- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W169
- Getriebeschaden bim A170 90.000 km ? Reparatur ja oder nein ?
Getriebeschaden bim A170 90.000 km ? Reparatur ja oder nein ?
Hallo zusammen,
Der A170 meiner Frau, Baujahr 2005 90.000 km gelaufen, Handschalter, Erstbesitz, hat wohl einen Lagerschaden im Getriebe. Diagnose ist klar. Der Wagen ist laut, das Geräusch verschwindet beim Treten der Kupplung. Die Werkstatt verlangt für das Überarbeiten (Defekte Lager ersetzen inkl. neuer Kupplung) ca. 2.500 bis 3.000 Euro. Habt ihr damit Erfahrung?
Aufgrund der geringen Kilometerleistung überlegen wir , ob wir die Reparatur durchführen lassen oder nicht.
Hat jemand einen Rat für uns?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Jetzt mein Feedback:
1. Der Wagen ist ohne Mängel durch den TÜV
2. Der Wagen hat heute ein Austauschgetriebe und vorsichtshalber eine neue Kupplung (bei W und W in Hilten) bekommen.
Ergebnis und Fazit:
Tolle Werkstatt, kann ich weiterempfehlen. Der Wagen hört sich im Vergleich zu vorher wie ein E-Auto an. Meine Frau ist begeistert!
Besten Dank für die Tipps und Empfehlungen.
Ähnliche Themen
34 Antworten
Zitat:
@tp-1000 schrieb am 2. August 2020 um 09:29:59 Uhr:
Der Wagen ist laut, das Geräusch verschwindet beim Treten der Kupplung.
Hat jemand einen Rat für uns?
Ausrücklager defekt!!!
Das Getriebe ist ganz!!!
Neue Kupplung und Lager, das wars.
Material von Sachs 220 Euro
Ausrücklager defekt, glaube ich nicht.
Habe auch schon dasselbe Problem gehabt. Da war das Getriebe Hauptlager defekt.
Geräusch bei Fahren im 1. und 2. Gang ? Im 3. und 4. Gang nicht?
Wenn man erst einmal anfängt das Auto auseinander zu bauen, dann liegt das Kind schon im Brunnen.
Diese Arbeitszeit muss man auf jeden Fall bezahlen, auch wenn hinterher nicht repariert wird.
P.S. auseinandergebaut ist das Auto unverkäuflich.
Werde am Mittwoch zu Mercedes fahren und den Tipp mit der Taxiwerkstatt ist auch gut. Da ist eine ganz bei uns in der Nähe. Also zwei Optionen. Der Vollständigkeit halber: Das Geräusch ist während der Fahrt auch deutlich zu hören.
Wir haben vor genau einem Jahr das Getriebehauptlager in einer Werkstatt auswechseln lassen, die auf Getriebereparaturen spezialisiert ist. Außerdem wurden in dem Zuge gleich noch 2 Motorlager getauscht.
Unser A170 hatte damals 143.791 km drauf und ist Baujahr 2009.
Gekostet hat das Ganze exakt 1523,80 Euro.
Bei unserem Fahrzeug war das Geräusch mit steigender Geschwindigkeit immer lauter als mahlen bzw. ansteigendes singen zu hören. Es war letztendlich so laut, daß es den Motor übertönte, also das Lager dann doch schon stark verschlissen war.
Wir hatten anfangs auch das Ausrücklager im Verdacht, weil beim treten der Kuplung das im Leelauf deutlich hörbare mahlen verstummte. Es war dann aber doch das Getriebehauptlager. Erklärt wurde uns das damit, daß beim treten der Kupplung das Getriebe vom Motor getrennt wird, und die Getriebewelle nicht mehr mitdreht. Deshalb auch keine Geräusche mehr vom Getriebelager.
Für uns hat sich die Reparatur gelohnt, bis heute keine Mängel mehr in der Richtung.
Hallo,
wir hatten das auch mit unserem A-150(Bj. 2005) bei ca. 190tkm, Geräusche wie oben von Witamy beschrieben, KV von MB jenseits von Gut und Böse, da die nur ein neues Getriebe verbauen.
Bin dann die 250km zu Werner und Wildemann gefahren und was soll ich sagen einfach perfekt, bei der Reparatur wurde die Kupplung auch gleich mit gemacht, war dann 1.700,-(Festpreis) Getriebetausch inkl. neuer Kupplung. (1350,- ohne Kupplung)
Termin vereinbart, Wagen um 08:00 abgegeben, kostenlosen Leihwagen für den Tag und gegen 15:00 Wagen wieder abgeholt, perfekt.
Wir hatten im Vorwege überlegt einen anderen Wagen zu kaufen, aber nichts passendes in der Preislage gefunden und dann für den Austausch vom MB-Getriebe-Profi entschieden, dnn die A-Klasse ist vom Getriebetausch mit anderen Fahrzeugen nicht zu vergleichen, das macht dir keiner eben mal so fürn Hunni.
Wenn du den Wagen nach gerne lange fahren willst, würde ich den Tausch vornehmen lassen, falls du aus dem Süden kommst ist auch GoHermanns eine gute Adresse dafür, bei ähnlichen Preisen.
Gruß Baotian
Taxiwerkstatt haben mit der A-Klasse meist nix am Hut außer normaler Servicearbeiten.
Lass es von jemanden machen der die A-Klasse kennt
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 2. August 2020 um 10:21:36 Uhr:
Wenn es ein Lager im Getriebe ist sollte das Geräusch doch ständig da sein und
nicht weggehen wenn man die Kupplung tritt.
Das Geräusch war bei uns nur bei Last, daher sobald die Kupplung getreten wurde war es weg.
Zitat:
@Baotianracing schrieb am 2. August 2020 um 19:45:03 Uhr:
Hallo,
wir hatten das auch mit unserem A-150(Bj. 2005) bei ca. 190tkm, Geräusche wie oben von Witamy beschrieben, KV von MB jenseits von Gut und Böse, da die nur ein neues Getriebe verbauen.
Bin dann die 250km zu Werner und Wildemann gefahren und was soll ich sagen einfach perfekt, bei der Reparatur wurde die Kupplung auch gleich mit gemacht, war dann 1.700,-(Festpreis) Getriebetausch inkl. neuer Kupplung. (1350,- ohne Kupplung)
Termin vereinbart, Wagen um 08:00 abgegeben, kostenlosen Leihwagen für den Tag und gegen 15:00 Wagen wieder abgeholt, perfekt.
Wir hatten im Vorwege überlegt einen anderen Wagen zu kaufen, aber nichts passendes in der Preislage gefunden und dann für den Austausch vom MB-Getriebe-Profi entschieden, dnn die A-Klasse ist vom Getriebetausch mit anderen Fahrzeugen nicht zu vergleichen, das macht dir keiner eben mal so fürn Hunni.
Wenn du den Wagen nach gerne lange fahren willst, würde ich den Tausch vornehmen lassen, falls du aus dem Süden kommst ist auch GoHermanns eine gute Adresse dafür, bei ähnlichen Preisen.
Gruß Baotian
Danke für Deinen Beitrag. Da hast Du mir gleich weitere Fragen beantwortet. Wurde die Kupplung gemacht weil es nötig war?
Danke
Hallo,
ja die Kupplung wäre bald fällig gewesen, sieht man ja erst wenn alles offen liegt, hier wurde ich so gegen 10:00 oder 11:00 von der Werkstatt angerufen ob sie mit gemacht werden sollte.
Gruß Baotian
Nachtrag: die beiden Motorlager waren bei unserem noch intakt, die könnten auch fällig sein, solltest du bei Bedarf auch gleich mitmachen lassen kostet nicht viel wenn eh schon alles draußen ist.
Ob das Getriebezentrum das auch weiß solltest du klären ebenso die Kupplungsfrage.
Wäre ja ärgerlich wenn die Kupplung dann nach kurzer Zeit gewechselt werden müßte.
Gruß Baotian
Danke für die hilfreichen Antworten.
Heute bin ich beim TÜV mit der A-Klasse. Ist auch fällig. Falls alles gut läuft, haben wir uns für Werner und Wildemann entschieden. Hoffentlich hält der Wagen die 230 km bis dort hin noch durch.
Jetzt mein Feedback:
1. Der Wagen ist ohne Mängel durch den TÜV
2. Der Wagen hat heute ein Austauschgetriebe und vorsichtshalber eine neue Kupplung (bei W und W in Hilten) bekommen.
Ergebnis und Fazit:
Tolle Werkstatt, kann ich weiterempfehlen. Der Wagen hört sich im Vergleich zu vorher wie ein E-Auto an. Meine Frau ist begeistert!
Besten Dank für die Tipps und Empfehlungen.
Hallo tp-1000,
Danke für die Rückmeldung und allzeit gute Fahrt.
Gruß Baotian
Würde mich mal interessieren woran es jatzt lag.
Wirklich das Hauptlager oder noch woanders?