1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. getriebeölwechsel

getriebeölwechsel

Mercedes SL R107

hallo gemeinde,
wie vehält es sich mit dem getriebeölwechsel bei der 4-gang automatik?
sl280 bj 1994 km 157000. da der wagen ein familienerbstück ist, und der fahrer leider nicht mehr für auskünfte bereitsteht, möchte ich gerne wissen wie die intervalle des wechsels sind.
ich gehe davon aus das das öl noch nie gewechselt wurde.
der wagen hat ein saisonkennzeichen 04/10, und mein mechaniker meinte es solle vor der nächsten einmottung gewechselt werden.

wie seht ihr das?

gruss daniel

17 Antworten

Hallo, der Wechselintervall fürs Automatiköl liegt bei 60.000 km !
Auf jeden Fall auch die Ölwanne abschrauben und den darunterliegenden Filter mitwechseln, ebenso das Öl aus dem Wandler ablassen!!!!!
Gruß
Jürgen

Hallöchen

Um sicher zu gehen unbedingt wechseln.
Hast Du kein Wartungsheft/Check-Heft ? Da sollte der letzte Wechsel drinnen stehen.
Wenn keines hast, dann wechsle alle Öle und Filter, Bremsflüssigkeit und Frostschutz (Kühlflüssigkeit)

Gruss

Moin Daniel,
frag mal Deinen "Monteur" warum er das Öl VOR der Einmottung machen möchte?

Gruss Andreas

Zitat:

Original geschrieben von m113exi


Moin Daniel,
frag mal Deinen "Monteur" warum er das Öl VOR der Einmottung machen möchte?

Gruss Andreas

hallo zusammen,

warum er das öl vor der einmottung wechseln möchte, keine ahnung.

checkheft fehlt, aber das motoröl wurde zuletzt bei 158 und irgendwas gewechselt, jetzt 159 und irgendwas.

Ähnliche Themen

Kommt mir irgendwie komisch vor 😕

Zitat:

Original geschrieben von m113exi


frag mal Deinen "Monteur" warum er das Öl VOR der Einmottung machen möchte?

Vermutlich weil man während der Einmottung (wegen Saisonkennzeichen) schlecht zur Werkstatt fahren kann 😉

Zitat:

Original geschrieben von swiss-made


Kommt mir irgendwie komisch vor 😕

hallo swiss-made,

eigentlich nicht den der wagen ist ein familienerbstück, vieleicht gab es ein checkheft und es ist bei der vernichtung diverser unterlagen unter die räder gekommen, oder ich habe es bisher nicht gefunden.
eigentlich hat der schwiegervater immer sehr penibel auf wartung etc. geachtet aber leider kann ich ihm nicht mehr fragen.

so long daniel

servus

hm ne frage kann man das selber erledigen hab in der suchfunktion so nix gelesen?

gruss hundshund

Zitat:

Original geschrieben von Hundshund


servus

hm ne frage kann man das selber erledigen hab in der suchfunktion so nix gelesen?

gruss hundshund

hallo.

ich habe vor 2 wochen (120.000km) das getriebeoel incl filter und dichtung wechseln lassen.

kosten alles in allem 150 euro. und die bremsflüssigkeit war auch gleich dabei.

warum sollte man(n) das dann selber machen ??? ist aber nur meine meinung.

Zitat:

Original geschrieben von Thinky123



Zitat:

Original geschrieben von m113exi


frag mal Deinen "Monteur" warum er das Öl VOR der Einmottung machen möchte?
Vermutlich weil man während der Einmottung (wegen Saisonkennzeichen) schlecht zur Werkstatt fahren kann 😉

Dass das mittlerweile leicht sauer gewordene Öl den Motor nicht angreift?

Die Verbrennung von Benzin wird immer ein Öl mit Schwefelsäure versetzen, wenn auch nur in geringen Ausmaßen und das möchte ich nicht im Motor über Winter drin haben.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Intruder



Zitat:

Original geschrieben von Hundshund


servus

hm ne frage kann man das selber erledigen hab in der suchfunktion so nix gelesen?

gruss hundshund

hallo.
ich habe vor 2 wochen (120.000km) das getriebeoel incl filter und dichtung wechseln lassen.
kosten alles in allem 150 euro. und die bremsflüssigkeit war auch gleich dabei.
warum sollte man(n) das dann selber machen ??? ist aber nur meine meinung.

danke für die info mr. aber hast du irgendwas gelesen dass ich um kosteninfo fragte?????

selbermachen und wissen bei meinem fahrzeug lieb ich halt...wie was geht und wegen 150.- euro mach ich keinen aufstand iss ja bei mir wie na 15 mal zum tanken fahren*lol*

Zitat:

Original geschrieben von Hundshund



Zitat:

Original geschrieben von Mr.Intruder


hallo.
ich habe vor 2 wochen (120.000km) das getriebeoel incl filter und dichtung wechseln lassen.
kosten alles in allem 150 euro. und die bremsflüssigkeit war auch gleich dabei.
warum sollte man(n) das dann selber machen ??? ist aber nur meine meinung.

danke für die info mr. aber hast du irgendwas gelesen dass ich um kosteninfo fragte?????
selbermachen und wissen bei meinem fahrzeug lieb ich halt...wie was geht und wegen 150.- euro mach ich keinen aufstand iss ja bei mir wie na 15 mal zum tanken fahren*lol*

guten morgen. naja, bis jetzt war er noch gut. ich komme nicht umhin festzustellen, dass sich mir keine geeignete antwort erschließt.

aber so langsam kann ich die eine oder andere abmeldung aus diesem forum verstehen. euch noch einen schönen tag.

Wie schon angesprochen , bilden schweflige Verbrennungsrückstände mit dem Kondensat im Öl ein saures Medium welches Lager , Gleitflächen etc. anätzen kann. Bei vorwiegend im Kurzstreckenverkehr bewegten Motoren ist die Kondensatbildung gravierender als bei Langstreckenfahrer.
mfg ortler

Zitat:

Original geschrieben von ortler


Wie schon angesprochen , bilden schweflige Verbrennungsrückstände mit dem Kondensat im Öl ein saures Medium welches Lager , Gleitflächen etc. anätzen kann. Bei vorwiegend im Kurzstreckenverkehr bewegten Motoren ist die Kondensatbildung gravierender als bei Langstreckenfahrer.
mfg ortler

.......aber nicht im Automatikgetriebe, da iss nix mit Verbrennung, Kondensatbildung, Versauerung oder sonstige negeative Einflüsse, die im Verbrennungsmotor entstehen.

@evildaniel

Wenn Du Dir nicht ganz sicher bist, fahr mal zu MB oder einer anderen Fachwerkstatt, die sich mit Automatikgetrieben auskennen. Die können schon erkennen, ob das ATF-Öl alt und verbrannt aussieht und riecht und damit Zeit zum wechseln ist.

Bei Mercedes, und auch hier nicht bei allen Modellen, ist der Automatikgetriebeölwechsel reine Vorsichtssache. Wenn, wie ich aus Deiner Beschreibung vermuten will, das Fahrzeug nicht immer mit Kickdown bewegt wurde, ist das Getriebeöl selbst bei 160.000km nochnicht am Ende.
Es gibts auch Mercedes-Modelle, da braucht, wie in vielen anderen Fahrzeugmodellen, überhaupt kein Getriebeöl gewechselt werden.
Also keine Panik. Bis zur nächsten Inspektion oder bis zum nächsten Winter kannst Du ruhig warten; es sei denn, das Getriebe macht Probleme (unverhältnismäßig harte Schaltvorgänge o.ä.).

Gruß
Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen