Getriebeöl wechseln?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Forum,

mein 350 CDI (231 PS) nähert sich - bisher ohne Probleme und mit viel Fahrspass - der 100T KM Marke...

Hier meine Frage: ein MB Händler riet mir kürzlich beim nächsten Service das Getriebeöl zu wechseln um die Lebensdauer des Getriebes zu erhalten.
Was haltet ihr davon - in der Bedienungsanleitung habe ich nichts gefunden und das Getriebe macht keine Probleme (bis auf teilweise hartes zurückschalten in die kleineren Gänge).

Danke für eure Tipps und Gruß,

Norbert

Beste Antwort im Thema

Hier steht ziemlich alles drin:

www.automatikoelwechselsystem.de

Selten ist das System mit Reiniger auch bei MB NDL / Vertragswerkstätten zu finden. Siehe Kundenliste.

Im 211er Forum gibt es dazu sehr viele Beiträge.

Wechseln: Soweit mir bekannt ist, sollte laut MB einmalig nach 60 000 km das AGöl gewechselt werden. Allerdings wird empfohlen, nicht einmalig, sondern alle 60 000 km.

Dies ist, GERADE bei der 7-G-Tronic sehr wichtig.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Muss das Thema nochmal aufgreifen. Laut einer Niederlassung mit Tim-Eckart-Spülung ist es bei den W212ern mit 5-Gang Automatik nicht nötig die Spezialspülung zu machen. Der 212er hat im Gegensatz zum 211er eine Ablassschraube am Wander, womit das gesamte Öl abgelassen werden kann. Die Tim-Eckart Methode ist nur entwickelt worden, weil im 211er ganz viel Öl und Dreck im Wandler blieben.
Beim W212 reicht also ein normaler Getriebeölwechsel.

Gruß
Serdar

Für den 212'er gibt es einen Adapter von Tim-Eckart. Anruf genügt.

Dann geht es auch.

Nicht nur kassieren, auch investieren an den Freundlichen.

Für alle die ein bisschen über den Tellerrand schauen möchten, kann ich als ich als Info diesen Thread empfehlen, in dem die Vorgehensweise zum Automatikgetriebeölwechsel / Spülung sehr gut beschrieben wird.
Ist übrigens der einzige Beitrag zum 7 Gang Getriebe Ölwechsel den ich gefunden habe. Ist offenbar eine Arbeit an die sich nicht viele heranwagen.

Automatikgetriebeölwechsl /Spülung beim 7 Gang Getriebe

In den FAQs des 220 Forums gibt es ergänzend diese Infos.

5 und 7 Gang Getriebe Ölwechsel/Spülung

Ob man diese Wartungsarbeit selber durchführt oder sie machen läßt muß jeder für sich entscheiden.
Ich habe dies bei meinem Vorgängerfahrzeug S210 mit 5 Gang Automat durchgeführt und es ist keine Sache , die man nicht selber managen kann.
Gruss

Mal eine kurze Erfahrung zum normalen Ölwechsel.

Meine 5G hatte zwar erst 44tkm gelaufen, aber das Auto meinte beim Assyst, es hätte gerne einen. Da ich mit dem Schaltkomfort eh unzufrieden war, stimmte ich zu. Spülung boten sie in der NL nicht an, also der normale Wechsel.

Es schaltet nun spürbar besser.

Ähnliche Themen

@chess77:
Eine Spülung ist natürlich optimal, weil das komplette Öl ausgetauscht wird und sogar noch ein Reinigungseffekt eintritt, wenn ich das richtig verstanden habe.

Ein "Wechsel" beim Freundlichen, also ein Austausch der ohne Spülung ablassbaren Flüssigkeit, ist aber allemal besser als nichts. Und es wundert mich gar nicht, dass in Deinem Fall auch so schon ein positiver Effekt aufgetreten ist. Im Endeffekt vermischen sich altes (Restöl) und neues Öl.
Du könntest den Wechsel in einem kürzeren Zeitraum nochmal wiederholen, dann wird der kleine Anteil an altem Öl nochmal reduziert.

Auf jeden Fall sollte man handeln, wenn man spürbare Verschlechterungen des Schaltkomforts feststellt.

Zitat:

Original geschrieben von cumberland_68


Auf jeden Fall sollte man handeln, wenn man spürbare Verschlechterungen des Schaltkomforts feststellt.

Ja, wobei das eigentlich von Anfang an nicht optimal war. Vielleicht war die Füllmenge einfach nicht korrekt. Mal schauen, wie es in 60 tkm aussieht.

Ja, ich würde auch erstmal fahren und schauen, was bei 100.000 los ist.

Ich habe übrigens bei allen meinen Automatik-Autos verschiedener Hersteller nie einen spürbaren Verlust an Schaltkomfort festgestellt - dennoch war bei einigen Fahrzeugen nach dem Getriebeölwechsel festzustellen, dass die Gangwechsel noch sanfter erfolgten. Also schleichen sich kleine Verschlechterungen im Laufe der Kilometer ein, ohne dass man sie wahrnimmt.

Ich finde es übrigens gut, dass Mercedes den Getriebeölwechsel vorsieht. Bei anderen Herstellern muss man mit den Meistern rumdiskutieren, ob ein Wechsel denn nun nötig ist oder nicht. Und nötig ist er aus technischer Sicht irgendwann immer, wenn man auf die Lebensdauer Wert legt.

Hallo,

nun weiß ich gar nicht mehr was stimmt. Im Serviceplan steht 50.000km oder nach 3 Jahren.
Als ich meinen gekauft habe, Baujahr 09, km 68.000 wurde noch kein Wechsel gemacht. Laut einem Meister beim 🙂 wird das nur gemacht, wenn es vom Auto gemeldet wird, also beim Service auslesen.
Was stimmt denn nun ?? 350CGI, 7G

Beim 7G:
Getriebeölwechsel einmalig nach 3 Jahren oder 50.000 km.

Beim 7G+:
Getriebeölwechsel einmalig nach 5 Jahren oder 125.000 km

Im Frühling bei 100.000 km lasse ich nochmal ein Ölwechsel durchführen. Es ist nicht vorgeschrieben aber schaden wird es auf keinem Fall.

Und zu dem Meister: alles Klar ... von nun an entscheidet das Auto was gemacht wird ... das Gehirn kann ausgeschaltet bleiben!
Er wollte bloß den Ölwechsel nicht bezahlen. Das hatten wir schon mal hier bei JS.

na was soll ich sagen, mir wurde es jetzt vom Verkäufer so gesagt. Er sagte, hätte sich bei einem Meister erkundigt.
War ja jetzt hier bei mir in der Werkstatt und der Meister sagte es auch so.
Bin echt verwirrt :-)

Zitat:
Das Ergebnis: Ein Austausch des Getriebeöls ist bei Getrieben mit den Nummern 722.9xx vorzunehmen. Ihr Fahrzeug hat aber ein Getriebe mit Nummer 722.6xx. Bei diesem Getriebetyp ist ein Austausch des Öls nicht vorgesehen.

Info von MB bekommen. Bezog sich auf meinen 220er mit 5Gang. Wenn es nicht hilft, solltest Du mit Fahrgestellnummer an MB schreiben. So hatte ich es gemacht, weil ich auch verwirrt war.

LEjockel

Richtig, beim 5G ist kein Getriebeölwechsel vorgesehen ... wird aber von jeder vernünftigen Werkstatt bei ca. 80.000 km empfohlen.

Winsfalke hat die 7G. Also Wechsel nach 50.000 km oder 3 Jahre.
Danach ist kein Wechsel mehr vorgesehen ... aber sicherlich ratsam.

Zitat:

Original geschrieben von lejockel


Zitat:
Das Ergebnis: Ein Austausch des Getriebeöls ist bei Getrieben mit den Nummern 722.9xx vorzunehmen. Ihr Fahrzeug hat aber ein Getriebe mit Nummer 722.6xx. Bei diesem Getriebetyp ist ein Austausch des Öls nicht vorgesehen.

Info von MB bekommen. Bezog sich auf meinen 220er mit 5Gang. Wenn es nicht hilft, solltest Du mit Fahrgestellnummer an MB schreiben. So hatte ich es gemacht, weil ich auch verwirrt war.

LEjockel

Also mein 5G wollte beim letzten Assyst bei etwas unter 50 tkm einen Ölwechsel - ich dachte auch, das hätte noch etwas Zeit, darauf angesprochen schaute der Meister genauer nach und bestätigte nochmal, dass das jetzt eigentlich fällig sei.

Also mein 5G wollte beim letzten Assyst bei etwas unter 50 tkm einen Ölwechsel - ich dachte auch, das hätte noch etwas Zeit, darauf angesprochen schaute der Meister genauer nach und bestätigte nochmal, dass das jetzt eigentlich fällig sei.(
I

Kann das nur bestätigen meiner war im Januar beim service (45000 km 5G 3,5 Jahre alt) wurde nach service plan das Öl gewechselt

Ouuuppppps ... aus dem ASSYST+ vom W211 war ein Wechsel für die 5G und 7G bei 60.000 km vorgesehen. Hatte der ASSYST bei 65.000 km und das Getriebeöl wurde aber nicht gemacht.
Beim W212 wird es dann bei 50.000 km liegen und kann vorgezogen werden (genau dein Fall: Assyst bei 45.000 km, dann wird das Getriebeöl gleich mit gewechselt).

Auf der MB-USA gibt es den alten "Wartungsheft" zum Download, darin steht Getriebeölwechsel alle 4 Jahren / 40.000 Meilen (=65.000 km).
http://www.mbusa.com/mercedes/service_and_parts/maintenance_manuals

Bei uns einmalig bei 3 Jahren / 50.000 km 7G bzw. 5 Jahren / 125.000 km beim 7G+

Bin jetzt auch verwirrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen