Getriebeschaden????
Hi, ich bin neu hier. Fahre seit Samstag einen Mercedes C 270 cdi, BJ 04/2002, Automatik und habe schon einige Probleme.
Ich hoffe sehr, dass mir hier geholfen werden kann.
Ich habe das Problem, dass mir beim beschleunigen immer der Gang in den Leerlauf geht aber der Wahlhebel steht auf D.
Fehler auslesen lassen bei MB ergab
P2500 Das Getriebe hat eine unzulässige Getriebeübersetzung
P220A Der Drehzahlvergleich von Y3/6N2 zu Y3/6N3 ist unplausibel.
Habe daraufhin hier im Forum einiges gelesen und bin zum Entschluss gekommen, den Elektriksatz und Getriebeöl und Filter zu wechseln.
Gesagt, getan in einer Werkstatt.
Aber das Problem besteht weiterhin.
Mittlerweile habe ich noch 2 Fehlermeldungen mehr.
P2602 Die Spannungsversorgung der Ventile ist fehlerhaft
P2221 Das Signal des Bauteils Y3/6b1 ( Temperaturfühler Getriebeöl ) und ( oder ) Y3/6s1 ( Anlasssperrkontakt ) ist unplausibel
Kann mir von euch jemand weiterhelfen?
Habe ich einen Getriebeschaden?
Kann es vielleicht an der Batterie liegen?
Vielen Dank schon mal
Gruß Matze
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von runner81007
Ich habe keinerlei Nachweis, weder über den Zustand noch über das Geld.Aber genau, es bringt nix auf mir rumzuhacken, denn das bringt mich wirklich nicht weiter.
Der gute Freund ist mein der KFZ Meister bei dem ich den Elektriksatz hab einbauen lassen.
Also der Meister der Werkstatt hat dir das Fahrzeug verkauft?Ist der Selbstständig beziehungsweise ist es seine Wekstatt?
Ich denke das es da eine Chance gäbe den kauf doch als gewerblich anzusehen.Leider hast du keinen Kaufvertrag.
Bist du beim ADAC?Kannst vieleicht ein Gutachten verfassen lassen bzw Anwaltlichen Rat suchen.
Ich denke das du dir Anwaltlichen Rat suchen und das so schnell wie Möglich.
Ist sehr Verzwickt.
Vielen Dank für deine Antwort!!!!
Meinst du also es ist ein Getriebeschaden?
Kann ich nicht noch irgendwas prüfen bevor ich mich um eine Getriebeinstandsetzung kümmern muss?
Das wird bestimmt sehr sehr teuer...
Gibt es nix was ich noch ausschließen kann??
Ob es nun ein tatsächlicher Automatik-Getriebeschaden ist, kann ich natürlich nicht konkret behaupten. Deshalb müsstes Du das Fahrzeug einem Automatik-Getriebe-Spezialisten vorführen. Bei einem seriösen Betrieb wird man dann entsprechende Auskünfte und Preise nennen.
Bei DB wird man sofort von einem neuen oder einem Austausch-getriebe sprechen, und das ist teurer. Notfalls musst Du dann zur Feststellung des Schadens in der Fach-Werkstatt dabei bleiben.
Damit keinerlei Missverständnisse mehr auftreten.
Ich habe das Auto letzte Woche am Samstag in Chemnitz gekauft.
Ohne Vertrag und ohne dass ich denjenigen kenne.
Ich weiß, dumm, dämlich, usw...
Nicht mehr zu ändern.
Die Werkstatt in der ich den Elektriksatz hab tauschen lassen ist hier bei mir in der Nähe.
Ich fahre jetzt zu MB und lasse den Fehlerspeicher nochmals auslesen.
Mal schauen was jetzt drin steht, denn am Freitag hab ich ihn ja löschen lassen.
Ähnliche Themen
Hi zusammen,
es könnnte sein das ich jetzt vieleicht etwas wiederhole. Kann aber ja nicht so schlimm sein, wenn man helfen will.
Ich selber fahre ebenfalls einen W203 Automatik und hatte kleine Probleme mit dem Getriebe. Mein MB-Fachmann hat sich dann Getriebeöl, Getriebesteuergerät und Leitungssatz angesehen. Mit der Diagnose: Öl verbrannt, Steuergerät trocken, Leitungssatz bis zum Steuergerät verölt. Das Getriebeöl wurde daraufhin getauscht. Und das heißt nicht: Ablasschraube raus 3L Öl rausgulpern lassen und oben 3L frische Öl nachfüllen. Man sollte einen kompletten Getriebeölwechsel durchführen lassen, heißt alles Öl muß raus ca.7L Ölwanne demontieren und eventuelle Metallspäne entfernen. Das Getriebe muß dann gespült werden. Filter und Steckerbuchse am Getriebe werden getauscht. Es besteht die Möglichkeit, das Getriebeöl durch den Leitungssatz zum Steuergerät hochzieht. (Kapilarwirkung). Umbedingt das Steuergerät unter der Fußplatte auf der Beifahrerseite auf Öl kontrollieren. Sollte das Steuergerät abgesoffen sein kann es zu Fehlfunktionen im Getriebe führen. Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Steuergeräte wurden auch schon wiederbelebt durch sehr gründliche Reinigung. Vieleicht kannst Du ja testweise ein Steuergerät auftreiben und es bei Dir einsetzen und vergleichen. Achte aber auf die Teilenummern. Hoffe ich konnte helfen.
Gruß Viking
Ich hab den Fehler :-)
ist die Schaltplatte kostenpunkt bei einer Getriebefirma 300€ inkl. einbau und Garantie.
Da kann man nicht Meckern bei dem Preis.
Aber Jungs Vielen DANK für die SEELISCHE unterstüzung und die ganzen Tipps die zusammen gekommen sind.
DANKE
Zitat:
Original geschrieben von runner81007
Ich hab den Fehler :-)
ist die Schaltplatte kostenpunkt bei einer Getriebefirma 300€ inkl. einbau und Garantie.
Da kann man nicht Meckern bei dem Preis.
Aber Jungs Vielen DANK für die SEELISCHE unterstüzung und die ganzen Tipps die zusammen gekommen sind.
DANKE
Na dan hoffe ich das die 300€ gutes Lehrgeld waren damit du so eine Dummheit nicht wieder machst.
Ich wünsche dir das damit das Problem behoben ist und nach der Reparatur erst mal Freude an deinem Benz haben kannst.
Offensichtlich, wie ich empfohlen habe, hast Du einen Getriebe-spezialisten gefunden. Ich wünsche Dir, dass der Fehler mit dieser Reparatur behoben ist. Sei allerdings nicht sauer, wenn weitere Defekte evtl. in nächster Zeit auftauchen. Musst Du bei der C-Klasse mit rechnen.
Schau mal nach Rost? Hoffentlich hast Du damit wenigstens Glück.
Toi, toi!