Getriebeölwechsel - Vorgehensweise

BMW 3er E36

Hallo,

ich wollte bei unseren beiden E36 (328i und 323ti) mal was gutes tun und einen Getriebeölwechsel machen. Selber.

Ist ja eigentlich ganz einfach, aber ich frage lieber vorher nochmal nach, bevor ich was falsch mache.

Als Öl habe ich das Liqui Moly Top Tec ATF 1100 gekauft.

1. Also ich fahr den Wagen min. 30 min warm.
2. Auf die Hebebühne.
3. Die große Schraube unter dem Getriebe lösen und Öl rauslaufen lassen.
4. Schraube wieder festziehen (wie fest? NM?)
5. an der Seite vom Getriebe die Schraube öffnen und 1,1l Getriebeöl reinfüllen, bzw. bis Oberkante.
6. Schraube wieder festziehen (wie fest? NM)
7. Fertig?!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


1. Also ich fahr den Wagen min. 30 min warm.
2. Auf die Hebebühne.

2b. Einfüllschraube als erstes öffnen, sonst gibt es ggf. Sauerei weil kein Luftausgleich im Getriebe stattfinden kann.

Zitat:

3. Die große Schraube unter dem Getriebe lösen und Öl rauslaufen lassen.
4. Schraube wieder festziehen (wie fest? NM?)
5. an der Seite vom Getriebe die Schraube öffnen und 1,1l Getriebeöl reinfüllen, bzw. bis Oberkante.

Einfüllschraube ist ja schon offen... Öl auffüllen bis es überläuft ist richtig, kurz abtropfen lassen, Einfüllöffnung verschliessen.

Zitat:

6. Schraube wieder festziehen (wie fest? NM)
7. Fertig?!

Ja, fertig.

Die Infos beziehen sich natürlich alle auf manuelle Getriebe, das Anziehdrehmoment ist 50Nm.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio


So schlau war der TE sicher auch schon.
Wenn du aber den Verlinkten Thread von mir mal anschaust, wirst du feststellen, dass das was in den Ölberatern steht, nicht unbedingt auch ins Getriebe rein darf.
Ich beziehe mich hier auf die Mail von ZF (die eindeutig besagt, dass in das Getriebe kein ATF eingefüllt werden darf...) und der nachfolgenden Mail von Castrol, die sogar zugegeben haben, dass das was auf der Internetseite steht nicht stimmt...

Mein Großhändler haftet für die aussagen von Liqui Moly bzw. Liqui Moly haftet dafür.

Ja cool...dann füll ich ATF ein und bald spendiert mit Liqui Moly ein nagelneues Getriebe 😁

@BMW325i_Cabrio
Dann kennt ZF seine eigenen Getriebe aber auch ned......siehe Anhang....

Greetz

Cap

Cimg5350a
Cimg5353a

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


@BMW325i_Cabrio
Dann kennt ZF seine eigenen Getriebe aber auch ned......siehe Anhang....

Greetz

Cap

Wie gut, dass wir die Beweisfotos eben gemacht haben😉

Ähnliche Themen

@norbi333,
welches Baujahr ist Dein 328i Touring?
Ist es das Getriebe ab Werk oder evtl. schonmal getauscht?

Bj. ist 05/95, ist soweit ich weiß das Originalgetriebe.

Zitat:

Original geschrieben von norbi333


Bj. ist 05/95, ist soweit ich weiß das Originalgetriebe.

5/95 gehört ja noch mit zu den ersten 328ern. Später wurde das wohl geändert.

Dann hast Du Glück und kannst ATF nehmen 🙂

also bei mir steht:

automatikgetriebe: 3L ATF

schaltgetriebe:
316i-328i + 318tds: 1,1l bzw.
328i touring + 325td/tds: 1,2l ATF*

hinterachsgetriebe:
316i-320i + 318tds: 1,1l bzw.
323i, 328i, 325td/tds: 1,7l "Marken-Hypiod-Getriebeöl*"

* Ölsorten kennt ihr BMW Service

@c 37 RS:

Schau die Teilenummer vom Getriebe nach, wenns die gleiche ist wie meine, dann kannste auch ATF einfüllen!

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


5/95 gehört ja noch mit zu den ersten 328ern. Später wurde das wohl geändert.

Dann hast Du Glück und kannst ATF nehmen 🙂

Wieso "Glück".....wenn auf deinem ZF-Getriebe die Nummer auf dem einen Bild draufsteht,kannst du dasselbe Öl wie norbi reinschütten,also check das doch einfach mal.Würde mich überraschen,wenn das ein anderes Getriebe wäre....

Was sollte man denn zwischen 95 und 96 am Getriebe verändern?Außer das man ein Öl reinleert,was man dem Kunden dann als Lebensdauerfüllung verkaufen kann,was BMW ja inzwischen wieder abgestellt hat und alle aktuellen BMW wieder wie gewohnt all x-tausend Kilometer das Getriebeöl getauscht bekommen.....die werden wissen warum....

Greetz

Cap

Kann gut sein!

Wo steht die Getriebe-Nr. genau? Ich habe heute morgen nur den Aufkleber entdeckt.

Beifahrerseite,wenn du etwa zehn Zentimeter von den Abgasrohren entfernt liegst,guckst du durch die beiden nebeneinanderliegenden Rohre durch,dann solltest die Nummer sehen.Ist im Bereich der Getrieebglocke,in dem sich die Kupplung befindet.

Greetz

Cap

Hier von Castrol:

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Laut den uns vorliegenden Informationen fordert BMW für Ihr Fahrzeug:

- für ein Automatikgetriebe (ZF) ein Spezialprodukt des Herstellers
- für ein Schaltgetriebe ein Getriebeöl nach Dexron IID

Hierauf beziehen sich auch die von Ihnen genannten Empfehlungen unseres Online-Schmiermittelberaters.

Bitte bedenken Sie, dass bei der Wahl des einzusetzenden Öls immer grundlegend die Hersteller-Vorgaben zu beachten sind, die aus der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeuges hervorgehen. Wir möchten Sie bitten, vor Einsatz der Öle unbedingt diese Hersteller-Vorgaben abzugleichen

Bei den BOT-Produkten handelt es sich um Erstbefüllungsöle für die Hersteller, die nicht an Endkunden verkauft werden.

Auf die entsprechenden Datenblätter haben wir leider keinen Zugriff.

Wir wünschen allzeit gute Fahrt!

Mit freundlichen Grüßen

Deutsche Castrol
Internet Service Center

Hier die Antwort von ZF-Friedichshafen:

Hallo Herr XXX,

bei der BMW Getriebebezeichnung S5D310Z handelt es sich um das in unserer ZF Schmierstoffliste TE-ML 11 unter der Bezeichnung S5-31 aufgeführte Handschaltgetriebe.

Das S5-31 ist nach der TE-ML 11 mit dem Getriebeöl BP Castrol BOT 338 = BMW Oil No. 2300 7533 513 zu befüllen. Bei BMW läuft dieses Öl auch unter der Bezeichnung MTF-LT2. Deshalb im Handbuch der Hinweis auf das MTF. Alternativ kann auch das etwas ältere Getriebeöl Esso Gear Oil 304 = BMW Oil No. 2300 1434 404 (BMW Bezeichnung MTF-LT1) verwendet werden. Weitere Öle sind nicht zugelassen.

Die Empfehlung von Castrol ein ATF zu verwenden ist nicht richtig.

Mit freundlichen Grüßen/Kind regards

---

Schmierstoffe und Polymere (TW-L)
Lubricants and Polymers (TW-L)
ZF Friedrichshafen AG

Antwort von Castrol darauf:

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihre erneute Anfrage.

Wie Sie richtig vermuten, bezieht sich die Empfehlung des Online-Ölfinders auf die Getrag-Getriebe.

Für das ZF-Schaltgetriebe Ihres BMW E36 328i gelten (wie Sie ja aus dem Mailkontakt mit ZF bereits wissen) andere Anforderungen. Hier raten wir zum Einsatz von Castrol SMX-S SAE 75W-85. Hierbei handelt es sich um ein modernes vollsynthetisches Leichtlauf
getriebeöl
mit exzellentem Synchronverhalten.

Mit freundlichen Grüßen

Deutsche Castrol
Internet Service Center

Das Mail von ZF bezieht sich auf auf das S5D320Z hat man mir auf telefonische Nachfrage bei ZF hin versichert...

Also wirds wirklich nur von Wechselintervall alle 100tkm abhängen...

VG
Thomas

Edit: Das SMX-S würd ich mir keinesfalls reinkippen, warum hab ich ja schon geschrieben und ist auch HIER nochmal dargestellt...

Hier noch die Schmierstoffliste von ZF Stand(01.07.2010):
KLICK

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Kann gut sein!

Wo steht die Getriebe-Nr. genau? Ich habe heute morgen nur den Aufkleber entdeckt.

Und, die Getriebe-Nr. schon gecheckt? Will wetten, es ist die gleiche wie bei mir!

Deine Antwort
Ähnliche Themen