Getriebeschaden 8D

Audi A4 B5/8D

Hey Leute!!

Es ist sehr dringend!
Bitte um eure Hilfe.
Mein A4 hat einen Getriebeschaden und steckt seit dem im Rückwärtsgang.
Leerlauf will er auch zurück, ausser bei der ersten, wenn ich ihn da Quäle bring ich ihn nach vorne ein paar meter.
Jetzt zur Sache: Er steht auf öffentlichen Parkplatz und muss so schnell es geht weg. Aber wie??
Schleppen unmöglich, aufn hänger bring ich ihn auch ned.
Gibts irgendeine möglichkeit das Getriebe vorort abzuhängen oder so damit wir ihn schleppen können.
Wäre echt dringend.
Danke im vorraus

MFG Patronas

33 Antworten

Naja zum Stern der Antriebswelle komm ich aber auch Klasse von oben dazu. Ist mir lieber und billiger *gg*
Trotzdem Danke!!

Aber ist nicht der rückwärtsgang drin?

ziehst´n halt rückwärts hoch

steht dein Auto in Deutschland?
ruf einfach ADAC an, werde an Ort und Stelle Mitgleid, kündige dein ÖAMTC. Billiger kommst du nicht weg 🙂

Ähnliche Themen

ist doch egal ob rückwärts oder vorwärts gang wenn die kerzen raus sind dreht der motor sich halt andersrum...

Sehe ich ja ähnlich, weiss aber z.B. nicht, wie die Steigung der Nockenwellen im Ablauf ist. Nicht dass es da Probleme mit dem Zahnriemen gibt.

Zitat:

Original geschrieben von LB-Cartec


ist doch egal ob rückwärts oder vorwärts gang wenn die kerzen raus sind dreht der motor sich halt andersrum...

Asou okay.

Zitat:

Original geschrieben von volker1165


Sehe ich ja ähnlich, weiss aber z.B. nicht, wie die Steigung der Nockenwellen im Ablauf ist. Nicht dass es da Probleme mit dem Zahnriemen gibt.

mhhh möglich...aber wenn man das langsam macht denk ich müsste das gehn! Sonst setzt sich jemand rein und drückt die 1 rein

ok es gibt neuigkeiten die mir wieder rätsel aufgeben.
hab ihm bisschen anlauf gegeben rückwärts, während dem rollen hab ich ihm dezent die erste reingedrückt. als er auf nen richtigen punkt war, ist sie auch reingehüpft.
So mit viel Gas und mühe bzw zum wegkommen hab ich die Kupplung schnell loslassen müssen mit vollgas. dann immer schön spielen mit viel Gas und siehe da er kann auch noch vorwärts.
Was um Himmels willen is da drinnen los, ist das jetzt wircklich die Kupplung oder was?

Da das Ding rollt, blockiert Dein Getriebe wohl anscheinend nicht. Wenn Du mit getretener Kupplung nicht frei rollen kannst, hast Du da auf jeden Fall ein Problem.

jaja schon klar, er rollt aber nur rückwärts, weil er da ja auch in allen gängen steckt, ausser wie gesagt ich "dresch" ihm die erste rein. komplizierte geschichte 😉

Was hälst Du mal von ein wenig Logik, damit man mal Dein Problem nachvollziehen kann.
Dresch mal nicht, hau mal nicht, alles ganz locker.

1)wenn jemand in Deinem Auto sitzt und die Kupplung tritt, kannst Du es dann immer schieben, egal wo der Schalzhebel steht?
2)kannst Du in Deiner Schaltkulisse den Leerlauf anwählen?
3)ist das Bewegen des Schalthebels in der Kulisse anscheinend in Ordnung? (nur das Gefühl beim Bewegen des Hebels)
4) fühlt sich Dein Kupplungspedal normal an?

4 mögliche Ursachen fallen mir spontan ein:
1) Getriebe und/oder Differenzial defekt, dann müsste Dein Motor bei getretener Kupplung problemlos laufen
2) Kupplung defekt, dann müsste sich Dein Auto in den Leerlauf stellen lassen wenn der Motor aus ist
3) Pilotlager, dann müsste Dein Auto im Leerlauf ebenfalls laufen können, wenn das fest ist, wird praktisch nur die Kupplung überbrückt
4) Schaltgestänge verstellt/locker

oder eine Kombination aus mehreren o.g. Möglichkeiten.

Immer bedenken, reinprügeln, vortreten usw. werden das Problem verschlimmern

OK jetzt nochmal ganz langsam und ausführlich für dich.

Motor läauft mit getretener Kupplung einwandfrei (klar ist ja logisch)
Jetzt schreib ich dir alle Gänge was passiert wenn ich von der Kupplung loslasse!

Erster: Mit viel Gas bringt man ihn ein wenig vorwärts, es stinkt erbährmlich und raucht vom Motorraum, mit wenig Gas stirbt er ab!
Zweiter: lässt sich nicht einlegen!
Dritter: lässt sich zur hälfte einlegen, Kupplung los-Getriebe kracht und er stirbt ab!
Vierter: lässt sich nicht einlegen!
Fünfter: lässt sich nicht einlegen!
Rückwärts: lässt sich nicht einlegen!
Leerlauf: da steht er im rückwärtsgang! aufgrund dessen lässt er sich rückwärts auch schieben!

vorwärts lässt er sich kein bisschen schieben werder mit getretener noch ohne getretener Kupplung!
wenn ich ihn mit der ersten wie oben beschrieben vorwärts quäle und ich dann die Kupplung trete bleibt er sofort wieder stehen.
mir dem ersten Gang einlegen ist es spielerisch wie er gerade steht. ich drück auf den ersten und ein bekannter rollt ihn langsam zurück, bis er dann ganz leicht reinhüpft. Dann kann ich ihn nach vor bewegen. wenn ich dann bei getretener Kupplung wieder stehe, müssen wir ihn wieder langsam zurückschieben damit ich an der richtigen stelle den Gang auch wieder raus bekomme in den leerlauf.

Das ist alles was er macht, mehr kann ich dazu auch nicht sagen.

NA ja, alle Fragen hast Du nicht beantwortet, aber ein wenig schlauer sind wir schon.

Wenn der Motor bei getretener Kupplung läuft, egal wie der Ganghebel steht, ist die Kupplung wahrscheinlich (noch) in Ordnung und auch das Pilotlager.

Wenn Du einen Gang nicht oder nur halb reinbekommst, was ist dann die Ausgangsposition?
Wie fühlen sich Pedal und Hebel an?

Sry versteh nicht genau was du meinst mit Ausgangsposition?
Hebel und Pedal kenn ich überhaupt keinen unterschied zu vorher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen