1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Getriebeöl wechseln?

Getriebeöl wechseln?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Forum,

mein 350 CDI (231 PS) nähert sich - bisher ohne Probleme und mit viel Fahrspass - der 100T KM Marke...

Hier meine Frage: ein MB Händler riet mir kürzlich beim nächsten Service das Getriebeöl zu wechseln um die Lebensdauer des Getriebes zu erhalten.
Was haltet ihr davon - in der Bedienungsanleitung habe ich nichts gefunden und das Getriebe macht keine Probleme (bis auf teilweise hartes zurückschalten in die kleineren Gänge).

Danke für eure Tipps und Gruß,

Norbert

Beste Antwort im Thema

Hier steht ziemlich alles drin:

www.automatikoelwechselsystem.de

Selten ist das System mit Reiniger auch bei MB NDL / Vertragswerkstätten zu finden. Siehe Kundenliste.

Im 211er Forum gibt es dazu sehr viele Beiträge.

Wechseln: Soweit mir bekannt ist, sollte laut MB einmalig nach 60 000 km das AGöl gewechselt werden. Allerdings wird empfohlen, nicht einmalig, sondern alle 60 000 km.

Dies ist, GERADE bei der 7-G-Tronic sehr wichtig.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bayer-Leverkusen


Spülung kann ich nur empfehlen. Oberhausen ist eine Top Adresse dafür
jepp

Moin ins Forum,

ich habe einen VorMopf BJ 2012 mit 7G-Plus
Derzeit rund 30.000 auf der Uhr, im April werden die Winterschuhe abgelegt und bis dahin ist auch die Inspektion eingeplant.
Ich überlege, trotz 7G-Plus schon jetzt prophylaktisch das Getriebeöl wechseln zu lassen.

Was meint Ihr zu meinen Ölwechsel-Plänen?
Dann noch eine Überlegung:
Soll ich das 7G+ auch spülen lassen? Ist das übertrieben oder unter dem Gesichtspunkt der Vorsicht akzeptabel?

Danke!!

Hallo ins Forum,

bei aller Vorsicht halte ich einen Getriebeölwechsel bei 30.000 km für nicht erforderlich, wenn das Getriebe ohne Zicken arbeitet. Diese Laufleistung ist ja noch nicht einmal das Intervall für den Wechsel beim 7G und das 7G+ muss ja erst alle 125.000 zum Wechsel ran.

Anders ist's, wenn das Getriebe irgendwie rumzickt. Dann kann man versuchen, durch einen Ölwechsel die Fehler zu beseitigen.

Viele Grüße

Peter

Ich würde spülen lassen,da dann wirklich sämtliches Altöl aus allen Schaltkreisen/Kanälen gespült wird und somit auch dort dann frisches Öl ist.

Allerdings sollte das jeder für sich selbst entscheiden.

Bastler-TT

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

bei aller Vorsicht halte ich einen Getriebeölwechsel bei 30.000 km für nicht erforderlich, wenn das Getriebe ohne Zicken arbeitet. Diese Laufleistung ist ja noch nicht einmal das Intervall für den Wechsel beim 7G und das 7G+ muss ja erst alle 125.000 zum Wechsel ran.

Anders ist's, wenn das Getriebe irgendwie rumzickt. Dann kann man versuchen, durch einen Ölwechsel die Fehler zu beseitigen.

Viele Grüße

Peter

Sorry aber ich würde viel lieber ein Ölwechsel bei 30.000 km machen (nach dem Einfahren quasi) und bei 155.000 km eine Spülung machen.

Bei 125.000 km muss ich doch die Sinnhaftigkeit des ersten Ölwechsels stark anzweifeln. Egal wie gut das neuentwickelte Öl für die 7G+ ist.

Danke für den Thread.

Da schwitze ich doch gerade über der Frage des Ölwechsels beim 5-Gang-Automaten. Letzte Woche intensive Diskussion mit zwei Werkstattgewaltigen. Einer empfiehlt den Wechsel, dem anderen ist eine solche Anweisung unbekannt.

Nach allem, was ich hier gefunden habe, sind sie 7-Gang-Automaten für den Ölwechsel (50, 125tkm) vorgesehen, die 5-Gang-Automaten nur bei den Benziner-Versionen (50tkm).

Der 5-Gang-Automat beim Diesel, 250er, fällt offensichtlich nicht darunter. . Das deckt sich auch mit den Angaben m Serviceheft (Ausgabe RE 2009/06a). Dort steht auf S. 26 sogar nur ein Wechsel bei 50tkm ausschliesslich für Fahrzeuge mit 7-Gang-Automaten, die 7+ gab es damals noch nicht.

Bis dahin also alles richtig gemacht, d. h. keine Ablehnung aufgrund von Wartungsproblemen bei Kulanzanfragen.

Mir schwant allerdings, dass das Öl inklusive Filter- und Dichtungskram jetzt einmal erneuert werden sollte. Termin beim nächsten Assyst A im Juli, gefahren dann etwa 90tkm.

Der von mir bisher auch gefahrene CLK aus 2002 hatte gar keine Ablassschraube, dafür gab es die T.E. Methode. Der Wagen ist inzwischen verkauft, bevor es dazu kam. Beim im W 212 verbauten 5-Gang-Automaten ist eine Ablassschraube vorhanden. Ich neige daher eigentlich der einfachen Lösung zu: Schraube raus, Öl ablassen, Austausch von Verschleissteilen, Schraube zu, neues Öl rein - fertig. Oder bringt T.E. da mehr, vielleicht, weil die Ablassschraube nicht an der tiefsten Stelle des Getriebes liegt?

Und was sagt der Hersteller im Fall des Falles des Kulanzbegehrens, wenn nach T. E. gespült wurde und ein Schaden auftritt?

Grüße
T.O.

Habe es von einen anderen Beitrag:

es wird ja immer wieder quer durch alle Foren die TE-Spülung empfohlen und beim Durchforsten des Threads fiel mir auf, dass auch du darauf hingewiesen hast (s.o.).

 

Ich nehme das zum Anlass, hier über eine diesbezügliche Begebenheit mit der MB-Werkstatt meines Vertrauens zu berichten:

es geschah beim letzten Service-Termin während der Vorbesprechung mit dem Servoce-Meister; als ich mich nochmal vergewissern wollte, ob bei meinem (hat 7G+)auch wirklich erst nach 125000km/150000km das Getriebeöl getauscht werden muss, erwiderte er:

"Ja, das Öl in der 7G+ hat eine höhere Qualität, als das im alten 7G. Die Qualitätsaufwertung ist aber aufgrund der verwendeten Materialien auch erforderlich".

 

Auf meine anschließende Frage, ob er denn auch eine Spülung nach TE empfehlen könnte wurde er sehr ernst, ließ von der Tastatur ab, auf der er die ganze Zeit rumklimperte und sagte:

"Keinesfalls! Wir haben von MB die strikte Anweisung, keine Spülungen am 7G+ durchzuführen."

 

Ich ließ aber nicht locker und hakte nach mit der Frage: " Warum? kann doch nur gut sein, wenn Rückstände rausgespült werden."

 

Er: " Es ist mir durchaus bekannt und wir haben selbst auch schon viele Spülungen durchgeführt; bei Ihrem Fahrzeug können wir es aber nicht machen. Die verwendeten Kunststoffteile im 7G+ vertragen sich nicht mit der Spülsubstanz von TE.

Ich muss ihnen klar und deutlich sagen, dass MB mit Ihrem Fahrzeug fertig ist, wenn Sie es trotzdem machen."

Mit "fertig ist" meinte er den Entfall jeglicher Garantie-und Kulanzansprüche.

weiß vielleicht einer was ich alles für den wechsel brauche ?

Ölfilter und dichteinheit ist klar !vielleicht auch den Magneten. Muss noch etwas anderes gewechselt werden ?

Hallo Norbert, bei uns in Oberhausen in der KFZ Meisterwerkstatt wird Getriebespültag veranstalltet und kann man sich anmelden und einen Termin machen ist günstig. Habe im März machen lassen voll zufrieden. Zur deiner Information. Bei fragen kannst ja melden.

gruss
tilki_67

Deine Antwort
Ähnliche Themen