Getriebeölwechsel 6 Gang - 0AJ
Hallo Kollegen,
bei meinem 2018er 5F, 1.5 TSI mit 0AJ Getriebe habe ich gestern einen Getriebeölwechsel gemacht.
Leider gab es im Netz nur spärliche Infos zur Durchführung und Füllmenge.
Ob man wie beim 02S Getriebe einen Lagerzapfen ziehen muss konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Im Seat Erwin habe ich nur die Anleitung zum Auffüllen gefunden.
Laut verschiedenen Ölfindern müsste die Befüllung eigentlich 2,3 Liter sein.
Herausgekommen sind nur 1,5 Liter.
Hat jemand hierzu Erfahrungen?
Danke und Gruß
40 Antworten
@Soncer in der Regel sind im Internet immer Erstbefüllmengen angegeben. Selbst unter besten Bedingungen wird man nie alles herausbekommen. In der Regel gilt immer: Nur was man raus bekommt, darf auch wieder rein.
Niemals sollte man mehr einfüllen. Öl hat im kalten Zustand andere Fließeigenschaften, sollte daher immer im lauwarmen Zustand abgelassen werden. Idealerweise gerade so kalt, dass man sich nicht verbrennen kann. Einiges an Öl, bleibt trotzdem noch an Bauteilen im Inneren hängen. Das lässt sich nicht vermeiden.
Freundliche Grüße, Mario
Zitat:
@Soncer ...
Niemals sollte man mehr einfüllen. Ö...
Das sehe ich anders. Laut Anleitung sollte man bis Unterkante Einfüllschraube auffüllen! Ich habe 1,5 Liter abgelassen und nach 2 Liter einfüllen ist immer noch nichts aus der Einfüllöffnung herausgelaufen.
Evtl. gibts hier einen VW/Seat Mechaniker der das schon öfters durchgeführt hat?
Vielleicht war vorher auch schon zu wenig drin? Die 2,3 Liter sind die Erstbefüllug, im Ölfinder steht i.d.R. auch welche Menge beim Auffüllen verwendet werden solllte.
Den Lagerzapfen kann man zusätzlich ausbauen, da wird noch eine gute Menge zusätzlich rauskommen.
Ich würde das Öl nochmal ablassen, auffangen und schauen wie viel es ist, inkl. ausgebautem Lagerzapfen und dann trotzdem bis zur Unterkante auffüllen.
ist das Auto vielleicht vorne aufgebockt gewesen also das Getriebe nach hinten gekippt? Dann geht mehr rein. Normalerweise stehen die Fahrzeuge gerade auf einer Hebebühne.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Soncer schrieb am 13. Dezember 2022 um 09:58:44 Uhr:
Zitat:
@Soncer ...
Niemals sollte man mehr einfüllen. Ö...Das sehe ich anders. Laut Anleitung sollte man bis Unterkante Einfüllschraube auffüllen! Ich habe 1,5 Liter abgelassen und nach 2 Liter einfüllen ist immer noch nichts aus der Einfüllöffnung herausgelaufen.
Evtl. gibts hier einen VW/Seat Mechaniker der das schon öfters durchgeführt hat?
Hatte ich beim Polo auch....0,7 Liter zu wenig Getriebeöl war drin. ich beeile mich jetzt beim Leon Kl nach 9000 km auch zu wechseln..mal sehen ob ab Werk wieder zu wenig drin ist.
Wie du gesagt hast..man füllt auf bis oben herausläuft. Füllmenge ist bei mir mit 2,4 Liter angegeben. Mal sehen.
@gruenkohl_68
Danke. Auf so eine Antwort habe ich gewartet.
Wäre super wenn du dich wieder meldest wenn dein Getriebeölwechsel durchgeführt ist.
Scheint wohl gängige Praxis zu sein dass zu wenig Öl eingefüllt wird.
Ja so in 14 Tagen..Werde das mit erledigen und dann bescheid sagen
Seat Leon KL 6-Gang Kilometer 9.200
Gesmtfüllmenge: 2,3 Liter
Getriebeöl abgelassen 1.6 Liter
Getriebeöl aufgefüllt 1.9 Liter
1. Beim Umfüllen entstehen Verluste
2.Messwerte wurden an den Flaschen abgelesen ( Nicht 100 % genau )
3. Beim Auffüllen fülle ich ein bis es an der Einfüllöffnung überläuft (Verluste )
Deshalb gehe ich davon aus das die Ölmenge im Getriebe korrekt war.
0,3 Liter ist Toleranz.
Farbe Altöl: braun, trüb
Farbe neues ÖL: Goldgelb, klar
Welches Öl kommt denn eigentlich hinein?
Vom Prozedere hat sich da seit 25 Jahren nichts geändert. Die Füllmengen sind auch annährend gleich.
Ich hatte beim alten Golf 4 immer GL4+ in 75W90 benutzt.
Da kommt rein G 052527A2 für 52 Euro / Liter ..Der Preis hat sich auf jeden Fall geändert.
Aber ich muss ehrlich sagen: Dieses 6-Gang Getriebe ist der Hammer. ich bin 20 Jahre 5-Gang gefahren , das will ich nie wieder. 🙂
Ich hab jetzt mal für unseren 1.4TSI ACT geschaut, auf der Castrol-Seite findet man folgendes (Bild)
Zitat:
@Boppin B schrieb am 29. Dezember 2022 um 21:59:13 Uhr:
Ich hab jetzt mal für unseren 1.4TSI ACT geschaut, auf der Castrol-Seite findet man folgendes (Bild)
Ja gut muss jeder selber entscheiden. Beim Getriebeöl nehme ich immer VW - Öl. Das DUW vom Golf 4 war bei 502.000 km noch völlig ok als ich ihn abgegeben habe.. Ich gebe die paar Euro mehr aus und bleibe beim VW original Öl, egal welcher Hersteller da nun dahintersteckt.
Übrigens tausche ich beim Neuwagen generell nach ca 10.000 km
Danach aller 80.000 km.
Bin der Meinung das sich das positiv auf die Lebensdauer auswirkt
Ist vielleicht auch ne Glaubensfrage welches Öl man verwendet, ich denke solange es der vorgegebenen Spezifikation entspricht sollte das passen.
Aber ich gebe Dir recht: alle 80tkm ein Getriebeölwechsel ist kein Schaden! Bei meinem Leon werde ich beim nächsten Motorölwechsel auch das Getriebeöl mit wechseln, das ist kein großer Mehraufwand.
Dazu ne kurze Ankedote: ich habe vor ein paar Jahren sowohl am Golf 4 meiner Tochter als auch meinem T4 Bus einen Getriebeölwechsel gemacht, die Autos wurden gebraucht gekauft und hatten zwischen 200 und 250tkm gelaufen. Nach dem Wechsel ließen sich beide Geriebe deutlich besser schalten, das war absolut spürbar!
Zitat:
@gruenkohl_68 schrieb am 27. Dezember 2022 um 19:38:23 Uhr:
Seat Leon KL 6-Gang Kilometer 9.200
Gesmtfüllmenge: 2,3 LiterGetriebeöl abgelassen 1.6 Liter
Getriebeöl aufgefüllt 1.9 Liter
Nach 9000km schon einen Getriebeölwechsel?
Ich bekomme morgen meinen Leon 140PS 6 Gang und knapp 100.000km gelaufen. Da ich noch 6 Liter Castrol 75W90 in der Garage habe (wollte es jeweils an meinem A3 und Golf 1 Cabrio wechseln, kam nie dazu), werde ich es wohl beim Leon einfüllen.
Bei den VAG 5 oder 6 Ganggetrieben sind rund 2,2L Füllmenge üblich, aber wie oben erwähnt, füllt man das neue Öl soweit ein, bis es aus dem Einfülloch raus kommt.
Dabei ist zu beachten, dass man das Öl vor dem Wechsel warm fährt, dann ist es flüssiger.
Der Wagen sollte gerade auf einer Grube stehen oder auf einer Hebebühne hängen.
Da die Einfüll- und Ablassschrauben Inbusseinsätze haben, können die sich nach Jahren festgammeln und man dreht die rund. Ich besorge mir dafür 2 neue Schrauben und auch immer zuerst die Einfüllschraube öffnen, danach die Ablasschraube. Vermurkst man die und hat keinen Ersatz, kann man nicht mehr damit fahren, da das Getriebe leer ist... 😁
Für die Ablasschraube braucht man eine 17er Inbus-Nuss (Sonderwerkzeug) und wie erwähnt diese Schraube mit viel Gefühl aufdrehen.
Ich persönlich wechsle ca. alle 100.000km das Getriebeöl, das sollte bei normalem Fahrbetrieb ausreichen. Wer es ganz pingelig macht, kann rund 500km nach dem Wechsel wieder das Öl erneuern, da beim ersten mal immer ein Rest Altöl im Getriebe bleibt, sofern man dieses nicht komplett zerlegt.