Getriebeschaden?

Audi TT 8N

habe bei meinem 1,8 180er probleme mit dem getriebe.
wenn ich den ersten hochbeschleunige und dann in den zweiten schalten will rasseln die zähne trotz getretener kupplung aufeinander. bei geringerer drehzahl gibts keine probleme. auch beim runterschalten vom 3 in den 2 gibt keine probleme egal in welcher drehzal. hab nun schon 2 meinungen dazu zum ersten es seinen die synkronringe ???
und zum zweiten es soll da n schaltgestänge geben welches man einstellen kann????
jemand schon mal die selbe erfahrung gemacht ????

17 Antworten

Das gleiche hat wohl jeder hier. Benutz mal die "Suche" in der Richtung. Wurde hier schon paarmal breitgetreten. Ich habe z.B. bei mir neues Getriebeöl vor ca 2 Monaten machen lassen. Und schaltet sich schonmal besser als vorher. Seitdem auch bis jetzt kein "Zähneputzen" gehabt. Hier im Forum gibt es welche die Ihre Syncronringe usw haben tauschen lassen und auch keine Verbesserung hatten.

Achja der S3 von meinem Bruder, Bj, 2000 hatte das Phänomen auch. Er hatte zwar nen 6Gang und nicht wie ich nen 5 Gang aber sobald man im ersten über 3500 bzw 4000 Umdrehungen kam und in den 2ten schalten wollte wurden die Zähne geputzt trotz bis auf den Asphalt getretenen Kupplung. Mein 🙂 hat bis Dato auch keine Erklärung dazu.....finds bisschen traurig. Ich habe meinen Fahrstil in der Richtung angepasst. Wenns mal wieder flott sein soll, fahre ich nur kurz mit dem 1ten an und reisse eben den 2 bis ins Nirvana 😁 Und durch meine HMS Anlage ist er im oberen Drehzahlbereich ne Bombe. 🙂

Gruss Marcel

Hallo,

Wenn das Problem beim Schalten, wenn Du vom Gas gehst auftreten sollte,und wenn dann noch ein Rasseln wie eine Kinderrassel zu hören ist , könnte es auch das Schubumluftventil sein.Mal auf Dichtigkeit überprüfen lassen.

Gruß

also hab jetzt mal n bissl rumprobiert. ich kann ohne weiteres den ersten bis zum ultimo ziehen muss aber dann nach dem kuppeln ca 1-2 sek warten bis ich den zweiten einlege. war nun mal beim freundlichen, der hat mir gesagt schaltgestänge einstellen bringt garnix mit dem öl kann man probieren aber hält der auch für wage ob das hilft. neues getriebe von audi mit einbau liegt bei ca 2500 sagt er. die reperatur von dem synchronring bei ca 1800 aber ohne garantie das es dann auch weg ist. werd mich wohl dazu entscheiden mir n generalüberholtes vom 2 ausstatter zu besorgen und es dann bei audi einbauen lassen. jemand ne gute adresse für austauschgetriebè????

Zitat:

Original geschrieben von kay0178



werd mich wohl dazu entscheiden mir n generalüberholtes vom 2 ausstatter zu besorgen und es dann bei audi einbauen lassen.

@kay,

das wird das Problem auch nur für kurze Zeit lösen. Die TT Getriebe sind für ihre Zickigkeit bekannt 🙁

Kämpfe auch damit.. so ab und zu.

Gänge durchreißen geht eben einerseits nicht so toll, schont aber deshalb andrerseits wieder das Getriebe weil man es nicht mehr so oft tut 😉

Ähnliche Themen

Habe das Problem auch vom ersten in den 2ten und neu auch in den 3ten, jedoch nur wenn ich voll ausdrehe und wie bekloppt die Gänge reinhaue. ( Mann muss aber ja auch nicht immer so rumheizen 😉 )

Jedoch macht ein neues Getriebe nach einiger Zeit wieder die gleichen Probleme.

Ich tendiere zu neuen verstärkten Synchronringen.

🙁

hmmm möcht mich eigentlich nur ungern damit zu frieden geben das das halt so ist!!!! 🙁

hat sich denn hier schon mal jemand die verstärkten ringe einbauen lassen????

so

war heute beim freundlich zum checken, da sagt der mir doch glatt iss halt so kann man nix machen. muss man wenn das getriebe tauschen und wenns dann wieder auftritt gibts ne garantie....dafür 2500euroas bezahlen...die spinnen wohl.
kann doch nicht sein das ich nen sportwagen so fahren muss das ich beim schalten vom ersten in den zweiten 2 sek pause machen muss weil die synchronisierung nicht hinhaut. er meinte ja da hätte ich eigentlich recht. ich seh das ganz klar als fehlentwicklung. werd mich nun mal mit audi in verbindung setzen....................

Re: so

Zitat:

Original geschrieben von kay0178



ich seh das ganz klar als fehlentwicklung. werd mich nun mal mit audi in verbindung setzen....................

@kay,

da kannst Du genausogut einen Stein von der nächsten Brücke werfen.

Das Haken der Gänge ist so alt wie der TT selbst 🙁

ja das weiß ich, aber sowas fuchst mich und selbst wenns nix nützt hab ich mir zumindest n bissl luft verschafft😉. und probieren kostet ja nix

Ich klinke mich mal hier ein.

Bei mir ist es so dass im kalten Zustand also gefühlt die ersten paar km... der Schaltvorgang vom 1. in den 2. sehr schlecht bis gar nicht geht... :-(

Öl habe ich neu gewechselt. Sobald alles Warm ist bzw. Betriebstemperatur erreicht hat FLUTSCHT alles ganz gut.

Wenn ich im kalten zustand hochdrehe über 3000 Umdr geht der 2. Gang besser rein....

Will aber den Motor nicht so quälen auf den ersten Metern wenn er ncoh eisklat ist....

Was Tun?

Einfach mal die Schaltung neu einstellen?

Ich werde es am Samstag mal probieren, und hoffe das es hilft

Schaltung am Samstag eingestellt, hatte zwar keinen perfekt passenden Absteckdorn , aber es geht besser jetzt. Werde es wohl nochmal mit einem Passend gedrehtem Dorn versuchen... ( hat jemand evtl die Passenden Maße? DM 4,0mm ????
Danke für den Tip.

Wenn ich ehrlich bin hat es NULL gebracht, Wenn Auto KALT ist es teilweise gar nicht möglich in den 2 zu schalten.

Wenn WARM dann flutscht alles.

Also nach Schaltung einstellen habe ich dann bemerkt dass der Kupplungsnehmerzylinder gesifft hat.

Das hieß dann Getriebe raus und neue Kupplung und Nehmerzylinder.

Leider bleibt das Schlechte Schaltverhalten wenn KALT.

Ich bin komplett ratlos....

Deine Antwort
Ähnliche Themen