Getriebeölwechsel sinnvoll?

Audi A4 B8/8K

Hi,

ich fahre einen A4 Avant 2.0 TDI S-line in ibisweiß 😎und das 60TKM-
Service steht in Kürze an, meine Frage dazu:

ist es sinnvoll, auch beim Handschalter das Getriebeöl nach 60TKM
wechseln zu lassen (so wie bei der Multi- oder S-tronic) ?

Da ich den Wagen lange fahren möchte und eher auf der sicheren
Seite sein will, was Getriebeschäden angeht, was meint ihr ?
Hat schon einer von euch einen Wechsel durchführen lassen, Kosten ?

Und verbessert sich dadurch eventuell die Schaltbarkeit bei tiefen
Temperaturen in den Gängen 1>2 bzw. 2>1 bzw. auch beim Rollen ?

Danke für eure Infos !

Gruß

Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Die "Lebenslange" füllung gibts nicht, ein wahnsinns Marketingag. Zwar ist die Schaltbarkeit meistens nicht beeinträchtigt, manchmal stellt sich alleredings eine deutliche Verbesserung der Schaltabarkeit ein, man hatte sich an den Zustand vorher einfach nur gewöhnt.

Schon allein aus der Alterungssicht ist ein Wechsel sinnvoll. Allerdings nicht bei 60tkm, eher bei 100-150tkm dies hängt aber vom Einsatzprofil usw ab.

Ich hab bei mehreren Autos schon selber getriebeölwechsel durchgeführt, bei manchen lief quasi neues raus, bei manch anderen schwarze verbrannte Brühe...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Guten Tag. Ich habe mir für meinen 2.0 TDI 6 Gang
4l G 052171A2 besorgt.

Was ist der Unterschied zwischen ?!?

G 052171A2
G 052532A2

Das G 052171A2 ist für 6 Gang Getriebe mit Quattro und das G 052532A2 ist für 6 Gang Getriebe mit Frontantrieb soweit ich weiß.
Bei dem Quattro Öl ist bzw. war immer noch ein Reibwertminderer namens Sturaco zugesetzt.
Ich habe für mein 6 Gang Quattro Getriebe das Castrol Syntrans Transaxle 75w-90 Öl genommen.Ist mit G 052 911 gekennzeichnet.
Schaltet sich wieder Butterweich auch bei Minus Graden.

Moin zusammen,

habt ihr schon mal das Getriebeöl gewechselt? Wenn ja wann.... Habe jetzt 96000 km runter.
Irgendwie hört man immer was wenn ich schalte.
Danke im voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeöl' überführt.]

Multi oder Schalter? Bei Multi alle 60000

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeöl' überführt.]

Ähnliche Themen

Schalter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeöl' überführt.]

Ich meine dass das nicht gewechselt gehört. Aber schau Mal ins bordbuch da stehen ja alle Intervalle.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeöl' überführt.]

Ist eine Life-Time-Füllung, also ohne Wechselintervall. Hatte bei meinem bei 100.000km ZMS gewechselt und dort das Getriebeöl gleich mit...schaden kann es nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeöl' überführt.]

Oft sagen die Hersteller, es sei eine Lifetime Füllung aber nach 100.000Km würde ich es bei einem Schalter auf jeden Fall mal wechseln.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeöl' überführt.]

Hallo Leute,

ich wollte mich gerne mal informieren über einen Getriebeölwechsel bei meinem A4 B8 2.0 TFSI quattro 211 PS.

Habe heute mal eine Anfrage an Audi gestellt zwecks wechsel und als Rückantwort kam halt, das ein wechsel bei mir nicht vorgesehen ist weil Longlife Öl....

Wenn ich das Wort Longlife Öl immer höre ziehen sich mir echt die Fußnägel hoch.
Meiner hat aktuell rund 35tkm runter, ist aber schon über 6 Jahre alt, ergo auch das Getriebeöl und bekanntlicherweise altert Öl ja auch, egal ob es nun benutzt wird oder nicht und es schadet ja eigentlich nie, seinem Wagen mal frisches Öl zu gönnen.

Habe im Internet jedoch nur dieses DIY Tutorial Video gefunden und bin dann doch etwas stutzig geworden bei der Stelle, dass man das Öl soweit auffüllen soll bis es aus der Einfüllöffnung wieder rausläuft... Ich denke mal so ein Getriebe wird ja auch irgendwo eine min/max Befüllung haben O.o ???

Habe auch leider nichts dazu gefunden, wieviel Getriebeöl da nun reinkommt. Es handelt sich hierbei um ein 6 Gang Handschaltgetriebe.

Hat jemand von euch schon Erfahrung damit gemacht oder auch selbst durchgeführt? Wäre über jeden Tipp dankbar =)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel A4 B8 Facelift' überführt.]

Es ist wirklich so das wenn aus dem Einfüllloch das Getriebeöl herausläuft ist das Getriebe voll befüllt. Sind bei meinem 1.8 tfsi quattro glaube 1.9 L.
Wagen muss waagerecht stehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel A4 B8 Facelift' überführt.]

Siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../wie-viel-liter-getriebeoel-t4757514.html
4,8l beim quattro

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel A4 B8 Facelift' überführt.]

Zitat:

@S-line-3ver schrieb am 19. Februar 2012 um 13:56:25 Uhr:


Hi,

ich fahre einen A4 Avant 2.0 TDI S-line in ibisweiß 😎und das 60TKM-
Service steht in Kürze an, meine Frage dazu:

ist es sinnvoll, auch beim Handschalter das Getriebeöl nach 60TKM
wechseln zu lassen (so wie bei der Multi- oder S-tronic) ?

Da ich den Wagen lange fahren möchte und eher auf der sicheren
Seite sein will, was Getriebeschäden angeht, was meint ihr ?
Hat schon einer von euch einen Wechsel durchführen lassen, Kosten ?

Und verbessert sich dadurch eventuell die Schaltbarkeit bei tiefen
Temperaturen in den Gängen 1>2 bzw. 2>1 bzw. auch beim Rollen ?

Danke für eure Infos !

Gruß

Wolfgang

Hallo
Ich würde dir zusätzlich zu einer Hohlraum/Unterbodenversiegelung raten, bevor dir der Wagen unterm Podex wegrostet.
Ist zwar traurig für einen so teuren Wagen, ist aber so.

Diese Stellen verdienen m-M.n. besondere Aufmerksamkeit:
Kotflügel vorne innen
Radlauf hinten innen
Radhaus vo. und hi. (unter der Radhausschale bilden sich gerne Rostnester)
Heckblech mit Kanten/Falzrost
Heckklappe in Bereich Griffmulde/Heckleuchten (Avant)
Seitenschweller innen und bei den Wagenheberaufnahmen
kompletter Unterboden auch unter Plastikabdeckung
kombletter Hinteraschsträger -rostet gern unter der Plastikabdeckung durch
evtl.Vorschäden begutachten ob ordentlich gearbeitet/konserviert wurde (meistens nicht)

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen