Getriebeprobleme beim neuen Mini ONE
Hallo Leute,
meine Freundin hat sich vor kurzem (1 Monat) einen neuen Mini ONE zugelegt und ich bin grundsätzlich sehr begeistert von diesem Auto.
Seit ein paar Tagen aber macht der zweite Gang beim Einlegen Probleme. Wenn ich zügig anfahre und bei mittlerer Drehzahl zügig in den zweiten Gang schalte kracht es im Getriebe dass mir fast mein Herz stehen bleibt. Das hört sich so an wie wenn man einen Gang einlegen wollte ohne die Kupplung zu treten.
Dieses Phänomen tritt aber nicht immer auf.
hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich bin schon gespannt was der Freundliche dazu sagt.
LG
Radair
33 Antworten
Nunja, die Probleme mit dem R50 sind ja bekannt, aber beim R56 sollte dies natürlich icht vorkommen und wird wenn dann ja auf Kulanz ausgetauscht.
Ich habe dies bei dem neuen Mini Cooper ganz genauso. Bin gerade mit dem Händler und Getriebehersteller am lokalisieren. Nächste Woche geht es weiter. Ich werde auf ein neues Getriebe bestehen.
@MUC
Nein, ich würde das nicht auf sich beruhen lassen. Kann ja wohl nicht wahr sein, dass man jetzt schon Angst vor seinem Händler haben muss.
Bitte schreibe direkt an BMW/ MINI, schildere das Problem und die Aussagen des Händlers. Weise doch einfach darauf hin, dass sie - im Falle der Notwendigkeit - Dir einen anderen Händler zuweisen sollen. Ein Kratzen in der Schaltung ist definitiv nicht normal.
Alternativ kannst Du darum bitten, dass jemand vom Werk sich das anhört/ anschaut.
Ich weiss nicht, wie sich BMW/ MINI organisiert hat. Bei Skoda ist es so, dass an bestimmten Tagen Werkstechniker in größeren Niederlassungen sind. Schwierige Gewährleistungsfälle werden notiert und dann gebeten, ihren Wagen an diesem Tag in die Werkstatt zu bringen.
In jedem Fall ist ein schriftliches Vorgehen zu empfehlen, damit Du nachweisen kannst, dass Du die Sache rechtzeitig in der Gewährleistung angegangen bist. So können die sich nicht nach der Garantiezeit herausreden.
Wenn die sich dumm stellen, würde ich das Ganze auf Wandlung abstellen. Dann müssen sie sich bewegen.
Hallo,
Na, das hört sich aber nicht gut an! Wir wollen uns eigentlich einen neuen Mini Cooper S kaufen, aber wenn das Getriebe zicken macht....!? Das Kratzen des Getriebes ist definitiv nicht normal und wenn es, so wie beschrieben, nur auftritt beim schnellen Schalten und in den niedrigen Gängen dann hat das was mit der Synchronisierung zu tun.
Ich fahre u.a. einen 1968-er Käfer mit originalem (!) Getriebe und ca. 131 Ps und mach öftersmal bei Beschleunigungsrennen mit; ein Kratzen ist dabei überhaupt kein Thema! Also wenn es damals schon geklappt hat, dann dürfte es heutzutage wohl gar kein Problem sein.
Ich werde diesen Thread wohl mal weiter verfolgen, damit ich mir ein Bild von dem Problem machen kann. Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, daß ein einigermaßen fähiger Mechaniker das Kratzen als "Normal" empfindet. Na denn, Prost!
Grüße,
Torspeed
Ähnliche Themen
Ich hatte heute einen Termin bei BMW mit dem Getriebehersteller. Das Problem ist erkannt und eindeutig...S"ynchronproblem". Es gibt ein neues Getriebe
Hallo Kather,
also wenn es sich bei Deinem Mini Cooper um den "neuen", also den R56 handelt und das Getriebeproblem erkannt wurde, wäre ich Dir wirklich SEHR dankbar, wenn Du mir Nähres dazu erzählen könntest.
Ich habe nämlich am kommenden Donnerstag, 09.08., also übermorgen, einen Termin bei BMW. Dabei wäre es natürlich sehr hilfreich, wenn ich Deinen Fall anführen und ggf. auch den Händler, der das Problem bei Dir erkannt hat, angeben könnte.
Entweder, wir verständigen uns wieder hier über das Forum oder Du schreibst einfach eine Email an
quilmes@hotmail.de
einverstanden?
Wurde das Problem denn vom BMW-Händler oder von BMW (als Hersteller) erkannt? Falls Letzteres der Fall ist: Weißt Du, ob die Leute von BMW bzw. der Mini-Hotline schon davon unterrichtet sind bzw. ein anderer Ansprechpartner vorhanden ist??
Vielen Dank schon im Voraus,
Quilmes
Es gibt News: Ich war bei einem BMW-Autohaus in München und habe das Getriebe von insgesamt 3 Mechanikern durchchecken lassen. Ergebnis: Kein Fehler in der Synchronisation. Auch auf Nachfrage bei BMW selbst: Ein Synchronisationsproblem ist nicht bekannt. Die Aussagen reichen mir - nachdem der Mini definitiv unglaublich viel Spaß macht und ich nun wohl die Gewissheit habe, dass das Getriebe ok, bin ich beruhigt.
Gruß aus München,
Quilmes
Hi,
hatte unseren Mini ONE nun 3 Tage in der Werkstatt (wegen dem krachen von der ersten in den zweiten Gang und ein paar anderen Problemen) und habe ihn jetzt mit der folgenden Aussage zurück bekommen:
"Der Werkstättenleiter konnte nichts feststellen, am besten Sie fahrn noch bis 10.000km (aktuell hat er 5.000 auf der Uhr) und wenns dann noch immer auftritt dann schauen wir uns das nochmal an. Das Getriebe muss sich erst synchronisieren."
Ist das zu glauben? Hier wird BMW/Mini seinem Premiumanspruch nicht gerecht, wenn die einen Kunden mit so lächerlichen Aussagen verarschen.
Nachdem ich dem Freundlichen darauf hingewiesen habe dass ich selbst mal Automechaniker war (sogar bei BMW) und sich ein modernes Getriebe sich sicher nicht 10.000km synchronisieren muss wurde er plötzlich sehr freundlich und und bat mich zu einem neuen Termin beim Werkstättenleiter vorbei zu kommen.
Ich hab denn mit dem Servictechniker dann auch gleich mal eine kleine Runde gedreht und siehe da: Beim ersten zügigen Gangwechsel hat es gekracht, dass einem fast das Herz stehen blieb. Mit großen Augen hab ich Ihn dann wieder in seine Werkstatt gebracht.
Es liegt eindeutig an den Synchronringen, aber anscheinend werden hier vorsätzlich Kosten generiert wenn man das Auto 5 mal in die Werkstatt bringen muss bis mal was repariert wird.
Ich hab diese ewigen Ausreden echt satt. Hab sogar den Hersteller gewechselt in der Hoffnung dass es besser wird, leider wurde ich hier enttäuscht. 🙁
Ich werd dann nächste Woche wieder berichten.
LG
Radair
Wie schon einigen geantwortet, habe ich ein neues Getriebe bekommen. Das krachen ist definitiv nicht normal. Es liegt an den Beschichtungen der Synchronringe (Aussage Getriebehersteller, mit dem ich eine Probefahrt gemacht hatte) heute bekomme ich das Auto wieder. Bin gespannt ob es weg ist.
@ kather
Bitte achte auf die Buttons die Du betätigst. Wenn Du hier im Threat antworten willst, mußt Du den Button "Antwort erstellen" betätigen.
Hallo Kather,
Du sagst, dass Du mit dem Getriebehersteller einen Termin zur Probefahrt hattest und dieser das Problem mit der falschen oder fehlenden Beschichtung der Synchronringe erkannt hat.
Könntest Du dahingehend vielleicht genauere Angaben machen? Denn wenn das Problem tatsächlich erkannt worden sein sollte, dann könnte man Dein Beispiel ja bei einem ggf. erneuten Besuch bei BMW / BMW-Werkstatt entgegenhalten.
Vielen Dank,
Quilmes
Eventuell gibt es ja auch so etwas wie eine interne Fehlerausschreibung mit Fehlernummer.
Ich kenne das von Audi, da gabs für jedes bekannte und im Konzern bestätigte Problem eine Aussendung an alle Händler. Diese hatte eine Spezielle Identifikationsnummer die man in der VAG Software abfragen konnte.
LG
Radair
kleines Updae:
Ich bekam heute einen Anruf von meinem Händler.
Der Termin für den Dienstag wurde abgesagt. Ich werde kontaktiert, wenn ein Mitarbeiter von BMW Austria aus Salzburg nach Wien kommt um das Problem persönlich zu begutachten.
Sehr interessant, dass anscheinend der Serviceleiter meiner Niederlassung nicht die Befugnis hat ein Getriebe tauschen zu lassen, bzw. dass extra ein Techniker vom Generalimporteur kommen muss.
Anscheinen steckt da mehr dahinter.
Ich werde euch wieder berichten wenn die Begutachtung stattgefunden hat.
LG
Radair
Hallo Leute,
ich hab heute meinen Mini One in die Werkstatt gebracht und er wurde vom Werkstättenmeister begutachtet.
Zu dem lauten Krachen (Zahnräder reiben stark an einander) beim Schalten meinte er tatsächlich dass das normal sei weil das Getriebe quer eingebaut ist!
Ist das zu fassen? Ich hatte mein Leben lang Autos mit quer eingebautem Getriebe und bei keinem hatte ich dieses Problem.
Ich habe sicher schon einen Haufen Späne im Getriebeöl und der Getriebeschaden ist sicher schon vorprogrammiert.
Ich hab diese Ausreden echt langsam satt, jetzt muss ich einen Monat auf einen Gutachter von BMW Salzburg warten nur damit mich der wieder mit der gleichen Ausrede abspeist.
Mein Rat für alle die sich einen neuen Mini ONE kaufen wollen: Kauft ihn nicht!
LG
Radair