Getriebeöl-Wechsel nicht möglich?! - LER/LES ?!
Hi,
laut FOH der extra nachlesen musste eben:
die normalen OPC mit x16LER Motoren haben gar keine Ablasschraube fürs Getriebeöl. Nur bei den x16LES Modellen wo das auch alle 2j im Service mitgemacht wird soll eine vorhanden sein....
Was meint ihr?? Demnach hätte dann doch gar kein Corsa diese Ablasschraube?!
Er Meinte sowas kann man zwar auch absaugen aber wäre nicht so effektiv wie ablassen da man ja gar nicht überall drankommt.. mh.. Nachfüllen / Kontrollieren hatte der im PC alles gespeichert aber Wechsel lt. Opel gar nicht möglich 🙁
PS: mein Getriebe war lt. Probefahrt des FOHs noch ok! Hakelige etc. alles (leider) normal... Fands aber klasse das er gleich schaute als ich das nur nebenbei erwähnte. Sprach sofort von Kullanzantrag etc. aber habe ja eh noch 2j garantie 🙂
34 Antworten
kalt nach 5std stehen schaltete er sich schonmal viel besser als kalt mit dem alten öl.. Weniger kratzig.. Bilde mir auch ein das es dann warm nach weiteren 30km besser war als früher.. Berichte die tage/Wochen mal.. So 60km sagen denke ich noch nicht viel aus..
ps: die Fenster vergaßen auch wo oben/unten Schluss ist.. ich war etwas irritiert - per fensterheber gingen sie nur wenn man gehalten hatte aber dann nicht von alleine weiter und per funkschlüssel gingen sie gar nicht.. Aber musste nur neu kalibrieren und alles ist beim alten (hochfahren lassen und noch 5secs hoch-halten und dann runter und da noch 1sec festhalten). BC vergaß auch alle Schnitte und auto meldete zuerst 'bitte tanken!' nach dem ersten einschalten nach Batterie 20mins ab.. Ansonsten blieb aber alles erhalten auch die Individualisierungen per blinker/scheibenwischer-ziehen.
Bin nicht zufrieden mit dem CASTROL SYNTRANS MULTIVEHICLE 75W-90.. kratzt teilweise noch mehr als vorher.. Aber ist bei jedem gang anders.. Logo wie ich dummerweise erst jetzt laß:
http://www.opel-problemforum.de/.../getriebeoel-m32-168722.html :
'Das Problem beim M32 ist das es dort teilweise in ein und dem selben Getriebe verschiedene Synchronringe gibt.
1. - 2. Gang sind Streusinter
3. Gang teilweise Streusinter, teilweise Kohlefaserbelag
4. Gang Streusinter
5. - 6. Kohlefaserbelag
Ein Öl das für Streusinter gut funktioniert kann beim Kolefaserbelag schlecht sein. Oder umgekehrt. Schwierige Sache bei dem Getriebe.'
ab 2012 soll opel beim m32 auch nicht mehr das rote sondern das hier verwenden zu dem sogar in dem forum geraten wird... denke werde auch noch bißchen abwarten und dann evtl zurück zu opels öl:
Getriebeöl BOT 3 verschiedene Modelle ORIGINAL OPEL 1940004 http://m.ebay.de/itm/Getriebeoel-BOT
Immer dieses Verschlechtbessern. Nicht immer ist das Forumsbesserwissen mehr Wert, als das der Ingenieure. Da werden Forschungsreihen und Öltests durchgeführt und immer wieder gibt es Leute, die mit ihrem Halbwissen meinen, das Rad neu erfinden zu müssen.
Nicht persönlich nehmen, Adam. Meine nicht dich damit persönlich, sondern generell.
Sicher kann man beim Motoröl mit der Viskosität spielen, da wird man keinen großen Unterschied merken, außer dass bei dem ein oder anderen Einsatzgebiet (z.B. Kurzstrecke) es hier und da Veränderungen gibt.
Aber gerade beim Getriebeöl muss man nichts anders machen. Außer es vielleicht alle 100.000km zu wechseln. Wenn man mag, beim Schaltgetriebe jetzt auch nicht unbedingt ein Muss.
Gerade dein 20.000km altes (neues) Getriebeöl hätte nicht raus gemusst.
Einfach beim Gangwechsel ein bißchen mit Gefühl schalten und die Gänge nicht durchreißen. Sind alles keine Formel 1 Getriebe, auch nicht im OPC.
Ich schaue mir das noch ne weile an und mal sehen..
Beim vor 2012-öl soll das Castrol laut diversen usern besser sein.. als opel noch das rote öl einsetzte.. Das neue von opel gibt's aber auch nur 1x bei ebay..
Und Gefühl ist gut 😉 beim kalt gänge testen ging der 3te gestern nur halb rein und dann gings nicht weiter.. null. Nur raus und wieder rein half.. Der hat hier schon immer so nem zwischen-wiederstand und an der Stelle hing er wohl fest...
Spiele ich aber bißchen rum wirds irgendwannmal wieder 1a.. Sehr seltsam das.. Mal so, mal so.. schaden kann dieses öl aber hoffentlich keinesfalls?!
ps: nun weiss ich auch warum der ältere werkstatt Kollege meines Kumpels meinte 'das mit dem sie ausgeliefert werden ist immer besser'.. Der wunderte sich sehr über den Wechsel und meinte aber auch ab zu opel als ich vom extrem hakeligen schaltung berichtete.. Da schauten ja schon 2 FOHs aber 'alles normal so'....
Der 2te gang - die 'diva' - zickt nun auch mehr als vorher bei meinen mini kurzstrecken..
pps: Lehrgeld: 35eur Castrol. evtl 50eur opel öl und 50eur privat fürs wechseln (+2 reifen aufziehen).. grummel...
Ähnliche Themen
@astradruide schriebst du nicht auch mal was von Getriebeölwechsel durchgeführt? Hast du das GM genommen oder was anderes?
ps: einfach hakelig wäre ja ok aber mein 6.gang ist Welten hakeliger als das 5.gang im alten corsa oder das 5.gang bei Adam meiner Freundinn .. Und spätestens wenn ein Gang gar nicht reingeht wie bei mir beim testen ist da doch was faul.. 🙁 glaube müsste paar mal ohne Kupplung schalten.. Jeden gang mal krächtzen lassen.. Dann wärs evtl geschmeidiger wenn alle Zahnräder abgerobbt sind 😉 😉
...Nun knapp 100km mit dem Öl hinter mir und stand MOMENTAN nach vorhin 30mins starker Belastung des geteiebes (zig beschleunigungen 0-70 mit reißen der gänge und im begrenzer landen):
- kalt: schrecklich und schlimmer als vorher bei nun aber immer mind +5C. Bei 0/-2C letztens wars top..
- warm: wow.. Alles 1a... butterweiche schaltung.. keinerlei bzw kaum hakeliges gespürt...
Ich berichte nach so 500km mal.. Dieses 'ist toll' .. 'Ist mist' im Wechsel momentan ist käse.. schwierig da wirklich was repräsentatives aus zu sagen wenn sich alles ständig ändert.... Aber so wies vorhin bei richtig warm war würde mir schon sehr gefallen. Dann kann man auch mit noch-hakeliger-wenn-kalt leben...
Zitat:
@Adam.1234 schrieb am 1. Februar 2017 um 15:15:24 Uhr:
@astradruide schriebst du nicht auch mal was von Getriebeölwechsel durchgeführt? Hast du das GM genommen oder was anderes?
GM
Ich habe das Gefühl, dass du manchmal aber auch einfach mit Kuppeln, Schalten und Gasgeben überfordert bist. :P
Ich hatte den Corsa auch mit kurzfristig OPC Phase und hatte auch bei rasanten Fahrten NIE Probleme mit anderen Gängen als dem zweiten. Gerade weil der erste Gang so kurz war und man schnell in Richtung Begrenzer kommt, immer Ärgerlich, wenn der zweite hakte.
Verbesserung hatte bei mir die Drehmomentstütze gebracht.
Aber mit allen anderen Gängen hatte ich nie Probleme, außer dem 6., als das typische M32 Getriebeproblem mich heimsuchte. Aber das war trotzdem butterweiches Schalten in allen Temperaturbereichen, nur Summen während der Fahrt.
Also ist ein Test gefragt. Haben andere Fahrer auch bei schneller Beschleunigung das Problem?
@Schmumi seltsames posting.. voll am thread vorbei... Ich habe keine generellen Probleme mit dem schalten oder so.. schon gar nicht bei beschleunigung.. wie kommst du darauf? vorhin erst wieder so 30..40..erfolgreiche Sprints hingelegt.. Auch ohne im begrenzer zu landen.. Im 1. übrigens immernoch nur 1x passiert und fahre dem immer bis so 40km/h wenn warm.. krächtzendes getriebe hörte ich bei dem 2 maximal 3x seit dem ich den habe..
Die Schaltung ist einfach nur mega hakelig als würde man teils was über grobes Schleifpapier mit löchern drinn ziehen beim schalten... Aber mein 2ter gang ist immer genau so gut bzw schlecht wie alle anderen auch... Man kann sich das so vorstellen: wenn idealer Schaltweg ne Linie ist dann ist das bei mir eher ein EKG...
Mit dem alten öl wars immer ETWAS hakelig..
Mit dem neuen ists kalt EXTREM HAKELIG aber dafür warm alles genial...
ps: jedes m32 ist anders (fertigungstoleranz laut HAS) und es gibt 2-3 Versionen davon.. Somit kann man da keine Studien anstellen bzw wäre Schwachsinn.. grobe Probleme alla das mit dem 2ten gang haben wohl einige mit dem älteren m32. Bei neueren Baujahre liest man davon nichts mehr.. Ganz allgemein heissts nur überall schaltung ist hakelig.. Auch beim neues astra mit m32...
Nein, passt eigentlich genau zum Thema. Du hast eine hakelige Schaltung. Ich hatte das Problem ausschließlich im 2. Gang.
Meine These wäre nun, dass du das Getriebe nicht korrekt bedienst oder alternativ ein völliges Montagsgetriebe bekommen hast. Denn am Öl wird es nach 20.000 km noch nicht liegen. Genug drin war ja anscheindend.
Hast du denn schon einmal andere Leute (Mechaniker, Bekannte, Freundin etc) eine Probefahrt machen lassen, um ein Fehler bei dir auszuschließen? Deine Berichte über deine Fahrweise deuten auf ein nicht alltägliches Nutzerprofil des Corsas hin.
Ich beziehe mich hauptsächlich auf deine Aussage:
Zitat:
ps: einfach hakelig wäre ja ok aber mein 6.gang ist Welten hakeliger als das 5.gang im alten corsa oder das 5.gang bei Adam meiner Freundinn .. Und spätestens wenn ein Gang gar nicht reingeht wie bei mir beim testen ist da doch was faul.. 🙁 glaube müsste paar mal ohne Kupplung schalten.. Jeden gang mal krächtzen lassen.. Dann wärs evtl geschmeidiger wenn alle Zahnräder abgerobbt sind 😉 😉
2 FOHs schauten sich das schon an... Wäre normal (schlecht) und innerhalb ihrer toleranz... Der 2te foh war aber scharf auf m32-wechsel.. Ich solls beobachten und mich dann gleich melden.. bei noch Garantie sind die motivierter ...
Getriebeölwechsel lehnten aber beide ab.. Sei nicht vorgesehen/möglich (können die einfach nur nicht in ihrer EDV anklicken zum B16LER, nur per LES gab's da überhaupt Auskunft zu)...
Und natürlich habe ich kein normales nutzerprofil.. Das weiss hier doch jeder 😉 spätestens jeden 3ten tag wird mein kleiner an seine Grenzen geführt und mal so ne Stunde alla Nürburgring drangenommrn. Wobei eher nur bis so 80km/h aber ab und an wie vorhin auch bis 220 das ers nicht verlernt.. Also fahre öfter aus da hier ansonsten nur kurzstrecken..
Und sobald warm ist das getriebe nun 1a.. die probleme habe ich nur noch wenns kalt ist.. warm hakt da nichts/kaum noch was..
wüsste auch nicht was für benutzungsfehler da vorliegen könnten?! Kupplung drücken, schalten, je nachdem zwischengas und Kupplung wieder kommen lassen.. denke das kann ich inzwischen im Schlaf.. 3.5secs 0-60km/h (bis 2.gang) zeigt meine app immer.. haue nach Kupplung loslassen bzw noch während dessen oft auch vollgas rein wenn der schleifpunkt stimmt.. denke da habe ich inzwischen gut raus wie man das maximum an kraftübertragung rausbekommt...
zähle zwar noch zu fahranfänger aber mit 1000000 'runden' wie in opc gruppen immer vom Nürburgring gesprochen wird ist da schon Erfahrung da... War da zwar noch nie aber ich nutze da andere Strecken für und die Anstrengung für mein baby wird da auch höher sein da ich oft im 1min Takt 0-80 beschleunige ...
ah ok.. gänge gar nicht rein hatte ich denke ich 3x in 1 Jahr.. kalt beim testen zuletzt mit dem neuen Öl.. Ist nicht die Norm.. Heute morgen ging auch der 2te irgendwie nicht rein beim losfahren und drehte anscheinend im leerlauf hoch.. War auch sehr seltsam.. Aber das liegt nun an dem neuen öl.. Da bin ich mir sicher.. kalt einfach furchtbar aber schalte ich im Stand bißchen herum flutscht es auch wieder besser..... Sobald aber getriebe heiss ist ist das Castrol sehr gut und nichts hakt mehr so wirklich...
hat hier jemand Connections zu opel und kann herausfinden welches öl/Teilenummer die wirklich für ein neues m32 nach 2012 ohne sperrdiferential verwenden? Ich postete da oben ne Nummer aber bei ebay werden 2 angeboten (+1x für automatik) und das obere ist so selten das ich vermute das ist für den NRE gedacht...
ps: HAS füllt irgendein liquid molly ein.. Aber das will ich nicht auch noch testen.. Wenn mein Castrol die Wochen immernoch kalt so extrem kakke ist gehe ich zurück zum GM und lebe mit... War zuletzt auch gaaaar nicht mehr so schlecht... wechselte nur weil das Öl schon 6 monate hier rum stand.. kaufte das gleich anfangs aber gewöhnte mich eigentlich dann längst dran... Nun ist wieder alles 'neu'.. Also das Gefühl.. nervt...
Wie wäre es denn damit den Motor einfach warm zu fahren und somit auch gleichzeitig dem Getriebe die gleiche Zeit zu geben, bei den momentanen niedrigen Temperaturen.
Mein M32 im Insignia hakt auch vom 1. in den 2. Gang, aber nur solange es kalt ist.
Danach fluscht es und gut ist.
Dagegen macht das M32 Getriebe im Corsa GSI bei meinem Sohn keine zicken.
Aber auch er fährt erst mal den Motor schön warm und danach wird zügiger gefahren.
Ebenso das kalt fahren nach längeren Fahrten.
Wenn ich mir so deine Beiträge lese, wirst du nicht mehr lange Freude haben an deinem OPC.