Getriebeschaden Roomster 1.4 TDI - Erfahrungen ????

Skoda Roomster 5J

Hallo liebe Leute,

meine Frau hat einen Roomster 1.4 TDI PDF 80 PS, EZ 06/07 mit 31.000 KM, gerade aus der Garantie raus und nun macht das Getriebe Ärger. Beim runterschalten vom 3 in den 2 und teilweise auch vom 2 in den 1 Gang macht es Krach, das man Angst und Bange bekommt.

Lt. unserem Skoda-Händler ein Schaden am Getriebe. Das soll repariert werden, worauf ich gar nicht stehe, denn dann ist es ja meistens so, das es bald wieder los geht und der Ärger von vorne beginnt, daher lieber ein neues Getriebe. Wegen Kulanz bin ich gespannt, zum Glück haben wir noch eine Gebrauchtwagengarantie für ein Jahr, da wir den Wagen vor etwa Monaten gekauft haben.....

Mich würde interessieren ob andere auch schon solche Schäden hatten od das wirklich ein Einzelfall ist, was ich fast nicht glauben kann....

Wäre schön, wenn ich darüber mal ein paar Infos bekommen könnte....

Danke euch...

Beste Antwort im Thema

Hallo!!

So sieht es aus!! Bei meinem Skoda habe ich genau 1.800,- EUR gezahlt, inklusive Kupplung.

Der Händler war sogar so Kulant, dass ich auch noch den Leihwagen für 3 Tage zahlen darf. Da er vergessen hat einen eigenen zu reservieren und er von Avis einen besorgen musste, sind das nochmals 100,- EUR für mich!!

Hab einen richtigen Hals. Kulanz bezüglich Getriebereparatur wurde von Skoda abgelehnt.

Werde Skoda jetzt nochmals direkt anschreiben, obwohl das mit Sicherheit auch nichts bringen wird!

Augen auf beim nächsten Autokauf. Ob mich die Wege zu Skoda führen??? Eher nein.

Gruß

Yeti

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo liebe Foristen,

leider hat mich ein Problem mit meinem Skoda Fabia 5J 75PS 1,6l Diesel erwischt, bei dem mir Eure fachkundigen Einschätzungen helfen würden. Da ich das Problem in dieser speziellen Form hier im Forum noch nicht finden konnte, stelle ich deswegen hier meine erste Frage.

Seit einiger Zeit kam es teilweise während der Fahrt vor (sehr selten), dass beim Schalten in den zweiten Gang ein Kratzen auftrat und der Gang nicht reinging. Beim wiederholten Versuch klappte es dann jedoch.
Vorgestern hat zunächst das Schalten in den zweiten Gang nicht funktioniert (kratzte und griff nicht richtig), dann waren auch die anderen Gänge betroffen. Als der Schaltknauf in der Mitte stand, war ein Bewegen des Knaufs nach links (1. und 2. Gang, auch Rückwärtsgang) nicht mehr möglich, dann auch nicht mehr nach rechts (5. Gang). Der Knauf steht jetzt in der Mitte und lässt sich dort bei ausgeschaltetem Motor noch nach unten (4. Gang), jedoch nicht mehr nach oben (3. Gang) bewegen. Bei eingeschaltetem Motor und getretener Kupplung sind ebenfalls diese beiden Möglichkeiten gegeben (Mitte und vierter Gang). Wenn ich dann die Kupplung langsam kommen lasse, ist allerdings auf beiden Stellungen ein hoher Gang drin (wahrscheinlich der vierte), also auch, wenn der Knauf in Mittelstellung ist. Beim Bewegen des Schaltknaufs zwischen Mittelstellung und viertem Gang (diese Bewegung fühlt sich an wie immer) klingt es allerdings so, als wenn irgendein Schaltvorgang stattfinden würde (wie immer). Mit getretener Kupplung kann ich den Motor laufen lassen, ohne dass der Wagen anrollt; lasse ich sie kommen, rolle ich los. Geräuschlich klingt alles (was geht) wie immer.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir eine erste Einschätzung geben könntet, an welcher Stelle das Problem liegen könnte bzw. ob evtl. die Möglichkeit besteht, dass es sich nicht um einen kapitalen Getriebeschaden handelt, der eine Reparatur völlig unwirtschaftlich macht. Das Fahrzeug ist jetzt 282.000km gelaufen, gerade vor einem Jahr habe ich allerdings nochmal Verschleißreparaturen machen lassen und die Reifen sind ebenfalls noch neu, weshalb eine Reparatur bei nicht völlig übertriebenen Kosten für mich ggf. noch in Frage käme.

Vielen Dank schonmal!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gangschaltung funktioniert nicht mehr...' überführt.]

Es kann nicht so teuer sein (falls es selbst einem nicht möglich ist) zu überprüfen ob die Schaltbewegung richtig an das Getriebe weitergegeben werden. Gerade bei dieser Laufleistung kann mächtig "Spiel" im Gestänge sein.

Gruß Volker

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gangschaltung funktioniert nicht mehr...' überführt.]

Bei meinem Roomster war in 11/2017 von jetzt auf gleich nur noch Schalten in Gang 1, 3 und R möglich.
Nach Ausbau und Öffnung der Schaltbox hat der Mechaniker zuerst nichts festgestellt. Beim Betätigen des Schaltzuges vor und zurück, hat er gemerkt dass der Zug sehr schwergängig war. Also auch am Getriebe ausgehängt und immer noch das Gleiche. Beide Züge rausgenommen und gesehen das die Aussenhülle des einen Zuges total aufgespleist war und in Fetzen um den Innenzug hing. Warum keine Ahnung. Ich war happy, da Getriebe okay
lies mal hier die ganze Story;
https://www.motor-talk.de/.../...2011-mit-105-000-km-t6195647.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gangschaltung funktioniert nicht mehr...' überführt.]

Eine andere Möglichkeit ist auch das etwas am Schaltturm, das Teil wo die beiden Seile dran sind, am Getriebe verstellt ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gangschaltung funktioniert nicht mehr...' überführt.]

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen