Getriebeölwechsel

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Freunde des Sterns
Mein Nachbar hatte gerade seinen W213 220d in der Inspektion.
Als jetzt die Rechnung kam musste er feststellen, dass rausgerechnet der Getriebeölwechsel fast 600,- brutto gekostet hat.
Man sagte ihm auf Nachfrage dass bei dem 9-Gang Getriebe immer die komplette Ölwanne gewechselt werden müsste, da der Ölfilter mit integriert wäre.....

Nun meine Frage: ist die Aussage richtig, zahlt ihr auch soviel dafür und ist das bei 130.000 km normal??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@stesie schrieb am 10. Oktober 2019 um 21:18:47 Uhr:


was soll das mit den fünf jahren ? wenn das fz. , angenommen , erst 20000 km gelaufen hat ??

Ein Öl altert auch. Man soll, nach Herstellerempfehlung, auch keine Öle verwenden welche länger als 5 Jahre gelagert wurden. Die Additive im Öl könnten danach ihre Wirksamkeit verlieren. Öle, egal ob jetzt Motor-, Hydraulik, oder Getriebeöle sind heutzutage wahre Hightech-Produkte und haben nichts mehr mit der Pampe aus den 70er oder 80er Jahren zu tun, denn auch die Ansprüche daran sind gestiegen. Keiner hätte sich vor 20 oder 30 Jahren vorgestellt, dass ein Automatikgetriebe einmal 9 Gänge haben kann oder man aus 3 Liter Dieselmotoren über 300 PS herauskitzelt.

211 weitere Antworten
211 Antworten

Hab auch mit dem Gedanken an eine Spülung nach der Tim-Eckart-Methode gespielt.
Angebot liegt mir jetzt aktuell vor.
898,21€...
Dachte ich gönn mir / dem Wagen bei knapp über 60.000 mal was,
aber zu dem Kurs...

@wolff65
Ich bin mir nicht sicher, ob eine Getriebespülung, wie bei herkömmlichen Automatikgetrieben, überhaupt sinnvoll ist, da beim Getriebe des W/S 213 die komplette Ölwanne abgebaut und ersetzt wird. Somit kommt ohnehin das sämptliche "Altöl" aus dem Getriebe heraus. Einzig was da noch im Wandler sitzt, könnte man als Restöl bezeichnen, aber dass sollte bei einer Laufleistung von 60000 km, jetzt nun auch nicht so gealtert sein, dass das ins Gewicht fallen würde und den Mehrpreis, gegenüber einem normalen Getriebeölwechsel, rechtfertigt.

Zitat:

@wolff65 schrieb am 14. Juli 2021 um 11:01:33 Uhr:


Hab auch mit dem Gedanken an eine Spülung nach der Tim-Eckart-Methode gespielt.
Angebot liegt mir jetzt aktuell vor.
898,21€...
Dachte ich gönn mir / dem Wagen bei knapp über 60.000 mal was,
aber zu dem Kurs...

Mit dem "Angebot" dürftest du hier einsamer Spitzenreiter sein...hol dir Vergleichsangebote aus der TE-Werkstattliste ein...muss nicht MB sein...die Preise beginnen bei ca. 400€ und schwanken regional stark... aber 900€ sind eindeutig zuviel.

Für 400 Euro? Beim 213er? Wo? Mache ich sofort. Das kosten ja fast schon das Material für einen Getriebeölwechsel...?

Ähnliche Themen

Mein Händler sagte mir auch auf Anfrage zwecks Getriebeölwechsel…ca 400,-Euro.Spülen können sie nicht da Gerätschaften nicht vorhanden sind,braucht man wohl nicht mehr bei diesen Modellen.

@TommyXII
Das muss dann aber schon eine Werkstatt sein, welche nicht nach Tarif bezahlen kann, denn schon die Ölwanne und das Getriebeöl kosten inklusive Mws. rund 340€. Dazu kommen dann noch diverse Kleinteile und natürlich der Arbeitslohn.

Zitat:

@lu-san schrieb am 14. Juli 2021 um 13:32:42 Uhr:


@TommyXII
Das muss dann aber schon eine Werkstatt sein, welche nicht nach Tarif bezahlen kann, denn schon die Ölwanne und das Getriebeöl kosten inklusive Mws. rund 340€.

Frag doch mal nach.

https://www.buerkle.mercedes-benz.de/de/desktop/home.html

Gruß

Zitat:

@TommyXII schrieb am 14. Juli 2021 um 13:35:51 Uhr:



Frag doch mal nach.

Da brauche ich nicht groß nachfragen, da hier sicherlich allen die Stundensätze von Mercedes mehr als bekannt sein sollten. Es sei denn, es handelt sich bei den 400€ um einen Aktionspreis oder die Mehrwertsteuer wurde noch nicht mit einberechnet.

Wie gesagt - die Teile liegen bereits in dem Bereich (also Plasikölwanne, Kleinteile und Öl). Das ist bei der 9g-Tronic alles nicht so preiswert?!?

Zitat:

@lu-san schrieb am 14. Juli 2021 um 11:48:00 Uhr:


@wolff65
Ich bin mir nicht sicher, ob eine Getriebespülung, wie bei herkömmlichen Automatikgetrieben, überhaupt sinnvoll ist, da beim Getriebe des W/S 213 die komplette Ölwanne abgebaut und ersetzt wird. Somit kommt ohnehin das sämptliche "Altöl" aus dem Getriebe heraus. Einzig was da noch im Wandler sitzt, könnte man als Restöl bezeichnen, aber dass sollte bei einer Laufleistung von 60000 km, jetzt nun auch nicht so gealtert sein, dass das ins Gewicht fallen würde und den Mehrpreis, gegenüber einem normalen Getriebeölwechsel, rechtfertigt.

Wenn das Mercedes Getriebe ungefähr gleich gebaut ist, wie die ZF Getriebe, kommt nur ca. ein Drittel bis 40% vom Altöl aus, wenn die Wanne entfernt wird. Das Öl wird bei ZF mit einem Spezialgerät aus alle Kanälen ausgesaugt und gepumpt. Das hat BMW mir erklärt, wenn ich für meinen 10 Jahre alten Z4 das Getriebeöl tauschen wollte. Die haben die Geräte bei BMW nicht, weil das Getriebeöl nicht getauscht werden müsste. Ich habe den Tausch bei ZF Werkstatt machen lassen, die haben versprochen dass ca. 80-90% vom Altöl raus kommt.

Das Getriebe funktioniert nach dem Tausch tadellos, wie immer. Wegen des Alters wollte ich es tun lassen, weil das Auto ein Sammlerstück ist. Hat 735€ gekostet.

SG

Jukka

@jukkarin

Ich bin jetzt zwar kein Automechaniker, aber ich bin mir sicher, dass man das 9G nicht mit einem vor über 10 Jahren, bei ZF entwickelten Getriebe vergleichen kann, bei welchem z.B. nicht die komplette Getriebeölwanne geöffnet und ersetzt wird.

Also wenn das 9G immer noch ein Wandlergetriebe ist, und dieses keine Ablassschraube am Wandler hat, dann kommt beim reinen Wechsel nicht mehr wie die Hälfte raus. Getriebeölwanne kommt bei meinen alten Benzen auch immer ab, ändert aber nichts.

@CE333
Da scheinst Du wohl Recht zu haben. Habe gerade gelesen, dass das 9G bei Neubefüllung mit 10l und bei Getriebeölwechsel mit 4-5l befüllt wird. Dann macht natürlich eine Ölspülung Sinn, für denjenigen, welchem der normale Getriebeölwechsel nicht ausreicht. Ich hätte jetzt aber nicht gedacht, dass rund 5l Öl noch im Wandler stecken sollten. Man lernt halt nie aus.

Werner und Wildemann.
350€ Festpreis für die 9G.

Zitat:

@lu-san schrieb am 14. Juli 2021 um 20:05:46 Uhr:


@jukkarin

Ich bin jetzt zwar kein Automechaniker, aber ich bin mir sicher, dass man das 9G nicht mit einem vor über 10 Jahren, bei ZF entwickelten Getriebe vergleichen kann, bei welchem z.B. nicht die komplette Getriebeölwanne geöffnet und ersetzt wird.

Doch, die ZF Automtikgetriebe haben schon seit ca. 15 Jahren die Ölwannen gehabt, die mit Filter integriert sind und bei Ölwechsel getauscht werden.

Anbei ein Bild, was bezüglich Z4 die Teilen zeigt.

Jukka

BMW Z4 ZF 6HP Getriebe
Deine Antwort
Ähnliche Themen