Getriebeproblem, rupfender Gang, Suche Hilfestellung

Mercedes S-Klasse W221

Hallo liebe MT Gemeinde,

Vorab vielleicht mein Fahrzeug : 2010er S500, 7G, 25k gelaufen, Junge Sterne Garantie

Ich fahre seit einem halben Jahr den S500 und habe derzeit enorme Probleme mit meinem Getriebe.
Es fängt jeden morgen damit an, dass ich beim ersten Einlegen der Fahrstufe einen derben Tritt ins Kreuz kriege, als wenn mit hinten einer auffahren würde....jeden morgen werde ich so daran erinnert dass der Gang eingelegt ist, und das etwas mit meinem Getriebe nicht stimmt.

Ab Betriebstemperatur habe ich zudem ein sehr nerviges Rupfen in der dritten Fahrstufe und überwiegend im C Modus bei langsamem Beschleunigen bis max 2000rpm. Mit Erreichen des 3 Gangs fühlt sich das Beschleunigen an wie, als wenn ich Traktion hätte und dann nicht, und das im Sekundentakt. Teilweise fühlt es sich an als wenn sich der Motor verschluckt, es ist einfach ein wiederholend rupfender Beschleunigungsvorgang...

Sämtliche Mängel sind auf Abruf wiederholbar....

Was wurde gemacht:

1. Besuch beim Freundlichen: angeblich Software neu aufgespielt, Speicher gelöscht, Ergebnis: keins
2. Besuch beim Freundlichen: Wandlerüberbrückungskupplung neu, Ergebnis: keins
3. Besuch beim Freundlichen: Elektrohydraulische Steuereinheit neu, Getriebelager neu, Ergebnis: keins
4. Besuch beim Freundlichen: Kaltadaption des Getriebes, was auch immer das ist, Ergebnis: dürft ihr raten....
5. Besuch beim Freundliche: Ratlosigkeit bei Mercedes, mechanischer Defekt unwahrscheinlich, da angeblich keine Verschmutzung im Öl ala Späne, Filter sauber. Meister, Getriebespezi und Serviceleiter stehen ratlos vor mir und zucken die Schultern....

Software wurde ausgelesen, Bericht ist nach Stuttgart raus....ich warte also weiter.

Ich habe beim letzten Besuch den Tausch des gesamten Getriebes vorgeschlagen, dabei verzogen wieder Meister und Co. ihr Gesicht.....

Rücktritt möchte ich nicht.....hat jemand ne Idee, oder hat jemand Ähnliches erlebt? Was kann das sein?

Vielen Dank für Hilfe

Greets

kortezz

Beste Antwort im Thema

Die Aussage

"wir nix finden"

ist erst mal IMMER falsch. Mit der Diagnosesoftware findet sich in absolut JEDEM noch so neuen Wagen IMMER irgendetwas was nicht nach den Vorgaben eingestellt ist.
Es hängt eben davon ab wie TIEF der Erfüllungsgehilfe mit dem DAS SYSTEM suchen will oder viel mehr KANN.

MB-Dok

19 weitere Antworten
19 Antworten

Entschuldige die triviale Frage: Ölstand ist korrekt eingestellt bei der vorgeschriebenen Temperatur?

Ich würde die Antwort von Stuttgart noch abwarten. Entweder haben die eine wirksame Maßnahme, oder in Verzug setzen...

Bin gespannt wie es weiter geht.

Viel Erfolg!

LG
kappa9

Wenn du den Wagen Länge als 6 Monate hast, dann kehrt sich die Beweislast um, bei der Gebrauchtwagengarantie und dann wird es schwierig von MB was zu bekommen, vor allem ein ein neues Getriebe. Also dran bleiben bevor die 6 Monate ablaufen 

...ich gehe davon aus, dass mercedes an den Ölstand denkt 🙂..

Ich hoffe Sie kriegen es diesmal hin :/

Eine seltsame Geschichte.

Eigentlich kann man mit dem Diagnose System fast jedes Ventil und jede Kupplung im Getriebe einzeln Testen.

Anscheinend wurde aber nicht gesucht sondern nur die üblichen Verdächtigen verhaftet.

Ein S-Klasse Getriebe, das in Ordnung ist, darf NIEMALS merkbar rucken. Wenn es das macht ist sehr hoher Verschleiß vorprogrammiert. Es wird also nach kurzer Zeit völlig verschleißen und zerstört werden.

MB-Dok

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1


Wenn du den Wagen Länge als 6 Monate hast, dann kehrt sich die Beweislast um, bei der Gebrauchtwagengarantie und dann wird es schwierig von MB was zu bekommen, vor allem ein ein neues Getriebe. Also dran bleiben bevor die 6 Monate ablaufen 

Hallo.

Stimmt soweit, es sei denn, das die ersten Reparaturversuche innerhalb der ersten 6 Monate statt fand.
Somit wurde der Fehler kundig gemacht und der 🙂 ist am zug.

Hatte ähnlichen Fall mit meinen Mondeo MK3.
Auch nach der 6 Monatsfrist, wo die Beweislage bei mir lag, haben die das Auto wieder zurückgenommen,
mit "Rücktritt vom Kauf", weil die Probleme (13 fehler und mehr) schon in der 1. woche auftraten.

Aber mal was anderes gefragt.
Wenn jetzt das Getriebe doch i.O. wäre, könnte es irgendwie an der ESP / ASR etc. Steuerung liegen?
Oder an irgendwelchen Leitungen, Kabel, Steuergeräte, Sensoren?

(sieht man ja an den AutoDoks. die finden meist den fehler in irgendwelchen verkabelungen etc.)

Mfg

Ich habe auch irgendwie die Befürchtung, dass das Getriebe getauscht wird und letztendlich liegt es dann an nem kleinen Teil wie dem LMM oder so.

Wie MB-Dok sagt, hat jedes fehlerhafte Schalten eine Ursache. Angeblich meldet aber kein Steuergerät einen Fehler....

Ich hatte davor nen CLS 500 mit 306 ps und dem 7g und das Getriebe lief spitze, von daher weiß ich, dass es auch anders geht...

Wir warten mal ab, oder vielleicht kommt ja noch ein Ratschlag von jemandem, der ähnliches Theater erlebt hat.

Vielen Dank erstmal für die Tipps 😉

morgen,
ich hatte ähnliche symptome. im winter kein kraftschluss beim rückwärtsfahren, verschlucken nach rechtskurven, oder beim beschleunigen bei ca. 50 km/h.
die werkstatt sagte: normal. asr, usw...fehlerspeicher beim ersten mal ok. auch bremsbänder!! ok..hat er sowas überhaupt? softwareupdates. ölwechsel, adaptieren...nichts gebracht. hatte leider keine gewährleistung.
dann erneutes auslesen. 3. gang rutscht, oder so ähnlich.
tipp forum befolgt: spülung bei einem taxibetrieb nach t. e. methode. ich wollte es nicht glauben. im fehlerspeicher war nichts mehr hinterlegt, keine späne, er fuhr, wie er sollte: seidenweiches schalten, wie mein zf getriebe. das nervige war vor der reparatur, und man hat ja echt anderes zu tun, man fokussierte sich beim fahren nur noch auf das getriebe...
ich habe auch gelesen, dass der reiniger schädlich sein soll. angeblich ist er von liqui moly. ich hab mit der fa. aber nur gute erfahrung gemacht.
sorry für kleinschrift.
viel erfolg
marc

@marc:
Ich bin begeistert von der TE Methode, doch schauen wir mal auf die paar wenigen Fakten, die wir haben.
Dafür, dass normaler Schmutz und Abrieb die Probleme erzeugen könnte ist das Getriebe meiner Meinung nach viel zu jung und hat viel zu wenig gelaufen.
Da muss noch eine andere Ursache haben. Ohne diese zu beseitigen würde ich nicht mehr damit fahren um sehr teure Folgeschäden zu vermeiden.

Bei dieser geringen Laufleistung solch ein extremes Verhalten, da ist böse etwas im Argen...
Mit viel Glück, wenn auch unwahrscheinlich ist es ja lediglich falscher Ölstand, oder falsches Öl, oder irgend ein Sensor/Geber/Ventil, was spinnt.

Fährt man noch ein paar tausend km damit weiter, ist der Totalschaden des Getriebes fast sicher.

Wie hier schon sinngemäß geschrieben wurde braucht es einen Spezi, der mit der Diagnose umgehen kann und nicht nur "Kurztest" beherrscht.

Gruß
Kappa9

Grias euch.

Da hab ich auch eine Frage dazu.

Seit es kühler / kälter geworden ist habe ich auch bei meinem 221 Vormopf 6 Gang S500 beim Anfahren ein einmaliges unangenehmes ruckeln. (Ruckeln ist eigentlich falsch, ich spüre halt den Schaltvorgang einmalig sehr). Da dreht er wie ungefähr gewohnt bei 15 oder 20 Km/h auf 2100 Touren rauf und dann spürt man den Schaltvorgang. Bei den weiteren Gängen nicht.

Wenn die Mühle dann mal warm ist ist dieses Anfahrverhalten weg. Das macht er nur bei kalt.

Service wurden vom Vorgänger brav gemacht. Nächster A Service ist in 12000KM laut Anzeige und derzeit hat er 90.000 auf der Uhr.

Irgendeine Idee?

Danke im Voraus aus dem Innviertel.

Christian

@kappa
Du hast Recht und es klingt auch unwahrsch., dass es eine Lösung sein könnte.
Mein Wagen hatte auch nur 46.000 km gelaufen. Der Vorgänger muss das Problem auch gehabt haben.
Alleine sein Verbrauch von 12,2 Liter/100 über die gesamte Distanz zeigt mir, dass er nur Petting mit dem Gaspedal gemacht hat. Und das bei seinem Beruf sicherlich nicht aus Kostengründen...;-)
Der Betrieb, der die Spülung machte, sagte, dass es bei mir bestimmt auch ein Ventil, etc. im EGS gewesen sein könnte.
Wie gesagt, für mich ein Phänomen, dass der Fehler behoben ist. Die Ignoranz von Mercedes, naja, mittlerweile schreiben sie ja zumindest einen Ölwechsel vor, ist für mich beim Thema Spülung unerklärlich.
Wie auch jetzt der Switch auf silikatfreien Frostschutz bei Motorkorrosion und extra Aufkleber: G30 Only....
lg

Update: Mercedes hat angerufen und bittet mich nochmals die Daten meine S-Klasse zu kopieren.
Stuttgart hat geantwortet und danach gefragt....warum das so ist, kann der Meister nicht erklären...was sich in 3 Tagen geändert haben soll.....

Mittlerweile werde ich morgen nochmal den Druck erhöhen einem kompletten Getriebetausch ins Visier zu nehmen.

Kurz zur T.E. Methode....ich habe vor geraumer Zeite meinen damaligen 210er 270 CDI spülen lassen und es war TOP, aber dieser hatte damals 190.000 KM und schon lange aus der Garantie raus.

Solange Mercedes nicht eindeutig den Fehler diagnostiziert, bleibe ich bei der "klassischen Heilmedizin"

Gruß

Kortezz

Zitat:

Original geschrieben von Kortezz


Update: Mercedes hat angerufen und bittet mich nochmals die Daten meine S-Klasse zu kopieren.
Stuttgart hat geantwortet und danach gefragt....warum das so ist, kann der Meister nicht erklären...was sich in 3 Tagen geändert haben soll.....

Mittlerweile werde ich morgen nochmal den Druck erhöhen einem kompletten Getriebetausch ins Visier zu nehmen.

Kurz zur T.E. Methode....ich habe vor geraumer Zeite meinen damaligen 210er 270 CDI spülen lassen und es war TOP, aber dieser hatte damals 190.000 KM und schon lange aus der Garantie raus.

Solange Mercedes nicht eindeutig den Fehler diagnostiziert, bleibe ich bei der "klassischen Heilmedizin"

Gruß

Kortezz

Das würde ich genauso machen! Nicht mit vollendeten Tatsachen dazwischen funken und sich am Ende noch den Garantiefall (JS) oder Kulanzanteil selbst zerschiessen.

Bin gespannt

Na, vielleicht liest manchmal ein Stuttgarter Kollege heimlich mit.
Es ist ja auch nicht im Sinne von MB das Werkstätten immer gleich alles abbügeln und den Kunden gegen Wände laufen lassen.

MB-Dok

Die stellen nur Leute ein, die mit 18 n einser Abi haben, mit 24 mit dem Studium fertig sind und mit 26 mit der Promotion. Ne Habil wäre ok, aber bringt nur in der Lobby was....
Die halten sich in solch trivialen Gefilden bestimmt nicht auf. Und wenn, dann leider eventuell ohne merklichen Einfluss...schade....evtl. wird die Forensache Outgesourced.....pfui.....oder man beherrscht in der Finanzabteilung u.a. die cum-ex Spielchen...das kann aber auch in die Hose gehen.....siehe hsh usw..
viel Glück, Kortezz mit dem Getriebe. Ist ja kein 9 G tronic....sollte hoffentlich klappen.
Wir dürfen nicht zu viel erwarten, denn seit Schrempp ist alles anders geworden..ein doller Manager mit Visionen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen