Getriebeölwechsel nach Tim Eckart Methode

Audi A4 B5/8D

Hallo,

ich habe mit meinen Audi A4 (B5 - BJ11/99) jetzt gut 120.000 kg runter. Nun habe ich gelesen das die "lebenslange" Getriebeölfühlung nicht ganz ohne ist.

Besser soll ein Getriebeölwechsel sein. Mein freundlicher Audi Händler war nicht so begeistert davon und hat mich erneut auf die lebenslange Füllung hingewiesen.

Nun bin ich auf der Suche nach einen Betrieb der für Audi eine Getriebölwechsel nach der Tim Eckart Methode (http://www.automatikoelwechselsystem.de/) anbietet.

Kennt jemand eine Adresse? Gerne mit Ansprechpartner und persönlichen Erfahrungen.

Köln oder Umgebung wäre perfekt.

P.S.: Die Adressen auf der Homepage habe ich durch. Leider bieten diese den Service oft nur für Mercedes Benz an. Für Audi sind keine Adapterstücke vorhanden.

Daher meine Frage hier im Forum.

Danke und Gruß

10 Antworten

Hast du denn Probleme mit deinem Getriebe? Ich denke mal du sprichst von einem Automaten?
Dass man das ATF nicht wechseln muss, haben dir ja andere schon erzählt. Dann lass ich das mal.

Ein Wechsel kann allerdings nicht schaden. Vorrausgesetzt, du nimmst das richtige Öl. Das ist SEHR SEEEEHR wichtig.

Es gibt recht viele verschiedene Automatik-Öle, aber ein Getriebe ist immer nur auf eines abgestimmt. Nimmst du ein falsches, kann es sein, dass die Kupplungen zu lange Schleifen und "verbrennen" oder greifen zu schnell und zerstören sich durch den Ruck. Ebenso muss das Öl zum Hybridantrieb deines Differentials passen. Ist das Öl zu dünn, kann dieser Schaden nehmen.
Deswegen UNBEDINGT darauf achten, das Richtige ATF-Öl einzufüllen.

Möchtest du nur einen Wechsel oder willst du dein Getriebe spülen?
Spülen muss man, wenn zB. über einen defekten Ölkühler Glycol (Kühlwasser) ins Öl gelangt ist.
Dabei sind aber mehrere Füllungen des Getriebes nötig. Da das Getriebeöl sehr teuer ist, kann das schon mal ordentlich ins Geld gehen.

Aus Interesse würd ich das alte Öl auf jeden Fall überprüfen. Es sollte normalerweise noch durchsichtig sein (wie das neue) und kein Wasser enthalten. Wenn es zu heiß wurde (zB. durch längers Bremsen und Gasgeben gleichzeitig) Kann sich das Öl zersetzen und seine guten Eigenschaften verlieren. Das ist oft mit einem penedrantem Gestank des Öls verbunden (einfach mit dem Neuen vergleichen).

Ich hoffe ich hab dir zumindest informativ weitergeholfen

Gleiche Meinung wie mein Vorgänger,
eine Spülung ist bei 120000km und keinen Anzeichen von defekten nicht erforderlich! Mach einen Ölwechsel bei dem auch das Ölsieb mit erneuert wird und es sollte reichen für weitere 60- 80000km.

Gruß

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten.

Ich habe keine grundsätzlichen Probleme mit meinen Automatikgetriebe.

Ich habe nur gelesen das es entgegen des Serviceplans von Audi (für das A4 B5 Modell) keine "lebenslange" Getriebeölfüllung gibt. Man soll unbedingt einen Getriebeölwechsel vornehmen.

Danach habe ich verschiedene Artikel gelesen und dachte das ein "einfacher" Ölwechsel nicht ausreicht da immer noch sehr viel altes Öl im Getriebe verbleibt.

Daher bin ich auf die Tim Eckart Methode gestossen. Dort wird wohl das komplette Getriebeöl ausgetauscht.

Wenn das nicht notwendig ist, um so besser :-)

Kann mir jemand einen Betrieb in Köln empfehlen welches bei einem Audi A4 einen Getriebeölwechse (inkl. Filter) vornimmt?

Vielen Dank!

Gruß

Wie gesagt, wechseln schadet nicht. Kann schon sein, dass das Getriebe danach ein klein wenig Weicher schaltet, da verbrauchte Additive ersetzt werden.
Spülen ist aber nur nötig, wenn schädliche Fremdstoffe wie zB Glycol im Öl sind.
Wenn du keine Probleme hast, würd ich auf keinen Fall spülen, da dabei mehrere Füllungen des teuren Getriebeöls benötigt und danach entsorgt werden. Das kann dann schon mal allein vom Öl mehrere Hundert Euro ausmachen.

Das Spülen ist eigentlich so die Letze instanz das Getriebe zu retten, bevor man das Getriebe oder dessen Kupplungen mit Wandler komplett wegschmeißt.

Ähnliche Themen

Lieber etwas häufiger wechseln als spülen.
Bei meinem Audi 100 war noch alle 90tkm das Getriebeöl zu wechseln.
Techn. hat sich nicht viel geändert, also würde ich diese Vorgabe bei einem A4 auch mit übernehmen.

Würde aber eher noch alle 60tkm wechseln, denn mir hat es bei ca. 280tkm trotz regelmäßigem Öl-Wechsel das Getriebe zerhauen.

Der Getriebehersteller (ZF) sagt nicht umsonst, dass man alle 120.000 km einen Getriebeölwechsel machen soll.
Audi sagt Lebensdauerfüllung, weil vor Jahren die Automatikgetriebe reihenweise, wegen falschem Öl, über den Jordan gegangen sind. Allerdings sagt Audi dazu nicht, wie lange denn die Lebensdauer ist.
Wenn Getriebeölwechsel dann Spülung, alles Andere ist rausgeschmissenes Geld.
Man merkt den Unterschied, auch wenn man vorher schon gemeint hat, dass das Getriebe sauber arbeitet.
Die Wirkung verfliegt allerdings recht schnell wieder, wenn man nur das Öl wechselt, weil noch zuviel altes Öl im Getriebe bleibt.
Auf jeden Fall ist garkein Wechsel auch nicht wirklich gut, solange es noch kein Öl gibt, was nicht altert. Das ATF ist einigen Temperaturspitzen und Schwankungen ausgesetzt. Das macht kein Öl auf Dauer mit.
Zum Wechsel findet man genug im A6 4B Forum, da schwören viele auf ZF Dortmund.

Hallo,

ich habe mich im A6 Forum (SuFu) umgesehen. Aber dort ist das gleiche wie im A4 Forum.

Fast unendlich viele Beiträge mit vielen gegensätzlichen Aussagen.

Kennt denn niemand einen Dienstleister der in Köln oder Umgebung die Arbeiten eines Getriebeölwechsel vornimmt.

Ich würde lieber die Arbeit einem Spezialisten anvertrauen als einer "einfachen" Werkstatt. Zumal das auffüllen des neuen Getriebeöls ja auch nicht ohne ist.

Daher nochmal meine Frage. Gibt es (gerne aus aus eigener Erfahrung) eine gute Werkstatt aus oder in der Nähe von Köln?

Vielen Dank!
Gruß

Also von Köln aus ist ZF Dortmund am ehesten zu empfehlen.
Ist ja auch nicht so weit weg. Das sind wirklich Spezialisten, weil die den ganzen Tag nix anderes zu tun haben, als Getriebe zu reparieren und zu warten.

Hallo,

Danke für die Info.

Ist mit ZF Dortmund die ZF Service Deutschland NL Dortmund in Holzwickede gemeint?

ZF Services Deutschland GmbH
Niederlassung Dortmund
Sprachen: Deutscher Eintrag Internationaler Eintrag Spanischer Eintrag

Strasse: Vincenz-Wiederholt-Str. 10
PLZ / Ort: D-59439 Holzwickede
Tel.: +49 (0)2301 / 91229 - 73
Fax: +49 (0)2301 / 91229 - 55

Denn dann würde ich dort mal anrufen und einen Termin vereinbaren.

Gruß

Jap, genau die ist gemeint

Deine Antwort
Ähnliche Themen