Getriebeölspülung ab einer Laufleistung von 80.000 Kilometern
Hallo,
mein Autohaus hat mich heute per Mail zum o.g. Thema angeschrieben. (Siehe Bild)
Was haltet Ihr davon ? Sinnvoll oder überflüssig ?
Das Fahrzeug wird überwiegend Langstrecke gefahren, aktuell 111.000 Km auf der Uhr.
Vielen Dank für Eure Meinungen.
9 Antworten
Ich würde es machen lassen, genau aus den Gründen "längere Lebensdauer" und "Schutz vor Folgeschäden". "Sanfteres Schaltverhalten" sei mal dahingestellt, glaube wenn es schon anfangen würde zu Haken ist durch einen Ölwechsel dann auch nichts mehr zu retten.
Jetzt wo ich das gelesen habe, werde ich sogar mal fragen, ob dieser Sonderpreis auch für meinen 22er X4M geht, der jetzt 50K runter hat und neue Bremsscheiben/Beläge bekommt.
Zitat:
@alp.guenes schrieb am 9. Juli 2025 um 12:03:16 Uhr:
Ich würde es machen lassen, genau aus den Gründen "längere Lebensdauer" und "Schutz vor Folgeschäden". "Sanfteres Schaltverhalten" sei mal dahingestellt, glaube wenn es schon anfangen würde zu Haken ist durch einen Ölwechsel dann auch nichts mehr zu retten.
Jetzt wo ich das gelesen habe, werde ich sogar mal fragen, ob dieser Sonderpreis auch für meinen 22er X4M geht, der jetzt 50K runter hat und neue Bremsscheiben/Beläge bekommt.
Eine Getriebespülung kann sehr wohl tu einem sanfteren Schaltverhalten führen, auch wenn es vorher schon gehakt hat. Bei einem X4M wird der Preis bei BMW sicher höher liegen. Es heißt ja ab 550 €. Aber woanders bekommt man für den Preis auch für einen X4M eine Getriebespülung und zwar ohne irgendeine Sommeraktion. Wobei bei nur 50 tkm Laufleistung ist es noch gar nicht notwendig.
Ich würde es auch empfehlen. Habe es bei meinem alten E93 335i mit DKG gemacht und es hat viel bewirkt. Bei meinem jetzigen M440i werde ich es auch bei ca. 80.000 km durchführen lassen.
Auf jeden Fall machen lassen.
Ähnliche Themen
Krass, alleine das Öl kostet ja mehr als die angegebenen 550,- und das noch vor der Steuer! Dass man da 14 Liter braucht hätte ich nicht gedacht.
Bei meiner BMW Werkstatt darf man Teile/Flüssigkeiten auch selbst besorgen und mitgeben, da kann man bestimmt was sparen, aber jetzt auch nicht die Hälfte.
Würde mit dem „Angebot“ zur Werkstatt gehen und verhandeln („Nur Lockvogel-Angebot?“)
Öl - das richtige - mitbringen funktioniert bei mir auch👍
Wenn man noch eine gewisse Historie mit der Werkstatt/Betrieb hat, sollte sich was bewegen.
Aber nicht machen ist (für mich) keine Option. Ein neues Getriebe schlägt ganz anders ins Kontor. Bei der Leistung des Autos werden die Teile schon gut belastet.
Solche Bauernfänger-Sommeraktion ist einfach nur Abzocke. Nix verhandeln, sondern die Getriebespülung NICHT bei der BMW Werkstatt machen lassen. Woanders bekommt man das für um die 500 € inkl. 20 Liter Öl und neuer Getriebeölwanne.
Ich fahre meinen F33, als Jahreswagen gekauft, jetzt 5 Jahre und hab 120.000 km auf dem Tacho.
Bisher habe ich nicht ein einziges Angebot erhalten, auch keine Empfehlung zu einem Wechsel.