Getriebeöl wechseln?
Hallo Forum,
mein 350 CDI (231 PS) nähert sich - bisher ohne Probleme und mit viel Fahrspass - der 100T KM Marke...
Hier meine Frage: ein MB Händler riet mir kürzlich beim nächsten Service das Getriebeöl zu wechseln um die Lebensdauer des Getriebes zu erhalten.
Was haltet ihr davon - in der Bedienungsanleitung habe ich nichts gefunden und das Getriebe macht keine Probleme (bis auf teilweise hartes zurückschalten in die kleineren Gänge).
Danke für eure Tipps und Gruß,
Norbert
Beste Antwort im Thema
Hier steht ziemlich alles drin:
www.automatikoelwechselsystem.de
Selten ist das System mit Reiniger auch bei MB NDL / Vertragswerkstätten zu finden. Siehe Kundenliste.
Im 211er Forum gibt es dazu sehr viele Beiträge.
Wechseln: Soweit mir bekannt ist, sollte laut MB einmalig nach 60 000 km das AGöl gewechselt werden. Allerdings wird empfohlen, nicht einmalig, sondern alle 60 000 km.
Dies ist, GERADE bei der 7-G-Tronic sehr wichtig.
68 Antworten
Moin,
und nun ?? kann ich den Meister foltern oder nicht 😁😉.
Laut dem Serviceheft vorgeschrieben, laut 2 Aussagen meldet der Assyst es.
Ich würde es ihm mal auf die Bemme schmieren das es im Serviceplan steht🙂
Zitat:
Original geschrieben von winsfalke
Moin,und nun ?? kann ich den Meister foltern oder nicht 😁😉.
Laut dem Serviceheft vorgeschrieben, laut 2 Aussagen meldet der Assyst es.
War bei mir im 3 Jahr genau so... FZ hatte erst23000 km und Assyst hatte den Wechsel nicht gemeldet.
Aussage : erst wenn 50000 km im Interwall anfallen meldet sich das FZ durch entsprechenden Code.
Habe jetzt 38000 km und im März Service B2...da wirds wohl gewechselt,da alles andere passt.
Moin,
werde dann noch mal freundlich😎 vorsprechen
Ähnliche Themen
welches Öl kommt in das Automatikgetriebe rein?
Wollte bei unserm bald auch mal einen Ölwechsel mit Spülung machen.
ca. 14 Liter benötigt man ja leider
welche Spezifikationen muss das Öl für´s 5-Gang haben?
Danke&Grüße
http://www.te-taxiteile.com/.../...omatikgetriebeoel-ATF-4134-20-Liter
Wieso Spülung?
Eigentlich ist die Spülung so etwas von Sinnlos .... das ist eigentlich nur für die Fahrzeuge gemacht bei denen am Wandler die schraube nicht existiert, man spült eigentlich nur den Wandler, und selbst da kommt alles raus wenn man die Wandlerschraube hat! Und der Magnet greift auch alles.
Dann jetzt mal bitte Klartext, von jemandem, der es genau weiß.
Hat mein W212, MOPF eine Ablassschraube am Wandler und wird da das Öl auch abgelassen beim Routinewechsel gem. Servicevorgaben ?
Oder wird trotz Schraube nur abgesaugt ?
Wir hatten doch hier, wenn ich mich recht erinnere die Diskussion, wieviel Liter nachgefüllt wurden. Das kann ja nur daraus resultieren, dass unterschiedliche Mengen entnommen wurden.
Mein W211, MOPF hatte keine Schraube, daher war eine Spülung sehr sinnvoll.
Edit: Konkret, kennt jemand die Arbeitsanweisung zum Getriebeölwechsel beim W212 MOPF ?
Du hast 100% eine Wandlerschraube, aber wenn du MOPF hast muss es erst bei 125.000KM getauscht werden 7g+. Und muss von unten eingefüllt werden.
Schick mir mal bitte deine Fahrgestellnummer dann schau ich genauer.
Ich werde bei 60 TSD wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
Du hast 100% eine Wandlerschraube, aber wenn du MOPF hast muss es erst bei 125.000KM getauscht werden 7g+. Und muss von unten eingefüllt werden.Schick mir mal bitte deine Fahrgestellnummer dann schau ich genauer.
125 TSD oder wieviel Jahre ?
Warum soll ich erst bei 125 TSD wechseln, wenn das Auto bei mir nur z.B. 150 TSD laufen wird ?
Bei den gewerblich betriebenen Autos reizt man sinnvollerweise die 125 TSD aus. Privat ist es IMO dumm, es sei denn, man verkauft vor Erreichen der 125 TSD.
Zitat:
Original geschrieben von H.Lunke
War bei mir im 3 Jahr genau so... FZ hatte erst23000 km und Assyst hatte den Wechsel nicht gemeldet.Zitat:
Original geschrieben von winsfalke
Moin,und nun ?? kann ich den Meister foltern oder nicht 😁😉.
Laut dem Serviceheft vorgeschrieben, laut 2 Aussagen meldet der Assyst es.
Aussage : erst wenn 50000 km im Interwall anfallen meldet sich das FZ durch entsprechenden Code.
Habe jetzt 38000 km und im März Service B2...da wirds wohl gewechselt,da alles andere passt.
So... heute ist er zum B Service abgeliefert. Code B2 - GEOW und siehe da... der Wagen verlangt einen Getriebeölwechsel !
Habe noch eine Zeit mit dem Meister geplaudert. Es wurde im laufe des Jahres etwas an der Software geändert. Einige aus 2010 melden bei 3 Jahren oder 50000 km und einige melden auf die 50000 KM wenn diese im Zyklus erreicht werden können ! Bei meinem - 4. Jahr, 38000 KM + die NACH dem Service möglichen 25000 KM = mehr als 50000 Km -> Wechseln.
Alles zusammen kostet der Service 718,-
Ach ja - eine Ablassschraube hat der Wandler der 7G definitiv nicht !
Ohne Ablassschraube würde ich auf dem Ölwechsel verzichten und lieber eine Öl-Spülung machen. Das macht deutlich mehr Sinn.
Spülung...ok
Habe aber noch Garantie und da ist es mir wichtig das die Steuerplatte raus und auf Spãne begutachtet wird.
Spülung kann ich nur empfehlen. Oberhausen ist eine Top Adresse dafür