Getriebeölwechsel - Tim Eckardt vs. BMW vs. ZF

BMW 5er E60

Hallo zusammen

ich werde meinen Wagen e60 530xi LCI BJ 2008 mit 6 Gang ZF Automat am 19.03 zum Service bringen. Ich habe nun 110.000 km, daher möchte ich mein Getriebeöl wechseln.

Was ich heraus gefunden habe ist folgendes: Es gibt wohl 3 Methoden.
1. BMW Händler:
lässt das alte Öl ab, füllt neues Öl ein, fährt das Getriebe warm, lässt dann wieder ab. Und füllt dann nochmal mit frischem auf. Laut Aussage bin ich der erste Kunde der sowas will... Aber BMW meint das ZF das auch so macht...
Kosten ca. 700 Schweizer Franken

2. Tim Eckardt:
Offerte von Winter Automobil bei Ehningen ca 700 Eur. Hier wird Tim Eckardt Methode angewandt.
(in Ch gibt es leider keine Werstatt mit BMW Adapter, zumindest laut Liste)

3. Service bei ZF:
Hier habe ich gehört, dass das Getriebe wohl ausgebaut wird und auch eine Adaptionsfahrt stattfindet.
Wäre auch nicht so weit.

Meine Frage ist für welche Methode ich mich entscheiden soll. Der BMW händler kennt Tim Eckardt nicht (zumindest sagt er das). Winter Automobil ist leider 170km weit weg.

Wer kann mir hier rat geben? Tim Eckardt scheint ja ein Guru zu sein :-)

19 Antworten

Ich habe den Getriebeölwechsel im Nov. 2010 bei
http://www.automatik-getriebe-center.de in Kluftern
bei Friedrichshafen am Bodensee machen lassen. Die
Werkstatt ist seit 10 Jahren nur auf Reparatur und
Wartung von Automatikgetrieben spezialisiert.
Er hat mit frischem Öl gespült. Bin seither ca. 23tkm gefahren
und Getriebe schaltet butterweich, fühlbar besser als
vorher (ohne daß ich vorher Probleme gehabt hätte).
Habe 250€ inkl. 9l Öl und Wanne für meinen 530xiT
(Bj. 08/05, damals 142tkm) bezahlt. Werde auf jeden
Fall, wenn mal wieder ein Getriebeölwechsel anstehen
sollte, wieder dort hin gehen.

250€ ist ja echt ein super Preis! Nur ist es bisschen weit weg :/

Wenn das nen "Freier" is, dann kann der bestimmt auch Öl nehmen, wo er Bock drauf hat oder was gerade billig is oder sonst wie, vielleicht noch niedrigeren Stundensatz und schon haste so ne Rechnung, wobeis mich ja schon wundert, wenn die Wanne mit Filter um nen Hunni rum kostet, sagen wir Arbeit nen Fuffi, dann noch 100 fürs Öl, knappe Rechnung, aber wenn alles paßt, is doch super, hauptsache zufrieden und kein Ärger danach...

Gruß Ronny

Ich hab mal eine Frage: Mein Auto hat jetzt 75 Tkm auf der Uhr ist aber von 11/ 2003 (Rentner eben) Mein Getriebe ruckelt manchmal, wenn ich vorher zügig gefahren  bin, dann irgendwo abbiege und relativ sacht wieder ans Gas gehe. Habe das Ruckeln auch schon im Stau gehabt, wenn ich nur ganz wenig Gas gebe. Lasse dann kurz das Gaspedal los und beim neu Gasgeben ist das Ruckeln weg. Hatte oder hat jemand änliche Symtome schon bemerkt? Eine Wartung könnte da Abhilfe schaffen, oder?

wub

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von m-power5


Bei BMW sollte man das nicht machen, habe ich auch öfter gelesen.
ZF sollte da ganz ok sein.
Kann jemand hier eine Rechnung ZF hochladen?

Wie ist es eigl. wenn man die Ölwanne und Öl selbst mitbringt?
Komme da dran günstig da ich es über die Firma bestelle.

Castrol 75w-90 oder 75w-140 für 8,60€ pro 500ml
und die Wanne von Meyle für 110€

Hallo!

Auf meiner ZF Rechnung steht kein Filter (habe deswegen auch extra gefragt). Laut ZF ist das ganze Pauschal und der Filter inklusive Öl schon mitberücksichtigt. Bin danach auf die Hebebühne um mich von der neuen Wanne zu überzeugen. Man merkt sofort, dass diese neu ist, da man das neue Plastik der Wanne erkennt.

Gruß
Sabin

Deine Antwort
Ähnliche Themen