Getriebeopfer-Thread

Audi A3 8P

aufgrund der immer weiter ansteigenden getriebeopfer anzahl dachte ich mir hier einen extra-thread zu erstellen um das volle ausmaß zu komprimieren!
leider gab es bisher nur in unterthemen vereinzelte geschichten.

hier kann ja jeder mal seine erlebnisse schildern bezüglich getriebewechsel, laute geräusche, anfahrproblemen ect....

ich fange gleich mal an:

getriebewechsel bei 30.000 km
alter des wagens. 1,5 jahre

vorgeschichten:

-ruckelnder turbolader bei ca. 2500 umdrehungen
-laute motorgeräusche beim kaltstart, angeblich der homogensplit ( bereits eigener thread)
-gänge blockierten während der stadtfahrt
-stark variabler benzinverbrauch bei gleicher fahrweise

😎

Beste Antwort im Thema

A3 Attraction 1.6 Bj 08/2007

Bei mir wurden letztes Jahr alle Getriebelager gewechselt nach 55.000 km. Audi Händler meinte es wäre ein Materialfehler gewesen. Da ich gerad 5 Monate aus der Garantie war,wollte der Audi Händler keine Kosten übernehmen. Nach Beschwerde bei Audi in Ingolstadt bekam ich 70% Kulanz unter der Vorraussetzung die 60.000 er Inspektion gleich machen zu lassen. Am Ende musste ich inkl. 3 Tage Leihwagen von Audi (ein VW Fox) ca. 800 € zahlen.

Eine frechheit wie ich finde,wenn selbst der Audi Händler schon zugibt, dass es ein Materialfehler war.Also hab ich es nichtmal selbst verschuldet.

Es fing alles im Sommer 2008 an mit nem Brummen im Leerlauf.Da meinte der Audi Händler dann, es wäre das Zweimassenschwungrad und das es ne Audi Krankheit wäre.Es sei aber nicht schlimm.
Im Herbst 2009 fing es dann auch an beim Beschleunigen zu brummen.

Nach der Reparatur ist nix mehr zu hören,auch nich im Leerlauf. Man hört den Motor so gut wie garnicht im Stand.

Also war es wohl doch nicht das Zweimassenschwungrad.

Finds ne Frechheit von Audi,dass die erst ne Fehldiagnose stellen und wenn dann später daraus nen Schaden entsteht,keine Kulanz angeboten wird.Erst nach langem hin und her

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hey,

bei meinem 2.0 tdi sportback hats sich nach ca 50tkm bei 200km/h auffer autobahn verabschiedet, da wer meiner fast 3 jahre alt.

aber audi hats zu 100% uebernommen, nach ein paar intensiven gespraechen mit den leuten.

nur irgendwie ca 250 euro fuer die einbau kosten musste ich uebernehmen, 3 tage hat das ganze gedauert.

irgendwie scheinen die ja mehr als heftige probleme zu haben

bei mir wurde das Getriebe getauscht nach ca. 40Tkm😠

es ging langsam los mit einem leichten klacken während des gangwechsels 2-3 Gang. wurde nacher so laut, dass ich schuldgefühle bekam meinen kleinen weh zu tun🙁

nun mit neuem getriebe wieder alles paletti

woran es lag, weiß ich bis heite nicht

merke hier auch gerade, das es wohl doch kein Einzelfall war, so haben die mir das nähmlich vermittelt.

Hab einen 2.0TDI (140PS) BJ09. Gänge und alles gehen noch vollkommen normal rein, aber meiner klackert beim einkuppeln nach dem Gangwechsel. Wenn ich das Fenster offen hab und langsam in der Stadt fahre, höre ich es richtig. Klingt wie so ein riesen Schaltwerk da unten. 😁
Auch beim aus und einkuppeln im Leerlauf, also im Stand und ohne Gang einlegen, hört man so eine Art Schleifgeräusch!
Hab mir bisher nicht wirklich viel dabei gedacht, da ich vorher keinen Audi hatte. Aber ein wenig komisch kams mir schon immer vor.

Sind das schon die ersten Zeichen oder ist das normal? Wäre mal interessant zu hören ob es bei den Betroffenen auch so losgegangen ist.

Zitat:

Original geschrieben von c0nt4ct


Auch beim aus und einkuppeln im Leerlauf, also im Stand und ohne Gang einlegen, hört man so eine Art Schleifgeräusch!

schleif- bzw. mahlgeraeusche beim betaetigen der kupplung im stand bei leerlauf deuten in aller regel auf ein dahinsiechendes ausruecklager hin. prinzipiell erstmal noch nicht kritisch, allerdings auch nicht der normalzustand. solange die geraeusche allerdings einen "normalen" lautstaerkepegel nicht ueberschreiten, ist nicht ziwngend handlungsbedarf gegeben.

gruesse vom doc

Ähnliche Themen

Kann man das einzeln tauschen und macht es Sinn? Also zieht das andere Teile in Mitleidenschaft?
Schon komisch, ist ein dreiviertel Jahr alt und hat erst 20.000 runter... 🙁

@contact

das ding kann man natuerlich austauschen. allerdings muss dazu das getriebe vom motor. der aufwand ist nicht ganz ohne. ich meine mich erinnern zu koennen, dass der austausch eines kurbelwellensimmerings am 1.6er motor getriebeseitig mit etwa 1300 euro zu buche geschlagen hat. der aufwand fuer den tausch des ausruecklagers ist annaehernd vergleichbar. ich schaetze das dafuer mindestens gut 1000 euro arbeitslohn auf dem zettel stehen wuerden.

da dein fahrzeug gerade mal ein jahr ist, wuerde ich dem verkaeufer auf diese fuesse treten und druck machen.

gruesse vom doc

ja, lass dich nicht abspeisen und mache wenn die es doch versuchen alles schriftlich.

später kann es zu spät=teuer für dich werden

Dieses Geräusch kenn ich auch, wenns Fenster auf ist, ist es deutlich zu hören, bei geschlossenem Fenster ist aber glücklichweiße noch Ruhe 😁
Mit Gängen hab ich auch keine größeren Probleme (außer ab und an mal der Rückwärtsgang, der erst nach leichten nachrollen des Fahrzeugs rein will)

Scheint also bestimmt wieder "Stand der Technik" zu sein 🙄

so dann schreib ich hier auch noch mal was zu meinem Ex (Auto wurde mit Problem verkauft) A3.
Mein Getriebe war auch hinüber, 2.0TFSI Quattro, im kalten Zustand ließ er sich sehr schwer schalten und im Warmen Zustand hat der 1. Gang sowie 4. Gang angefangen am Schaltknüppel sehr stark zu wackeln. Anscheinend waren die Zahnräder ausgelutscht beziehungsweise haben diese sich leicht verzogen. Eine Reperatur war mir zu teuer daher habe ich das Fzg. verkauft.
Fazit, warscheinlich ist das Getriebe zu heiß gelaufen, da ich meinen TFSI auch gechipt hatte war dies das einzigste was wir uns erklären konnten. Ich hatte 85tkm drauf als dieses Problem auftrat.
Was hab ich aus der Geschichte gelernt: "Nichts mehr an Fzg. zu machen und original fahren"
Klar das kann natürlich auch nichts mit dem Tuning zu tun gehabt haben aber auschließen konnte man es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von c0nt4ct


Hab einen 2.0TDI (140PS) BJ09. Gänge und alles gehen noch vollkommen normal rein, aber meiner klackert beim einkuppeln nach dem Gangwechsel. Wenn ich das Fenster offen hab und langsam in der Stadt fahre, höre ich es richtig. Klingt wie so ein riesen Schaltwerk da unten. 😁

das klacken hab ich auch seit Anfang an...

Jetzt geht manchmal der 1. Gang nicht mehr rein, Werkstatt möchte jetzt das Problem nachvollziehen und dann wollen sie weiter sehen. Nach all den ganzen Problemen mit dem Wagen jetzt das Getriebe. Bin total sauer auf den Hersteller Audi😠

Werkstatt gibt sich Mühe aber die müssen auch damit leben was der Hersteller baut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen