1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Getriebeprobleme beim 320 CDI

Getriebeprobleme beim 320 CDI

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen,

Nach 2,5 Jahren habe ich mal wieder einen 211er 🙂

Ich habe am Wochenende einen E320 CDI T aus 03/2004 gekauft, der Probleme mit dem Getriebe hat.
Die Laufleistung liegt bei 212.000km.

Das ursprüngliche Problem war, dass das Getriebe im 1. Gang hing, weshalb das Auto abgeschleppt wurde und die Platine im Getriebe getauscht wurde.
Das Problem bestand weiterhin und der Vorbesitzer hat das Auto abgetreten und ich habe es gekauft.

Im Fehlerspeicher ist eingetragen:

P2106
State: Current and Historic
The Internal Electrical Check Of Component
V3/6y6( Torque Converter Lockup PWM Solenoid Valve) Has Failed.

Nach Löschen des Fehlers schaltete das Getriebe wieder, aber es blieb ein lautes, drehzahlabhängiges jaulendes Geräusch, was sich kurz ändert sobald man Fahrstufen einlegt.
Ich werde noch ein Video anhängen.

Der Getriebeölstand ist außerdem wesentlich zu hoch.

Das Auto steht noch nicht bei mir, aber ich habe mit der Fehlersuche im Kopf bereits angefangen, bevor ich das Getriebe ausbaue und zerlege 😁

Ist es möglich, dass die Getriebeölpumpe defekt ist und dieses Geräusch erzeugt und nicht mehr in der Lage ist das Getriebeöl vernünftig umzuwälzen, sodass es am Peilstab wesentlich zu hoch angezeigt wird?

Oder hat im Optimalfall jemand Erfahrungen mit diesen Symptomen?

Beste Grüße aus Ostwestfalen!
Nico

39 Antworten

Puh, gerade noch! Nicht immer hat man Pech.

Wenn man beim Getriebe das Lager demontiert, kippt der Motor nach hinten. Ggf den Motor vorne mit einem Faulenzer noch ein bisschen hoch drücken. Dann kommt man bequem mit einer langen Verlängerung von hinten an die Schrauben.

3/8“-Werkzeug ist da sehr hilfreich.

Abgesenkt habe ich den Motor so weit es geht. Bequem war das absolut nicht 😁

So, das „neue“ Getriebe ist drin! Habe es nach „Hinterhof-Methode“ einmal gespült, dass auch der Dreck aus dem Ölkühler kommt und etwas Öl aus dem „neuen“ Wandler herauskommt, sodass ich mehr frisches Öl drauf bekomme.

Auf der kurzen Probefahrt absolut unauffällig. Schaltete weich und sauber!

Frisches Motoröl hat er dann auch noch bekommen und ist jetzt bereit, um wieder auf die Straße zu kommen!

Ähnliche Themen

Hallo Forumfreunde ich habe auch ein 320cdi vormopf 2003 limo mit 290tkm.
Ich habe das Fahrzeug seit kurzem leider bin schon jetzt vom Fahrzeug enttäuscht das wirklich ein fehlkauf.
Das Fahrzeug hat leichte Drehzahlschwankungen bei teillast und wo ich immer "Kalt" 17 Grad aus der Tiefgarage rausfahren wollte was immer so leichter Bullen ritt also so richtig ein schaukeln Hardyscheine hat mann auch schon gehört.
Nun habe ich mir gedacht wechsle ich beide Hardys und das Mittellager mit Getriebehalter.
Heute Probefahrt gemacht wenn z.b. von der Ampel Los beschleunige etwas schnell beginnt es im Fahrzeug sowas von zum Vibrieren das man denk alles unter dem Fahrersitz sitze reist weg von KW bis zum Getriebe. Heute auch mal mit ein Freund die Motorlager im stand mit Bremse Gas getestet muss schon sagen das der Motor ca 5-6cm sie hebt. Bin langsam ratlos mit dem.
Die Hinterachse ist mir genauso schwamig das ich das Gefühl habe bin mit ein Boot unterwegs.

Bin dankbar für jeden Ratschlag

Wenn das so ist wie Du schreibst, ist doch klar das die Motorlager defekt sind. 5-6 cm sind eindeutig zu viel.

Wie kann man von einem Fahrzeug enttäuscht sein, wenn man es in diesem Zustand nach der Probefahrt gekauft hat? 😕

Motor- und Getriebelager wechseln, wie Christian bereits diagnostizierte. Das ist mit rd. € 200,-- Materialeinsatz eine günstige Reparatur...

Zitat:

@chruetters schrieb am 17. November 2023 um 04:55:39 Uhr:


Wenn das so ist wie Du schreibst, ist doch klar das die Motorlager defekt sind. 5-6 cm sind eindeutig zu viel.

Was ich nicht verstehe warum kommt das Vibrieren so stark bei kleineren Geschwindigkeiten bis ca 50-60 also in der Stadt auf der Autobahn nicht ist das nicht der Wandler?

Zitat:

@evolution68 schrieb am 17. November 2023 um 06:40:22 Uhr:


Wie kann man von einem Fahrzeug enttäuscht sein, wenn man es in diesem Zustand nach der Probefahrt gekauft hat? 😕

Motor- und Getriebelager wechseln, wie Christian bereits diagnostizierte. Das ist mit rd. € 200,-- Materialeinsatz eine günstige Reparatur...

Weil alle diese Fehler nicht waren und er hat viele Fehler die Tag täglich ans Licht kommen

Zitat:

@MarkoniE320CDI schrieb am 17. November 2023 um 08:53:08 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 17. November 2023 um 04:55:39 Uhr:


Wenn das so ist wie Du schreibst, ist doch klar das die Motorlager defekt sind. 5-6 cm sind eindeutig zu viel.

Was ich nicht verstehe warum kommt das Vibrieren so stark bei kleineren Geschwindigkeiten bis ca 50-60 also in der Stadt auf der Autobahn nicht ist das nicht der Wandler?

Das ist wohl logisch warum das so ist. Was willst du jetzt lesen? Das ich aus der Ferne sage es ist der Wandler. Sorry, aber dazu gehört eine genaue Diagnose und aus der Ferne geht das nicht. Auch dann nicht, wenn einige das nicht wahr haben möchten.

Habe nur nach Radschläge gefragt weil ich seit diese teile getauscht habe diese Vibrationen kommen

Moment mal. Du hast die Hardeyscheibe(n) und das Mittellager getauscht und seit her sind die Vibrationen stärker geworden?

Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 5. Februar 2023 um 16:18:25 Uhr:


Ja, etwas Abrieb ist normal, aber die Ölwanne war vor ~4 Wochen und maximal 100km darunter weg, die Platine wurde erneuert und der Stecker erneuert.

Ansonsten würde ich dir Recht geben.

Servus,

schau bitte mal auf den Filter, wann der produziert wurde..bei der EHS müsste auch was drauf sein.
das der magnet nach 100km sooo ausschaut, kann ich mir nicht vorstellen, auserdem wird wohl kaum jemand 100km mit dem ersten gang gefahren sein..etwas wiedersprüchlich.
gruß Franke

Zitat:

@Aynali schrieb am 17. November 2023 um 10:41:25 Uhr:


Moment mal. Du hast die Hardeyscheibe(n) und das Mittellager getauscht und seit her sind die Vibrationen stärker geworden?

Genau so darum verstehe ich nicht wie das sein normal fahren geht aber sobald leistung bzw Last richtig kommt vibriert das so dermaßen stark das die Vibrationen vor dem Tausch nicht mal ansatzweise so stark waren

Zitat:

@MarkoniE320CDI schrieb am 17. November 2023 um 12:13:12 Uhr:



Zitat:

@Aynali schrieb am 17. November 2023 um 10:41:25 Uhr:


Moment mal. Du hast die Hardeyscheibe(n) und das Mittellager getauscht und seit her sind die Vibrationen stärker geworden?

Genau so darum verstehe ich nicht wie das sein normal fahren geht aber sobald leistung bzw Last richtig kommt vibriert das so dermaßen stark das die Vibrationen vor dem Tausch nicht mal ansatzweise so stark waren

Sind die Motorlager noch gut . Kann gut sein das sich das nun aufgrund der Neuteile nach vorne verlagert hat . Wenn du links oder rechts mit Schwung abbiegst , vibriert er dann ,? Wenn das so ist kannst die Motorlager erneuern . Auch wenn die äußerlich noch gut aussehen ….

Deine Antwort
Ähnliche Themen