Getriebeölwechsel Q3

Audi Q3 8U

Hallo,

Bei meinem 2.0 TFSI macht ein bekannter die 60.000 KM-inspektion.
Anscheinend soll auch das Getriebeöl gewechselt werden.

Kann mir jemand mitteilen, welches Getriebeöl Audi dafür verwendet?

Lothar

Beste Antwort im Thema

Warum man Mannol AT-Öl "jetzt nicht gerade" kaufen sollte, ist mir rätselhaft.
Ein geringerer Bekanntheits/Verbreitungsgrad hat doch mit Qualität nichts zu tun. Und der Literpreis bekanntlich sowieso gar nichts. Der wird bei uns -z.B. bei Motorölen- weitgehend von der überzogenen Werbung und den Öl-Hysterikern bestimmt, bzw. bezahlt.
Ich fuhr das Mannol AT in einem Aisin-Warner Automaten über 284.000 (!) km, -völlig problemlos.
MfG Walter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches 7-Gang S-Tronik (DQ500) Getriebeöl verwenden?' überführt.]

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@LM100 schrieb am 14. November 2017 um 08:40:12 Uhr:


Vielen Dank für die Hilfe.
Habe mir gestern Abend mal das Serviceheft genau durchgelesen.

Danach ist bei 60.000 KM wie beschrieben das Öl für die Haldexkupplung fällig.

Beim Getriebeöl ist die Angabe irgendwie wiedersprüchlich (siehe Foto).
Dort heißt es unter "S Tronic Getriebeöl und Ölfilter ersetzen": 60.000 KM, nur Ölwechsel.
Falle ich da mit meinem Q3 mit 125KW und normaler 6-Gang-Handschaltung ganz raus?
Also nur Motoröl und kein Getriebeöl?
Irgenwie verstehe ich die Formulierung nicht ganz.

Zündkerzen sind lt Foto erst bei 90.000 KM fällig.

Vielen Dank noch einmal. Ich mache es natürlich nicht selbst, sondern in einer freinen Kleinwerkstatt. Ich möchte nur darauf achten, dass auch das richtige gemacht wird.

S Tronic Getriebe ist ein Automatikgetriebe ,nur hier ist ein Ölwechsel fällig,

Danke. Also bleibt es für meinen 2,0 TFSI mit 6-Gang-Handschaltung dabei:

Es ist nur das Öl für die Hadlexkupplung fällig.
Kein Getriebeöl und keine Zündkerzen.

Aber wann wäre denn das Getriebeöl fällig? Das geht aus dem Serviceplan nicht hervor.

Zitat:

@LM100 schrieb am 14. November 2017 um 09:38:53 Uhr:


Danke. Also bleibt es für meinen 2,0 TFSI mit 6-Gang-Handschaltung dabei:

Es ist nur das Öl für die Hadlexkupplung fällig.
Kein Getriebeöl und keine Zündkerzen.

Aber wann wäre denn das Getriebeöl fällig? Das geht aus dem Serviceplan nicht hervor.

Nie,außer es lässt sich nicht mehr gut schalten ,dann kann man es mit einem Ölwechsel versuchen

Also nur das Öl für die Haldexkupplung. Ohne Filter.
Schwierige Geburt, vielen Dank.

Letzte Frage: Muss für die Hadlexkupplung ein bestimmtes Öl verwendet werden?
Bin ich mit dem Original VW Audi Haldex-Öl Hochleistungs-Getriebeöl G060175A2 auf der sicheren Seite?

Oder gibt es auch hier wieder verschiedene Spezifikationen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@LM100 schrieb am 14. November 2017 um 10:06:31 Uhr:


Also nur das Öl für die Haldexkupplung. Ohne Filter.
Schwierige Geburt, vielen Dank.

Letzte Frage: Muss für die Hadlexkupplung ein bestimmtes Öl verwendet werden?
Bin ich mit dem Original VW Audi Haldex-Öl Hochleistungs-Getriebeöl G060175A2 auf der sicheren Seite?

Oder gibt es auch hier wieder verschiedene Spezifikationen?

Ich würde bei einer Audi Werkstatt vorbeischauen und nachfragen,die geben sicherlich die Auskunft darüber und dabei eine neue Ablassschraube kaufen und die dafür benötigte Anzugsdrehmoment nachfragen und
vielleicht wird auch ein Filter benötigt

Zitat:

[Ich würde bei einer Audi Werkstatt vorbeischauen und nachfragen,die geben sicherlich die Auskunft darüber und dabei eine neue Ablassschraube kaufen und die dafür benötigte Anzugsdrehmoment nachfragen und
vielleicht wird auch ein Filter benötigt

Villeicht lasse ich diesen Teil auch einfach bei Audi machen.
Kann ja eigentlich kein Vermögen kosten.

Lothar

Zitat:

@LM100 schrieb am 14. November 2017 um 11:03:00 Uhr:



Zitat:

[Ich würde bei einer Audi Werkstatt vorbeischauen und nachfragen,die geben sicherlich die Auskunft darüber und dabei eine neue Ablassschraube kaufen und die dafür benötigte Anzugsdrehmoment nachfragen und
vielleicht wird auch ein Filter benötigt

Villeicht lasse ich diesen Teil auch einfach bei Audi machen.
Kann ja eigentlich kein Vermögen kosten.

Lothar

Würde ich auch

Zitat:

Zündkerzen sind lt Foto erst bei 90.000 KM fällig.

oder nach 6 Jahren!

Dass das (Schalt) Getriebeoel eine Lebenszeitfuellung haben soll, halte ich fuer ein Geruecht.
Der Wechsel alle 60tsd km ist wichtig, auch wenn es nicht im Serviceplan oder Bordbuch steht.
Mercedes hat diesen Unsinn schnell korrigiert und schreibt jetzt auch den Wechsel des Schaltgetriebe-Oels
alle 60tsd km vor.
Der Wechsel des Oels (Fluid) der Haldex-Kupplung sollte grundsaetzlich alle 30tsd km erfolgen mit
Wechsel des Oelfilters bei der Haldex 3 und 4 Version. Haldex 5 hat keinen Filter mehr.
Leider haben VW/Audi den Wechsel des Haldex-Oelfilters nicht im Service-Plan vorgesehen und
es gibt auch keine E-Nr. fuer diesen Filter. Aber im Netz kann man diesen wichtigen Filter beschaffen
und beistellen.

Bei meinem Audi-Händler kostet der Wechsel des Haldex-Öls übrigens 110 €.
Meines Erachtens ja noch ein ganz guter Preis. Werde es dann vielleicht doch dort machen lassen.

Hallo,
nun möchte ich bei meinem 7-Gang S-Tronik/DSG Getriebe (DQ500) das Öl mit Filter selbst wechseln.

Gerne mache ich auch eine "Do It Yourself" (DIY) - Anleitung und Fotos für euch.

Aber vorher wollte ich euch mal fragen, ob es auch ein Alternativ-Produkt zu dem vom Audi-Zentrum gibt ?

Ölfilter kann man ja den originalen mit der Teilenummer: 0BH325183A/B kaufen (ist nicht viel teurer).
Ein Zubehör-Getriebeölfilter der Fa. SCT wäre die Teilenummer: SG1705 (kostet unter 10 €).

So nun aber zum Getriebeöl (für den Wechsel werden 5,5 - 6 Liter ATF vorgesehen).

Von Mannol gibt es eins mit der Bezeichung: 8202 DCT Fluid (Teilenummer: MN8202-1)
Das Produkt entspricht folgenden Freigaben / Spezifikationen: VW/AUDI G052182, G052529
Preis für 6 Liter: 42,- €

Das Originale hat die Freigabe/Spezifikation: VW/AUDI G052182, G052529
Original-Teilenummer: G 052 182 A2
Preis pro Liter ca. 27,- € x 6 = 162,- €

Ist halt schon ein Unterschied.
Gesamt 50 € zu 180 €.

Ist wie beim Motoröl, ob jetzt Castrol, Shell, Motul, ... Hauptsache die Viskosität und die Freigaben stimmen. So sehe ich das zumindest...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches 7-Gang S-Tronik (DQ500) Getriebeöl verwenden?' überführt.]

Mannol würde ich jetzt nicht gerade kaufen.
Es gibt ja auch noch andere Hersteller bzw. Alternativen.
Schaue mal hier,

https://www.daparto.de/.../G052182?ref=fulltext

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches 7-Gang S-Tronik (DQ500) Getriebeöl verwenden?' überführt.]

Castrol Transmax Dual DSG Getriebeöl ist auch von Audi zugelassen G052529 zum Preis 14,95€ pro Liter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches 7-Gang S-Tronik (DQ500) Getriebeöl verwenden?' überführt.]

@Go-Werk

Danke für den Tipp, hier sogar für 10,85 € der Liter 😎

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches 7-Gang S-Tronik (DQ500) Getriebeöl verwenden?' überführt.]

.jpg

Warum man Mannol AT-Öl "jetzt nicht gerade" kaufen sollte, ist mir rätselhaft.
Ein geringerer Bekanntheits/Verbreitungsgrad hat doch mit Qualität nichts zu tun. Und der Literpreis bekanntlich sowieso gar nichts. Der wird bei uns -z.B. bei Motorölen- weitgehend von der überzogenen Werbung und den Öl-Hysterikern bestimmt, bzw. bezahlt.
Ich fuhr das Mannol AT in einem Aisin-Warner Automaten über 284.000 (!) km, -völlig problemlos.
MfG Walter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches 7-Gang S-Tronik (DQ500) Getriebeöl verwenden?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen