Getriebeschaden 1,4/1,6 Liter Benziner und 1,9 Liter SDI
Hier gabs vor längerer Zeit mal einen Thread über Golf IV Fahrer die Probleme mit dem Getriebe hatten.
Und zwar zwischen 50.000 und 70.000 KM ist das Getriebe dann verreckt, hauptsächlich bei 1.4l und 1.6l Maschinen.
Davon war ich leider vor ca. einem Jahr auch betroffen. Nun hat es einen guten Kumpel von mir erwischt.
Weiß jemand ob VW da ein offizielles Statement zu abgegeben hat ? Es ging das Gerücht um dass es ein Werksfehler sei .. ist da was dran ? Es waren jedenfalls viele davon betroffen .. geht hauptsächlich darum dass mein Kumpel das auf Kulanz bezahlt bekommt.
Also jeder der auch nur den Hauch einer Info darüber hat, bitte dringend melden. Auch, wer davon betroffen war bzw ist und demnach selbst einen Getriebeschaden bei der geringen KM-Anzahl hatte.
Danke schonmal im Vorraus !
Beste Antwort im Thema
Bei oben genannten Autos kann eine zu schwach dimensionierte Niete durch das Gehäuse schlagen und einen Getriebeschaden verursachen. Bis zu einem Kilometerstand von 100.000 Km übernimmt VW 70% der Reparaturkosten. Diese Problematik betrifft vorwiegend nur die Modelljahre 1999 und 2000, danach wurden verstärkte Nieten verbaut.
Für ca. 300 Euro gibt es einen Reparatursatz von VW, dieser kann zur Vorsorge verbaut werden, die Kosten muss der Endverbraucher zu 100% tragen.
Der große Getriebeschaden-Thread gibt Auskunft darüber, welche Modelle der User hier aus dem Forum betroffen waren und was Reparaturen/Austauschgetriebe gekostet haben.
2373 Antworten
[Hallo!
Ich musste erst meinen Schrecken verkraften. Seit gestern habe ich das verdammte ruckeln gespürt. das Auto kam nicht richtig vom Fleck, Ölspur , dann so ein komisches Geräusch. Der ganze Schaltknüppel hat beim ruckeln gewackelt . Ich bin zu den freundlichen , weil mir nichts anderes übrigblieb, ich konnte nicht meh weiter fahren.
Und dann der Schock.. fast kein Öl mehr im getriebe.
Morgen hör ich vom wirklichen Schaden , denn es war nach 19 Uhr aös ich dort angekommen bin ( abgeschleppt vom ADAC )
Mein IV er Golf ist genau Bj 11. 99 und diesen blöden Buchstaben hab ich zufällig heute gesehen, D...was dahinter ist weiss ich nicht mehr. Auto ist in der Werkstatt....
Habt ihr was erledigt mit eurem Schreiben?
Gibt es Neuigkeiten?
Ich würde gerne mehr wissen, weil ich ja selbst betroffen bin
Danke
hi,
ich hab auch ein 1.4l bj. 02 2001 und hat jetzt knapp 31000km auf der Uhr. Wie ich bei vielen gelesen hab fing alles an das man Leistungslöcher hat.
Und ich weiss nicht was man darunter versteht. Ist es so (wie bei mir) das wenn man das Gas-Pedal voll durchdrückt und aufeinmal bei ca. 3000U/min ein kurzes loch ist wie als würde man das Gas wegnehmen und dann aufeinmal weiter beschleunigt ?
Weil ich jetzt angst hab das mir das ding auch ganz schnell verreckt und jetzt dafür keine kohle hab.
Komsicherweise fing alles an wo es warm wurde draussen (März-April). Das Auto hatte ich letztes jahr im November Gebraucht gekauft. Auch komischerweise ist das nicht immer. Nur wenn das auto länger draussen stand am Tag (also richtig aufgeheizt) und dann im 2.Gang beschleunige dann kommt dieses loch. Fahr und dann ist nach 10min vielleicht nix mehr, aber dann kommt es irgendwann wieder. Ich hab überhaupt keinen hinweis woran das liegt. Bei VW war ich 2mal schon deswegen und immer wieder kohle hingegeben für nix weil die das nicht gebacken bekommen.
Achso und ich hab das selbe Getriebe was ständig kaputt geht (glaub DUW, weiss jetzt nicht die Bezeichnung, hatte die aber schon mal überprüft).
Könnte jetzt jemand sagen das es daran liegt ?
Und die Gänge gehen auch schwer rein manchmal muss man richtig gewalt anwenden das der Gang rein geht. laut VW sei das normal 😁 (solche idio...)
MfG
Virus-X-
also das mit den gängen scheint wohl normal zu sein...
welch ein glück dass ich das problem nit mehr habe 😉
meiner ist seit montag weg.
naja, für alle die ihren schraubenhaufeb namens GOLF nicht verkaufen können oder mögen empfiehlt sich noch die lifetime garantie
Ähnliche Themen
Getriebeschaden Golf IV
Hallo
Tja ich glaube ich hatte einfach nur Glück dieses Wochenende. Gestern hatte mich ADAC abgeschleppt, es ging gar nichts mehr, es hat so gerüttelt und geschüttelt , ich konnte kaum mehr schalten , Schaltknüppel hat so gewackelt, so dass ich dachte er springt raus, dazu noch so ein komisches Reiben, ein lautes Gereibe. Na ja, und dann der Schock beim VW Händler , Getriebschaden , fast kein halbes Liter Öl mehr drin.
Heute hörte ich dass das getriebe ein Loch hatte. Und innerhalb einer Stunde hatte ich die Zustimmung direkt aus Wolfsburg . 100 % Kulanz.
Am Dienstag habe ich mein Auto wieder, einzig das Öl geht auf meine Rechnung, warum auch immer.
So kan ich nur sagen, ich hatte Glück, oder?
Grüssle
Re: Getriebeschaden Golf IV
Zitat:
Original geschrieben von magiclight
Hallo
Tja ich glaube ich hatte einfach nur Glück dieses Wochenende. Gestern hatte mich ADAC abgeschleppt, es ging gar nichts mehr, es hat so gerüttelt und geschüttelt , ich konnte kaum mehr schalten , Schaltknüppel hat so gewackelt, so dass ich dachte er springt raus, dazu noch so ein komisches Reiben, ein lautes Gereibe. Na ja, und dann der Schock beim VW Händler , Getriebschaden , fast kein halbes Liter Öl mehr drin.
Heute hörte ich dass das getriebe ein Loch hatte. Und innerhalb einer Stunde hatte ich die Zustimmung direkt aus Wolfsburg . 100 % Kulanz.
Am Dienstag habe ich mein Auto wieder, einzig das Öl geht auf meine Rechnung, warum auch immer.
So kan ich nur sagen, ich hatte Glück, oder?Grüssle
Baujahr? gefahrene Kilometer?
Hallo,
hatte auch so ein Problem... bei 53000km (nochmal auf der Rechnungskopie geschaut). Habe morgens plötzlich eine Ölspur gesehen. Habe den freundlichen angerufen und abholen lassen. Bei mir war ein 7 cm großes und 2 cm breites Loch im Differenzial. Konnte sich keiner erklären. Komplette Reperatur wurde bei mir auf Kulanz ausgeführt.
Zum Glück... die rechnung belief sich auf 1700€.
Meiner ist BJ 08/01 ist im 11/03 passiert.
Gruß
Re: Re: Getriebeschaden Golf IV
Ich habe gestern schon einen Bericht mit allen Daten reingeschrieben, damals wusste ich noch nicht was das Getriebe hat, Bj 99 GolfIV 58800 km, 4 1/5 Jahre alt.
Bisher überhaupt keine Macken, seit ich es habe, ( 2 jahre) ..und dann kams plötzlich ohne Vorzeichen, wie bei vielen anderen. Ich hatte vorher hier recherchiert, und so kam ich an diese Seite, ich hab auch den freundlchen gesagt dass ich von den vielen Fällen gelesen habe.
Es hat sich gelohnt, hätte es nicht gedacht, so ohne Probleme 100 % Kulanz zu erhalten, und das innerhalb einer stunde !
Golf IV 1.6 comfortline BJ 99:
bei 30.000 Kilometer war ein Riss innen irgendwo im Getriebegehäuse, Getriebeöl überall (auch in der Kupplung), Getriebetotalschaden.....
bei 125.000 Kilometer: sobald man vom Gas ging oder beim "Motorbremsen" beim Bergabfahren hörte man ein scharrendes Geräusch, beim Beschleunigen war das Geräusch weg. Diagnose: Getriebetotalschaden (Zitat VW Vertragswerkstätte hier in der Schweiz: so ein kaputtes Getriebe haben wir noch nie gesehen!)
der erste Ausfall hat sich durch Traktionsverlust bemerkbar gemacht, wahrscheinlich ist langsam aber sicher Getriebeöl in die Kupplung gelaufen.
Der zweite Ausfall kam ohne Vorwarnung. Im nachhinhein könnte man jedoch sagen, dass beim Losfahren im ersten Gang ab und zu (sehr selten) ein seltsames Knacksen im Auto hören zu war. Und das kam nicht von den Türen, diesen Fehler hatte das Auto schon bei KM 17.000....... ;-), der Fahrertürfensterheber brach bei 45.000 Kilometer....
erste Reperatur: 70 % Kulanz auf Teile, 0 % auf Arbeitszeit
zweite Reperatur: 50 % auf Alles
Wie macht das VW, einige Kunden kriegen 100 %, einige 50 % und einige gar nichts, dazwischen 70 %.... Lotterie!
Momentan (KM 131.000) kann man ab und zu die Kupplung nicht richtig betätigen. Hydraulikproblem (wie in der Formel 1)....
Da ich über 500000 KM mit Firmenwagen (Golf und Passat) mit Schaltgetriebe gefahren bin, ohne dass auch nur die GERINGSTE Panne aufgetaucht ist, bin ich davon ausgegangen, dass ich einfach ein Montagsauto und ein Montagsaustauschgetriebe erwischt habe, bis ich diese Seiten hier gelesen habe...
Aber unabhängig davon, werde ich mir nie wieder einen Volkswagen kaufen, denn die Liste der Pannen und Mängel an meinem Auto wäre sehr, sehr, sehr, sehr lang.....
Zitat:
hi,
ich hab auch ein 1.4l bj. 02 2001 und hat jetzt knapp 31000km auf der Uhr. Wie ich bei vielen gelesen hab fing alles an das man Leistungslöcher hat.
Und ich weiss nicht was man darunter versteht. Ist es so (wie bei mir) das wenn man das Gas-Pedal voll durchdrückt und aufeinmal bei ca. 3000U/min ein kurzes loch ist wie als würde man das Gas wegnehmen und dann aufeinmal weiter beschleunigt ?
Weil ich jetzt angst hab das mir das ding auch ganz schnell verreckt und jetzt dafür keine kohle hab.
Komsicherweise fing alles an wo es warm wurde draussen (März-April). Das Auto hatte ich letztes jahr im November Gebraucht gekauft. Auch komischerweise ist das nicht immer. Nur wenn das auto länger draussen stand am Tag (also richtig aufgeheizt) und dann im 2.Gang beschleunige dann kommt dieses loch. Fahr und dann ist nach 10min vielleicht nix mehr, aber dann kommt es irgendwann wieder. Ich hab überhaupt keinen hinweis woran das liegt. Bei VW war ich 2mal schon deswegen und immer wieder kohle hingegeben für nix weil die das nicht gebacken bekommen.
Achso und ich hab das selbe Getriebe was ständig kaputt geht (glaub DUW, weiss jetzt nicht die Bezeichnung, hatte die aber schon mal überprüft).
Könnte jetzt jemand sagen das es daran liegt ?
Und die Gänge gehen auch schwer rein manchmal muss man richtig gewalt anwenden das der Gang rein geht. laut VW sei das normal (solche idio...)MfG
Virus-X
Genau das gleiche problem haben wir bei unserem Golf IV 1,4l 75 PS baujahr 2003 auch. Wenn man Gas im 2. oder 3. gang gibt und das gas pedal etwas durch tritt also beschleunigt dann gibt es manchmal soein leistungsloch wo der wagen kurz keine leistung zeigt und dann auf einmal wieder zieht.... ist doch komisch oder? Kann sich mal jemnad dazu äußern? Ist dies vielleicht ein defekt? Also unser Auto ist gerade mal ein halbes Jahr alt hat 12.000 runter das darf doch eigentlich nicht sein oder? Übrigens haben wir auch das DUW Getriebe. Ich denke ich werde beim nächsten Ölwechsel mal zum VW Händler gehen und mich beschweren. Muss ich dann eigentlich gleich eine Inspektion mitmachen und dies bezahlen?
Endlich hat auch jemand mal das gleiche Problem 🙂, jetzt muss es nur noch eine Lösung geben um den Fehler zu beheben ! Die VW Kunden haben keine ahnung, sind vielleicht alles Maurer, sind halt billiger als richtige KFZ-Mechaniker. Jetzt wo es wieder etwas kälter ist hab ich dieses Loch nicht mehr, erst wenn es wieder richtig warm wird dann hab ich das Loch wieder.
Hoffentlich nervt mal jemand seine VW-Werkstatt wegen diesen Problem, weil ich mit meiner schon genug ärger hatte 😁
MfG
Virus-X-
Gangwechsel wie bei einem russischen T-34 Panzer....
Zitat:
Original geschrieben von pcb
Golf IV 1.6 comfortline BJ 99:
bei 30.000 Kilometer war ein Riss innen irgendwo im Getriebegehäuse, Getriebeöl überall (auch in der Kupplung), Getriebetotalschaden.....
bei 125.000 Kilometer: sobald man vom Gas ging oder beim "Motorbremsen" beim Bergabfahren hörte man ein scharrendes Geräusch, beim Beschleunigen war das Geräusch weg. Diagnose: Getriebetotalschaden (Zitat VW Vertragswerkstätte hier in der Schweiz: so ein kaputtes Getriebe haben wir noch nie gesehen!)
der erste Ausfall hat sich durch Traktionsverlust bemerkbar gemacht, wahrscheinlich ist langsam aber sicher Getriebeöl in die Kupplung gelaufen.
Der zweite Ausfall kam ohne Vorwarnung. Im nachhinhein könnte man jedoch sagen, dass beim Losfahren im ersten Gang ab und zu (sehr selten) ein seltsames Knacksen im Auto hören zu war. Und das kam nicht von den Türen, diesen Fehler hatte das Auto schon bei KM 17.000....... ;-), der Fahrertürfensterheber brach bei 45.000 Kilometer....
erste Reperatur: 70 % Kulanz auf Teile, 0 % auf Arbeitszeit
zweite Reperatur: 50 % auf Alles
Wie macht das VW, einige Kunden kriegen 100 %, einige 50 % und einige gar nichts, dazwischen 70 %.... Lotterie!
Momentan (KM 131.000) kann man ab und zu die Kupplung nicht richtig betätigen. Hydraulikproblem (wie in der Formel 1)....
Da ich über 500000 KM mit Firmenwagen (Golf und Passat) mit Schaltgetriebe gefahren bin, ohne dass auch nur die GERINGSTE Panne aufgetaucht ist, bin ich davon ausgegangen, dass ich einfach ein Montagsauto und ein Montagsaustauschgetriebe erwischt habe, bis ich diese Seiten hier gelesen habe...
Aber unabhängig davon, werde ich mir nie wieder einen Volkswagen kaufen, denn die Liste der Pannen und Mängel an meinem Auto wäre sehr, sehr, sehr, sehr lang.....
zum Thema schwerer Gangwechsel: mir ist bei meinem Super-Golf aufgefallen, dass das Kupplungspedal nicht ganz in die Ausgangsstellung zurückging nach dem Schalten. Speziell nach dem zügigen Durchfahren von eher engen Kurven. Ein Hydraulikzylinder war defekt und baute viel zu wenig Druck auf. Seit dem (KM 131000) geht das Schalten zum ersten Mal (ich habe das Auto als Neuwagen 1999 gekauft) wirklich sehr, sehr gut. Man braucht keine Kraft mehr und kein Hacken der Gänge.