Getriebeölwechsel -> Unklarheiten
Ich suche ja jetzt seit einer Woche in Hamburg eine Werkstatt die ein Getriebeölwechsel mit Spülung macht, da BMW und ZF es nicht machen. Gefunden habe die Firma Turan in der Billstraße und die Werkstatdt Auteo (Sommerkamp 31a). beide machen eine Spülung mit einem richtigen Werkstadtgerät. Die Firma Auteo wendet dabei die Tim Eckart Methode an, ob Turan das auch macht habe ich vergessen zu fragen. Bei beiden kostet der Spaß ca. 450€ inkl. neuer Ölwanne und Öl von der Firma Fuchs. Beide Werkstädten sagen aber, das man die Führungshülse (Stecker) nicht tauschen brauch, wenn sie dicht ist.
Ich habe mich für Auteo entschieden, da sie auch schon Erfahrungen mit dem E60 haben. Bin mir aber in folgenden Punkten noch unsuicher.
- Ist das Fuchs Öl für das Getriebe in Ordnung?
- Muss man die Hülse wirklich nicht tauschen?
Jedenfalls sagt Auteo, dass sie alles Altöl raus kriegen, auch aus dem Wandler. Hoffe dass meine Schaltschläge danach weg sind.
Beste Antwort im Thema
Eine andere Gegenfrage - wieso macht es ZF nicht ?! 😕
BMW_verrückter
56 Antworten
Hmmmm, das macht dann schon nachdenklich. Berlin ginge ja auch noch vom weg. Ich denke ich fahre lieber doch nach ZF in Berlin.
Edit:
Sag mal Rüdiger bist du dir da wirklich sicher, dass du bei ZF Berlin warst? Habe da gerade angerufen. Die sagen das Zerlegen und Tauschen der Verschleißteile kostet niemals 450€ sondern deutlich mehr. Auch die Hülse kostet extra. Als ich sagte, dass hier im Forum aber jemand genau diesen Preis bekommen hat, sagt der Mann, dass im Forum ja viel gesagt werden kann. Ich solle mich mit dem Standardumfang des einfachen Ölwechsel vergnügen, das würde reichen wegen der Lebens-Lang-Haltenden-Füllung....................................................
Man Man Man ich kauf mir ein Gokard. Ich habe die Schnauze voll.
Zitat:
Original geschrieben von Ruediger Britzen
Das gehört allerdings zum Standardumfang "Getriebeölwechsel" und kostet glatt 450 Euro.
Zumindest klingt das für mich so 🙂
Ich habe jetzt mit ZF Dormund gesprochen. Wie es aussieht die einzige Filiale die das ganze Öl raus holt. Laut dem Herren am Telefon wird die Wanne, das Öl, die innere und äußere Dichtung getauscht. Das Öl im Wandler wird rausgeblasen. Das Getriebe wird dabei nicht zerlegt. Kostet alles zusammen 450. Somit hat sich ZF für mich erledigt. Ich fahre am Donnerstag zu Auteo und berichte dann wie es war.
Kann mir noch jemand die Teilenummer der Hülse nennen, dann kaufe ich die und die sollen die eben mit tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von x16
Ich habe jetzt mit ZF Dormund gesprochen. Wie es aussieht die einzige Filiale die das ganze Öl raus holt. Laut dem Herren am Telefon wird die Wanne, das Öl, die innere und äußere Dichtung getauscht. Das Öl im Wandler wird rausgeblasen. Das Getriebe wird dabei nicht zerlegt. Kostet alles zusammen 450. Somit hat sich ZF für mich erledigt. Ich fahre am Donnerstag zu Auteo und berichte dann wie es war.
Du hast aber die Bericht von Rüdiger schon gelesen, oder? Und die von den ganzen anderen, die bei ZF waren auch?
Ähnliche Themen
Ja aber Dortmund zu WEIT weg. Vielleicht kann sich Rüder noch mal melden und hier mal seine Rechnung posten.
Ist das die Dichthülse: Nr. 1
Is "immer" Komplettpreis, sind keine Einzelheiten aufgelistet darauf, wurde das hier nicht auch schon erwähnt? 😕
Gruß Ronny
Hallo,
anbei die erste Seite der Rechnung (auf der zweiten Seite steht nur der Gesamtbetrag). Bei mir waren die zu wechselnden Verschleißteile im Preis mit drin. Aber ich kann natürlich nur für Berlin sprechen.
Gruß, Rüdiger
Zitat:
Original geschrieben von x16
Ja aber Dortmund zu WEIT weg. Vielleicht kann sich Rüdiger noch mal melden und hier mal seine Rechnung posten.
Hallo,
sag mal Ruediger was steht denn bei dir beim Gesamtpreis?
Ich frage, weil der Herr Balgheim aus Berlin bei mir für das Gleiche 820 Taler veranschlagt.
Best Grüße
Sicherlich der Nettobetrag plus Märchensteuer, ist ja auch als Gesamtpaket aufgelistetet, also ca.450€.
Aber ich sehe auch keine Aufführung der Montagezeit. Wäre ja echt ein Ding wenn die von mir das Doppelte wollen. Wurden bei dir Ruediger die Adaptionswerte zurückgesetzt und eine Adaptionsfahrt gemacht?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Tom9876
Aber ich sehe auch keine Aufführung der Montagezeit. Wäre ja echt ein Ding wenn die von mir das Doppelte wollen. Wurden bei dir Ruediger die Adaptionswerte zurückgesetzt und eine Adaptionsfahrt gemacht?
Hallo,
bei mir war das ein Festpreis von 450 Euro einschließlich USt mit Montagezeit, Verschleißteile, Rücksetzen der Adaptionswerte, Öl - allerdings keine Adaptionsfahrt.
Aber Vorsicht - ich bin mit meinem ebenfalls in diesem Forum geschilderten Problem NACH dem Getriebeölwechsel bei ZF in Berlin mittlerweile bei einem Anwalt.
Gruß, Rüdiger
Ich hatte ja hier schonmal die fixpreisliste hochgeladen. Die Preisliste war von Friedrichshafen direkt. Und sollte sich für alle fililialen beziehen. Dabei ist es Wurst ob es ein xdrive ist oder Heckler.
Ich habe letztes für ein Ölwechsel mit hinterachsdiff. 495€ brutto bezahlt. Dieses Jahr war mein Arbeitskollege dort. Und hat für die gleiche Arbeit 515€ bezahlt es war ein e53 3.0D
Vermutlich sind die Preise für 2013 gestiegen. Zur Not in Friedrichshafen anrufen und sich erkundigen.
Keine schöne Geschichte Rüdiger, ich habe nächste Woche Freitag ein Termin. Wollen wir hoffen das Alles gut geht. Zahlen soll ich 865 Taler.
Setzt sich wie folgt zusammen:
Getriebe Ölwechsel mit Wanne und Abdichtung der Kabeldurchführung 470€
Doppelter Ölwechsel (90%vom Öl gewechselt, normal sind es 70%) 100€
Wechsel Differential Öl 45€
Wechsel Mechatronik, Dämpferkolben und Kugeln Zwischenblech
Zurücksetzung der Adaptionswerte inkl. Adaptionsfahrt 250€
Gestern war es nun soweit, wie oben schon geschildert bekam mein Getriebe nach 189 000 Laufleistung nun das volle Programm.
Ablauf:
7:30 Uhr Ankunft und gleich der erste Test
Bremse treten und halten, Schalter auf R und Vollgas. Stand bei 2300 Umdrehungen, gut.
Nun die ganze Geschichte mit Schalter auf D. Stand knapp 3000 Umdrehungen, Grenzbereich.
Prognose: Wandler/Kupplung defekt oder zu wenig Öl.
7:45 Kaffe wollten sich das Öl anschauen (wenn schwarz hätten sie gar nicht erst angefangen)
8:15 Öl ok, Abfahrt
14:30 Anruf, kann abgeholt werden.
Weiß jetzt nicht wie die Platte heißt die der Herr Balgheim mir unbedingt zeigen wollte. Zitat: "Sowas haben die noch nicht gesehen". Da kommen so kleine Schwarze Kugeln und Dämpfer rauf. Bei meiner Platte sind die Kugeln schon hin und her gesprungen. Den Verlauf konnte man gut sehen (richtig Material weggenommen). Die Dämpfer waren total Platt!
Fazit:
Stand der ganzen Sache ja eher Skeptisch gegenüber, selbst BMW meinte es sei nicht notwendig. Nerviges Ruckeln, Angst vor Getriebe schaden und viele nützliche Beiträge hier, haben mich jedoch umgestimmt.
Ergebnis ist echt Unglaublich, absolut kein Ruckeln mehr. Keine Angst mehr ums Getriebe. Die Investition von 865€ hat sich wirklich gelohnt.
Beste Grüße
Hallo.
Wenn du hier schon dein feedback abgibst. Dann mach ich es auch🙂
Habe meinen 535d e61 Baujahr juli diese woche dienstag von ZF Schweiz geholt. Habe auch das volle programm machen lassen. Ölwechsel mit spülung. Filter+wanne neu. Adaption wurde abgedichtet. inkl alle dichtungen im schaltblock. Und der Zentralstecker wurde abgedichtet. Da dieser schon undicht war. Und die pins waren schon leicht ölig. Mir hat der spass 870 Franken (701 Euro) gekostet. Reperatur selbst hat zwei tage gedauert.
Fazit:
Ich kenne mein auto nicht mehr. Alle schaltübergänge nicht mehr zum spüren. Überhaupt nix mehr. Zuerst hatte ich mir gedacht das dass getribe nicht schaltet, weil ich es nicht mehr spürte 🙂 Alles läuft jetzt butterweich. Diese Investition hat sich vollstens gelohnt. Muss aber auch dazu sagen. Hatte vorher keine Probleme. Wollte einfach ein gutes gewissen haben das dass getriebe jetzt auch inordnung sei.
Grüsse
Chris