und nicht rauszuschmeißen sagst du abgelehnt, es bleibt bei den 70%.
Aber das ist nur meine Meinung. Ich drücke dir die Daumen das es noch anders läuft.
Auf der anderen Seite würden dich der Vorstand von Audi und alle anderen Instanzen aber auch fragen. Warum wollten sie von uns eine Kulanz, wenn sie die möglichkeit gehabt hätten, ihre Garantie zu verlängern? Sie wollten nicht für die Garantieverlängerung zahlen, wir sollen ihren Schaden jedoch übernehmen?
Gruß Benny
So sehe ich das auch und es ist eher nicht zu befürchten, dass die Dich an der Nase herumführen.
Leider ist es eben heute so, dass sich viele Geschäftspartner nur noch auf Barzahlung einlassen - weil sie nicht hinter den Kunden bzw. ihrem Geld nachlaufen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
ob ich dem Audi-Zentrum Geld bezahle hat mit der Frage, ob ich von der Audi AG Kulanz bekomme überhaupt nichts zu tun. Das sind unabhängig wirtschaftende Einheiten mit völlig unterschiedlicher Gesellschafterstruktur. Mit welchem Recht hätte ich Zahlungen zurückhalten sollen?Grüße
Kai
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
So sehe ich das auch und es ist eher nicht zu befürchten, dass die Dich an der Nase herumführen.
Leider ist es eben heute so, dass sich viele Geschäftspartner nur noch auf Barzahlung einlassen - weil sie nicht hinter den Kunden bzw. ihrem Geld nachlaufen wollen.
Die wäre ein feiner Zug von der Audi AG, also hoffen wir das beste. Leider habe ich in der Vergangenheit die erfahrung machen müssen, dass jeder Geschäftspartner als allererstes seinen eigenen Nutzen vor Augen hat (er ist ja schließlich auch Geschäftsmann). Daher bin ich bei sowas immer sehr vorsichtig.
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Auf der anderen Seite gibt das Audi Zentrum der Audi AG die Information, dass der Kulanzfall nun geschlossen ist, da der Kunde das Auto abgeholt hat und den Betrag gezahlt hat.
das Audi Zentrum hat mit der Kulanz nichts zu tun. Das hat ein neues Getriebe eingebaut und will dafür Geld. Ob das Geld von Audi oder von mir kommt ist dem Audi-Zentrum egal. Ob das Audi-Zentrum sein Geld kriegt, ist der Audi AG egal.
Zitat:
Nun bist du Sachbearbeiter bei der Audi AG, öffnest den Fall und siehst das noch eine Klärung offen ist, der Betrag jedoch schon beglichen ist.
da die Audi AG zu keiner Zeit von mir Geld zu bekommen hätte ist da weder eine Forderung offen noch eine beglichen
Zitat:
Auf der anderen Seite würden dich der Vorstand von Audi und alle anderen Instanzen aber auch fragen. Warum wollten sie von uns eine Kulanz, wenn sie die möglichkeit gehabt hätten, ihre Garantie zu verlängern?
wenn bei 85.000 km eine Lichtmaschine kaputt geht sagt ja kein Mensch etwas. Aber in so jungem Alter geht ein Getriebe nur kaputt wenn Audi einen Materialfehler eingebaut hat. Wieso soll ich für eine Garantieverlängerung bezahlen, wenn Audi Murks gemacht hat?
Vielleicht kaufe ich mir als nächstes einen Kia, die stehen 7 Jahre hinter ihrem Produkt.
Grüße
Kai
Hallo,
Abschlußmeldung: die Kosten werden zu 100% von Audi auf Kulanz übernommen. Alles wieder gut.
Viele Grüße
Kai