Getriebeschaden 1,4/1,6 Liter Benziner und 1,9 Liter SDI
Hier gabs vor längerer Zeit mal einen Thread über Golf IV Fahrer die Probleme mit dem Getriebe hatten.
Und zwar zwischen 50.000 und 70.000 KM ist das Getriebe dann verreckt, hauptsächlich bei 1.4l und 1.6l Maschinen.
Davon war ich leider vor ca. einem Jahr auch betroffen. Nun hat es einen guten Kumpel von mir erwischt.
Weiß jemand ob VW da ein offizielles Statement zu abgegeben hat ? Es ging das Gerücht um dass es ein Werksfehler sei .. ist da was dran ? Es waren jedenfalls viele davon betroffen .. geht hauptsächlich darum dass mein Kumpel das auf Kulanz bezahlt bekommt.
Also jeder der auch nur den Hauch einer Info darüber hat, bitte dringend melden. Auch, wer davon betroffen war bzw ist und demnach selbst einen Getriebeschaden bei der geringen KM-Anzahl hatte.
Danke schonmal im Vorraus !
Beste Antwort im Thema
Bei oben genannten Autos kann eine zu schwach dimensionierte Niete durch das Gehäuse schlagen und einen Getriebeschaden verursachen. Bis zu einem Kilometerstand von 100.000 Km übernimmt VW 70% der Reparaturkosten. Diese Problematik betrifft vorwiegend nur die Modelljahre 1999 und 2000, danach wurden verstärkte Nieten verbaut.
Für ca. 300 Euro gibt es einen Reparatursatz von VW, dieser kann zur Vorsorge verbaut werden, die Kosten muss der Endverbraucher zu 100% tragen.
Der große Getriebeschaden-Thread gibt Auskunft darüber, welche Modelle der User hier aus dem Forum betroffen waren und was Reparaturen/Austauschgetriebe gekostet haben.
2373 Antworten
@fujit
Ich hoffe auch das es kein Getriebeschaden ist.
Was kostet sowas denn?
Und Versicherung hab ich keine mehr.
Is ja Baujahr 1998.
Fahre einmal im Jahr zur Durchsicht und bekomme dadurch meine Mobilitätsgarantie.
Hilft die mir?
*grübel*
@ dipsy35
Je nach Werkstatt, bei mir lag es so bei 1200 €, müßte aber nur 30 % zahlen weil ich noch Gebrauchtwagen-Garantie hatte, aber trotzdem waren es noch viel zu viel !
Es kann weniger oder mehr werden !
Wenn du es bei einem Vertragshändler machen lässt und dazu noch ein neues Getriebe nimmst kanns locker das doppelte kosten !
Soviel ich weiß bringt die Mobilitätsgarantie nichts !
Darum halt ich nicht viel von Jahres-Inspektionen bei autos über 4 Jahren !
(És werden mich bestimmt jetzt ein paar Leute kritisieren, aber jedem das seine)
Also viel Glück !
Gruß fujit
@fujit
Danke erst mal für deine schnelle Antwort.
Werde erst mal ne nacht drüber schlafen und morgen meinen Freundlichen besuchen.
Poste es denn hier.
@ Juhuholgi
Hallo,
werden diese Getriebe heute noch immer eingebaut (bei neuen Fahrzeugen) ?
Oder kann man sagen in welchem Zeitraum die verbaut wurden ?
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von juhuholgi
Am Differential reißen die Nieten ab und durchschlagen das Gehäuse zur Kupplung hin , meistens ist dadurch auch die Kupplung unbrauchbar . Ankündigen tut sich da nichts , vorbeugen kann man da auch schlecht .
Betroffen sind alle Getriebe deren Kennbuchstaben mit "D" beginnen , vor allem "DUU" .
Ist ne ganz tolle Sache , fahre auch son Getriebe . Bis jetzt hält es (78000Km) aber ist kein gutes Gefühl so herumzufahren ...
Genauso war es bei mir...aber erst bei 110.000km!!!
Trotzdem Schei*e von denen, das die da nicht entgegen kommen!!
Betrifft das nur Fahrzeuge mit Benzinmotoren oder auch Dieselmotoren?? Wann wurden diese Getriebe verbaut? Ist das Jahrgangabhängig? Hab jetzt schon 130000 km und es hat (noch) nichts. Das einzige is, dass ich merk, dass die Gänge schwerer reingehen, als bei neuen Autos, aber das is doch eh normal, oder??
mfg, mw_rif2001
@juhuholgi
Eben dass treibt mich in einen Zwiespalt.
Mein 1.4er hat zumindest ein DUW-Getriebe, welches zwar bekanntermaßen auch gelegentlich unter 100tkm den Geist aufgibt, aber doch lange nicht so häufig wie das DUU! (laut VW-Meister, und auch laut nem Bekanntem (VW-Mechaniker))
Was mach ich jetzt? Verkauf ich den Wagen bei 60tkm ????
Hatte eh überlegt auf nen Passat Stufenheck oder A4 umzusteigen. Bloß da könnte ich mir nur einen von etwa 1999 mit ca. 70tkm auf der Uhr leisten. Ist das problematisch oder sind Getriebe und andere Teile beim Passat (1.6) besser als beim Golf? Sonst würde der "Tausch" wohl keinen Sinn machen!
Jemand ne Ahnung?
Bei mir auch. Nach ca. 35.000km war mein Getriebe auch hinueber. Rueckwertsgang sprang immer wieder raus. Habe 100% Kulanz bekommen.
*grummel*
gerade ne runde gefahren und habe 3 mal den 2ten Gang nicht mehr richtig reinbekommen. Einmal hat es so gerattert, als wenn man die Kupplung nicht richtig getreten hat. Ist das nun nur Zufall?
Und ich habe bemerkt, dass im Kofferraum der Getriebekennbuchstabe DUW steht, auf einer Wartungsliste auch. Auf einer anderen dagegen der Kennbuchstabe DSB ???????
Kann das ein Fehler der Werkstatt sein oder wieso habe ich auf 2 Wartungslisten 2 verschiedene Kennbuchstaben????
Zitat:
Original geschrieben von jbe
Mit meinem Golf IV (Bj. 3/2000, 1.6 16V, 61 tkm) habe ich bislang keine Getriebeprobleme.
Mich würde aber interessieren, ob es bei Euch vor den Getriebeschäden irgendwelche Anzeichen/Geräusche o.ä. gegeben hat, bevor das Getriebe seinen Geist aufgegeben hat. Und: Welche genauen Folgen hatte der Getriebeschaden? Ging überhaupt kein Gang mehr rein, oder was war los?
Da ich technischer Laie bin, würden mich Antworten hierzu brennend interessieren.Grüße
jbe
Also bei meinem Kumpel und mir waren es die gleichen Syntome. Wir haben es erst einen Tag vorher gemerkt - die Kiste ist im 1ten und 3ten Gang überhaupt nicht mehr vom Fleck gekommen, hatte kaum noch Anzug (besonders zwischen 2000 und 3000 UD/M hat er gut geruckelt). Dann beim Losfahren äusserte es sich so, dass man den Gang (rückwärts oder vorwärts war egal) drin hatte, aber wenn man die Kupplung kommen liess um los zu fahren war es als wenn du die Handbremse gezogen hattest. Das Auto ging vorne ein Stück hoch aber bewegte sich nicht vom Fleck.
Tjoar und auf seinen letzten paar KM hat es dann fleissig beim schalten Gekracht .. aber Langzeitvorhersage: Fehlanzeige.
@AndyHawk und alle anderen:
Habe soeben im Serviceheft und in den Wartungslisten nachgeschaut und festgestellt, daß ich Getriebekennbuchstabe "ERT" habe.
Soweit ich das richtig mitbekommen habe, sind von den Problemen nur die mit dem Buchstaben "D" betroffen, was ja auch juhuholgi schon gemeint hat. Stimmt das mit Euren Erfahrungen überein, bzw. weißt Du (juhuholgi) sicher, daß nur die "D" betroffen sind?
Anknüpfend an Cyrelgti und thomsonfreak möchte ich Euch bitten, doch mal zu mailen, welche genauen Maschinen/Bauiahre/Kennbuchstaben Ihr habt und ob es Probleme gab. Dann haben wir hier mal ne übersichtliche Zusammenstellung.
Danke!
Ich fang auch an:
Bj. 3/2000, 61.000 km, 1.6 16V 77kW (105PS), Benziner, Buchstabe "ERT", keine Probleme.
BJ 05/99, 66500km, 1,4l 55KW (75PS), MKN: AKQ, GKB: DUW
NOCH keine Probleme. Ausser den heutigen im Beitrag drüber beschriebenen. Was haltet ihr davon?
So,
war eben bei meinem Freundlichen und wie das immer so ist, es war gerade nichts zu hören.
Kein gluckern vom Getriebe und Schalthebel hat auch nicht vibriert.
Kam mir vor wie ein Idiot.
Er meinte es wäre alles normal.
Also erst mal weiter fahren und warten auf die nächsten Geräusche.
@jbe meine Daten:
Bj. 5/1998, 61000 km, 74 kw 100 PS, Benziner, Buchstaben: DLP, Probleme weiter oben beschrieben
VW-Getriebe scheinen insgesamt gesehen nicht mehr sehr robust zu sein , man hört doch oft von Schäden .
Das Problem was ich meine und was auf einen Fertigungsfehler beruht sind die abreißenden Nieten am Differential , dies passiert nur bei Getrieben mit "D.." . Alle anderen können natürlich trotzdem einen Getriebeschaden haben , der ist dann aber nicht auf dieses Problem zurückzuführen . Aber gleich reihenweise gehen nur besagte Getriebe kaputt , und dann auch von jetzt auf gleich , da kündigt sich überhaupt nichts an normalerweise . Die Nieten reißen ab und verkeilen sich irgendwo -> Loch im Gehäuse .
Passat-Getriebe sind völlig anders vom Aufbau her da die Motoren dort längs eingebaut sind .
Ich werde mich wenn ich Zeit habe mal informieren was man da machen kann und evtl baue ich mein Getriebe um bevor es zum Schaden kommt . Brauche ein zuverlässiges Auto und möchte nicht ständig mit dem Gedanken herumfahren das jeden Moment mein Getriebe auseinanderfliegen könnte .
reih mich dann auch mal in dem thread hier ein.
schaden bei 75000 km.
loch im getriebe, wie bei fast allen duu getrieben.
habe mir ein "gebrauchtes" (von irgendwelchen vw testwagen, vielleicht paar 100 km gelaufen) für 1200 geholt. der händler hatte auch runderneuerte im angebot, alte duu getriebe(1000€). da standen echt 4 runderneuerte getriebe rum, die alle das loch an genau der gleichen stelle hatten. das kann doch echt nicht wahr sein.
der ganze spaß hat mich inklusive neuer kupplung 1700 euro gekostet!
anzeichen waren ein starkes ruckeln beim anfahren zwischen 1900 und 2500 eumdrehungen in den ersten 3 gängen. kurz vor schluss fingen dann noch schleifgeräusche an, aber da war das loch schon und ich hab zum glück noch die 3 km zum händler geschaft. öl ist komplett rausgelaufen!