Getriebeschaden beim TFSIe - Serienfehler?
Hallo zusammen,
ich fahre jetzt über ein Jahr einen A7 55 TFSIe und er macht mir noch jeden Tag Spaß.
Allerdings war mein Wagen jetzt über eine Woche in der Werkstatt und bekam ein komplett neues Getreibe.
Angefangen hat es mit den Fehlermeldungen:
- Adaptiver Fahrassistent: Störung!
- Antrieb Störung! Bitte Service aufsuchen
- Getriebe: Störung! Weiterfahrt eingeschränkt möglich. Bitte Service aufsuchen.
Danach hat er die Leistung (wohl als Vorsichtsmaßnahme) gedrosselt. Nach dem Abstellen des Wagens für 20-30 Minuten und Neustart waren die Meldungen weg, die Leistung normal.
Zuerst dachte ich an einen defekten Sensor oder einen Softwarefehler. Aber nachdem die Werkstatt nichts gefunden hat, hat sie mit Audi zusammen eine Komplettdiagnose gemacht und dabei festgestellt, dass das Getriebe außerhalb der Toleranz ist und inkl. Steuergerät ersetzt werden muss. Das neue Getriebe kam dann auch noch mit einem ebenfalls defekten Steuergerät, aber das ist eine andere Geschichte.
Weshalb ich das hier poste ist aber eher ein Gespräch, das ich an der Stromtankstelle mit einem anderen TFSIe-Fahrer hatte.
Er fragte mich: "Und zufrieden?"
Ich: "Ich prinzipiell schon, aber gerade das ganze Getriebe getauscht und das Auto ist gerade mal 1 Jahr alt."
Daraufhin er: "Wie bei Ihnen auch?"
Der andere Fahrer hatte seinen TFSIe erst ein gutes halbes Jahr und ist mit Getriebeschaden liegen geblieben. Seine Werkstatt sagte ihm zudem, er sei nicht der erste. Audi hätte bei den Hybrid-Modellen massive Schwierigkeiten mit dem Getriebe.
Stimmt das?
Habt ihr auch Getriebeprobleme?
Oder waren wir beide einfach Pechvögel, die ein Montagsgetriebe erwischt haben?
Danke Euch vorab für Eure Meldungen.
237 Antworten
Geht mit Sicherheit. Aber das willst Du mit Audi-Stundensätzen nicht bezahlen. Ein Getriebe-Spezialist wird das sicher hinbekommen (das ist eine von mir aufgestellte nicht vorab geprüfte These).
Viele Grüße
Markus
Zitat:
@MarkusG schrieb am 9. November 2021 um 20:28:40 Uhr:
Geht mit Sicherheit. Aber das willst Du mit Audi-Stundensätzen nicht bezahlen. Ein Getriebe-Spezialist wird das sicher hinbekommen (das ist eine von mir aufgestellte nicht vorab geprüfte These).
Viele Grüße
Markus
Das war auch der Grund für den langen Werkstattaufenthalt von fast 6 Wochen.
Die Werkstatt hat zunächst versucht die einzelnen Komponenten des Getriebes zu tauschen, wäre wohl günstiger für Audi gewesen.
Das hat dann wohl nicht funktioniert, so dass dann das gesamte Getriebe durch ein Neues ersetzt werden musste...
Hmmm,
ist mir neu, dass so etwas in der Werkstatt gemacht wird. Normalerweise werden Getriebe und Motor meines Wissens in der Werkstatt immer komplett getauscht und das defekte Getriebe danach vom Werk (bzw. von Spezialunternehmen) "generealüberholt". So war es zumindest früher mal.
Aber Vorsicht! Mein Wissen dazu ist > 10 Jahre alt. Vielleicht passt das in der heutigen Wegwerfgesellschaft und bei gestiegenen Lohn- und Transportkosten nicht mehr. Bei Pumpen von Hebeanlagen ist das definitiv noch so, bei Autos kenne ich den aktuellen Stand nicht.
