Getriebeschaden bei Passat 5-Gang 75kW ???

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,

seit ein paar Tagen höre ich ein unfreundliches Geräusch wenn ich anfahre bzw. immer wenn Last auf dem Getriebe ist. Das Geräusch hört sich so an, als würde eine Schwungscheibe mitlaufen. Trete ich die Kupplung bzw. wenn ich kein Gas gebe, ist das Geräusch weg.

Dieses Geräusch trat erstmalig auf, nachdem ich aus dem Urlaub kam. Dort hatte ich heftige Kupplungsrutscher feststellen müssen, als ich stundenlang im Stau gestanden habe und immer nur Stop and Go fahren konnte.

Das Kupplungsproblem muß allerdings mit diesem Geräusch nichts zu tun haben, trat halt nur in einem zeitlichen Zusammenhang auf.

Hat jemand Ideen, was das sein könnte ?

Gruß Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von installexe


Mir gehts um diese unzuverlässigkeit ganz einfach,ich habe berufliche ausfälle die mir Geld kosten und dann ist ja wohl klar wenn man von einer stelle zu nächsten geschickt wird,das die Nerven blank liegen!

3 Getriebeschäden bei einem Fahrzeug? Mit wievielen km?

Wenn ich das Forum so beobachte scheinen sich diese Probleme in erster Linie auf Dich zu konzentrieren und kein generelles VW bzw. Passatproblem zu sein. Liegt's am Fahrer?

23 weitere Antworten
23 Antworten

normal ist das sicherlich nicht, denn vorher funktionierte der Rückwärtsgang ja einwandfrei. Natürlich hakeln VW-Getriebe fast immer ein wenig (so daß manchmal Gänge schwerer reingehen und der Rückwärtsgang ist ja ohnehin nicht synchronisiert, was - wenn die Zahnräder ungünstig stehen zur Folge haben kann, daß er u.U. mal gar nicht reingeht, dann hilft ein wenig Zwischengas) Nach einer Reparatur ist natürlich das subjektive Empfinden immer, daß etwas anders ist und das Getriebe sich anders schaltet. Wenn der Gang aber permanent schwer reingeht (was ja der Service-Mitarbeiter bestätigte), dann dürfte wohl etwas noch nicht stimmen, vermutlich nur Einstellungssache.
Also wenn sich das Problem nicht gibt, muß die Werkstatt noch mal ran. Blöde Situation für die Werkstatt, schlimmstenfalls muß das Getriebe noch mal raus. Am besten die Sache schriftlich reklamieren/ festhalten lassen (mit dem Zusatz daß der Rückwärtsgang bis zur Reparatur tadellos funktionierte), nicht daß die Werkstatt hinterher behauptet: tja, da war noch mehr kaputt und das kostet...
100% Kulanz beim Material hätten Dir auch nur 40,- Euro gebracht, und optimistische 50% von 3000,- Euro fürs neue Getriebe wären auch noch mehr als die von Dir bezahlten 1200 Euro gewesen, trotzdem ist es eine Sauerei, daß VW nicht die Einbaukosten übernimmt. Oder ist es jetzt Stand der Technik bei VW, daß Getriebe nur noch 3 Jahre halten? Dann sollte man keinen VW mehr kaufen.
Halte uns mal auf dem Laufenden, wie es nun weitergeht. Viel Glück!!!

Gruß
BB

Hallo zusammen,

ich hatte dieses Geräusch auch.
Wir sind vor zwei Wochen in den Urlaub gefahren. Nach genau einer Woche fingen die Geräusche an (Dynamogeräusch). Da bin nätürlich ins schwitzen gekommen, da ich noch mind. 500 km bis nach hause hatte. Also suchte ich mir die nächste VW Werkstatt. Dies war am letzten Samstag. Der Servicemitarbeiter und ein Mechaniker hörten sich die Gräusche an, konnten allerdings noch nicht viel dazu sagen. Ich sollte Montag wieder kommen, dann sei der Getriebespezialist da. Der Servicemitarbeiter schaute jedoch im PC nach, ob dieses Problem bekannt sei. Und siehe da, es gab einen Punkt "Getriebegeräusche in allen Gängen". Wenn ich mich richtig erinnere, ist dann ein Ausrücklager defekt. Ich habe also den Wagen Montag Morgen abgeben, mit dem Hinweis das ich Freitag Morgen abreisen muss. Am Mittwoch Nachmittag kam der Anruf das der Wagen abholbereit ist.
Es war dieses Lager, welches in einen Deckel gepresst ist (so sah es jedenfalls auf dem Foto aus). Dieser Deckel mit Lager wurde getauscht. Der neue ist angeblich ein verstärktes Modell.

Die Geräusche sind weg und ich hoffe es bleibt auch so.
Gekostet hätte der Spaß ca. 680 Euro.
Ich habe jedoch eine Garantieverlängerung und musste zum Glück keinen Cent zahlen.

Vielen Dank an das VW Autohaus Plaschka in Munster für die schnelle Reparatur.

Fazit: der Fehler ist VW bekannt ("Getriebegeräusche in allen Gängen"😉 und es gibt einen Reparatur-Satz bzw verstärkte Ausführung.
Ich würde an eurer Stelle nochmal einen Kulanzantrag stellen.

Achso, ich hatte auch ab und zu ein Kupplungsrupfen. Dies ist aktuell auch weg. Ob es einen Zusammenhang gibt kann ich (noch) nicht beurteilen. Ich hab den Wagen erst wieder einen Tag gefahren.

Gruß N.

Übrigens,

ich habe einen 3c , Bj 04/07 , 75kw , 5-Gang Schaltwagen

..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von installexe


installexe


Die härte überhaupt ! Gestern war es mal wieder so weit, mein mittlerweile 3. Getriebe hat sich verabschiedet!
Hab über den VW Notruf die MOB Garantie genutz und mein Wagen wurde nach über einer stunde warte dann endlich mal abgeschleppt,ein Leihwagen konnte mir nicht gestellt werden,da keiner zu verfügung stand,also hat mich der Schlepper die 3 km nach hause gefahren,soweit so gut.

Notfallservice des Autohauses wollte sich dann heute bis spätestens 09:30 Uhr um einen Wagen kümmern und mich informieren10:00 Uhr hat sich immer noch niemand gemeldet also habe ich mal die initiative ergriffen und habe selber angerufen, der tolle Mitarbeiter am Telefon sagte mir dann "Es wäre immer noch kein Wagen zur verfügung" (Problem:Ich muss heute noch von Leipzig nach Hamburg) Also sagte ich ihm das mir die tolle Frau vom VW Servicetele. erzählt hat,das die sich auch ein Auto von Europcar ran holen können.

Das wusste er dann plötzlich auch!
Allerdings brauchte ich den Wagen nicht die 3 Tage sondern nur heute von Leipzig nach Hamburg und dann am Freitag nochmal einen Wagen um halt zurück zu kommen.

Er sagte: Ok das geht , können wir so machen,allerdings brauch dann Europcar eine Kostenübernahme erklärung das,dass VW/Das Autohaus die Kosten trägt,dazu müssten sie nur nochmal bei VW anrufen und die Auftragsnummer erfragen!

Das habe ich dann auch gemacht (Wobei das ja nicht meine Aufgabe ist) sondern sich der Notfallservice/Autohaus vor Ort kümmern muss.
Naja wie auch immer!
Ich der Netten Dame am Telenfon den Sachverhalt berichtet , daruf sagte sie: Damit haben wir nichts zu tun,das muss das Autohaus klären. "Ahja" nagut also erneut beim Notfallservice/Autohaus angerufen und plötzlich meinte er: Ja wir können ihn das Auto für morgen Organisieren aber Freitag müssten sie selber Zahlen.

Warum das plötzlich? Ich ihm berichtet das mir der Wagen 3 Tage zusteht und ich ihn ja nur 2 Tage nutzen würde,da fing er an mich an zu Pöbeln und lies mich nicht zu Wort kommen,als ich dann auch lauter wurde , legte er einfach auf. "WTF"

Ich Total sauer wieder den VW Service angerufen und von meinem Erlebniss berichtet da meinte die gute Frau zu mir das man die 3 Tage nur am stück nutzen kann und nicht teilen,was ja voll dusslich ist,weil ich das Auto ja nur 2 tage brauch und es doch dann günstiger für VW wäre,naja egal diese Aussage hörte ich bis dahin das erste mal.

Das schlimme ist auch noch , das mir der Leihwagen nicht ein mal gebracht wird, sondern ich 40km weit fahren muss um mir den Wagen ab zu holen (Dabei enstehen mir ja dann wieder kosten) Sprich ich müsste dann Freitag den Wagen selber Zahlen und ihn auch wieder zu der Europcarstation bringen und von da aus dann 40km wieder nach hause ,wobei mir nochmals kosten enstehen.


Ich find es einfach eine Frechheit und eines ist klar mein nächster Wagen wird sicher kein VW mehr.

Kauf Dir 'nen Ford. Da ist alles besser. 🙄

Manchmal hilft es auch die Grantiebedingungen un Leistungen durchzulesen und nicht mit einer egal wie gearteten Erwartungshaltung auftreten - auch wenn man's eigentlich nur gut meint.

Mir gehts um diese unzuverlässigkeit ganz einfach,ich habe berufliche ausfälle die mir Geld kosten und dann ist ja wohl klar wenn man von einer stelle zu nächsten geschickt wird,das die Nerven blank liegen!

Zitat:

Original geschrieben von installexe


Mir gehts um diese unzuverlässigkeit ganz einfach,ich habe berufliche ausfälle die mir Geld kosten und dann ist ja wohl klar wenn man von einer stelle zu nächsten geschickt wird,das die Nerven blank liegen!

3 Getriebeschäden bei einem Fahrzeug? Mit wievielen km?

Wenn ich das Forum so beobachte scheinen sich diese Probleme in erster Linie auf Dich zu konzentrieren und kein generelles VW bzw. Passatproblem zu sein. Liegt's am Fahrer?

Zitat:

Original geschrieben von installexe


Mir gehts um diese unzuverlässigkeit ganz einfach,ich habe berufliche ausfälle die mir Geld kosten und dann ist ja wohl klar wenn man von einer stelle zu nächsten geschickt wird,das die Nerven blank liegen!

Wo bist Du den im BLK? Ich hoffe nicht bei AP ZZ.

Hallo,

was meinst Du mit BLK und AP ZZ. Die Fahrzeug-ID-Nummer ? Ich habe auch einen Passat 3C 75 kW mit 5-Gang-Getriebe, Baujahr 11/2006 und genau das gleiche Problem mit dem Getriebe gehabt, wie hier beschrieben (s. die ersten Nachrichten in diesem Thread, dort habe ich das Problem exakt beschrieben). Kulanz etc. von Seiten VW: Fehlanzeige.

Gruß Woolfen99

Deine Antwort
Ähnliche Themen