Getriebeoelwechsel nach Tim Eckard Methode heute gemacht

Mercedes C-Klasse W202

Hallo, heute war es soweit 09:00 Uhr in der Werkstatt Taxitech zum Automatic Getriebeoelwechsel Beim C180 Bj.11.98 nach der Tim Eckhart Methode. Ging alles pünktlich los, sollte ca. 1,5 Std dauern.
Nach 1 Std. war die Oelwanne immer noch nicht ab, ich hin und frage was ist los?
Die Schrauben sind so fest, eine ist schon weggebrochen. Naja eine halbe Std. später war alles wieder repariert. Es wurde gespült gemacht getan neuer Filter und Dichtungen und frisches Oel drinn ATF 4134 Nach 2 Std. war alles vergessen und fertig.
Ich sag, schaue mal nach der Klima und Trockner und Innenfilter, wie es damit so aussieht.
Der Innenfilter war dreckig, also neu, der Trockner uralt wohl immer noch der erste ab Werk und Kühlmittel sah auch nicht besser aus, also Trockner neu und Neubefüllung. Das Ganze hat auch nochmal 1,5 Std. gedauert. So gegen 14:00 Uhr ging es dann zur Kasse.
Ich sah schon meine 800 € in seiner Schublade verschwinden, bei soviel Std. und Oel und Material.
Doch ich war erstaunt was die Rechnung anging.
Automatic Oelwechsel mit Filter und Dicht.und Spülen n. Tim Eckhard 250€
Innen luftfilter der Klimaanlage -10% 13,37€
1x Trockner - 20% = 24,80€
Klimaanlage Neubefüllung m. Kältemittel 57,98€
1 Abstandsstück -10% 4,03€
Arbeitzlohn für Klimaanlage 34,60€
MwsT. = + 19% }> Alles zusammen 457,77€ {<
===================
Ich finde da kann man mit leben, zumal das Getriebe jetzt butterweich schaltet und die Klima jetzt erstmal 2 Jahre Ruhe hat.

Gruß Rolly HH

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


Freue mich für dich. Sag mir bitte was ein Trockner ist und wo besagter Filter?
Meine Klima hätte auch ne Auffrischung nötig

Trockner ist ein Filter, der Wasser aus dem Klimasystem herauszieht. Ist seine Kapazitaet erreicht, kann er natuerlich kein weiteres Wasser herausfiltern; daher muss er irgendwann mal gewechselt werden, man geht da von ab etwa zwei Jahren aus.

Der andere Filter ist der der Innenraumluft.
Bei Deinem 280 mit manueller Klima kannst Du entweder einen normalen Filter nehmen, oder die Variante mit Aktivkohle (letzterer war bei mir im 180 mit manueller Klima drin, MB A 210 830 08 18). Ich habe wieder einen mt Aktivkohle genommen: http://www.te-taxiteile.de/.../...se-mit-Aktivkohle-Hausmarke.html?... (lt. Verpackung caripar).
Einbauanleitung z. B. bei http://www.mann-hummel.com/mf_prodkata_all/einbau/HBRPNGyvUV_.pdf (mit Aktivkohle ist CUK 2897).

Es gibt neben MB, Mann und caripar noch reichlich weitere Anbieter, z. B. 0057, AKS Dasis, Alco Filter, Behr Hella Service, Bosch, Champ, Clean Filter, Corteco, Eco, Febi Bilstein, Fiaam, Filtrec, Filtron, Fram, Geri, Hengst, Knecht, Laurak, Lautrette, Magneti Marelli, Mahle, Mapco, Meyle, Micronair, Motokov, Orione, PBR, Purflux, Quinton Hazell, TTV, Valeo, Vemo, ...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo,

ich habe eben bei Veith angerufen. Der verlangt etwa 240 Euro für die Spühlung. Da wrde ich meinen kleinen gleich für nächste Woche anmelden. Ich hoffe es bringt so viel wie alle erzählen.

Ich werde auf jeden Fall berichten.

Gruß
Marcus

Deine Antwort
Ähnliche Themen