Getriebeölwechsel

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Freunde des Sterns
Mein Nachbar hatte gerade seinen W213 220d in der Inspektion.
Als jetzt die Rechnung kam musste er feststellen, dass rausgerechnet der Getriebeölwechsel fast 600,- brutto gekostet hat.
Man sagte ihm auf Nachfrage dass bei dem 9-Gang Getriebe immer die komplette Ölwanne gewechselt werden müsste, da der Ölfilter mit integriert wäre.....

Nun meine Frage: ist die Aussage richtig, zahlt ihr auch soviel dafür und ist das bei 130.000 km normal??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@stesie schrieb am 10. Oktober 2019 um 21:18:47 Uhr:


was soll das mit den fünf jahren ? wenn das fz. , angenommen , erst 20000 km gelaufen hat ??

Ein Öl altert auch. Man soll, nach Herstellerempfehlung, auch keine Öle verwenden welche länger als 5 Jahre gelagert wurden. Die Additive im Öl könnten danach ihre Wirksamkeit verlieren. Öle, egal ob jetzt Motor-, Hydraulik, oder Getriebeöle sind heutzutage wahre Hightech-Produkte und haben nichts mehr mit der Pampe aus den 70er oder 80er Jahren zu tun, denn auch die Ansprüche daran sind gestiegen. Keiner hätte sich vor 20 oder 30 Jahren vorgestellt, dass ein Automatikgetriebe einmal 9 Gänge haben kann oder man aus 3 Liter Dieselmotoren über 300 PS herauskitzelt.

211 weitere Antworten
211 Antworten

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 5. Januar 2021 um 10:56:14 Uhr:


Hat jemand die AWs für den Getriebeölwechsel parat (9g-Tronic mit Wandler)?

14 AW waren es bei mir im Februar.

Insgesamt 428,71 € netto mit Öl, Ölwanne, Dichtungen und AW's.

Uuups: Edit: ich habe einen 212er, aber auch mit 9g-tronic...

Zitat:

@ralfifi schrieb am 10. Oktober 2019 um 14:30:39 Uhr:


Der Filter ist in der Wanne integriert.

Bei Sönmez in Oberhausen kostet die Getriebespülung ca. 450 €.

Der Getriebeölwechsel ist bei 125.000 km oder nach 5 Jahren vorgesehen.

Wird die ölwanne inklusive Filter mitgewechselt für 450€?

Zitat:

@stesie schrieb am 10. Oktober 2019 um 21:18:47 Uhr:


was soll das mit den fünf jahren ? wenn das fz. , angenommen , erst 20000 km gelaufen hat ??

Das Öl altert auch mit der Zeit und verschleißt mit der Zeit

Zitat:

@Nokia8910 schrieb am 10. Oktober 2019 um 23:26:54 Uhr:


Mein Vater hat bei seinem w213 (2017) auch vor kurzem eine Inspektion machen lassen mit Getriebeölwechsel.
Es muss nicht die ganze Wanne ausgebaut werden nur der Deckel. Im Deckel sind die Filter integriert deshalb wird der getauscht. A7252703707 125,83€. War dann für den Wechsel insgesammt 400€ Netto

Der Deckel den du meinst ist die Kunststoff ölwanne und in der sind die ölfilter drin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ralfifi schrieb am 5. Januar 2021 um 20:17:08 Uhr:



Zitat:

@J.M.G. schrieb am 5. Januar 2021 um 10:56:14 Uhr:


Hat jemand die AWs für den Getriebeölwechsel parat (9g-Tronic mit Wandler)?

14 AW waren es bei mir im Februar.

Insgesamt 428,71 € netto mit Öl, Ölwanne, Dichtungen und AW's.

Uuups: Edit: ich habe einen 212er, aber auch mit 9g-tronic...

14 aw bei automatikgetriebeölwechsel
25 aw bei automatikgetriebeölwechsel mit verteilergetriebe
25 aw bei automatikgetriebeölwechsel mit verteilergetriebe bei AMG

Wie viel Öl wird benötigt?

10 Liter beim normalen Wechsel. Beim spülen mehr da mit Öl gespült wird

Unser Freundliche sagt das liegt so um die 700... ist das echt so teuer geworden?

700 ist viel zu teuer...hol dir mehrere Angebote ein und vergleiche...und wenn Garantie/Kulanz erledigt sind, muss es nicht zwingend MB machen...schau in die Werkstattliste von Tim Eckart.

Hallo ins Forum,

beim 213er ist die NAG3 im Einsatz und bei der muss beim ATF-Wechsel die gesamte Getriebeölwanne getauscht werden (die Filter sind da fest verbaut). Damit ist der Teileaufwand höher, aber die Arbeitszeit niedriger, da weniger Gefrickel als beim NAG2+. Damit die der Wechsel beim NAG3 je nach Werkstatt nur etwas über dem Wechsel des NAG2+ (liegt an einem Zusatzaufwand, da beim NAG3 die Diagnose zwingend ist (es muss das Wechselprogramm geschaltet werden, wodurch alle Ventile etc. der Steuereinheit entlüftet werden und beim Befüllen ist die Temperaturprüfung per Diagnose erforderlich)).

Dennoch sind 700 EUR zu viel. Normal sollte es zwischen 450-600 EUR (je nach Werkstatt) liegen.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@jw61 schrieb am 7. April 2021 um 11:55:20 Uhr:


700 ist viel zu teuer...hol dir mehrere Angebote ein und vergleiche...und wenn Garantie/Kulanz erledigt sind, muss es nicht zwingend MB machen...schau in die Werkstattliste von Tim Eckart.

Macht noch nichtmal MB, macht n "Freund" der mit MB zusammen arbeitet in einer Privatwerkstatt.
Was für ne Sauerei.... Man weiß genau wer seine Freunde sind, wenns um Geld geht...

Ich habe im letzten Jahr 630€ in der MB Vertragswerkstatt (Nord-Ostsee) bezahlt.

Hallo,
wenn ich das hier so richtig lese, ist eine Spülung im neueren W213 nach Peter ( mein W213er von 2019, 200 D ) nicht mehr nötig.
Möglicherweise ( Optimistenfabel ) kann man eine neue Füllung ( keine Spülung) ja selbst machen und kommt wahrscheinlich deutlich besser weg, neue Plastik-Wanne und Öl unter 300 Euro?
Wenns so wäre, würde ich mir den Luxus schon bei 50000 km gönnen, schraube so gern und liebe dreckige Pfoten ( manchmal ).
Gruß
Moritz11

Zitat:

Hallo in die Runde!
Mein S213 mit 9G hat jetzt 106.000 Km auf der Uhr. Mir fällt jetzt immer häufiger auf, dass beim Dahingleiten in verschiedenen Gangstufen der Wagen anfängt für eine gewisse Zeit unangenehm zu ruckeln.
Beim normalen Beschleunigen schalten die Gänge geschmeidig (Gangwechsel nicht wirklich merkbar) durch.
Ich denke, da ist was im Busch!? Gibt es ähnliche Erfahrungen?

Kommt mir bekannt vor!

Vor allem beim Gas wegnehmen, dann ruckelt und schubst er ein paar Mal merklich. Muss ich bein nächsten Mal ansprechen.

So, war heute mit meinem W213 350d Mj 2017 73450km beim Getriebeölwechsel. Hat alles in allem 615€ gekostet. Dabei fallen schon das Getriebeöl mit rund 160€ und die Ölwanne mit rund 180€ ins Gewicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen