Getriebeölwechsel

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Freunde des Sterns
Mein Nachbar hatte gerade seinen W213 220d in der Inspektion.
Als jetzt die Rechnung kam musste er feststellen, dass rausgerechnet der Getriebeölwechsel fast 600,- brutto gekostet hat.
Man sagte ihm auf Nachfrage dass bei dem 9-Gang Getriebe immer die komplette Ölwanne gewechselt werden müsste, da der Ölfilter mit integriert wäre.....

Nun meine Frage: ist die Aussage richtig, zahlt ihr auch soviel dafür und ist das bei 130.000 km normal??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@stesie schrieb am 10. Oktober 2019 um 21:18:47 Uhr:


was soll das mit den fünf jahren ? wenn das fz. , angenommen , erst 20000 km gelaufen hat ??

Ein Öl altert auch. Man soll, nach Herstellerempfehlung, auch keine Öle verwenden welche länger als 5 Jahre gelagert wurden. Die Additive im Öl könnten danach ihre Wirksamkeit verlieren. Öle, egal ob jetzt Motor-, Hydraulik, oder Getriebeöle sind heutzutage wahre Hightech-Produkte und haben nichts mehr mit der Pampe aus den 70er oder 80er Jahren zu tun, denn auch die Ansprüche daran sind gestiegen. Keiner hätte sich vor 20 oder 30 Jahren vorgestellt, dass ein Automatikgetriebe einmal 9 Gänge haben kann oder man aus 3 Liter Dieselmotoren über 300 PS herauskitzelt.

211 weitere Antworten
211 Antworten

Zitat:

@jukkarin schrieb am 14. Juli 2021 um 20:55:52 Uhr:



Doch, die ZF Automtikgetriebe haben schon seit ca. 15 Jahren die Ölwannen gehabt, die mit Filter integriert sind und bei Ölwechsel getauscht werden.

Jukka

Dann verstehe ich hier den empörten Aufschrei im Forum nicht, weil Mercedes jetzt bei dem 9G die Ölwanne mit austauschen lässt. Es wurde doch oft als Beispiel genannt, dass das bei anderen Herstellern auch nicht üblich sei. Somit war wohl eher der Nichtaustausch der Ölwanne, welchen Mercedes bis jetzt bei den 7G Getrieben und älter, gemacht hatte, nicht üblich gewesen.

Hallo

Hier mal ein Film über den Öl wechsel. Auch beim wechsel benutzt der Mechaniker 10 Ltr. neues Öl, wobei etwas wieder abgelassen wird.

https://www.youtube.com/watch?v=k5SqcN_eNUs

Leider ist der Ton machmal etwas schlecht.

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 14. Juli 2021 um 21:09:41 Uhr:


Hallo

Hier mal ein Film über den Öl wechsel. Auch beim wechsel benutzt der Mechaniker 10 Ltr. neues Öl, wobei etwas wieder abgelassen wird.

Dann verstehe ich diese Anleitung hier nicht.

Hallo

Kann ich auch nicht erklären.

Evtl hängt es damit zusammen, das er das Öl aus dem Wandler mit abläst. Bin aber kein Fachmann, ich habe es zumindestens so verstanden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 14. Juli 2021 um 21:18:27 Uhr:


Hallo

Kann ich auch nicht erklären.

Evtl hängt es damit zusammen, das er das Öl aus dem Wandler mit abläst. Bin aber kein Fachmann, ich habe es zumindestens so verstanden.

Dann müssten doch aber auch 10l aufgefüllt werden und nicht wie in der Anleitung beschrieben, nur die 4-5l.

Zitat:

@lu-san schrieb am 14. Juli 2021 um 21:25:04 Uhr:



Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 14. Juli 2021 um 21:18:27 Uhr:


Hallo

Kann ich auch nicht erklären.

Evtl hängt es damit zusammen, das er das Öl aus dem Wandler mit abläst. Bin aber kein Fachmann, ich habe es zumindestens so verstanden.


Dann müssten doch aber auch 10l aufgefüllt werden und nicht wie in der Anleitung beschrieben, nur die 4-5l.

Für ZF 6HP Öltausch werden 20 Liter neues Öl verbraucht. Wieviel im Getribe bleibt, weiß ich aber nicht genau, Normalerweise sollte es ca. 10 Liter sein. Das Öl wird verbraucht, das Altöl aus den kleinen Ölkanalen im Automatikgetriebe raus zu pumpen. Das ist ein Riesengerät, was dafür verwendet wird. ZF hast es mir gezeigt.

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 14. Juli 2021 um 21:50:43 Uhr:



Für ZF 6HP Öltausch werden 20 Liter neues Öl verbraucht. Wieviel im Getribe bleibt, weiß ich aber nicht genau, Normalerweise sollte es ca. 10 Liter sein. Das Öl wird verbraucht, das Altöl aus den kleinen Ölkanalen im Automatikgetriebe raus zu pumpen. Das ist ein Riesengerät, was dafür verwendet wird. ZF hast es mir gezeigt.

Das mag ja alles sein. Nur weiß ich jetzt nicht wie das die Diskrepanz zwischen den 10l und den in der PDF Anleitung beschriebenen 4-5l erklären soll, weil BMW-X1-Fan schrieb, dass auch beim Ölwechsel 10l befüllt würden und Du diesen Text von mir zitiert hast.

