Getriebeschaden bei Tiptronic-Benutzung?
Hallo zusammen,
habe in einer Autozeitschrift von Januar 2008 den A8 als "Gebrauchter des Monats" gefunden. Dazu gibt es eine recht gute Bewertung mit einer Ausnahme:
"Einzige, nahezu traditionelle Schwachstelle ist das Getriebe. Rollte der Vorbesitzer auf rote Ampeln zu und schaltete dabei die Automatik per Hand hinunter, reagierte das Getriebe mit einem veritablen Schaden. Der Wagen ruckelt dann, wenn er im Schritttempo rollt; beim Einparken hüpft er wie ein Känguru."
Zeitschrift: autotests, Heft 1, Januar 2008, Seite 96, Autor: Nikolaus Eickmann, Kfz-Experte
Ist das etwa richtig oder doch Blödsinn? Ich habe die Tiptronic mit Schaltwippen bisher noch nicht benutzt, aber falls man damit einen Getriebeschaden provozieren kann (muß ja keine rote Ampel sein, auf die man zufährt), würde mich das doch sehr erschrecken.
Falls das korrekt sein sollte, müßte die Bedienung in dieser Form von Audi via SG-Programmierung ausgeschlossen worden sein.
Wie ist eure Erfahrung/Meinung?
Gruß Immeran
Beste Antwort im Thema
In meinen Augen blödsinn... denn wenn man auf eine Ampel zurollt, schaltet der A8 selbst im Tiptronicmodus automatisch zurück.
Andersrum habe ich die Schaltwippen schon sehr oft auf Autobahnauffahrten benutzt, die sowohl im Automatic- als auch um Tiptronicmodus zum Runterschalten benutzt werden können und bei mir ist das Getriebe nach 150TKM noch TOP.
Allerdings ging ich auf "Nummer sicher" und habe meinen auf das blaue ATF umölen lassen inkl. Softwareupdate, da das Blaue widerstandsfähiger/belastbarer sein soll.
Gruss Olli.
12 Antworten
In meinen Augen blödsinn... denn wenn man auf eine Ampel zurollt, schaltet der A8 selbst im Tiptronicmodus automatisch zurück.
Andersrum habe ich die Schaltwippen schon sehr oft auf Autobahnauffahrten benutzt, die sowohl im Automatic- als auch um Tiptronicmodus zum Runterschalten benutzt werden können und bei mir ist das Getriebe nach 150TKM noch TOP.
Allerdings ging ich auf "Nummer sicher" und habe meinen auf das blaue ATF umölen lassen inkl. Softwareupdate, da das Blaue widerstandsfähiger/belastbarer sein soll.
Gruss Olli.
190Tkm TT5 im A6 (2.5TDI) mit fleißigem manuellem Schalten ohne Probleme und bisher 35Tkm TT6 im A8 (3.0TDI) mit weniger manuellem Schalten (weil Getriebe um Längen besser) ebenso ohne Probleme.
Gruß, Thomas
Hallo
Das in der Zeitschrift beschriebene Szenario mit der Ampel ist absolut zutreffend. Bei beschriebener Aktion ist tatsächlich der Tank plötzlich voller Kängurubenzin und das war gleich bei allen TT Fahrzeugen, die ich bisher gefahren bin.
Ein Schaden hatte dies allerdings nie zu Folge; muss wohl ein Extremfall gewesen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Immeran
Falls das korrekt sein sollte, müßte die Bedienung in dieser Form von Audi via SG-Programmierung ausgeschlossen worden sein.
Ist es auch. Es ist kein echter manueller Modus. Besser kann man es umschreiben, daß man mit den Wippen der Automatik Vorschläge erteilt und wenn es dieser in den Kram paßt, wirds ausgeführt.
Sie schaltet aber selbsttätig, auch im manuellen Modus, bei unterschreiten einer bestimmten Drehzahl oder beim überschreiten der Höchstdrehzahl. Selbst der S8 hält nicht den gewählten Gang am Drehzahllimit, sondern schaltet einfach selbst hoch.
Ähnliche Themen
Ich könnte mir vorstellen, dass die Redakteure vielleicht den Wechsel auf N meinen und nicht das Schalten? Was anderes könnte ich mir nicht vorstellen, denn weder bei dem 5 Gang ZF im BMW als auch im 6-Gang ZF beim Phaeton oder jetzt A8 hatte ich damit Probleme. Aber ich denke, der Ölwechsel bei ZF ist nicht zu vernachlässigen.
Allerdings war ein Tipp von ZF:
Das Getriebe nur in D und R betreiben und den Rest das Getriebe selber erledigen lassen, denn so ist eine maximale Lebensdauer zu erreichen. Wichtig auch, vor dem Wechsel von D in R oder umgekehrt, im Stand min. 2 sek. warten.
Viele Grüße ins neue Jahr!
Sascha
Zitat:
auf das blaue ATF umölen
Gruss Olli.
Hallo!
Passt zwar nicht genau zum Thema aber vielleicht kann mir jemand sagen ob ZF Wien oder Steyr auch auf blaues Öl + Update
umrüsten.Der normale 😛 kann das ja scheinbar nicht oder? Nach Dortmund habe ich nähmlich 870 km zu fahren und müßte es mit einem Kurzulaub verbinden lol.
Ich hoffe das umölen hilft bei meinem Getriebeproblem(Drehzahlschwankungen nur im kalten Zustand mit warmen Getriebe
funk.alles super und butterweich - auch im tiptronikmodus und beim runterschalten(auch mit Schaltwippen) vor der Ampel alles super.(passt jetzt doch wieder zum Thema lol.)
Sind nach euren Erfahrungen nach dem umölen dann die Drehzahlsch. dauerhaft weg oder kommen sie wieder.
Wenn das Problem dauerhaft beseitigt werden kann würde ich sogar nach Dortmund zum Sagert fahren.
Sag schon mal danke im Voraus und wünsche allen ein schönes Jahr 2010 !!!!!
freundliche Grüße reinhard
Ruf doch einfach in Dortmund an und frag den Sagert ob und wen er dir in deiner Umgebung empfehlen kann, der kann dir sicher auch was zum Drehzahlenproblem sagen koennen! Das ist ja kein Hexenwerk und er wird dir sicher versuchen zu helfen! Ich denke die Fahrt nach Dortmund wirst du dir so sparen können...Bei Euch ist es eh viel schöner... 😉
Hier nochmal die Kontaktdaten:
Jörg Sagert
Tel: 02301-91229-40
carl-joerg.sagert@zf.com
Zitat:
Original geschrieben von mo_75
Ruf doch einfach in Dortmund an und frag den Sagert ob und wen er dir in deiner Umgebung empfehlen kann, der kann dir sicher auch was zum Drehzahlenproblem sagen koennen! Das ist ja kein Hexenwerk und er wird dir sicher versuchen zu helfen! Ich denke die Fahrt nach Dortmund wirst du dir so sparen können...Bei Euch ist es eh viel schöner... 😉Hier nochmal die Kontaktdaten:
Jörg Sagert
Tel: 02301-91229-40
carl-joerg.sagert@zf.com
Danke !
werde gleich am Montag anrufen
fg reinhard
Programmierung macht nicht ZF, sondern Audi.
Ölwechsel macht auch ZF-Wien.
Hallo !
Hast du schon einen empfehlenswerten ZF-Betrieb in Österreich gefunden ?
Ich bräuchte auch einen am besten in der Nähe von Linz !
Zitat:
Original geschrieben von friesr
Danke !Zitat:
Original geschrieben von mo_75
Ruf doch einfach in Dortmund an und frag den Sagert ob und wen er dir in deiner Umgebung empfehlen kann, der kann dir sicher auch was zum Drehzahlenproblem sagen koennen! Das ist ja kein Hexenwerk und er wird dir sicher versuchen zu helfen! Ich denke die Fahrt nach Dortmund wirst du dir so sparen können...Bei Euch ist es eh viel schöner... 😉Hier nochmal die Kontaktdaten:
Jörg Sagert
Tel: 02301-91229-40
carl-joerg.sagert@zf.comwerde gleich am Montag anrufen
fg reinhard
Hallo,
hmmm... ich benutze die Tipptronic öfters mal zum Runterschalten, z.B. auf der Autobahm. Ist das nun schlecht fürs Getriebe? Sollte doch eigentlich kein Problem sein, oder?
Viele Grüße
Olafkro
Hallo Leute,
mal ein Tipp am Rande. Mein GNU Getriebe ruckte beim Schalten und drehte etwas träge hoch. Habe es bei 220.000 Km selbst gewartet nach Audi Rep-Leitfaden. Öl raus, Wanne ab, Filter raus, Steuergerät abgebaut (Achtung mit dem Kabelkanal, der bricht sehr leicht). Habe meinen mit ölfesten Kabelbindern vom BHKW geflickt.
Meine Diagnose:
Es fehlen ca. 1,5 Liter Öl.
Der Abrieb an den Magneten war normal, keine Späne.
Der Filter war dicht. Dies hatte zur Folge, das die Dichtung zwischen Steuergerät und Getriebe eine Lippe leicht nach innen gestülpt hatte. Das ist nicht gut, da Luft ins Öl kommen kann und evtl. Komponenten zerstört und die Funktionen stört.
Das Öl war sehr dunkel braun. Aber das ist bei der Laufleistung normal.
Habe alle demontierten Dichtungen (vor allem die zuvor beschrieben) erneuert und einen neuen Filter eingebaut.
Laut einer internen Aussage eines ZF-Getriebeentwicklers ist keine Wartung am Steuergerät erforderlich. Das wollte ich erst zerlegen und habe es dann gelassen.
7,2 Liter Öl aufgefüllt nach Anleitung. Das geht nur mit Hebebühne und VCDS.
Jetzt läuft es wieder super und mit Schaltwippen geht es auch ohne Rucken.
mfg
Cougarxr70