Getriebeprobleme nach Reparatur
Guten Tag und willkommen in diesem Beitrag.
Ich hoffe hier auf eine Lösung meines Problems und viel Geld sparen zu können. Sieht aber nicht so aus. Folgendes:
Vor einiger Zeit Meldung "Getriebe Werkstatt aufsuchen". Fehlermeldung Drehzahlsensoren. Elektronik ausgebaut, eingeschickt an ABS-Steuergerräte, wieder eingebaut, Fehlermeldung weg.
Aber höchst unzureichen Funktion des Getriebes, neue Fehlermeldungen "P2723 Rückwärtsgang-Magnetventil, unzulässiges Öffen" und "P 2732 Vorwärtsgang-Magnetventil, unzulässiges Öffen".
Das Fahrzeug "kriecht" (meistens) nicht und fährt an wie eine Anfänger, erst Drehzahl hoch und dann Kupplung fliegen lasssen, heftiger Ruck und dann fährts ... Während der Fahrt normale Funktion. Gelegentlich auch beim Anfahrversuch Gas geben und es passiert ... nichts. Dann schalte ich mal hin und her, dann geht die Drehzahl wieder hoch wieder an und er Ruckt los.
Steuergerät nochmals ausgebaut und (auf Garantie) an ABS Steuergeräte geschickt. Gerät sei in Ordnung. Nach Wiedereinbau keine Besserung.
Woher kommt das, kann man das reparieren oder versenke ich das Auto im Rhein.
Ich bedanke mich schon vorab für Antworten.
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal. Wie ging es weiter?
Ich habe schließlich Elektronik und Schaltschieber zu Hetzel geschickt, die die Teile überprüft haben. Und festgestellt haben, dass beide Teile in Ordnung sind.
Aaaaaaaaaaber: Zwischen Elektronik und Schaltschieber sitzen zwei kleine Teflon-Dichtungen (normalerweise), und die waren weg. Offensichtlich bei Demontage Transport Montage verloren gegangen. Der dadurch entstehende Druckverlust führte zu den Schaltstörungen. Nach Einbau neuer dichtungen und das ganze wieder ins Getriebe funktioniert es jetzt wieder wunderbar.
Quietscht aber immernoch.
https://youtu.be/1UpJn5ppfmM
Das Geräusch tritt bevorzugt in Kurven auf, aber auch geradeaus und auch wenn die Räder sich nicht drehen. Wir haben in der Werkstatt zu dritt unter dem Auto gestanden und einer saß drinnen und haben probiert. Jault auch wenn die Räder nicht drehen. Also nicht Antriebswelle oder Bremse, nicht Differential. Auch im Leerlauf. Wir haben den Poly-V-Riemen demontiert, daher kann auch kein Geräusch kommen. Wir tippten dann auf den Bereich Wandler.
Jemand eine gaaaanz tolle Idee?
Ähnliche Themen
38 Antworten
Zitat:
@G-power50i schrieb am 4. September 2020 um 10:05:26 Uhr:
Ja ich kann das selber machen, die schrauben muss ich bei der firma wo ich Schieberkasten bestelle mit liefern lassen oder bei MB bestellen?
Keine Ahnung, wie das deine Firma macht. Ich würde dort Mal nachfragen. Bei meinem B200 musste ich die langen dünnen Dehnschrauben bei MB kaufen.
Beim Zusammenbau unbedingt darauf achten, dass der Schieber zur Gangwahl korrekt sitzt!
Vielen vielen dank für die ausführliche erklärung, ich werde mich mit der Firma ins verbindung setzen, danke sehr.
LG
G-Power50i
Zitat:
@Thunfischverleih schrieb am 27. November 2018 um 21:16:27 Uhr:
Hallo nochmal. Wie ging es weiter?
Ich habe schließlich Elektronik und Schaltschieber zu Hetzel geschickt, die die Teile überprüft haben. Und festgestellt haben, dass beide Teile in Ordnung sind.
Aaaaaaaaaaber: Zwischen Elektronik und Schaltschieber sitzen zwei kleine Teflon-Dichtungen (normalerweise), und die waren weg. Offensichtlich bei Demontage Transport Montage verloren gegangen. Der dadurch entstehende Druckverlust führte zu den Schaltstörungen. Nach Einbau neuer dichtungen und das ganze wieder ins Getriebe funktioniert es jetzt wieder wunderbar.
Quietscht aber immernoch.
https://youtu.be/1UpJn5ppfmM
Das Geräusch tritt bevorzugt in Kurven auf, aber auch geradeaus und auch wenn die Räder sich nicht drehen. Wir haben in der Werkstatt zu dritt unter dem Auto gestanden und einer saß drinnen und haben probiert. Jault auch wenn die Räder nicht drehen. Also nicht Antriebswelle oder Bremse, nicht Differential. Auch im Leerlauf. Wir haben den Poly-V-Riemen demontiert, daher kann auch kein Geräusch kommen. Wir tippten dann auf den Bereich Wandler.
Jemand eine gaaaanz tolle Idee?
Hallo kannst du mich kontaktieren
01724118748
Hallo habe die selbe Fehler Meldung 2723
Diese felon dichtringe woher bekomme ich diese
Ich muß mich leider an diese Archivleiche anhängen, da ich gerade dasselbe Problem mit den 2 Dichtringen habe. Sind leider bei Aus- oder Einbau kaputtgegangen. Ich weiß aber nicht, wo man neue herbekommen kann.
Sind blau-weiße O-Ringe. Bei Mercedes wohl nur als Schieberkasten inkl. Steuergerät zu bekommen. Hetzel hat auch nix, AcTronics hat leider auch nichts (erwähnt sie aber auf der Homepage).
Wer weiß, wo diese zu bekommen sind? Danke!
Zitat:
@Thunfischverleih schrieb am 27. November 2018 um 21:16:27 Uhr:
Hallo nochmal. Wie ging es weiter?
Ich habe schließlich Elektronik und Schaltschieber zu Hetzel geschickt, die die Teile überprüft haben. Und festgestellt haben, dass beide Teile in Ordnung sind.
Aaaaaaaaaaber: Zwischen Elektronik und Schaltschieber sitzen zwei kleine Teflon-Dichtungen (normalerweise), und die waren weg. Offensichtlich bei Demontage Transport Montage verloren gegangen. Der dadurch entstehende Druckverlust führte zu den Schaltstörungen. Nach Einbau neuer dichtungen und das ganze wieder ins Getriebe funktioniert es jetzt wieder wunderbar.
Quietscht aber immernoch.
https://youtu.be/1UpJn5ppfmM
Das Geräusch tritt bevorzugt in Kurven auf, aber auch geradeaus und auch wenn die Räder sich nicht drehen. Wir haben in der Werkstatt zu dritt unter dem Auto gestanden und einer saß drinnen und haben probiert. Jault auch wenn die Räder nicht drehen. Also nicht Antriebswelle oder Bremse, nicht Differential. Auch im Leerlauf. Wir haben den Poly-V-Riemen demontiert, daher kann auch kein Geräusch kommen. Wir tippten dann auf den Bereich Wandler.
Jemand eine gaaaanz tolle Idee?
Haste vieleicht ein link oder fotos von den dichtungen?
habe nach den einbau die gleichen symtome fehlermeldung.
Also der blaue ist ein ganz normaler Dichtring, da haben wir einfach einen passenden rausgesucht (wir hatten ein ganzes Sortiment kleiner Dichtringe).
Der weiße ist nur eine Art "Halter" für den Dichtring. Den mußten wir leider selbst drehen aus Kunststoff.
Funktioniert aber ganz gut.
Ich habe gleiche fehlercode, versuche ich mit dichtringe zu tauschen, hofenlichr bringt was!