Also E-Motor am Getriebe sind allesamt junge Erfindungen der Hybridtechnik. Beim 9G Tronic bei Mercedes ist das auch ein Problem, da mal eben den Elektromotor zu tauschen. Bei VW/Audi ist das auch so. Wenn das dann auch noch von nicht spezialisierten Firmen gemacht wird, wäre mir da persönlich etwas unwohl bei... Dann lieber vom Experten (beim 9G Tronic von Mercedes sind es die selbst, bei Audis 7 Gang S-Tronic ists wohl auch Audi und bei Getrieben von ZF ist es halt besser ein Standort von ZF, die daran rumhantieren).
Ähnliche Themen
Hatte letztens auch die Meldung „Getriebe zu heiss“
Lange Diskussion einfaches Ende, die Auspuffklappensteuerung war schuld, diese hat die 10 Ampere Sicherung gekillt an welcher auch die Getriebekühlung hängt. Jetzt frag ich mich, welcher vollidiot von Ingenieur macht sowas? Erst verbauen sie im rs7 eine „sportabgasanlage“ (extra dazu konfiguriert) welche nicht im Ansatz den Namen verdient hat. Dann hängt man ne klappensteuerung dran um überhaupt ein wenig Klang aus dem V8 zu bekommen und jetzt himmelt das die Sicherung an dem auch das Getriebe hängt. Also so ein Mist hab ich selten erlebt. Dann sind die Werkstattkerle immer so was von unfreundlich wie ich es bei bmw nie erlebt habe.
Einmal Audi, nie mehr Audi.
Die Frage, die sich mir stellt ist, wieso man eine einfache Klappenabgasanlage an eine 10A Sicherung hängen muss. Bei 12 Volt Bordnetz sind das 120 Watt, die da anliegen müssen, damit die Sicherung stiften geht. Bei einem wahrscheinlich eher vorkommenden 48 Volt Bordnetz sind es sogar 480 Watt. Wenn eine Klappenabgasanlage ein halbes Kilowatt benötigt (zusammen mit der Kühlung), mache ich mir ernsthafte Sorgen. Und der, der diese Anlage über so etwas Unwichtiges wie die Getriebekühlung (denke eine Pumpe, gekühlt wird ja mit Luft im Getriebeölkühler, welcher ein Radiator ist und keinen Strom benötigt...) absichert, der hat auf jeden Fall Fantasie. Ich stelle mir das Meeting dazu wirklich lustig vor:
"Hey Manni, wir haben jetzt nen RS7, der bald fertig werden muss. Jetzt wollen manche Kunden aber Klang haben. Hätte keiner mit rechnen können! Wo verkabeln wir denn jetzt die optionale Klappenanlage?"
"Ach, dett kriegste scho hin. Such' dir einfach ne dicke Sicherung, dann pesst doat scho." "OK!"
LMFAO. Comedy vom Autohersteller...
Ich hab auch gedacht ich hör nicht richtig, die Klappensteuerung und die Getriebekühlung an der selben Sicherung ?? irgendwer hat da einen innovationspreis verdient.
Ne mal im Ernst, es ist schon Wahnsinn was Ingenieure teilweise konstruieren aber häufig steht man auch kopfschüttelnd daneben und weiss nicht was man sagen soll. Wenn die Jungs ein bischen mitschreiben würden, könnten sie feststellen was sie manchmal für eine scheisse konstruieren
wie mir scheint, ist das Thema Getriebestörung beim Hybrid Geschichte. Seit langer Zeit keine neuen Berichte mehr. Wundert mich, da es ja so fullminant begann, aber man lernt ja nie aus :-)). Aber besser so als anders ;-).
Gruß
In der Tat war auch meiner jetzt über 3 Monate nicht mehr in der Werkstatt. So lange hat er es noch nie geschafft.
Auch keinerlei Fehlermeldungen oder sonstwas. Bin wirklich guter Dinge, dass die Serie ein Ende hat.
Ich muss eben auch sagen, dass er sich seit dem letzten Mal anders verhält. Er ist nicht mehr so "nervös" beim Aufschalten des Benziners. Früher hat er das ständig gemacht, wenn man den Druckpunkt beim Gaspedal auch nur ein bisschen überwunden hat. Bei Einsatz den Tempomats sowieso. Wenn der Benziner dann doch mal anspringt, läuft er deutlich länger. Selbst wenn man im Stau oder an der Ampel steht, bleibt der Motor einige Minuten an.
Vielleicht war es ja wirklich so, dass die Software noch nicht "ausgeklügelt" war und man dort jetzt nachgebessert hat. Vielleicht in Verbindung mit einer schlechten Charge Triebwerke. Wer weiss...
Bin jedenfalls guter Dinge...
Morgen geht's - wie so oft zu Weinachten in die Heimat zu meinen Eltern. Wer weiß, wie oft das noch so gehen wird, sie sind schon über 80. Da werden es wieder 300 km durch die Kasseler Berge gen Süden und nach Weihnachten wieder zurück. "Driving home for christmas" wird wieder in Dauerschleife laufen und die Augen werden feucht, aber das ist auch schön.
Seit langem mal wieder längere Autobahnstrecken. Meine angepasste Hybridfahrweise fordert bei weitem nicht mehr so oft Leistung und Drehmoment, wie noch zu Zeiten meines Competition.
Wirkt sich ja vielleicht auch positiv auf die Haltbarkeit aus? Könnte mir aber auch vorstellen, dass das bei Audi schon "eingepreist" ist. Wer weiß. Macht mir jedenfalls nachwievor sehr viel Spaß. Der Hybrid ist "mein" Antrieb.
Gruß und frohes Fest!
Hallo Tiefstapler,
muss Dir Recht geben. Auch mir macht das Auto noch immer Spaß. Ich war letzte Woche eine etwas längere Strecke (200km einfache Strecke, 50% Autobahn, 50% Landstraße). Obwohl ich die Strecke gut kenne, fahre ich mittlerweile längere Strecken immer mit Navi. Ich finde es nach wie vor faszinierend, wie gut das Navi die (eigentlich viel zu kleine) Batterie auf die Strecke verteilt. So kam ich auf einen Verbrauch von unter 6 Litern (+2 Batterieladungen), obwohl wir zügig gefahren sind.
Die zweite Überraschung: Mein Ziel lag wirklich in der "Pampa". Wir fahren da öfters hin zum Wandern und Weineinkauf. Weit und breit keine Ladesäule. Bisher! Zu meiner positiven Überraschung habe ich doch tatsächlich diesmal in den umliegenden kleinen Dörfchen gleich 3 Ladesäulen an 3 Standorten gefunden. Alles Einzelsäulen von ABB, die über alle 3 Steckertypen verfügen und bis zu 50 KW liefern.
Ja, die Wanderung wurde damit 2 km länger, da wir nicht mehr am Wanderparkplatz sondern im Ort gestanden haben, aber das ist kein Problem. Also auch die Ladeinfrastruktur wird in der Tat immer besser!
Allen hier im Forum ein schönes (Rest-)weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!
Hallo zusammen,
Am Freitag hatte ich ein gruseliges und zugleich ein gefährliches Erlebnis mit meinem Audi.
Bei der Autobahnauffahrt wollte ich eine enge Lücke nehmen und habe daher Vollgas gegeben. Zuerst ganz normal volle Leistung mit beiden Motoren. Doch dann ging plötzlich Elektromotor und Benzinmotor aus. Zu diesem Zeitpunkt stand ich dann schon fast auf der rechten Spur. Erst nach Motor an aus ging das System wieder ganz normal. Ich habe dann diverse Fehlermeldungen bekommen: von dem Ausfall aller Assistenzsysteme, bis hin zum angeblichen Druckverlust an allen Reifen… Auf die nächsten Abfahrt habe ich dann das Auto neu gestartet und alle Fehlermeldungen waren weg.
Ich bin sprachlos… mein gesamtes Vertrauen in das Auto ist leider weg.
Das Auto fährt nun ganz normal ohne Probleme. Seit Montag ist er in der Werkstatt bisher ohne Rückmeldung.
Hatte das Problem auch schon mal jemand?
Zitat:
@Ulrich2323 schrieb am 8. Februar 2022 um 19:51:17 Uhr:
Hallo zusammen,
Am Freitag hatte ich ein gruseliges und zugleich ein gefährliches Erlebnis mit meinem Audi.Bei der Autobahnauffahrt wollte ich eine enge Lücke nehmen und habe daher Vollgas gegeben. Zuerst ganz normal volle Leistung mit beiden Motoren. Doch dann ging plötzlich Elektromotor und Benzinmotor aus. Zu diesem Zeitpunkt stand ich dann schon fast auf der rechten Spur. Erst nach Motor an aus ging das System wieder ganz normal. Ich habe dann diverse Fehlermeldungen bekommen: von dem Ausfall aller Assistenzsysteme, bis hin zum angeblichen Druckverlust an allen Reifen… Auf die nächsten Abfahrt habe ich dann das Auto neu gestartet und alle Fehlermeldungen waren weg.
Ich bin sprachlos… mein gesamtes Vertrauen in das Auto ist leider weg.
Das Auto fährt nun ganz normal ohne Probleme. Seit Montag ist er in der Werkstatt bisher ohne Rückmeldung.
Hatte das Problem auch schon mal jemand?
Hallo Ulrich,
möchte man nicht erleben, sowas. Konntest Du den Fehlerspeicher danach mal auslesen? Ich tippe, von Deinem Freundlichen wirst Du keinen Ausdruck bekommen - oder?
Gruß
Zitat:
@tiefstapler schrieb am 8. Februar 2022 um 21:30:56 Uhr:
Zitat:
@Ulrich2323 schrieb am 8. Februar 2022 um 19:51:17 Uhr:
Hallo zusammen,
Am Freitag hatte ich ein gruseliges und zugleich ein gefährliches Erlebnis mit meinem Audi.Bei der Autobahnauffahrt wollte ich eine enge Lücke nehmen und habe daher Vollgas gegeben. Zuerst ganz normal volle Leistung mit beiden Motoren. Doch dann ging plötzlich Elektromotor und Benzinmotor aus. Zu diesem Zeitpunkt stand ich dann schon fast auf der rechten Spur. Erst nach Motor an aus ging das System wieder ganz normal. Ich habe dann diverse Fehlermeldungen bekommen: von dem Ausfall aller Assistenzsysteme, bis hin zum angeblichen Druckverlust an allen Reifen… Auf die nächsten Abfahrt habe ich dann das Auto neu gestartet und alle Fehlermeldungen waren weg.
Ich bin sprachlos… mein gesamtes Vertrauen in das Auto ist leider weg.
Das Auto fährt nun ganz normal ohne Probleme. Seit Montag ist er in der Werkstatt bisher ohne Rückmeldung.
Hatte das Problem auch schon mal jemand?
Hallo Ulrich,
möchte man nicht erleben, sowas. Konntest Du den Fehlerspeicher danach mal auslesen? Ich tippe, von Deinem Freundlichen wirst Du keinen Ausdruck bekommen - oder?
Gruß
Den Fehlerspeicher konnte ich leider nicht auslesen, da meine Werkstatt ca. 250 Kilometer entfernt ist. Ich hoffe, dass die Werkstatt heute den Fehler findet.
Ich bin gespannt…
Die Werkstatt hat gerade eine Probefahrt gemacht, bei der auch das Auto ausgegangen ist. Ich habe diese Fehlermeldung per App bekommen.
Also kein einmaliges Phänomen…