Getriebeschaden 1.8T

Audi A3 8L

Hey Leute,
wer hat von euch schon mal nen Getriebeschaden beim 1.8T gehapt??? Bei mir ist es schon das zweite mal, obwohl ich ein Diesel-Getriebe wegen dem Chiptuning eingebaut habe. Aber ich hab da eine Vermutung, warum es Getriebeschäden bei manchen Modellen gibt!!! Falls ihr einen Beitrag schreibt, bitte unbedingt angeben, ob das Fahrzeug ein Fahrwerk bzw. wie tief es ist!!!! Am schluss möchte ich das Problem dann vielleicht auflösen, falls das das Problem ist.

13 Antworten

wäre nicht schlecht das ganze ein wenig einzugrenzen von wegen von bis welchem bj ?

Gilt der S3 auch da mit rein ? Ist ja auch nen 1,8t...aber mit quattro.

Gehts nur um frontkratzer oder auch quattros ?

Hi!

Was kann denn der 1,8t dafür, dass dir dein DIESEL-Getriebe um die Ohren fliegt?

MfG

WesTT

ich denke das es ein drehzahlproblem mit dem getriebe gibt....der benziner dreht in bereiche wo kein dieselgetriebe für getestet wurde.

Zitat:

Bei mir ist es schon das zweite mal, obwohl ich ein Diesel-Getriebe wegen dem Chiptuning eingebaut habe.

Ja ja, via Chiptuning am Ladedruck rumschrauben und sich dann wundern, wenn einem das Getriebe um die Ohren fliegt... 😕

Mirella 🙂

Ähnliche Themen

Re: Getriebeschaden 1.8T

Zitat:

Original geschrieben von eros333


Hey Leute,
wer hat von euch schon mal nen Getriebeschaden beim 1.8T gehapt??? Bei mir ist es schon das zweite mal, obwohl ich ein Diesel-Getriebe wegen dem Chiptuning eingebaut habe. Aber ich hab da eine Vermutung, warum es Getriebeschäden bei manchen Modellen gibt!!! Falls ihr einen Beitrag schreibt, bitte unbedingt angeben, ob das Fahrzeug ein Fahrwerk bzw. wie tief es ist!!!! Am schluss möchte ich das Problem dann vielleicht auflösen, falls das das Problem ist.

Meine Frau hatte sich im Frühjahr 2004 einen gebrauchten scheckheftgepflegten 98er Audi A3 1.8T (AGU) mit ca. 115.000 Kilometer beim Händler gekauft. Mittlerweile hat das Auto ca. 135.000 Kilometer runter und letzten Sommer dann einen Getriebeschaden (Ausgleichsdifferenzial). Sind bis jetzt immer noch verwundert wie das bei dem Kilometerstand und bei der normalen Fahrweise meiner Frau OHNE Vorwarnung passieren konnte. Zumal der Wagen im 100%igen Originalzustand ist, und immer normal mit dem Auto umgegangen worden ist.

Aber wende dich mal mit deinem Problem bei den

www.a3-freunde.de

😉

P.S. Ist übrigens ein DBZ Getriebe gewesen

Der 1,8T und Diesel (TDI bis 81kW) haben beide ein 02J-Getriebe. Daher ist die Vermutung, das es ein Drehzahlproblem ist, hinfällig. Zudem werden die Getriebe auf der selben (automatischen-)Montagelinie mit den gleichen Lagern, Wellen, Gehäusen, usw. gebaut und ebenso auf den selben (automatischen-)Prüfständen mit den selben Prüfprogrammen geprüft!
Das 02J-Getriebe gehört zur MQ250-Getriebefamilie und ist damit für 250Nm Drehmoment ausgelegt.
Ein Differentialschaden kann bei Tieferlegung auftreten, wenn die Antriebswellen das Differentialgetriebe zu sehr "einspannen", d.h., die Kegelrollenlager zu stark belasten. Bei bestimmten Fahrwerken sollten also verkürzte Antriebswellen eingebaut werden.

@Turbissimo
Die Diagnose "Differentialschaden" ist immer sehr wage, was war denn daran defekt? Konntest du nicht mehr fahren, oder "nur" keine Kurven mehr, oder hat es Geräusche gemacht (gesungen), oder eher Lagergeräusche, mahlen oder knirschen?
Hast du ein AT-Getriebe bekommen, oder wurde es repariert (ist beim 02J nämlich nicht sehr schwierig!)

Zitat:

Original geschrieben von Nordhesse


@Turbissimo
Die Diagnose "Differentialschaden" ist immer sehr wage, was war denn daran defekt? Konntest du nicht mehr fahren, oder "nur" keine Kurven mehr, oder hat es Geräusche gemacht (gesungen), oder eher Lagergeräusche, mahlen oder knirschen?
Hast du ein AT-Getriebe bekommen, oder wurde es repariert (ist beim 02J nämlich nicht sehr schwierig!)

Angefangen hat's meit einem leichten Knacken beim ein- bzw. auslenken, daher hab ich mir anfangs auch keine Gedanken gemacht zumal 2 Werkstätten auch nix gefunden haben. Das "Knack" wurde dann immer stärker und zum Schluß ließ er sich in Kurven nur noch schwer lenken, sind dann direkt in die Werkstatt und da wurde der Fehler erst nach 2 Tagen gefunden als der Mechaniker die Ölablaßschraube entfernt hat und dem die "Brocken" entgegen kamen.

Hab ein AT Getriebe bei mir in der Nähe geholt, ein DBZ Getriebe zu einem fairen Preis zu bekommen ist garnicht so einfach.

Dann scheint es wirklich ein echter Differentialschaden gewesen zu sein. Das Getriebe hätte ich gerne mal aufgemacht um zu sehen welche Teile des Differentials zu Bruch gegangen sind, und warum.

bei mir DBZ Getriebe trotz sorgfältigster fahrweise nach 55000km hinüber.

Ein Bekannter hatte am 8L 1.6l Bj.: 98 mit knapp 70.000km auch nen Getriebeschaden. Zu dem Zeitpunkt war das Fahrzeug nicht tiefergelegt und im original Zustand😉

Zitat:

Original geschrieben von Turbissimo


Angefangen hat's meit einem leichten Knacken beim ein- bzw. auslenken, daher hab ich mir anfangs auch keine Gedanken gemacht zumal 2 Werkstätten auch nix gefunden haben. Das "Knack" wurde dann immer stärker und zum Schluß ließ er sich in Kurven nur noch schwer lenken, sind dann direkt in die Werkstatt und da wurde der Fehler erst nach 2 Tagen gefunden als der Mechaniker die Ölablaßschraube entfernt hat und dem die "Brocken" entgegen kamen.
Hab ein AT Getriebe bei mir in der Nähe geholt, ein DBZ Getriebe zu einem fairen Preis zu bekommen ist garnicht so einfach.

bei langsamer fahrt (anrollen z.b.) ?

dann weiss ich ja was ich mir als nächstes kaufen muss 🙁
bei mir knirscht es nämlich seit einigen wochen beim lenken, da ich meist nur von tiefgarage zu tiefgarage fahre hört man die geräusche dort schon sehr deutlich.

bei vollgas im ersten und zweiten knarrzt und knirscht es auch, aber das ist seit dem ich eine neue kupplung bekommen habe. (original bei vw machen lassen)
ist mir leider erst ein paar wochen später aufgefallen, so häufig fahre ich ja nicht so schnell an.

Zitat:

Original geschrieben von DerAlte


....bei langsamer fahrt (anrollen z.b.) ?

Ja....beim rausbeschleunigen und einlenken wie z.B. beim abbiegen an Kreuzungen.

Zitat:

Original geschrieben von Turbissimo


Ja....beim rausbeschleunigen und einlenken wie z.B. beim abbiegen an Kreuzungen.

Ist das auch ein G4 1.8T-Problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen