Getriebeölwechsel beim Passat 35i
Guten Morgen,
hier eine kurze Anleitung fuer einen Getriebeoelwechsel beim Passat 35i (4-Zylinder).
VW gibt zwar kein Wechselintervall fuer das Getriebeoel an, weil es eine "Lebensfuellung" ist,
aber in meinem "Jetzt helfe ich mir selbst" Buch steht, dass die Lebenserwartung bei ca. 130.000 km liegt.
Die haben damals wohl noch nicht damit gerechnet, dass ein Auto auch laenger halten kann.
Testobjekt ist mein VW Passat Variant 35i Baujahr 08/1993 (kurz vorm Facelift) mit 1.9 TD Motor (75 PS).
Motorkennbuchstabe: AAZ
Getriebekennbuchstabe: CHA
Kilometerstand: 202.700
So.. los gehts.
Beste Antwort im Thema
5. Teil
Probefahrt.
Nach der Probefahrt nochmal kurz unters Auto legen und auf Undichtigkeiten schauen.. passt aber normalerweise.
Viel Spass mit dem locker flutschigen und gut schaltenden "neuen" Getriebe!
Bei meinem Auto hat sich das Schaltverhalten erheblich verbessert!!
PS: Wer will kombiniert das Ganze natuerlich gleich mit einem Oelwechsel und Oelfilterwechsel. Hab ich auch gemacht.
Gruss und einen schoenen Sonntag.
yo-chi
Von mir aus koennt ihr gerne Anmerkungen, Verbesserungsvorschlaege, etc. machen.
Wissen ist Macht!
Ähnliche Themen
7 Antworten
1. Teil:
Benoetigtes Werkzeug:
- 10er Nuss
- 8er Nuss
- kleine Ratsche
- grosse Ratsche
- 17er Inbussschluessel, oder wahlweise 1/2 Zoll Aufsatz mit 17er Inbus von Hazet
- 4 Flaschen Castrol TAF-X 0,5 Liter Getriebeoel (von Sterndocktor empfohlen)
- ein kleiner Trichter
- ca. 80cm Schlauch (Durchmesser: So dass der Trichter draufpasst. )
- Wagenheber und 2 Stuetzen
- Auffangwanne fuer Altoel
- Pappschuber fuer den Garagenboden
Kosten:
- Ein grosses Stueck Pappe vom Wertstoffhof - 0 Euro
- 17er Inbus 1/2 Zoll Aufsatz von Hazet - 11,43 Euro (Stahlgruber)
- 4x Castrol TAF-X Getriebeoel - 8,33 Euro pro Flasche - insgesamt 33,32 Euro (auch Stahlgruber)
====================
Gesamtkosten: 44,75 Euro.
Zum Bild:
ja okay ich hab eine Flasche zuviel gekauft.. die geb ich aber zurueck
2. Teil
Wagen bzw. Getriebe warmfahren.. einfach eine kleine Runde durch die Stadt drehen und die Gaenge durchschalten - fertig.
Als erstes den Wagen vorne beidseitig aufbocken und mit Stuetzen sichern. [Ich hatte 2 Wagenheber und 2 Stuetzen, macht die Sache einfacher, ist aber nicht Pflicht.]
Falls vorhanden den Unterbodenschutz wegschrauben, 3x 10er Schraube am Unterboden und 4x 8er Schraube in den Radkaesten vorne links und vorne rechts.
Unterbodenschutz an der Front aushaken und abnehmen.
Jetzt haben wir freie Sicht auf das Getriebe.
Dort gibt es 2 grosse (17er) Inbusschrauben. Eine ist zum Einfuellen (vorne), die andere an der Unterseite zum Ablassen des Getriebeoels.
Mit einer grossen Ratsche und dem 17er Inbus-Aufsatz (wahlweise mit einem 17er Inbusschluessel) bewaffnet machen wir uns auf die Suche nach der Getriebeoeleinlassschraube. Intelligenterweise checken wir gleich ob diese gaengig ist, denn sonst haben wir spaeter kein Oel mehr im Getriebe, aber kriegen die Einlassschraube nicht auf.
Diese befindet sich an der Front des Getriebes in der Naehe des Anlassers.
[Bild]
Auf dem Bild ist die Schraube bereits rausgedreht.
Bei dem roten Pfeil sitzt sie normalerweise. (Ja der Schlauch hat da normalerweise nichts verloren..)
Mit dem Inbus die Schraube etwas lockern, aber nicht herausdrehen, sonst kommt euch Oel entgegen.
Gut, also die Schraube laesst sich loesen, damit kann man arbeiten.
Jetzt suchen wir an der Unterseite des Getriebes die 2. 17er Inbusschraube.
[Bild]
Da waere sie gewesen, ist auch wieder bereits rausgeschraubt.
Jetzt die Auffangwanne unter die Schraube schieben und eben diese mit dem Inbus herausdrehen.
Nun kommen euch fast 2 Liter Getriebeoel entgegen, die am besten in der Auffangwanne landen.
Die Schraube natuerlich festhalten beim rausschrauben.
Dem Oel koennt ihr ruhig Zeit lassen bis es vollstaendig aufhoert zu tropfen (ca. 10 Minuten).
3. Teil
In der Zwischenzeit bauen wir schon mal den Trichter mit dem Schlauch zusammen. [Eine Heissluftpistole ist nuetzlich, aber nicht zwingend notwendig.]
So, ab unters Auto und die Einlassschraube fuer das Getriebeoel aufschrauben. Jetzt kommt euch auch kein Oel mehr entgegen, liegt ja schon alles in der Auffangwanne. Die Einlassschraube heben wir auch auf. Eh klar, die brauchen wir nacher noch.
Jetzt kommt die Trichter-Schlauch-Kombination zum Einsatz. Diese wird von oben in Motorraum durchgefuehrt bis zur Einlasschraube, so dass der Schlauch ein Stueck in das Getriebe hineinreicht (ein Stueck = er soll halt nicht rausfallen wenn oben Oel nachgeschuettet wird).
4. Teil
Das Getriebeoel hat aufgehoert zu tropfen und ist jetzt vollstaendig rausgelaufen.
Jetzt koennen wir die Ablassschraube wieder hineinschrauben. [Ein Drehmomentschluessel mit 17er Inbus-Aufsatz ist hier von Vorteil. Vorgeschriebenes Drehmoment gibts zwar nicht (blaa Lebensfuellung..), aber beim Golf 4 sinds 25 Nm. Ich habs mit 40 Nm festgemacht. Passt auch.]
So, wenn die Ablassschraube dann drin, kann das Auto wieder abgebockt und eingefedert werden (kurz reinsetzen oder an der Dachrehling wackeln reicht..). Zum Auffuellen des Getriebeoels muss das Fahrzeug naemlich gerade stehen, sonst ist die falsche Menge an Oel drin.
Also nochmal kontrollieren ob der Schlauch des Trichters noch im Getriebe steckt, wenn ja, dann von oben schoen bequem das neue Getriebeoel einfuellen. Bei ca. 1,5 Liter (nach 3 Flaschen) dann unten an der Einfuellschraube nachsehen ob es rauslaeuft. Sobald es rauslaeuft aufhoeren mit reinschuetten, Schlauch rausziehen und die Inbusschraube wieder festschrauben. (Mit einer Ratsche kommt man trotz abgebocktem Auto hin.)
Die Fuellmenge des Getriebes sind 2,0 Liter. Es gehen aber nicht ganz 2 Liter rein. Das ist normal. Bei mir sind etwa 1,65 Liter reingegangen, dann ist es an der Einfuellschraube rausgelaufen.
Wer jetzt einen Unterbodenschutz hat, der muss nochmal aufbocken und den wieder dranschrauben.
Einbau siehe Ausbau oben, halt andersrum.
5. Teil
Probefahrt.
Nach der Probefahrt nochmal kurz unters Auto legen und auf Undichtigkeiten schauen.. passt aber normalerweise.
Viel Spass mit dem locker flutschigen und gut schaltenden "neuen" Getriebe!
Bei meinem Auto hat sich das Schaltverhalten erheblich verbessert!!
PS: Wer will kombiniert das Ganze natuerlich gleich mit einem Oelwechsel und Oelfilterwechsel. Hab ich auch gemacht.
Gruss und einen schoenen Sonntag.
yo-chi
Von mir aus koennt ihr gerne Anmerkungen, Verbesserungsvorschlaege, etc. machen.
Wissen ist Macht!