Getriebeölwechsel/Getriebespülung

Mercedes C-Klasse W205

Mein C43 hat knapp 140.000 km gelaufen. Bj 2017

Gelesen habe ich hier alle 5 Jahre oder 125.000 ein Getriebeölwechsel wäre nicht verkehrt.
MB 100 habe ich.

Frage:
Ist ein Getriebeölwechsel sinnvoll ohne eine Getriebeölspülung in meinem Fall?
Kosten habe ich für einen Wechsel ohne Spülung von ab 850,- gelesen.
Eine Spülung (logo plus neues Öl) wäre ca. ab wieviel EUR zu erwarten?

Oder ist ne Spülung eh Kappes und der Ölwechsel reicht?

Schönen Feierabend noch
Gruß

96 Antworten

Zitat:

Ich lasse meinen nach Hersteller Vorgaben Warten und somit wird es keine Spülung geben.

Ich traue mich das nicht und lasse lieber spülen 😁

https://www.youtube.com/watch?v=uuix1QPbfrM

Hallo

Hat eigentlich schon mal einer gehört, das man ein normales Schaltgetriebe spült ?

Ich denke " Nein " Warum will man also Automatikgetriebe spülen ? Weil man es noch von früher her kennt, da bei früheren Automatikgetrieben sehr viel Öl im Wandler verbleibt.

Aber genau das ist beim heutigen 9 Gang Getriebe nicht mehr der Fall.

Zitat:

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

Wer Denkfehler findet, darf sie behalten ! 😁

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 20. März 2022 um 19:49:53 Uhr:


Weil man es noch von früher her kennt, da bei früheren Automatikgetrieben sehr viel Öl im Wandler verbleibt.

Aber genau das ist beim heutigen 9 Gang Getriebe nicht mehr der Fall.

Weil Firmen „auch heute noch“ gutes Geld damit machen ! Bei mir war das 5G Tronic das letzte Getriebe was ich hab spülen lassen.

Mir ist es viel wichtiger bei 60.000 km das Öl zu wechseln (9 G Tronic + Verteilergetriebe) anstatt nach 125.000 km zu spülen.

Klar mit dem Spülvorgang bekommt man beim 9G Tronic zwar einige Milliliter mehr Öl raus, aber ob jetzt 7.500 Milliliter oder 7.300 Milliliter macht den Braten nicht fett. Den Motor oder das Schaltgetriebe spült doch auch im Normall keiner ?!

Vermutlich denken die Spüljünger das Spülen einer abrasiven Reinigung gleich kommt, aber genau das passiert nicht, denn beim 9G Tronic darf nicht mit Chemie gespült werden und deshalb bleiben festklebendene Ablagerungen zum größten Teil auch dort kleben wo sie sind wenn gespült wird.

Ähnliche Themen

@BMW-X1-Fan

Das wäre ja auch ein Ölkram bei

NSU Prinz 1000 / Fiat 850 Spezial / Fiat 124 Spezial / Peugeot 304 / Peugeot 304 S / BMW 1602 / BMW 316 /

BMW 320 i / BMW 320 i / Mercedes 190 D / Mercedes 190 E / Mercedes 190 E / BMW 320 i / BMW 325 i /

Mercedes E-220 W-211 / Mercedes C-180 W-204 / Und jetzt Mercedes C-180 W-205 /

😉

Ernsthaft, der Abrieb der Kupplung im Automatikgetriebe stellt wohl laut Zimmer den Unterschied zum Schaltgetriebe .

Zitat:

Ernsthaft, der Abrieb der Kupplung im Automatikgetriebe stellt wohl laut Zimmer den Unterschied zum Schaltgetriebe .

Der selbsternannte göttliche Motorenguru der Neuzeit.
Unbestritten hat er ne Menge Ahnung, da sag ich nichts gegen. Aber noch mehr Ahnung hat er davon sich selbst darzustellen. Er, der alles kann, so gut wie nie einen Fehler macht, und wenn, dann nur einen kleinen. Ein hoffnungsloser Selbstdarsteller der weiß wie man Umsatz generiert.
Zum Thema spülen… In der Familie läuft ein 3er BMW aus 3/99. da wurde nur 1x das Öl gewechselt. Der schaltet deutlich besser als mein Ex-9G Automat im Neuzustand.
Wechseln wie beschrieben und gut ist es.

Aber man kann nicht wegdiskutieren, dass ein Automatikgetriebe eine innenliegende Kupplung hat, welche einem Verschleiß unterliegt.
Diese Partikel verbleiben im Getriebe, im Gegensatz zum Schaltgetriebe.

Göttlicher Motorenguru der Neuzeit?

Ich habe nur den Film gesehen, weil hier verlinkt wurde.
Ich kannte den Mann vorher nicht, was dort gezeigt wurde , war für mich allerdings nachvollziehbar .

Zitat:

Diese Partikel verbleiben im Getriebe, im Gegensatz zum Schaltgetriebe.

Meinst du nicht, das die Partikel im Filter bleiben? Im wesentlichen jedenfalls?

Klar, aber dieser Filter liegt innerhalb des Automatikgetriebes 😉
Außerdem ist der Abrasiv der Kupplung so fein, dass der Filter den nicht hält.

Dazu befinden sich im Filter zusätzlich Magneten. Aber richtig, es werden sicherlich nicht alle Micropartikel rausgefiltert. Auch wird trotz Getriebe-Ölwechsel, Wegwerfölwanne, Reinigen der Magneten, nicht restlos alles entfernt. Bei mein 2016er war der Wechsel mit 85Tkm, vor nem Jahr.
Hoffe MB behält recht, und mein 9G hält nochmal 4J. Dann gibt's den 2ten regulären Getriebe-Ölwechsel, vorausgesetzt ich besitze das Fzg dann noch. Länger als 10J bin ich bisher noch kein Auto gefahren.

Ja das ist eine Frage die sich mir beim 9G auch stellt, ist da eine Spülung überhaupt noch notwendig.
Laut Herrn Zimmer ja.

In seinem Videos sieht man auch während des Spülvorgangs, speziell beim Durchschalten wie da nochmal ein richtige Schwall an dreckigem Öl mitkommt, obwohl der Rest schon sauber ist.
Dies wäre natürlich eine Rechtfertigung fürs Spülen.

Anderseits wäre das beim reinen Wechsel ohne Spülung ein Fall für den Filter, der genau für sowas da ist.

Zitat:

@kwaii schrieb am 21. März 2022 um 08:36:20 Uhr:


Ja das ist eine Frage die sich mir beim 9G auch stellt, ist da eine Spülung überhaupt noch notwendig.
Laut Herrn Zimmer ja..

Was soll jemand der gutes Geld damit verdient antworten? Nö, iss nich notwendig....😁, irtgendwer muss doch die teure Maschine bezahlen.....
Über welchen Mengen die im Kreislauf verbleiben reden wir denn hier 200 ml? 300 ml? mehr...weniger.
Das was Du da siehst im Video ist ein kleines Röhrchen, weniger als ein Schnapsglas.

Achte mal auf das Motoröl, kurz nach dem Wechsel noch klar und rein, 300 KM später schwarz wie die Nacht. Spüle ich deswegen den Motor?

Zitat:

@x3black schrieb am 21. März 2022 um 11:33:13 Uhr:



Zitat:

@kwaii schrieb am 21. März 2022 um 08:36:20 Uhr:


Ja das ist eine Frage die sich mir beim 9G auch stellt, ist da eine Spülung überhaupt noch notwendig.
Laut Herrn Zimmer ja..

Was soll jemand der gutes Geld damit verdient antworten? Nö, iss nich notwendig....😁, irtgendwer muss doch die teure Maschine bezahlen.....
Über welchen Mengen die im Kreislauf verbleiben reden wir denn hier 200 ml? 300 ml? mehr...weniger.
Das was Du da siehst im Video ist ein kleines Röhrchen, weniger als ein Schnapsglas.

Achte mal auf das Motoröl, kurz nach dem Wechsel noch klar und rein, 300 KM später schwarz wie die Nacht. Spüle ich deswegen den Motor?

Solltest du 🙂
Bei meinem C63 nach 3tkm immernoch rehbraunes Öl.

Beim Spülen geht es eher darum die Ölkanäle und auch die Magnetventile zu spülen. Denn da haftet der ganz feine Abrieb der dazu führt dass der Filter am Magnetventil zugesetzt wird und dieser nicht mehr optimal schaltet.

Hallo,

beim Spülen wird auch nur das normale Öl durch die internen Pumpen durch das System befördert, quasi normaler Betrieb, das Filter vor dem Magnetventil wird in normler Flußrichtung beaufschlagt, wie soll da das Spülen was säubern was im normalen Betrieb e immer durchspült wird, das Spülen hält einfach nur den Ölstand im Getriebe auf Höhe, die verbauten Ölfilter sollen die in Schwebe gehaltenen Schmutzpartikel fangen, klar altert auch Öl, hauptsächlich durch Überstreitung der Max.-Temp., nur dies ist kaum möglich, da im Getriebe Temp.- Fühler verbaut sind, wer heizt schon mit 4 Tonnen Anhängerlast 3 Stunden über die Nordschleife und verbrennt dabei die Kupplungen, im Normlbetrieb hält das Getriebe ewig, wer will kann den Wechselintervall vorziehen, er wird feststellen das dass Öl kaum riecht und kaum dunkel ist, wenn es verbrannt riecht und Schwarz ist, dann ist es e zu spät.

Gute Fahrt

Zitat:

Der selbsternannte göttliche Motorenguru der Neuzeit.
Unbestritten hat er ne Menge Ahnung, da sag ich nichts gegen. Aber noch mehr Ahnung hat er davon sich selbst darzustellen. Er, der alles kann, so gut wie nie einen Fehler macht, und wenn, dann nur einen kleinen. Ein hoffnungsloser Selbstdarsteller der weiß wie man Umsatz generiert.

Sehe ich ähnlich! Dieser Herr hat entdeckt, wie man mit einigen geschickten YT-Filmchen die eigene Bude voll bekommt. Man kann ja hier gut sehen, wie erfolgreich das funktioniert. Und da gibt es noch einen Betrieb in Süddeutschland, der das ebenso macht - und damit auch erfolgreich ist.
Beide Betriebe liefern sicherlich gute Arbeit ab - aber es gibt auch viele andere Betriebe, die das ebenso gut können - sich aber nicht regelmäßig in YT darstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen