Getriebeölwechsel
Hallo Freunde des Sterns
Mein Nachbar hatte gerade seinen W213 220d in der Inspektion.
Als jetzt die Rechnung kam musste er feststellen, dass rausgerechnet der Getriebeölwechsel fast 600,- brutto gekostet hat.
Man sagte ihm auf Nachfrage dass bei dem 9-Gang Getriebe immer die komplette Ölwanne gewechselt werden müsste, da der Ölfilter mit integriert wäre.....
Nun meine Frage: ist die Aussage richtig, zahlt ihr auch soviel dafür und ist das bei 130.000 km normal??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@stesie schrieb am 10. Oktober 2019 um 21:18:47 Uhr:
was soll das mit den fünf jahren ? wenn das fz. , angenommen , erst 20000 km gelaufen hat ??
Ein Öl altert auch. Man soll, nach Herstellerempfehlung, auch keine Öle verwenden welche länger als 5 Jahre gelagert wurden. Die Additive im Öl könnten danach ihre Wirksamkeit verlieren. Öle, egal ob jetzt Motor-, Hydraulik, oder Getriebeöle sind heutzutage wahre Hightech-Produkte und haben nichts mehr mit der Pampe aus den 70er oder 80er Jahren zu tun, denn auch die Ansprüche daran sind gestiegen. Keiner hätte sich vor 20 oder 30 Jahren vorgestellt, dass ein Automatikgetriebe einmal 9 Gänge haben kann oder man aus 3 Liter Dieselmotoren über 300 PS herauskitzelt.
211 Antworten
Eine Getriebeölspülung sollte bei 40.000- 60.000km erfolgen oder spätestens nach 3- 4 Jahren. Jetzt werden einige sagen das man bei 40.000- 60.000km doch keine Ölspülung braucht! Aber es ist bitter notwendig da sich die Teile in den ersten Km aufeinander abspielen und somit am Anfang der größte Abrieb im Getriebe stattfindet. Und alle Öle sollten spätestens nach 30.000km gewechselt werden wieso dann das Getriebeöl nicht? Meine Meinung und hier ein Video dazu.
Hallo
Ich bin nicht der Getriebe Spezi. Habe aber schon mehrfach gelesen das bei diesem 9 Gang Mercedes Getriebe das Oel schon kommplett abläuft. Es verbleibt nicht eine grössere Oel Menge im Wandler.
Früher mag das so gewesen sein, heute wohl nicht mehr.
Zitat:
@RoteArmeFraktion schrieb am 30. Januar 2022 um 11:21:58 Uhr:
Meine Empfehlung ist nach spätestens 60.000km eine Ölspülung durchführen zulassen. Ein Ölwechsel beim Getriebeöl ist schwachsinnig die Hälfte fliegst raus und die andere Hälfte bleibt im Getriebe. Schöner Ölwechsel ??
Warum traut man eigentlich nicht den Herstellervorgaben?
Meine Mechaniker sagt das bei 120,000 km die Getriebeoel gewechselt werden soll. Ob es 600 kostet, hat er mir nicht gesagt 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@iso3200 schrieb am 30. Januar 2022 um 12:27:32 Uhr:
Warum traut man eigentlich nicht den Herstellervorgaben?
Ich denke das liegt auch mit daran, dass Dinge, welche vor Jahrzehnten noch notwendig waren, wie z.B. ein Motorölwechsel nach den ersten 1000-3000km, heute keinen Sinn mehr ergeben, da sich Materialien und Herstellungstechnologien verändert haben. Dennoch halten sich dann solche "Erfahrungswerte" weierhin hartnäckig in vielen Köpfen. Und da es die Hersteller in ihren Serviceplänen nicht mehr vorsehen, wird halt selbst herumexperimentiert.
Ich verstehe das auch nicht. Öl bei 1250000km gewechselt und gut ist. Auf der einen Seite wird geschimpft , dass alle 12 Monate das Motor Öl gewechselt werden muss , auf der anderen Seite will man mehr machen , als der Hersteller vorschreibt.
Zitat:
@RoteArmeFraktion schrieb am 30. Januar 2022 um 11:35:39 Uhr:
Eine Getriebeölspülung sollte bei 40.000- 60.000km erfolgen oder spätestens nach 3- 4 Jahren. Jetzt werden einige sagen das man bei 40.000- 60.000km doch keine Ölspülung braucht! Aber es ist bitter notwendig da sich die Teile in den ersten Km aufeinander abspielen und somit am Anfang der größte Abrieb im Getriebe stattfindet. Und alle Öle sollten spätestens nach 30.000km gewechselt werden wieso dann das Getriebeöl nicht? Meine Meinung und hier ein Video dazu.
Bei dem Video geht es um einen E63. Das ist ein Auto wo wir bei einer sehr hohe Belastung der Bauteile sind. Zudem weiß man ja auch nie wie der Fahrer sein Fahrzeug benutzt hat. Hat er den Motor und Getrieb warm gefahren und auch wieder kalt gefahren oder hat er im kalten Zustand immer volle Kanne gegeben.
Ich glaube kaum wenn man das Fahrzeug schön warm fährt das dann Probleme auftreten.
Gruß
Zitat:
@iso3200 schrieb am 30. Januar 2022 um 12:27:32 Uhr:
Warum traut man eigentlich nicht den Herstellervorgaben?
Ich persönlich fahre einen Audi A6 4G C7 3.0 Bi-Turbo und Audi sagt das bei meinem Getriebe kein Wechsel und keine Spülung vorgesehen ist. Und du sagst ich soll mich an den Herstellervorgaben halten und meine Getriebe Todfahren? ??????
ZF sagt auch 60.000 - 80.000km aber ich würde es eher vorziehen. Jeder so wie er will 🙂
Zitat:
@O.Berg schrieb am 30. Januar 2022 um 15:54:56 Uhr:
Zitat:
@RoteArmeFraktion schrieb am 30. Januar 2022 um 11:35:39 Uhr:
Eine Getriebeölspülung sollte bei 40.000- 60.000km erfolgen oder spätestens nach 3- 4 Jahren. Jetzt werden einige sagen das man bei 40.000- 60.000km doch keine Ölspülung braucht! Aber es ist bitter notwendig da sich die Teile in den ersten Km aufeinander abspielen und somit am Anfang der größte Abrieb im Getriebe stattfindet. Und alle Öle sollten spätestens nach 30.000km gewechselt werden wieso dann das Getriebeöl nicht? Meine Meinung und hier ein Video dazu.
Bei dem Video geht es um einen E63. Das ist ein Auto wo wir bei einer sehr hohe Belastung der Bauteile sind. Zudem weiß man ja auch nie wie der Fahrer sein Fahrzeug benutzt hat. Hat er den Motor und Getrieb warm gefahren und auch wieder kalt gefahren oder hat er im kalten Zustand immer volle Kanne gegeben.Ich glaube kaum wenn man das Fahrzeug schön warm fährt das dann Probleme auftreten.
Gruß
Öle altern trotzdem genau wie dein Motoröl was auch maximal alle 2 Jahre gewechselt werden soll aber wieso denn nicht dein Getriebeöl alle 4 Jahre oder 60.000km? Also mein Audi hat mittlerweile 255.000km und er verbraucht keinen Tropfen Öl und ich wechsel alle 15.000km das Öl mit Long Life Öl.
Ps: Mein Vater fährt einen Mercedes W213 und da merke ich jetzt schon nach 60.000km dass das Getriebe nicht mehr so butterweich wie am Anfang fährt.
Grüße
Zitat:
@RoteArmeFraktion schrieb am 30. Januar 2022 um 16:57:25 Uhr:
Ps: Mein Vater fährt einen Mercedes W213 und da merke ich jetzt schon nach 60.000km dass das Getriebe nicht mehr so butterweich wie am Anfang fährt.
Ich habe an meinem Wagen, in einer Mercedes Niederlassung, bei 73450km und 4,5 Jahren einen Getriebeölwechsel machen lassen, da ich recht unzufrieden mit dem Schaltverhalten war und auch weiterhin bin. Gebracht hat es nichts. Kein Unterschied zu vorher und zu der Zeit als ich den Wagen, mit rund 5000km, übernommen hatte. Somit bezweifle ich, dass der Wagen Deines Vaters jemals butterweich geschalten haben wird. Das 9G ist nicht gerade für viele zufriedene Kunden bekannt, so wie es z.B. bei den ZF Getrieben der Fall ist. Der Werkstattmeister hatte zuvor auch schon seine Zweifel angemeldet, dass er nicht glaubt, dass ein Getriebeölwechsel, bei dieser niedrigen Laufleistung, einen signifikanten Unterschied erbringen wird.
Zitat:
@RoteArmeFraktion schrieb am 30. Januar 2022 um 16:46:09 Uhr:
Ich persönlich fahre einen Audi A6 4G C7 3.0 Bi-Turbo und Audi sagt das bei meinem Getriebe kein Wechsel und keine Spülung vorgesehen ist. Und du sagst ich soll mich an den Herstellervorgaben halten und meine Getriebe Todfahren? ??????
Wenn Audi kein Wechsel vorschreibt und du dem nicht traust, dann wechsle oder spül doch.
Aber hier W213-Fahrer kirre machen, weil sie öfters wechseln oder gar spülen sollen als vorgeschrieben, ist dann doch äußerst "strange".
Zitat:
@lu-san schrieb am 30. Januar 2022 um 17:09:03 Uhr:
Zitat:
@RoteArmeFraktion schrieb am 30. Januar 2022 um 16:57:25 Uhr:
Ps: Mein Vater fährt einen Mercedes W213 und da merke ich jetzt schon nach 60.000km dass das Getriebe nicht mehr so butterweich wie am Anfang fährt.
Ich habe an meinem Wagen, in einer Mercedes Niederlassung, bei 73450km und 4,5 Jahren einen Getriebeölwechsel machen lassen, da ich recht unzufrieden mit dem Schaltverhalten war und auch weiterhin bin. Gebracht hat es nichts. Kein Unterschied zu vorher und zu der Zeit als ich den Wagen, mit rund 5000km, übernommen hatte. Somit bezweifle ich, dass der Wagen Deines Vaters jemals butterweich geschalten haben wird. Das 9G ist nicht gerade für viele zufriedene Kunden bekannt, so wie es z.B. bei den ZF Getrieben der Fall ist. Der Werkstattmeister hatte zuvor auch schon seine Zweifel angemeldet, dass er nicht glaubt, dass ein Getriebeölwechsel, bei dieser niedrigen Laufleistung, einen signifikanten Unterschied erbringen wird.
Daher versuchen wir jetzt eine Spülung da bei einem Wechsel eben altes Restöl im Getriebe bleibt und wenn das nichts bringt dann muss ich wohl auf Garantie ein neues Getriebe einbauen lassen 🙂
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 30. Januar 2022 um 18:18:08 Uhr:
Zitat:
@RoteArmeFraktion schrieb am 30. Januar 2022 um 16:46:09 Uhr:
Ich persönlich fahre einen Audi A6 4G C7 3.0 Bi-Turbo und Audi sagt das bei meinem Getriebe kein Wechsel und keine Spülung vorgesehen ist. Und du sagst ich soll mich an den Herstellervorgaben halten und meine Getriebe Todfahren? ??????Wenn Audi kein Wechsel vorschreibt und du dem nicht traust, dann wechsle oder spül doch.
Aber hier W213-Fahrer kirre machen, weil sie öfters wechseln oder gar spülen sollen als vorgeschrieben, ist dann doch äußerst "strange".
Hab ich auch schon machen lassen und hat auch Wunder bewirkt 🙂 ich war auch selber dabei bei der Spülung da es ein Getriebespezialist ist und man bei ihm einfach dabei sein kann und darf hab ich mich dann für ihn entschieden.
Ich kann nur soviel sagen das ich ein Vielfahrer bin im Jahr ca 50.000km daher auch viel Erfahrung mit öl wechseln und Ölspülung egal ob Motor oder Getriebe. Das ist meine Erfahrung und jeder kann und soll machen was er will 🙂
Zitat:
@RoteArmeFraktion schrieb am 30. Januar 2022 um 18:36:21 Uhr:
Daher versuchen wir jetzt eine Spülung da bei einem Wechsel eben altes Restöl im Getriebe bleibt und wenn das nichts bringt dann muss ich wohl auf Garantie ein neues Getriebe einbauen lassen 🙂
Mach Dir nicht zu viel Hoffnung von, dieser doch recht fragwürdigen Aktion, einer Getriebeölspülung. Im Nachhinein hätte ich mir das Geld für den Getriebeölwechsel auch sparen können. Und auch wenn bei einem nur reinen Wechsel nicht alles alte Öl herausgekommen sein sollte, hätte es doch mit dem größeren Anteil frischen Öls zumindest eine leichte Besserung geben müssen. Ich lasse in Zukunft an dem Wagen nur noch das machen, was im Serviceintervall gefordert ist. Der Werkstattmeister meinte auch, dass der Wagen sich im Servicemenü melden würde, wenn etwas abweichend, zu den Standardpunkten der A und B Services, anliegen sollte.
Zitat:
@lu-san schrieb am 30. Januar 2022 um 18:44:29 Uhr:
Zitat:
@RoteArmeFraktion schrieb am 30. Januar 2022 um 18:36:21 Uhr:
Daher versuchen wir jetzt eine Spülung da bei einem Wechsel eben altes Restöl im Getriebe bleibt und wenn das nichts bringt dann muss ich wohl auf Garantie ein neues Getriebe einbauen lassen 🙂
Mach Dir nicht zu viel Hoffnung von, dieser doch recht fragwürdigen Aktion, einer Getriebeölspülung. Im Nachhinein hätte ich mir das Geld für den Getriebeölwechsel auch sparen können. Und auch wenn bei einem nur reinen Wechsel nicht alles alte Öl herausgekommen sein sollte, hätte es doch mit dem größeren Anteil frischen Öls zumindest eine leichte Besserung geben müssen. Ich lasse in Zukunft an dem Wagen nur noch das machen, was im Serviceintervall gefordert ist. Der Werkstattmeister meinte auch, dass der Wagen sich im Servicemenü melden würde, wenn etwas abweichend, zu den Standardpunkten der A und B Services, anliegen sollte.
Das Problem ist das beim wechseln halt viel restöl in den Gängen bleibt also mehr als die Hälfte meines Wissens nach aber falls nicht bitte um Korrektur. Das Problem liegt nicht beim Hersteller (ZF) sondern eher bei dem Autohersteller die nämlich sagen alle 60-80.000km Öl Wechsel zu machen ausreichend ist. Da die eh von einer Lebensdauer von 200.000km pro Fahrzeug ausgehen. Und was danach ist ist denen auch egal 😉 wer sein Auto länger fahren will muss halt dementsprechend sein Auto pflegen.