Getriebeschaden Automatikgetriebe A6 Avant 3.0 TDI
Hallo zusammen,
Letzte Woche hat sich mein Dicker BJ 2005 - 165000 km ploetzlich geweigert, beim Beschleunigen im mittleren Lastbereich vom 3. in den 4. Zu schalten. Nach erfolgtem Schaltvorgang lt. Anzeige drehte der Motor hoch und schaltete erst nach Gasruecknahme mit einem Ruck in den 4. Gang.
Nachdem er jetzt sogar einmal ins Notprogramm ging bin ich heute zur Werkstatt.
Diagnose - Getriebeschaden. Juhuuu!
Mein Haendler meinte, er habe sowas bei dem Getriebe so extrem selten - das hilft mir aber jetzt nicht weiter. Er bereitet einige Kostenvoranschlaege vor, wobei die Option eines neuen Getriebes fuer mich nicht in Frage kommt. Ich habe bereits einen Instandsetzer gefunden in der Naehe, der das Getriebe fuer 2250 plus 650 fuer Ein- und Ausbau ueberholen wuerde. Mit 36 Monaten Garantie oder 100000km. Leider zzgl. Oel - das wird mich auch ne Stange kosten befuercht ich?
Denkt ihr das waere ne Option?
Hat einer von euch Erfahrungen oder ggf. guenstigere Ansprechpartner?
Ich wollte den Wagen im Fruehjahr sowieso verkaufen - und jetzt so ein Mist.
Wuerde mich ueber Hilfe nd Tips freuen. Seelischer Beistand waer auch dringend noetig :-(
Lg
Matthias
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dwiceman3574
Das ganze ist übrigens nicht illegal!!! Ruhendes Gewerbe ist eine ganz normale Sache
Theoretisch, allerdings läuft das ganze so, wie du es beschreibst, unter Liebhaberei bzw. Hobbiebetrieb. Gewerbebetrieb MUSS auf (mittelfristige) Gewinnerzielung abzielen, sonst ist es nicht erlaubt. Gerade, ein Gewerbe zu gründen um Steuervorteile zu erhalten, soll damit eingedämmt werden.
Außerdem ist der Aufwand noch höher. Um Mehrwertsteuer befreit einkaufen zu können, musst du im ersten Jahr monatlich Umsatzsteuervoranmeldung elektronisch per EDV abgeben, danach quartalsmäßig. Vergisst du das, zahlst du Strafe.
Außerdem musst du es erstmal mit deinem Arbeitgeber abklären.
Bisschen viel Aufwand um ein paar Kröten zu sparen, oder?
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sighi 78
Das Getriebe öl kriegst du nicht im Zubehör!War meine Info vor 4 Monate! Und der Liter kostet 42.- Euro!
Gibts bei Stahlgruber... Rechnung von 2011 hab ich hier gerade nicht zur Hand, aber es waren knapp 15Euro der Liter bei Kleinmengen mit dem ZF-vorgeschriebenen Öl.
Von welchem ZF Öl redest du, ZF Lifeguardfluid 6 ist das einzige wo es im Zubehör ein Öl anderer Hersteller nach der Spezifikation gibt. Lifeguardfluid 6 Plus und 8 gibt es nur von ZF direkt oder bei den Herstellern wie Audi und BMW.
Hi,
kleines Update:
Händler schweigt noch - Kulanz kann ich eh knicken.
Getriebeinstandsetzer hab ich jetzt ein paar abgeklappert.
Jeder sagt was anderes. Der eine meinte es wäre der Schaltschieber (kasten) - kostet ca. 1700 incl. Steuer.
Der andere meinte er würde gleich alles reparieren - und auch gleich noch den Ölkühler ersetzen ggf. Kostet mich mit ein- Ausbau Öl und den Teilen um die 4500 incl. Steuer.
Alle Aufbereiter meinten aber, dass es nicht mal so selten wäre und dass sie öfter die Getriebe zur Instandsetzung hätten. auch meinten alle, dass nichts passiert wäre, wenn alle 100-120000km mal das Getriebeöl gewechselt / gespült werden würde.
Das hilft mir jetzt leider auch nicht weiter - lt. Audi ist es ja lebenslang nicht zu wechseln. Und 165000 ist für den Wagen denke ich mal auch keine Laufleistung. Das ist ein absoluter Witz. Zumal das Fahrzeug immer pfleglich behandelt worden ist.
Das Autohaus sucht gerade einen S5 für mich - ich habe auf die Aktion hin jetzt das Ganze gecancelt. Ich fasse definitiv ins Auge die Marke zu wechseln. Zumal jetzt auch noch das Schloss spinnt und mir bei Öffnen des Wagens per FB (und Advanced Key) die Fahrertür nicht mehr entriegelt. Da sind auch wieder 500€ fällig meint der Freundliche.
Die große Lackaktion ist auch in der Mache und ich warte auf nen Termin.
Neben der bereits getauschten Rückleuchte die mir den Kofferraum geflutet hat und mittlerweile insgesamt 6 defekten und instandgesetzten Sensoren des PDC (die auf 3 mal gewechselt wurde - damit ja immer schön Demontage bezahlt werden musste), sind das in Summe für mich zu viele "heftige" Sachen die ins Geld gehen. Ich hab kein problem mit den Unerhaltskosten und auch mal nichts gegen ne kleinere Reparatur - sowas kalkuliert man mit ein. Aber langsam wirds zu viel - weniger wegen den Beträgen - sondern einfach, weils einfach nicht sein darf bei ner Premiummarke. Vielleicht ist ein Audi auch nicht mehr das Fahrzeug, dass man bedenkenlos 10 Jahre oder 200000km fahren kann.
Viele werden jetzt sagen "Pech gehabt - wir sind mit unseren Fahrzeugen zufrieden" - aber das war ich jetzt die letzten Jahre auch bis es nun gehäuft zu den Problemen kam.
Gruß
Matthias
Naja was willst du hören? Ehrlich gesagt: Einem scheißts immer ordentlich rein. Es gibt welche die haben null Probleme und dann wieder welche bei denen der Wagen beim abholen schon spinnt. Das kann passieren.
Ich versteh dich dass du nicht mehr willst, bei der Aktion hätt ich ihn auch sofort abgetreten!
Ähnliche Themen
Hi,
hab ja geschrieben, dass ich bisher gut zufrieden war eigentlich.
Und wie du auch sagst: einen Deppen muss es ja geben für die Quote - hätte den Job nur gern an jemanden anders abgetreten.
Normalerweise wär der Wagen eh schon weg - aber im Herbst, als ich ihn verkaufen wollte, hab ich keinen passenden Nachfolger gefunden.
Also hab ich den Ärger dem Nachbesitzer erspart - vielleicht komm ich jetzt in den Autohimmel dafür?
Jetzt will ich ihn natürlich auch loswerden - aber mit Getriebeschaden wird das wohl nix werden - entsprechend muss ich ihn möglichst kostengünstig und natürlich auch haltbar instandsetzen lassen (ich gehör nicht zum Typ Mensch, der wissentlich nem anderen Mist verkauft).
Wirtschaftlich natürlich ein Albtraum - aber ein wenig Katzenjammer musst mir auch mal gönnen bitte!
Bin sowas eben einfach nicht gewohnt......
lg
Matthias
Arme Sau...(zum Glück hab ich nen Handmixer da brauch ich nicht immer Angst haben)....😉
so - gerade vom Freundlichen nen Anruf erhalten.
Nachdem ich meinen Unmut nochmal Kund getan habe, hat der Serviceleiter gemeint, sie hätten ein Austauschgetriebe für um die 4500 - da kommen dann aber ja noch Kosten dazu.
Er würde allerdings noch mit Audi in Kontakt stehen bzgl. Kulanzen (woraus wohl lt. meinem Bauchgefühl nix wird).
Ich tendiere immer noch zur Instandsetzung, zumal da in den 4500 der Ein- und Ausbau, die Instandsetzung (in Maximalausprägung - könnte billiger werden), ggf. der Ölkühler, die Ölfüllung und eben ne Garantie mit drin ist.
Welchen Weg würdet ihr gehen?
Auch in Anbetracht des bevorstehenden Verkaufs?
Gruß
Matthias
Moin!
Hab gerade das (beinahe) gleiche Problem. Zwar läuft der Dicke noch, aber bei einer Untersuchung des Getriebeöls wurde Glykol gefunden und nun muss laut AUDI das Getriebe sowie Öl- und Wasserkühler getauscht werden. (BJ. 11/05, 3.0 TDI quattro, 177.000km)
Daher ist wichtig zu erfahren, was dein Getriebe geschädigt hat, weil sonst der reine Austausch des Getriebes nix bringt....auf Dauer zumindest.
Bei AUDI wurde mir das Austauschgetriebe für runde 4000€ + MwSt. angeboten, ZF verlangt 2800€ +MwSt. Kommen dann noch die Kühler und der Aus-/Einbau +Öl dazu.
Wenn du dein Auto immer im AUDI-Service hattest, solltest du mal einen Kulanzantrag telefonisch bei Audi anlegen lassen. Persönlich und nicht über den Händler!! Brauchst allerdings ein Angebot/Kostenvoranschlag vom 🙂.
MfG
Wurtzel
Ich würde zu ZF gehen und es dort machen lassen, oder die Kiste mit Getiebeschaden verkaufen.
Hi,
Danke für die Tips,
Frage ist, ob ich beim Verkauf mit Getriebeschaden nicht so viel einbüsse, dass sich die Reparatur lohnen würde?
Wenn das Angebot vom Freundlichen da ist (inkl. eventueller Kulanzangebote die er in Aussicht gestellt hatte) werde ich an Audi ran treten!
Frage bzgl. Ursachenforschung: Welcher aufwand ist es, das Öl untersuchen zu lassen? MAcht der Freundliche das selber oder muss ich das wo anders machen lassen?
Mir sind die aussagen vom Freundlichen grad zu schwammig - da wird nur gesagt es muss gewechselt werden - jedoch wurde in Richtung Öluntersuchung bzw. Ursachenforschung nichts unternommen bisher.
Vom Kühler haben sie bisher noch gar nix erwähnt - das hat nur der Instandsetzer gesagt......
Blöde Lage - aber mal abwarten.
Bei Ebay gibts gebrauchte Getriebe bereits ab 1500€ - abe halt glücksspiel weil meistens ohne Garantie!
Hab keine Lust dass dann noch was anderes defekt ist und ich hab das Geld in den Sand gesetzt.
Dummerweise wird sich der Freundliche die Ursachenforschung auch wieder ne gute Stange Geld kosten lassen.
Da wärs denk ich unterm Strich echt besser das Ding einfach komplett incl. Kühler instandsetzen zu lassen.
lg
Matthias
Es gibt soch Testmittel um es zu untersuchen.
Defekte Kühler sind meist die Hauptursachen für Getriebeschäden an der TT!
Gebraucht von Ebay oder anderen ist sehr heikel, da man auch das passende Steuergerät genötigt!
Das wissen die meisten nicht und haben dann richtige Probleme.
Warte mal ab weger der Kulanzanfrage vielleicht wird es nicht so teuer 😉!
Ich war wegen eines leichten, nur im kalten Betriebszustand spürbaren Ruckeln bei Konstantfahrt in der Werkstatt. Im System hat der Meister beim VW-🙂 dazu einen Eintrag gefunden und die TPI 2016661/8 durchgeführt. Kostet so um die 100€.
Laut dieser TPI sollte das Getriebe, die Kühler und alle Kühlwasserleitungen getauscht werden.
Der Dicke läuft noch und macht nur im kalten Zustand im Schubbetrieb Mucken in Form von Drehzahlschwankungen von 200-400 Umdrehungen. Wenn er warm gefahren ist, reduzieren sich die Schwankungen auf eine leichte Bewegung der Nadel.
MfG
Wurtzel
Ich würde den so defekt Inzahlung geben, da du ja eh verkaufen willst. Ob du nun xxx€ an Reparatur zahlst oder xxx€ weniger für den Wagen bekommst ist doch egal. Aber so sparst du dir den ganzen Ärger.
Zitat:
TPI 2016661/8
Kannst du uns mehr über deinen dicken schreiben?
Baujahr Motorkennbuchstabe und Getriebekennbuchstabe
Ja lass doch mal vom Freundlichen ein Inzahlungsangebot machen....mit und ohne Reparierten Getriebe. Dann weisst bescheid. Bei dem Alter glaub ich lohnt der Aufwand nich. Preise vom 4F sind grad mächtig runter. Wenn sich noch mehr melden könnte das ein neuer Sammelthread werden.