Hallo lu-san

Hast du dir meinen verlinkten Film angesehen. Evtl habe ich es ja auch falsch verstanden, also bitte ansehen.

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 14. Juli 2021 um 22:06:02 Uhr:


Hallo lu-san

Hast du dir meinen verlinkten Film angesehen. Evtl habe ich es ja auch falsch verstanden, also bitte ansehen.

Du hast recht, das Öl wird im Video auch aus dem Wandler mit abgelassen, somit macht die PDF Anleitung keinen Sinn und ich weiß jetzt auch, wie der Preis von rund 160€, nur für das Öl, zustandegekommen ist, wenn komplett 10l aufgefüllt werden. Nur macht dann jetzt wiederum eine Ölspülung kaum noch Sinn, da nun der Anteil des "alten Öls", in den Zwischenräumen, im Vergleich zu den ohnehin 10l Füllmenge, verschwindend gering ist. Etwas anderes wäre es gewesen, wenn wirklich noch 5l im Wandler verblieben wären, welche man ohne Hilfsmittel und Spülung, nicht herausbekommen hätte.

Hallo ins Forum,

beim ATF-Tausch wird bei Daimler m.W. immer auch die Ablassschraube am Wandler geöffnet, wenn es sie gibt (was jedenfalls seit zig Jahren der Fall). Die ganze Spülungsaktion wurde entwickelt, damit bei Fahrzeugen ohne Schraube, das Alt-ATF aus dem Wandler zu bekommen.

Bei meinem Ex-212er (mit 7G+) wurde ein ATF-Tausch gemacht und die Menge des ATF entsprach auch der Soll-Gesamtmenge. Da wurde auch der Wandler geöffnet. Bei der 9G ist's nicht anders.

Viele Grüße

Peter

Habe mir einen Kostenvoranschlag bei MB für Getriebeölwechsel c238 9G /E200 2017 machen lassen = 569,77 inkl.Steuer

Hab auch mit dem Gedanken an eine Spülung nach der Tim-Eckart-Methode gespielt.
Angebot liegt mir jetzt aktuell vor.
898,21€...
Dachte ich gönn mir / dem Wagen bei knapp über 60.000 mal was,
aber zu dem Kurs...

---------------------------------------------------------------------------------------------

Mit dem "Angebot" dürftest du hier einsamer Spitzenreiter sein...hol dir Vergleichsangebote aus der TE-Werkstattliste ein...muss nicht MB sein...die Preise beginnen bei ca. 400€ und schwanken regional stark... aber 900€ sind eindeutig zuviel.

----------------------------------------------------------------------------------------------

Was soll ich sagen...
Einsamer Spitzenreiter mit lächerlichen 898€...
Das kann ich doch toppen...
Gerade kommt ein alternatives Angebot herein:
983,34 - Unfassbar...
Was ist denn da los...?
Irgendwer eine Ahnung warum die Angebote so hoch liegen?
Wohne an der Schweizer Grenze, aber das allein kann die Sache eigentlich nicht erklären...glaub ich...
Wie gesagt, es geht um einen S213, E400 4-matic, 3,5l - V6, 333 PS

Hallo

Hoffentlich wird dann bei diesen Spülungen keine Chemie zur Reinigung zugesetzt, das machen viele gerne. Dadurch haben sie eine bessere Reinigung, aber bei vielen Teilen im Getriebe entstehen dadurch langfristig große Schäden.

Diese Chemie verbleibt dann zum großen Teil im Getriebe.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@wolff65 schrieb am 15. Juli 2021 um 10:29:30 Uhr:


Wie gesagt, es geht um einen S213, E400 4-matic, 3,5l - V6, 333 PS

4matic macht die Sache aufwendiger, da bei denen das Verteilergetriebe mit betroffen ist (deshalb (und auch wegen anderer Punkte) wollte ich eigentlich den 4matic nicht, aber den 450iger gibt's halt nur so ...). Da ist deshalb auch mehr ATF drin. Dennoch liegt der Preis m.E. recht hoch. Einen Vergleichspreis kann ich Dir aber leider nicht nennen, weil Meiner erst 2026 mit dem ATF-Wechsel dran sein wird und der Vergleich zum Wechsel beim 7G+ im 212er ohne 4matic nicht viel bringt.

Wichtig ist, dass bei allen Getrieben ab der 7G+ (besser auch schon bei der 7G) keinesfalls Reiniger beim Spülen eingesetzt werden. Da reicht der einmalige Einsatz und selbst bei ordentlichem Ausspülen schon dauerhafte Schäden an Kunststoffteilen zu verursachen. Wenn man unbedingt spülen will (was bei den ab 7G+ gebauten Getrieben im Normalfall nicht nötig ist), dann bitte nur mit zugelassenem ATF. Außerdem ist's eine Frickelarbeit die notwendigen Leitungen zum Spülen anzubringen und man braucht so ungefähr 40-50% der Sollfüllmenge mehr ATF, wenn man spült und sicherheitshalber etwas länger spült, weil der Moment der Farbgleichheit nicht einfach zu treffen ist.

Viele Grüße

Peter

Meine Empfehlung ist nach spätestens 60.000km eine Ölspülung durchführen zulassen. Ein Ölwechsel beim Getriebeöl ist schwachsinnig die Hälfte fliegst raus und die andere Hälfte bleibt im Getriebe. Schöner Ölwechsel ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen