1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Getriebeprobleme

Getriebeprobleme

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
mein Getriebe macht seit kurzer Zeit Probleme, die wie folgt zu beschreiben sind.
Rolle ich im 5.Gang bergab im Schiebebetrieb, trete dann die Kupplung und lasse diese dann wieder kommen, hört man ein kurzzeitiges Aufheulen. In allen anderen Gängen habe ich das nicht.
Ich würde ja auf ein Lager tippen, aber das Geräusch ist nicht immer vorhanden.
Ich habe nun 200.000 km auf der Uhr und es handelt sich um ein 6 Gang Schaltgetriebe.
Ich hätte generell kein Problem damit das Getriebe zu zerlegen und zu überholen, hätte aber gerne gewusst ob es definitiv ein Lager sein kann. Hat jemand schon mal ein solches Getriebe zerlegt.
Hat jemand einen Reparaturleitfaden zum instand setzen des Getriebes.
Gruß Alex

Beste Antwort im Thema

Die Geräusche könnten durchaus von dem Kugellager der Antriebswelle kommen, genauso gut aber auch von einem Kegelrollenlager der entsprechenden Triebwelle. Aber ein Lagerschaden ist sehr wahrscheinlich.
Das Getriebe läßt sich aber relativ gut zerlegen. Flansche und Schaltwelle ausbauen, Sicherungsring unter dem schwarzen Deckel entfernen, und schon kann das Gehäuse geöffnet werden. Nach dem herausnehmen der Wellen kann der tatsächliche Schaden festgestellt werden.
Sollte der Lagersitz des Kugellagers bereits kaputt sein, kann der Durchmesser dieser Bohrung aufgespindelt und ein Stahlring eingsetzt werden, so dass das Lager wieder einen festen Sitz hat. Oder man muß ein neues Gehäuse verwenden.
Wenn man die Ersatzteile bei VW zu regulären Preisen kauft, kosten alle Lager und Synchronringe rund 600,- €, ohne Dichtringe, Dichtmittel und Öl! Dazu kommen dann immer noch ein paar Kleinteile wie Ölstauscheiben, Anlaufscheiben, Synchronfedern, Sperrstücke, Sicherungsringe und natürlich die Nadellager der Schalträder. Nur dann kann man von einer Generalüberholung sprechen! Selbst wenn ein Gewerbebetrieb einige Prozente beim einkauf bekommt, kann man kein Getriebe für diesen Preis als "generalüberholt" verkaufen. Selbst dann nicht, wenn man irgendwelche billigen Lager unbekannter Herkunft verwendet. Dann kommt noch die Arbeitszeit für Zerlegen, Reinigen und wieder Zusammenbauen dazu. Zu guter letzt noch der Gewinn den man auf jeden Fall erzielen will. Das Angebot sieht sehr nach Augenwischerei aus.
Nicht falsch verstehen, das Getriebe aus dem Ebayangebot wird funktionieren, aber von einer Generalüberholung wird es soweit entfernt sein wie die Erde vom Mond. Es ist wahrscheinlich mit geringstem Aufwand repariert. Ich lasse mich vom Anbieter natürlich gern vom Gegenteil überzeugen ;)

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Okay..... Erst mal vielen Dank für eure Hilfe..... Jetzt habe ich nochmal eine Frage zur Kupplung. Ich habe hier eine noch fast neue Kupplung liegen, die ich in diesem Zug gerne einbauen würde. Nun habe ich aber feststellen müssen dass es sich um eine sac Kupplung handelt die mit entsprechendem Werkzeug montiert werden muss um eine Vorspannung zu bekommen wegen der Selbstnachstellung. Nun habe ich dieses Werkzeug aber nicht.... Welche alternativen gibt es?

Mensch was du alles rumliegen hast ;-))
Eine Alternative kenne ich allerdings nicht , sorry .

Oh, eine LuK Kupplung, wie schön :) :D
Machbar ist das schon... Aber nicht ganz einfach wenn man es noch nie gemacht hat. Du müsstest die Kupplung unter einer Handhebelpresse o.ä. so weit ausrücken, bis du den Verstellring gegen die kleinen gelben Federn wieder in Neuzustand drehen kannst. Dann die Kupplung vollständig durchdrücken und in dieser Position die Anpressplatte arretieren - z.B. indem du außen an den Blattfederbolzen was passendes zwischen Anpressplatte und Kupplungsdeckel unterlegst. In diesem Zustand dann die Kupplung am ZMS festschrauben und wenn sie fest ist die Kupplungsscheibe zentrieren und die Arretierungen entfernen. Die Kupplung müsste sich dann bei den nächsten Betätigungen automatisch einstellen.

Guten morgen. Also das Werkzeug habe ich besorgen können.
Hat jemand evtl noch einen Tipp zum entlüften des Zentralausrückers .?

o..... Getriebe ist getauscht... Habe eins aus der Bucht für 455,00 Euro inklusive Getriebeöl und 12 Monaten Garantie genommen. Leider musste ich das Getriebe nochmals ausbauen da das Fahrzeug nicht anspringen wollte. Ursache hierfür war der Sensorring, der in dem Kurbelwellenflansch integriert ist. Dieser darf nur in einer bestimmten Stellung zur Kurbelwelle montiert werden. Da ich das nicht wusste, hatte ich halt die doppelte Arbeit. Ich kann nur jedem empfehlen, beim Einbau dieses Flaschen, auf das Spezialwerkzeug zurück zu greifen...... Den Abgaskühler habe ich auch noch mitgemacht, und nachdem im letzten Jahr schon Bremsen komplett, Zahnriemen und Achsmanschetten gemacht wurden, hoffe ich das nun erst mal nichts mehr kommt...

Ja der Wellendichtring mit Sensor hat schon so manch einer nicht richtig eingebaut , leider hast du danach nicht gefragt .

Aus Fehlern wird man schlau.....Ich hatte das halt mal so gelernt, dass man einen Kurbelwellendichtring immer austauscht wenn das Getriebe raus ist. Naja, jetzt passt ja alles....
Dass Werkzeug bezeichnet sich T10134 .

Ja das ist auch richtig , Werkzeug kenne ich hängt bei den anderen ;-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen