Getriebeproblem B Klasse 200 CDI BJ 2006 Automatik
Hallo zusammen,
ich habe vor 4 Jahren eine Mercedes B Klasse EZ 2006 (0999/337) mit 2.0 Diesel Motor und Automatikgetriebe von einem Bekannten übernommen.
Das Auto ist vom Zustand her ein typischer Rentnerwagen und hat nun 89000 Kilometer, ist also noch nicht allzu lange gefahren.
Nachdem ich mir vor einigen Tagen das AGR-Ventil und die Kurbelwellenentlüftung tauschen ließ, lief zuerst alles ohne Probleme. Vorgestern tauchte plötzlich die Meldung "Getriebe - Werkstatt aufsuchen" auf und das Auto schaltete in den Notlauf. Gestern fuhr es dann wieder normal, heute wieder Notlauf, auch ein Neustart ändert nichts mehr daran.
Der Wagen wurde bis 2021 scheckheftmäßig in der Vertragswerkstatt gewartet und gepflegt, ob hingegen das Getriebeöl mal getauscht wurde, kann ich leider nicht nachvollziehen.
Nun bin ich etwas überfordert, da ich den Wagen für meinen Beruf benötige. Die MB-Werkstatt kann ich mir leider derzeit nicht leisten. Ich frage mich nun, wie ich am besten vorgehe und ob sich eine Reparatur noch lohnt, da außerdem auch zwei Glühkerzen defekt sind, an die man nur mit viel Aufwand rankommt.
Kann mir jemand etwas zu den Fehlercodes sagen?
Viele Grüße und vielen Dank schon im Voraus für die Unterstützung
Ähnliche Themen
6 Antworten
Drehzahlsensor vom Getriebesteuergerät defekt. Mittlerweile kein Einzelfall mehr.
Ich empfehle Dir, diesen kürzlich erstellten Thread einmal durchzulesen:
https://www.motor-talk.de/.../...es-t245-getriebeschaden-t8169606.html
Denke da steht alles drin, was zur Behebung des Problems nötig ist.
Hallo storyfiler
@burky350 ...
hat dir schon den noch recht jungen Thread von neulich hinterlassen, und damit den Weg geebnet.
Dieser Link gilt im Grunde ULTIMATIV ...
und verfahre GENAU SO wie im Link beschrieben.
Und sei dir sicher, dein T245-B 200 CDI mit Autotronic und nur 89tkm ... wird wieder ins "Rennen" kommen.
Bei Fragen deinerseits, gern zeigen ... die erfahrenen User hier zeigen sich dann schon
Zitat:
@storyfiler schrieb am 15. April 2025 um 17:26:02 Uhr:
Der Wagen wurde bis 2021 scheckheftmäßig in der Vertragswerkstatt gewartet und gepflegt, ob hingegen das Getriebeöl mal getauscht wurde, kann ich leider nicht nachvollziehen.
Hierzu noch ein Hinweis:
Im Rahmen der Inspektionen nach Herstellervorgaben ist ein Getriebeölwechsel bei der Autotronic alle 60.000 km vorgesehen. Bei der angegeben Laufleistung müsste das dann rein rechnerisch irgendwann im Jahr 2018/2019 bei der Inspektion mitgemacht worden sein.
Sofern die Inspektionen bei Mercedes durchgeführt wurden, oder bei freien Werkstätten, die die Inspektionen im Mercedes DIS-System eintragen, sollte man das anhand der Ausdrucke der digitalen Serviceberichte nachvollziehen können, ob und wann das Getriebeöl gewechselt wurde.
Falls es bei ca. 60tkm keinen Ölwechsel gab sei gesagt, im Rahmen der Reparatur kommt jetzt ohnehin neues Getriebeöl rein.

Ob man einen Defekt des Drehzahlsensors durch regelmäßige Getriebeölwechsel vermeiden kann, entzieht sich meiner Kenntnis. Unser B200 hat jetzt 150tkm gelaufen und in der Zeit 2 mal den Getriebeölwechsel bekommen, wobei auch jeweils das Altöl aus dem Wandler mit abgelassen wurde (Ölfüllmenge 6 Liter!). Bisher macht die Autotronic in unserem Wagen keine Probleme.
Vielen Dank für die schnelle und super kompetente Hilfe, dann werde ich genau so vorgehen.
Nun habe ich folgendes Problem: Habe gerade die freie Werkstatt in meinem Dorf (76477) angerufen und das Problem erklärt. Antwort: "Das kann alles mögliche sein" und "Für sowas hab ich keine Zeit", dann wurde aufgelegt.
Kennt jemand eine Werkstatt in meiner Umgebung, die das Steuergerät aus- und wieder einbaut? Benötige mein Auto dringend wieder für meinen Beruf. Führt eventuell ATU so etwas durch? Ich weiß dass die Meinungen zu ATU geteilt sind, ich würde aber gerade alles machen, Hauptsache ich kann wieder fahren...
Viele Grüße
Soooo viele Kfz-Werkstätten gibt's ja nicht an Deinem Wohnort. Vermutlich musst Du in Rastatt oder ähnlich suchen, aber kennen tue ich da niemanden.
https://www.my-hammer.de/.../elchesheim-illingen
Hallo storyfiler
Du wolltest doch als "storyfiler" nicht zum "storyteller" werden, oder ?
Kleiner Scherz am Rande, gell
Ich würde da der Werkstatt auch nicht grossartig die Vorgeschichte erklären, sondern gleich dezidiert fragen !
T245-B 200 CDI, EHS defekt, Ausbau, einsenden, reparierter Einbau, mit Getriebeöl 6 Liter, fertig.
Was kostet, grob gepeilt ?
Liste der KOMPETENTEN umliegenden Werkstätten erstellen, wer nicht macht = Strich hinter, Zack und nächster auf der Liste. Da brauchen wir nichtmal KI für, das kriegen wir allein schon mit dem Google hin.
Daher hier, um Zeit zu gewinnen, selbst die Initiative ergreifen und Google bemühen, Umfeld PLZ 76477 Elchesheim-Illingen ... und dann losgelegt. Schau ob sich da irgendwer mit SPEZIALISIERT auf MB auftut.
Da wohnst du schon fast am Produktionsort deines Wägelchens, und dann passiert sowas