Getriebeschaden 1,4/1,6 Liter Benziner und 1,9 Liter SDI
Hier gabs vor längerer Zeit mal einen Thread über Golf IV Fahrer die Probleme mit dem Getriebe hatten.
Und zwar zwischen 50.000 und 70.000 KM ist das Getriebe dann verreckt, hauptsächlich bei 1.4l und 1.6l Maschinen.
Davon war ich leider vor ca. einem Jahr auch betroffen. Nun hat es einen guten Kumpel von mir erwischt.
Weiß jemand ob VW da ein offizielles Statement zu abgegeben hat ? Es ging das Gerücht um dass es ein Werksfehler sei .. ist da was dran ? Es waren jedenfalls viele davon betroffen .. geht hauptsächlich darum dass mein Kumpel das auf Kulanz bezahlt bekommt.
Also jeder der auch nur den Hauch einer Info darüber hat, bitte dringend melden. Auch, wer davon betroffen war bzw ist und demnach selbst einen Getriebeschaden bei der geringen KM-Anzahl hatte.
Danke schonmal im Vorraus !
Beste Antwort im Thema
Bei oben genannten Autos kann eine zu schwach dimensionierte Niete durch das Gehäuse schlagen und einen Getriebeschaden verursachen. Bis zu einem Kilometerstand von 100.000 Km übernimmt VW 70% der Reparaturkosten. Diese Problematik betrifft vorwiegend nur die Modelljahre 1999 und 2000, danach wurden verstärkte Nieten verbaut.
Für ca. 300 Euro gibt es einen Reparatursatz von VW, dieser kann zur Vorsorge verbaut werden, die Kosten muss der Endverbraucher zu 100% tragen.
Der große Getriebeschaden-Thread gibt Auskunft darüber, welche Modelle der User hier aus dem Forum betroffen waren und was Reparaturen/Austauschgetriebe gekostet haben.
2373 Antworten
das wird bei vw auch nicht anders werden, irgendwann werden die die obersten plätze auf dem markt verlieren....und dagegen sollte man echt mal was machen....und wenn ne menge leute zusammen kommen, kann man bestimmt auch was machen, selbst wenn man nen fackelzug mit anschliessendem Lünchen durch die VW Werke machen muss🙂^^
das image von vw wird aber mit der zeit eh schlechter....schau dir die autos an....total überteuert....ist doch kein "Volkswagen" mehr...da bekommste woanders mehr qualität, mehr ausstattung, mehr service....und das für weniger geld, sage nur Toyota und Mazda!!!!
weiss einer von euch ab welchem BJ: das getriebe besser sein soll?
Also ab wann due nieten besser sein sollen?
ok habe es selber gefunden!
Getriebeschaden
02K-Getriebe Beim Getriebe 02K, verbaut mit 1.4, 1.6 und 1.9 SDI in den Modelljahren 1999/2000 kann eine zu schwach ausgelegte Niete brechen und zu einem Getriebeschaden führen. VW übernimmt bis zu einem km-Stand von 100.000km (lt. AutoBild 50/04 S.44) 70% der Reparaturkosten. Und das auch rückwirkend.
guten morgen, nun hat es meinen golf iv auch erwischt. er hat 130tsd km weg und der fünfte gang will nicht mehr.
so ne schei***.
war gerade bei meinem vw händler, der sagte das ein neues getriebe 1886,60€ kostet plus einbau. das is der hammer.
und kulanz sagte er gibt es keine. ich dachte gleich klinglet der wecker und ich wache auf, aber das war leider nicht so.
mal sehen was ich machen werde, ob ich es repariere oder ob ich ihn abstoße. ich weis es nicht.
so far
p.s der golf ist baujahr 2002 und hat "leider" nur 75PS.
Ähnliche Themen
Baujahr 2002???
Laut VW ist das doch schon ab BJ. 2001 verbessert worden!
Komische Sache!
Habe am donnerstag einen Termin Bei meinem Kumpel, der mal bei VW gearbeitet hat.
Jetzt ist er bei mercedes.
Mal schauenwas er dazu sagt.
Gruß sebastian!
War hier nicht einer der groß rumgetönt hat ab 2001 wurde alles besser? ^^
Sieht man ja jetzt.
MFG
ECOTEC
hatte vor einigen tagen mal vw direkt angeschrieben....haben anscheinend nicht den arsch in der hose zu antworten
Zitat:
Original geschrieben von blackdevilbs
hatte vor einigen tagen mal vw direkt angeschrieben....haben anscheinend nicht den arsch in der hose zu antworten
,
du musst geduld haben! das dauert mind eine woche in der regel aber 2wochen
ich kann dir aber sagen welche antwort du erhälst:
"wenden sie sich vertraulich an eines, unserer kompotenten vw service-partner vor ort. dieser wird sie kompetent beraten und in kulanz sachen behilflich sein."
diesen humbuk hab ich damals bei problemen immer bekommen, bei fragen nach kulanzregelungen etc.
ne vorgefertigte antwort eben nur....
auch am telefon hieß es, ich solle vor ort mit dem garantiemann reden.
kompetent?!?!?!? wo bitte?!?!?! wenn die in den sachen genauso kompetent sind wie in sachen getriebeherstellung....prost mahlzeit...
die haben meine auto mal aufgebockt.....aber nicht an den vorgesehenen stellen, sondern direkt am schweller😉.....hab jetzt 4 beulen am schweller....
mir is das egal, ich habe das geld lieber in ein neues auto gesteckt. für ein 5 jahre altes auto mit 130tsd km aufm tacho ca 2300€ reperatur zu bezahlen war mir einfach zu viel.
und ausserdem hat er mich auch so genug gekostet. zum beispiel hatte er bereits den zweiten kühler drinne.
ich sage nur NIE WIEDER VW.
es passt eben doch der spruch vw = völlig wertlos
p.s. ob baujahr 2002 oder nicht, bei 130tsd km bzw nach 5 jahren ein neues getriebe. naja kann jeder selber von halten was er will. und das wo er nie viel beansprucht wurde, weil von 130tsd km ist bestimmt 115tsd km autobahn gelaufen.
... nun auch passiert ... :-(((
Hallo,
diese Woche ist auch an unserem Golf das Getriebe kaputt gegangen.
Ein paar Eckdaten:
- Variant - Benziner
- Tag der Erstzulassung: 26.06.2000
- 55 kW
- Laufleistung: ca. 80 Tkm
Preis der Reparatur inkl. MwSt. (19 % ;-)))
2530,83 EURO
davon:
Arbeitspreis netto: 253,50 EURO
Material: 1844,57 EURO
Die Reparatur wurde inkl. Kupplungsreparatur bei einem VW-Vertragshändler durchgeführt.
Die Reparatur-Werkstatt haben wir auf die vielen Getriebeschäden bei dieser Modellreihe hingewiesen. Wahrscheinlich wissen die das eh selbst. ;-) Und halten sich halt bedeckt. Auch habe ich dem Händler einige Auszüge aus dem Motor-Talk-Forum herauskopiert und als Papier überreicht. Natürlich war seitens des Händlers gleich der Punkt "vollständige Inspektionen bei VW" ein KO-Kriterium. Aber irgendwie hat es für mich auch den Eindruck, dass der Händler nicht so gerne mit VW "in Kontakt" treten möchte.
Heißt:
Der Händler sagte zu uns, dass wir privat bei VW für eine Kulanzregelung anfragen sollten. Klaro ... dann hat er keine Arbeit und ist "aussen vor".
Ach ja ... übrigens ein Arbeitskollege hat den gleichen Golf vor einiger Zeit privat gebraucht gekauft. Sein Getriebe wurde vor ca. 3 Monaten in einer freien Werkstatt dann für ca. 1400 EURO durch ein gebrauchtes, repariertes Getriebe getauscht. Auch daran sieht man, dass es sich hier wirklich um einen verbreiteten Produktfehler handelt. Und dieser Thread bestätigt das nur um so mehr!!!!!!
Wir wollen die Kulanzabteilung von VW einmal direkt anschreiben und denen unseren Fall en detail schildern. Welche Tipps könnt ihr evtl. hierzu geben?
- Welche Papiere gleich dazu legen?
- Welche Formulierungen sind in einer Kulanzanfrage günstig?
usw. usw.
Vielen Dank und Grüße
Jörg
Sicherlich stellen sich die VW Vertragswerkstätten dumm da, weil sie wissen, das bei dieser Modellreihe die Getriebe zu klumm gehen, und wollen damit auch keine Arbeit machen. Nur wenn Du ein Fahrzeug kaufst, dann geniesst Du den vollen Service und sind an deiner Seite, aber wehe, Irgendetwas stimmt mit der Karre nicht, dann kennen Sie Dich Plötzlich nicht mehr....soviel dazu
Sicherlich lese ich diesen Thread aufmerksam mit durch, da ich auch von den Pfusch der Ingenieure von VW ebenfalls das Getriebe ( DUU ) bei mir Verbaut ist.
Das Getreiebe hat nun 130.000 KM auf der Uhr, keiner kann mir sagen, wann nun das Ding zur hölle geht; somit muss ich weiterhin mit der Gewissheit leben, das es Irgendwann vorbei ist, vielleicht ?
Weiterhin ist mir hier aufgefallen, das die meisten Getriebe hier so um 70.000 bis 80.000 Km Kaputt gehen, selten lese ich, das ein Getriebe über 100.000 Km zu klump gegangen ist.
Aber wie gesagt, nicht jedem muss es treffen....
In diesem Sinne, auf ein langlibiges Getriebeleben ( DUU/DUW/DLP )