Getriebeölwechsel nach Tim Eckart im Raum Oldenburg / Bremen
Nachdem meine MB Werkstatt einen Getriebeölwechsel (320 T CDI; 211tKM) empfohlen hat, bin auf auf der Suche nach einer Werkstatt in der Nähe von Oldenburg. Fa. Hannöver in Emsteck war auf den ersten Eindruck nicht gerade sehr freundlich und teuer (mind. 370 €!).
Hat jemand einen Tipp?
Danke
Gruß Ralf
53 Antworten
Update: Ich war heute in Nordenham im Autohaus Mahnkopf und habe die Getriebeölspülung machen lassen. Ich kann nur sagen, ich bin positiv überrascht. Das Getriebe schaltet sanft wie bei einem Neuwagen, das besagte Brummen ist weg (Wandler war Schuld) und zudem das gute Gefühl dem Wagen was wirklich Gutes gegönnt zu haben.
Preis: 300 zzgl. Steuer.
MfG
Sssinner
Zitat:
@TheSinner schrieb am 17. Juni 2014 um 23:59:54 Uhr:
Update: Ich war heute in Nordenham im Autohaus Mahnkopf und habe die Getriebeölspülung machen lassen. Ich kann nur sagen, ich bin positiv überrascht. Das Getriebe schaltet sanft wie bei einem Neuwagen, das besagte Brummen ist weg (Wandler war Schuld) und zudem das gute Gefühl dem Wagen was wirklich Gutes gegönnt zu haben.Preis: 300 zzgl. Steuer.
MfG
Sssinner
Hey TheSinner,
habe einen S211 320er 4 Matic Baujahr 2004 und auch einige Probleme. Ein leichtes Brummen im Stand mit unregelmäßigen Vibrationen unter dem Fahrersitz und leichten Drehzahlschwankungen im Stand und bei 40-60 KmH.
Komme auch aus Ol und würde wohl auch gerne zu der Firma Mahnkopf fahren, da Nordenham ja recht schnell zu erreichen ist.
du warst dort ja sehr zufrieden, konntest du auf dein Fahrzeug warten?
Ich denke nicht, dass Du da eine Antwort bekommst. Klick doch mal auf den Namen von TheSinner und Du siehts, dass es vor vier Jahren das letzte Mal angemeldet war.
Hm ok, war nur ein Versuch🙂
Ähnliche Themen
Fahr dringend eine Taxi Werkstatt an.
Einmal ablassen, neues Öl rein, warm fahren, neues Öl wieder raus, nochmal neues Öl und alles läuft wie neu.. So war es bei mir....
Zitat:
@nord2008 schrieb am 27. Februar 2018 um 21:18:28 Uhr:
Fahr dringend eine Taxi Werkstatt an.
Einmal ablassen, neues Öl rein, warm fahren, neues Öl wieder raus, nochmal neues Öl und alles läuft wie neu.. So war es bei mir....
Man könnte aber auch spülen ...
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 27. Februar 2018 um 21:23:27 Uhr:
Zitat:
@nord2008 schrieb am 27. Februar 2018 um 21:18:28 Uhr:
Fahr dringend eine Taxi Werkstatt an.
Einmal ablassen, neues Öl rein, warm fahren, neues Öl wieder raus, nochmal neues Öl und alles läuft wie neu.. So war es bei mir....Man könnte aber auch spülen ...
Spülen ist besser (selbst ohne Reiniger).
Bei 2x Ablassen und Auffüllen ist letztlich noch rund 1/4 altes Öl drin.
Beim Spülen sind es wohl eher unter 2% Restöl.
Zitat:
Komme auch aus Ol und würde wohl auch gerne zu der Firma Mahnkopf fahren, da Nordenham ja recht schnell zu erreichen ist.
du warst dort ja sehr zufrieden, konntest du auf dein Fahrzeug warten?
Ich komme auch aus OL und war bei Mahnkopf. Man kann dort darauf warten und sich das ganze auch anschauen. EInfach nen Termin vereinbaren und machen. Ich bin sehr zufrieden damit.
Ja, habe heute einen Termin für nächsten Donnerstag gemacht. Mir wurde auch angeboten dort zu bleiben und zuzuschauen.
Da gibt es in Bremen die Fachwerkstat Gerlach. Ist nicht mit dem TE Gerät, soll aber das gleiche leisten. Wie üblich bekommt man dann beim Nachfragen keine Details. Hat schon jemand damit Erfahrung gemacht?
Auch A1-Getriebe in Oyten bietet sowas an. Haben ein Gerät. Auf Nachfrage - ich will halt das volle Program und alles wissen - hat man mir dann empfohlen eine andere Werkstatt zu suchen. Ob's nun am Fahrzeug lag oder meinen Vorstellungen, wer weiß?
Ohne jetzt deine Frage zu kennen, die du den Werkstätten gestellt hast, ja. Ich höre immer wieder davon, dass Werkstätten sich verweigern, wenn man ihnen über die Schulter schauen möchte. Dabei sollten gerade diese Werkstätten großes Interesse daran haben zu beweisen, dass sie eben nicht wie die wenigen schwarzen Schafe sind.
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 27. Februar 2018 um 21:55:20 Uhr:
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 27. Februar 2018 um 21:23:27 Uhr:
Man könnte aber auch spülen ...
Spülen ist besser (selbst ohne Reiniger).
Bei 2x Ablassen und Auffüllen ist letztlich noch rund 1/4 altes Öl drin.
Beim Spülen sind es wohl eher unter 2% Restöl.
… das gilt nur vor Ende 2006 (beim 7-G) ohne Wandler-Ablassschraube. Leute bitte verbreite kein Halbwahrheiten im Forum, am Ende blickt keiner mehr durch weil jeder auf alles referenziert. Das Thema Reiniger werde ich nicht strapazieren.
Zitat:
@graupe007 schrieb am 17. September 2018 um 23:08:22 Uhr:
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 27. Februar 2018 um 21:55:20 Uhr:
Spülen ist besser (selbst ohne Reiniger).
Bei 2x Ablassen und Auffüllen ist letztlich noch rund 1/4 altes Öl drin.
Beim Spülen sind es wohl eher unter 2% Restöl.… das gilt nur vor Ende 2006 (beim 7-G) ohne Wandler-Ablassschraube. Leute bitte verbreite kein Halbwahrheiten im Forum, am Ende blickt keiner mehr durch weil jeder auf alles referenziert. Das Thema Reiniger werde ich nicht strapazieren.
Manchmal ist es nicht so ganz klar, ob Reinigen mit angeboten wird bei den Dienstleistern oder nicht. Deshalb kann ich das Thema nciht ausblenden. Es müssen ja auch vielleicht Teile getauscht werden, wie Dichtungen, Filter, etc. Gehört alles zum Thema, aber würde vielleicht hier zu weit führen.
Vielleicht kannst du aber einen Tip geben, wo auch dieses Thema strapaziert wird, um sich ein Bild zu machen.
Zitat:
@gjk12 schrieb am 18. September 2018 um 08:40:38 Uhr:
Zitat:
@graupe007 schrieb am 17. September 2018 um 23:08:22 Uhr:
… das gilt nur vor Ende 2006 (beim 7-G) ohne Wandler-Ablassschraube. Leute bitte verbreite kein Halbwahrheiten im Forum, am Ende blickt keiner mehr durch weil jeder auf alles referenziert. Das Thema Reiniger werde ich nicht strapazieren.
Vielleicht kannst du aber einen Tip geben, wo auch dieses Thema strapaziert wird, um sich ein Bild zu machen.
… in gespürt gut 100 Freds, manche davon sind gar nicht so alt. Das Problem ist nur dass Du Dir davon kaum ein vernünftiges Bild machen kannst da die faktischen Aussagen in der Minderheit sind und überlagert von jeder Menge Selbstinszenierung, kommerziellen Interessen und alles Mögliche. Das wird durch Wiederholung auch nicht besser.
Das einzige was faktisch unbestreitbar ist, ist die Tatsache dass für das 7-G ab Ende 2006 die Aussage, beim reinen Wechsel verbleibt eine große Restmenge im Wandler, aus konstruktiven Gründen nicht mehr zutrifft. Was man mit dieser Aussage anfängt, dazu ist dieses Forum wenig hilfreich. Aber alleine dieser Hinweis ist etwas wert denn einige Werkstätten verschweigen diesen Fakt ganz gerne.