Getriebeölwechsel
Hallo zusammen,
Ich habe in meinem Serviceheft und im Internet mal nachgeforscht und kann leider nichts zu dem Thema Getriebeölwechsel finden.
Sollte man bei der 7Gang STronic irgendwann mal einen Getriebeölwechsel oder sogar eine Getriebe Spülung durchführen lassen oder ist dies bei den neueren Autos nicht mehr notwendig. Ich habe mich von ein paar Kollegen darauf aufmerksam machen lassen da die Kollegen den Getriebeölwechsel bei der großen Inspektion bei 60.000 Km mit dabei haben. Da habe ich mich gefragt wieso es bei meinem Wagen nicht der Fall ist.
Danke für eure Antworten.
Liebe Grüße,
Moritz
14 Antworten
Man sollte eigentlich jede Betriebsflüssigkeit wechseln.
Wenn das nicht im Serviceplan steht und noch nicht gemacht wurde, würde ich das einfach bei Gelegenheit machen lassen.
Oder beraten lassen ob es sich überhaupt lohnt, denn wenn das Getriebe keine Probleme macht braucht man die Spülung nicht zwingend
Wenn es sich um eine DQ200 Getriebe handelt ist es eine Trockenkupplung und läuft nicht in Öl.
Beim DQ381 und DQ500 mit 7. Gängen läuft die Kupplung in Öl. Dort ist ein Wechsel nach 60 tkm sehr zu empfehlen.
Welches Getriebe verbaut ist hängt von deiner Motorisierung ab.
Zitat:
@The-Brad schrieb am 20. Dezember 2023 um 23:03:29 Uhr:
Wenn es sich um eine DQ200 Getriebe handelt ist es eine Trockenkupplung und läuft nicht in Öl.Beim DQ381 und DQ500 mit 7. Gängen läuft die Kupplung in Öl. Dort ist ein Wechsel nach 60 tkm sehr zu empfehlen.
Welches Getriebe verbaut ist hängt von deiner Motorisierung ab.
Ich habe einen 1.5l TFSI Motor verbaut. Mit 150 PS.
Dann habe ich schätzungsweise das DQ200 oder ?
Jipp hast nen dq200 was keine nasskupplung besitzt.
Ähnliche Themen
Ja, da ist ein turnusmäßiger Getriebeölwechsel nicht vorgesehen. Er wäre auch genauso überflüssig, wie bei einem manuellen Schaltgetriebe. Und beim DQ381, das oben genannt wurde, ist das Wechselintervall 120.000 km, nicht 60.000 km.
Ich würde das Öl wechseln und sogar eine Spülung machen. In jedem Motor und Getriebe hast du Abrieb und Microspäne die mit Sicherheit nicht gut sind. Also raus damit und neues Öl rein.
Ich würde mich der Meinung anschließen, egal was der Hersteller sagt, auch das Getriebeöl sollte regelmäßig gewechselt werden.
Das Öl unterliegt im Getriebe jeder Menge mechanischem Stress (Scherbelstung), wechselnden Temperaturen und wird zunehmend mit mechanischem Abrieb angereichert, kurzum es altert und verliert zunehmend die Schmiereigenschaften. Da schadet ein Wechsel nicht.
Hier wird gut erklärt warum es notwendig und ratsam ist.
https://youtu.be/3pvJBuHKCCk?si=V03ChZX7cas0HEJ7
Fahre ja auch son dq200. Ab wieviel ist sowas ratsam mal zu machen Fahrzeug hat ca 52tkm jetzt runter. Die beiden Öle kosten ja nicht die Welt.
Mein T-Roc hat erst 9000 km runter werde aber bei 60000 km wechseln.
Bei den automatisierten getrieben würde ich nicht zwingend die 60.000 km Empfehlung einhalten sondern je nach Fahrprofil (viel Kurzstrecken viele Kaltstarts oder Dauerläufer) auch schon eher wechseln, dies meint so zwischen 40.000 und 50.000 km.
Beim Schaltgetriebe handelt es sich offiziell um eine Dauerfüllung und damit wird kein Ölwechsel empfohlen. Ich habe bei meinen A3 8V mit 125, 150 und 180 Benzin PS nach ca 10 Jahren (120.000 100.000 und 160.000 km) mit manuellen Schaltgetrieben auf Motul Getriebeöl umgestellt. Allein die Farbe des Öls bestätigte mir, dass ein Wechsel sinnvoll war. Von trüb bis nahezu undurchsichtig auf honigfarben goldgelb.
Von Allen, die mit den Autos zuvor gefahren sind, wird bestätigt, dass die Schaltbarkeit sich verbessert hat.
Wenn man das Getriebeöl nicht wechselt, weil es vom Hersteller nicht vorgeschrieben ist, merkt man spätestens wenn der 1. Gang nicht mehr reingeht, dass es sich doch gelohnt hätte. Nur die meisten werden ein Auto wahrscheinlich gar nicht so lange fahren 😉
Wer aber vor hat auch bei 150k, 200k, 250k km noch wie bei Auslieferung gescheit schalten zu können, sollte das auf jeden Fall 2-3 mal bis dahin machen. Kostet ja nicht die Welt. Und egal was ein Hersteller sagt, nicht nur Kupplungen verursachen Abrieb. Den verbotenen Metallic Slush naturtrüb musste ich mir auch schon ansehen
Ich habe noch nie ein Auto weniger als 200.000 km gefahren, habe noch nie das Getriebeöl gewechselt und hatte noch nie irgendein Getriebeproblem.
Ich kenne einen Taxiunternehmer, der gibt seine Fahrzeuge ab, wenn sie ungefähr 300.000 km absolviert haben, wovon sicher 2/3 Stadtverkehr sind. Auch der würde nie auf die Idee kommen, Getriebeöl häufiger wechseln zu lassen, als die Hersteller vorgeben. Die Autos werden dann sicher nochmal die gleiche Laufleistung auf dem Balkan oder in der Türkei absolvieren und dort wechselt garantiert auch niemand das Getriebeöl.
Das "ich wechsele mal alle Betriebsflüssigkeiten vor der Zeit"-Phänomen gibt es eigentlich nur in Autoforen. Und besonders skurril wird das bei dem oben auch schon in die Diskussion geworfenen Stichwort Getriebeölspülung. Das wird von allen Fahrzeug- und den großen Getriebeherstellern einträchtig nicht nur nicht vorgesehen, sondern sogar ausdrücklich verboten. Trotzdem gibt es Leute, die meinen, es besser zu wissen.
Und jeder überflüssige Ölwechsel kostet nicht nur unnötig Geld, sondern ist auch eine Ansammlung überflüssiger Fehlermöglichkeiten.
Welcher Taxiunternehmer kauft Autos mit Schaltgetriebe? 200tkm machen den Schaltgetrieben mit dem original Öl normalerweise nichts aus.
Die Hersteller legen diese Klasse von Autos auf 200tkm aus. Das ist ein Autoleben. Deshalb lebenslange Füllung. Das heißt wer länger fährt, sollte sich überlegen doch mal 20-30€ für sein Schaltgetriebe Öl auszugeben.
Daher macht es beim DQ200 auch Sinn, auch wenn der Hersteller keinen Wechsel vorsieht. Manch einer macht die Km in 3 Jahren. Dann ist es wohl nicht so tragisch aber nach 10 Jahren ist das Öl garantiert nicht mehr in dem Zustand wie es sein sollte.
Ihr könnt gerne die Ölanalysen im Oilclub durchstöbern. Da sind ja mittlerweile einige vorhanden.
Ich habe sogar schon irgendwo gelesen, dass es Leute gibt, die meinen ein Motorölwechsel ist nur Kasse machen vom Hersteller... Kann ich nicht nachvollziehen.