Getriebeschaden????
Hi, ich bin neu hier. Fahre seit Samstag einen Mercedes C 270 cdi, BJ 04/2002, Automatik und habe schon einige Probleme.
Ich hoffe sehr, dass mir hier geholfen werden kann.
Ich habe das Problem, dass mir beim beschleunigen immer der Gang in den Leerlauf geht aber der Wahlhebel steht auf D.
Fehler auslesen lassen bei MB ergab
P2500 Das Getriebe hat eine unzulässige Getriebeübersetzung
P220A Der Drehzahlvergleich von Y3/6N2 zu Y3/6N3 ist unplausibel.
Habe daraufhin hier im Forum einiges gelesen und bin zum Entschluss gekommen, den Elektriksatz und Getriebeöl und Filter zu wechseln.
Gesagt, getan in einer Werkstatt.
Aber das Problem besteht weiterhin.
Mittlerweile habe ich noch 2 Fehlermeldungen mehr.
P2602 Die Spannungsversorgung der Ventile ist fehlerhaft
P2221 Das Signal des Bauteils Y3/6b1 ( Temperaturfühler Getriebeöl ) und ( oder ) Y3/6s1 ( Anlasssperrkontakt ) ist unplausibel
Kann mir von euch jemand weiterhelfen?
Habe ich einen Getriebeschaden?
Kann es vielleicht an der Batterie liegen?
Vielen Dank schon mal
Gruß Matze
22 Antworten
Wo hast den gekauft? von Privat oder Händler?
würd mal den Verkäufer damit konfrontieren, weil sowas ist schon seehr verdächtig.
Gruß Marc
An einen Getriebeschaden will ich nicht glauben. Alle deine Fehlercodes weisen eigtl. klar auf einen Defekt im Elektriksatz hin. Wo hast du das Teil ern lassen, bei einer MB Vertretung oder in einer freien? Evtl. hat das Steuergerät eine Macke, möglicherweise verursacht durch eine defekte Buchse des ATg steckers am Getriebe, so kann Öl bis ins Getriebesteuergerät kriechen.
Denkbar wäre auch ein beschädigter Leitungssatz.
Wie war es denn bei der Probefahrt ist dort der fehler auch schon aufgetreten.
Frage mal den Vorbesitzer ob er auch schonmal sowas hatte ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
An einen Getriebeschaden will ich nicht glauben. Alle deine Fehlercodes weisen eigtl. klar auf einen Defekt im Elektriksatz hin. Wo hast du das Teil ern lassen, bei einer MB Vertretung oder in einer freien? Evtl. hat das Steuergerät eine Macke, möglicherweise verursacht durch eine defekte Buchse des ATg steckers am Getriebe, so kann Öl bis ins Getriebesteuergerät kriechen.
Denkbar wäre auch ein beschädigter Leitungssatz.
In einer freien Werkstatt allerdings ist das ein Freund von mir den ich schon zig Jahre kenn und ich war auch dabei beim tausch vom Elek.Satz.
Wie bekomm Ich denn raus ob das Steuergerät einen Schaden hat, oder eine Leitung defeckt ist?
Ein Getriebeölwechsel ist angezeigt aber problematisch. Es muß genau die RICHTIGE Menge eingefüllt werden.
Wenn Du nun 2 Fehler MEHR angezeigt bekommst muß doch bei der Rep etwas schief gegangen sein...
Ich würde bei MB auslesen lassen...
Mir bleibt wohl nix anderes übrig.
Ich war am Freitag bei MB und habe Getriebeölstand nachmessen lassen. Haben 200ml gefehlt, wurde dann aufgefüllt.
Fehlerspeicher ausgelesen und alle Fehler gelöscht.
Trotzdem besteht der gleiche Fehler. Beim beschleunigen oder Kick down hüpft der Gang raus und schaltet in den Leerlauf, obwohl immernoch auf D steht.
Das Auto springt morgens auch ganz schwer an. Erst nach dem 3. Versuch und mit zusätzlich Gas geben springt er an.
Womit hängt das zusammen???
Was soll ich tun???
Ich habe so lange gespart und habe mich sehr auf dieses Auto gefreut, doch ich bin die ganze Woche nur am rumrennen gewesen, von MB zur Werkstatt und zurück.
Was soll ich noch tun?? Wie finde ich heraus ob ich nun wirklich ein neues Getriebe brauche???
Bitte helft mir
Zitat:
Original geschrieben von runner81007
Das ist ja das TRAURIGE von Privat :-(
Hallo
Ob Du von Privat oder Gewerblich gekauft hast spielt keine Rolle, da Du den Wagen erst ein paar Tage hast würde ich auf jeden Fall Reklamieren.
Es ist anzunehmen das der Schaden am Getriebe beim Kauf schon vorhanden war und Du nicht informiert worden bist --> dies nennt man arglistige Täuschung.
mfg roland
Aber ich habe nicht mal einen Kaufvertrag.
Er wollte mir keinen geben da er eh Privat ist und keine Garantie oder sonstige Ansprüche meinerseits gelten.
Zitat:
Original geschrieben von runner81007
Aber ich habe nicht mal einen Kaufvertrag.
Er wollte mir keinen geben da er eh Privat ist und keine Garantie oder sonstige Ansprüche meinerseits gelten.
Vielleicht bist Du da ein wenig unerfahren oder einfach nur dämlich.
Ich gehe davon aus das die Getriebe Probleme schon vor dem Kauf aufgetreten sind. Und dich der Verkäufer auf gut deutsch besch***** hat.
Es ist schon richtig das Du von Privat keine Garantie erwarten kannst allerdings gibt es auch eine Sachmängelhaftung bei Käufen von Privat die der Verkäufer expliziet ausschliessen kann. Vielleicht ist es ein Vorteil das Du keinen Kaufvertrag hast oder hat er die Sachmängelhaftung mündlich ausgeschlossen?
Und zu guter letzt ist der Kaufvertrag eine Bestandsaufnahme über den Zustand des Fahrzeug da gehören alle bekannten Schäden oder Mängel rein. Egal ob Privat oder Gewerblich der Verkäufer hat den Zustand des Fahrzeug zu dokumentieren um sich rechtlich abzusichern.
mfg roland
Keinen Vertrag? Wie weist Du denn bei den Behörden nach daß der Wagen Dir gehört???
Da muß es doch etwas schriftliches geben!?
Tut mir leid was Dir aus Unerfahrenheit passiert ist!!!
Zitat:
Original geschrieben von runner81007
Aber ich habe nicht mal einen Kaufvertrag.
Er wollte mir keinen geben da er eh Privat ist und keine Garantie oder sonstige Ansprüche meinerseits gelten.
Also auf dir rumhacken weil du(sorry wenn ich es so ausdrücke)in diesem Fall wirklich Sau dämmlich gehandelt hast bringt dich woll nicht wirklich weiter.
Aber führ das nächste mal weist du es niemals ein Auto kaufen oder Verkaufen ohne Vertrag.Egal ob von privat oder nicht.
Du hast jetzt nicht mal einen Nachweiss dafür welche Summe du ihm gegeben hast.Sollte es wirklich zum Rechtstreit kommen hast du keinerlei nachweiss über Zustand des Wagens vor Übergabe geschweige denn den Preis den du Bezahlt hast.
Habe ich richtig gelesen. Der Vorbesitzer ist ein Freund von dir?
Ich bin ja wirklich gespannt was dabei rauskommt.
vg
Ich habe keinerlei Nachweis, weder über den Zustand noch über das Geld.
Aber genau, es bringt nix auf mir rumzuhacken, denn das bringt mich wirklich nicht weiter.
Der gute Freund ist mein der KFZ Meister bei dem ich den Elektriksatz hab einbauen lassen.
Nun ist es Dir leider so ergangen. Beiß die Zähne zusammen und erkundige Dich mal, ob in Deiner Nähe ein Getriebeinstandsetzer ansässig ist. Keine Hinterhofwerkstatt, denn die kennen sich mit Automatikgetrieben nicht aus. Suche nach einem Spezialisten für Automatik-Getrieben. Führe das Auto dort vor und lass Dir einen Kostenvoranschlag machen. Leider wohnst Du sehr weit von Wuppertal weg. Aber hier gibt es eine solche Werkstatt, zu der wir Fahrzeuge bringen, die Defekte an Automatik-Getrieben haben. Ist natürlich auch eine Kostenfrage. Aber da musst Du durch, wenn Du Spaß an Deinem Mercedes haben willst.