Getriebeölwechsel bei einem Schalter
Hallo zusammen,
Habt ihr bei eurem A6 mit Schalter das Getriebeöl schon gewechselt.
Meiner ist jetzt ca 150tkm gelaufen.
Fahre einen 3,0 TDI mit 204 PS.
LG
29 Antworten
Ich habe nie vom Automatikgetriebe gesprochen.
Dieses Öl habe ich natürlich gewechselt beim 4F(Spülung bei ZF).
Und trotzdem wurde das Automatikgetriebe kaputt. Lach.
Zum Differential bzw. Schaltgetriebe:
Wer wechseln will, soll es machen, schaden tut es nie.
Ich glaube aber wie schon gesagt nicht, dass wegen eines nicht durchgeführten Ölwechsel dort etwas kaputt wird.
Solange genug Öl drinnen ist, glaube ich nicht, dass was passiert.
Die Zahnräder und Wellen in einem Schaltgetriebe bzw. Differential sind hoch legiert und sehr verschleißfest.
Und das Öl ist sehr dickflüssig (75W90 oder so).
Wenn dort etwas kaputt geht, dann Lager oder Wellen wegen Materialermüdung. Oder Synchronringe.
Oder der Hersteller hat beim Werkstoff und Qualität der Lager zu sehr gespart, was heutzutage natürlich auch möglich ist.
Ich hatte den gleichen A6, 3.0 TDI, BJ 2012 mit Sechsgangschaltgetriebe. Ich hatte bei 140.000 das Getriebeöl gewechselt. Das Öl sah aus wie gammeliges Altöl und war dickflüssiger als das neu eingefüllte Getriebeöl. Geschadet hat der Wechsel also sicherlich nicht und ich habe besser geschlafen. Der Rest wurde bereits diskutiert.
Bei meinem jetzigen mit DSG stellt sich die Frage nicht...
Kann/Muss /Sollte man beim Wechsel auch den Filter bzw. die Magnete wie beim Automaten wechseln, oder geht das nicht weil der Schalter anderes aufgebaut ist wie die Automaten?
muss Mann beim neu befüllen auch die Temperatur einhalten, damit der Füllstand korrekt wird?
Zitat:
@Klaus-Werner schrieb am 4. Januar 2021 um 21:50:57 Uhr:
Ich hatte den gleichen A6, 3.0 TDI, BJ 2012 mit Sechsgangschaltgetriebe. Ich hatte bei 140.000 das Getriebeöl gewechselt. Das Öl sah aus wie gammeliges Altöl und war dickflüssiger als das neu eingefüllte Getriebeöl. Geschadet hat der Wechsel also sicherlich nicht und ich habe besser geschlafen. Der Rest wurde bereits diskutiert.
Bei meinem jetzigen mit DSG stellt sich die Frage nicht...
Wenn ich bei einem paar Jahre alten Dieselmotor das Öl wechsle und den Motor dann laufen lasse, dann ist das Öl auch gleich wieder dunkel bis schwarz.
Also nach Farbe des Öles kann man nicht unbedingt gehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@may38 schrieb am 4. Januar 2021 um 22:50:57 Uhr:
Kann/Muss /Sollte man beim Wechsel auch den Filter bzw. die Magnete wie beim Automaten wechseln, oder geht das nicht weil der Schalter anderes aufgebaut ist wie die Automaten?muss Mann beim neu befüllen auch die Temperatur einhalten, damit der Füllstand korrekt wird?
Muss man i.d.R. nicht. Sprich, altes Öl ablassen, neues Öl bis zur Unterkante Einfüllöffnung einfüllen. Motor starten, alle Gänge durchschalten und nochmal nachfüllen/kontrollieren.
Zur Sicherheit würde ich aber nochmal im Rep.Leitfaden nachschauen.
Hab bisher an jedem meiner Autos das Getriebeöl gewechselt, bei einigen mit spürbarer Verbesserung danach. Bei der Tiptronic gibt es laut Audi auch kein Wechselintervall, gem. ZF schon. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass es für Handschalter keinerlei Wechselempfehlung des Herstellers gibt.
Letztlich eine Frage der Laufleistung und den Alters.
Audi geht ja bei ihren Aussagen von einem Autoleben aus.
Und scheinbar ist das bei denen mittlerweile bei 150 tkm beendet.
Die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit eines 4F findet man beim 4G schon lange nicht mehr.
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 4. Januar 2021 um 12:17:24 Uhr:
Du hast behauptet jeder Getriebespezialist empfiehlt auch das Öl am Schaltgetriebe zu wechseln, was nach meiner Recherche / Erfahrung nicht stimmt.
Das ist rein Deine persönliche Meinung, nicht mehr und nicht weniger.
Nein, das stimmt nicht.
Folgende Getriebefachleute antworten wie folgt: (Beispiele)
Getrieb Doc:Getriebezentrum YYYZitat:
Ab 200tkm empfehle ich einen Getriebeölwechsel beim Schaltgetriebe....Die Viskosität nimmt ab...Das Öl verdampft, es gibt Ünterfüllungen
Zitat:
Hallo Herr Mustermann,
auch bei einem Schaltgetriebe kann ein Ölwechsel sinnvoll sein. Manche Hersteller haben sogar einen Wechselintervall vorgeschrieben. Bei Ihrem Getriebe empfehlen wir alle 8-10Jahre.
Getriebezentrum YYY
Zitat:
Sehr geehrter Herr Mustermann,
ein Getriebeölwechsel ist nie verkehrt.
Im Getriebe entsteht durch Reib- und Scherkräfte Abrieb, dies führ dazu, dass das Getriebeöl nach einiger Zeit seine Schmier- und Kühlfähigkeit verliert wodurch ein Getriebeschaden entstehen kann.
Wir empfehlen regelmäßig (alle 3-4 Jahre) das Getriebeöl zu wechseln.
Ich hoffe ich konnte ihnen helfen.Beste Grüße
Das sind alles Anfragen welche ich im Original vorliegen habe, und auf den A6 bezogen waren.
Eigentlich ist das nicht meine Art, nur du behauptest Dinge, die einfach nicht der Wahrheit entprechen.
Zitat:
@quattrofun schrieb am 4. Januar 2021 um 17:48:06 Uhr:
Ich habe nie vom Automatikgetriebe gesprochen.
Doch.
Zitat:
@quattrofun schrieb am 4. Januar 2021 um 07:33:39 Uhr:
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 3. Januar 2021 um 20:49:48 Uhr:
Ja und, was ist diese Info für den TE Wert?Er hat nicht mehr gefragt, als ob es jemand schon gewechselt hat.
Und ich habe gesagt nein.Ich kenne keinen Fall, wo wegen eines nicht durchgeführten Ölwechsels ein Schaltgetriebe kaputt wurde.
Meistens geben die Lager ihren Geist auf(wenn mal ein Getriebe kaputt geht).Zum Vergleich: Meinen 4F hab ich mit 375000km abgegeben.
Differentialöl hab ich nie gewechselt, da wurde nie etwas kaputt.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 5. Januar 2021 um 08:40:56 Uhr:
Zitat:
@quattrofun schrieb am 4. Januar 2021 um 17:48:06 Uhr:
Ich habe nie vom Automatikgetriebe gesprochen.Doch.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 5. Januar 2021 um 08:40:56 Uhr:
Zitat:
@quattrofun schrieb am 4. Januar 2021 um 07:33:39 Uhr:
Er hat nicht mehr gefragt, als ob es jemand schon gewechselt hat.
Und ich habe gesagt nein.Ich kenne keinen Fall, wo wegen eines nicht durchgeführten Ölwechsels ein Schaltgetriebe kaputt wurde.
Meistens geben die Lager ihren Geist auf(wenn mal ein Getriebe kaputt geht).Zum Vergleich: Meinen 4F hab ich mit 375000km abgegeben.
Differentialöl hab ich nie gewechselt, da wurde nie etwas kaputt.
He Junge, ich habe vorher nie vom Automatikgetriebe gesprochen, sondern vom Schaltgetriebe.
Sonst lies nochmal von Anfang weg, bevor du Blödsinn schreibst.
Automatikgetriebe und Hinterachsdifferential ist glaub ich ein bisschen was anderes.
Hey Mädchen, okay warum schreibst du dann von Bauteilen die nichts damit zu tun haben, das verwirrt. Übrigens hat das AG auch ein Diff. Wie du siehst, ist es dann besser nix zu schreiben. Denn Dein 4F hat(te) nun mal ein Automatikgetriebe.
Ich habe vor ein paar Jahren an meinem Schalter das Öl bei etwa 180.000 km gewechselt. Den Unterschied habe ich danach vor allem im Winter gemerkt, da gehen die Schaltvorgänge schon wesentlich geschmeidiger. Ich würde es wieder machen, das Öl selbst hat nur etwa 30€ gekostet (3x 1L).
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 5. Januar 2021 um 09:14:12 Uhr:
Hey Mädchen, okay warum schreibst du dann von Bauteilen die nichts damit zu tun haben, das verwirrt. Übrigens hat das AG auch ein Diff. Wie du siehst, ist es dann besser nix zu schreiben. Denn Dein 4F hat(te) nun mal ein Automatikgetriebe.
Ruhig bleiben Baby😛
Es war ein Vergleich und ich habe das Hinterachsdifferential gemeint.
Wenn du weißt was das ist.😁
Ein bisschen kenn ich mich schon aus, habe eh KFZ gelernt.😉
So wie einer vorher schrieb, dass seine Schaltvorgänge nach dem Ölwechsel geschmeidiger gingen, dass wäre ein guter Grund für einen Ölwechsel.
Das ist verständlich.
Ansonsten bleibe ich dabei.
Das Getriebe wird wegen eines nicht durchgeführten Ölwechsels nicht kaputt.
Ich habe ein paar Jahre als KFZ-Mechaniker gearbeitet.
Ein Schaltgetriebe wurde nie kaputt.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 5. Januar 2021 um 08:40:22 Uhr:
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 4. Januar 2021 um 12:17:24 Uhr:
Du hast behauptet jeder Getriebespezialist empfiehlt auch das Öl am Schaltgetriebe zu wechseln, was nach meiner Recherche / Erfahrung nicht stimmt.
Das ist rein Deine persönliche Meinung, nicht mehr und nicht weniger.Nein, das stimmt nicht.
Folgende Getriebefachleute antworten wie folgt: (Beispiele)
Getrieb Doc:
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 5. Januar 2021 um 08:40:22 Uhr:
Zitat:
Ab 200tkm empfehle ich einen Getriebeölwechsel beim Schaltgetriebe....Die Viskosität nimmt ab...Das Öl verdampft, es gibt Ünterfüllungen
Getriebezentrum YYY
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 5. Januar 2021 um 08:40:22 Uhr:
Zitat:
Hallo Herr Mustermann,
auch bei einem Schaltgetriebe kann ein Ölwechsel sinnvoll sein. Manche Hersteller haben sogar einen Wechselintervall vorgeschrieben. Bei Ihrem Getriebe empfehlen wir alle 8-10Jahre.
Getriebezentrum YYY
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 5. Januar 2021 um 08:40:22 Uhr:
Zitat:
Sehr geehrter Herr Mustermann,
ein Getriebeölwechsel ist nie verkehrt.
Im Getriebe entsteht durch Reib- und Scherkräfte Abrieb, dies führ dazu, dass das Getriebeöl nach einiger Zeit seine Schmier- und Kühlfähigkeit verliert wodurch ein Getriebeschaden entstehen kann.
Wir empfehlen regelmäßig (alle 3-4 Jahre) das Getriebeöl zu wechseln.
Ich hoffe ich konnte ihnen helfen.Beste Grüße
Das sind alles Anfragen welche ich im Original vorliegen habe, und auf den A6 bezogen waren.
Eigentlich ist das nicht meine Art, nur du behauptest Dinge, die einfach nicht der Wahrheit entprechen.
Naja welche Antwort erhoffst Du Dir, wenn Du offiziell bei solchen Firmen anfragst. Zum einen wollen die Dir ggf. Getriebeölwechsel verkaufen, zum anderen weißt Du nicht einmal, ob die Person, die Dir antwortet vom Fach ist.
Red doch mal mit bekannten erfahrenen Mechanikern und Leuten, die sich auskennen direkt aus Deinem Umfeld.
Sogar mein Autoteilefuzzi, der mal bei LM gearbeitet hat und seit 30 Jahren das Zeugs verkauft, hat mir vorhin, als ich Teile geholt habe, hinter vorgehaltener Hand bestätigt.....
Wenn Dein Schaltgetriebe sauber schaltet, reicht es alle 60tkm den Ölstand zu kontrollieren und ggf. aufzufüllen.
Natürlich kann man das Öl wechseln und sogar noch Additive beimischen, falls es schwergängig ist.
Hab dadurch auch schonmal ein Getriebe vom T3 wieder gangbar bekommen.
Aber lass es gut sein, Du hast Deine Meinung und ich meine. Kann ja jeder glauben was er für richtig hält.
Zitat:
@quattrofun schrieb am 05. Jan. 2021 um 16:11:05 Uhr:
Ich habe ein paar Jahre als KFZ-Mechaniker gearbeitet.
Ein Schaltgetriebe wurde nie kaputt.
Ja das glaube ich dir. Dann warst du nicht beim VW Konzern tätig.
Ich habe schon min. 10 Getriebe getauscht.
Allerdings alles VW, vorrangig Golf 5+6, Touran.
Schlussendlich wurden die aber nie geöffnet, sondern AT rein und fertig. Sowas wird in den meisten Werkstätten nicht auseinagenommen.
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 05. Jan. 2021 um 16:47:16 Uhr:
Red doch mal mit bekannten erfahrenen Mechanikern und Leuten, die sich auskennen direkt aus Deinem Umfeld.
Das brauche ich nicht, da ich selber vom Fach bin, und täglich erfahrene Mechaniker treffe.
Btw.
Ist ja eh eine aussterbende Gattung, ich denke mal in 5 Jahren gibt es keine Schaltgetriebe mehr. (Neu)
Gibt ja nicht Mal mehr Audi A6, BMW 5er mit Schalter soweit ich weiß.
Obgleich natürlich die zukünftigen Fahrzeuge trotzdem noch eine kleines Getriebe, meist ohne Gänge haben werden.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 5. Januar 2021 um 16:54:52 Uhr:
Zitat:
@quattrofun schrieb am 05. Jan. 2021 um 16:11:05 Uhr:
Ich habe ein paar Jahre als KFZ-Mechaniker gearbeitet.
Ein Schaltgetriebe wurde nie kaputt.
Ja das glaube ich dir. Dann warst du nicht beim VW Konzern tätig.
Ich habe schon min. 10 Getriebe getauscht.
Allerdings alles VW, vorrangig Golf 5+6, Touran.
Schlussendlich wurden die aber nie geöffnet, sondern AT rein und fertig. Sowas wird in den meisten Werkstätten nicht auseinagenommen.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 5. Januar 2021 um 16:54:52 Uhr:
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 05. Jan. 2021 um 16:47:16 Uhr:
Red doch mal mit bekannten erfahrenen Mechanikern und Leuten, die sich auskennen direkt aus Deinem Umfeld.
Das brauche ich nicht, da ich selber vom Fach bin, und täglich erfahrene Mechaniker treffe.Btw.
Ist ja eh eine aussterbende Gattung, ich denke mal in 5 Jahren gibt es keine Schaltgetriebe mehr. (Neu)
Gibt ja nicht Mal mehr Audi A6, BMW 5er mit Schalter soweit ich weiß.Obgleich natürlich die zukünftigen Fahrzeuge trotzdem noch eine kleines Getriebe, meist ohne Gänge haben werden.
Ok, ihr habt die Getriebe nie geöffnet, deshalb ist auch nicht klar was die Ursache war.
Wie ich schon geschrieben habe, laut meinem Wissensstand, werden in einem Schaltgetriebe hauptsächlich Lager, Wellen oder Synchronringe kaputt.
Lager, weil die Hersteller vielleicht mehr sparen als früher.
Vielleicht Traglast der Lager zu knapp berechnet.
Wellen wegen Ersparnis beim Werkstoff(Werkstoffermüdung oder falsche Konstruktion-Kerbwirkung).
Synchronringe, entweder durch Blödheit des Fahrers(Handdrücken am Ganghebel, hastige Schaltvorgänge), oder Ersparnis beim Werkstoff.
P.S.: Beim 4F hat der Hersteller z.B. die Getriebe-Eingangswelle zu schwach ausgelegt, deswegen sind beim Automatikgetriebe viele Wellen gebrochen.
AG 6HP-19
im Normalfall wird ein Schaltgetriebe eher selten kaputt und wenn, dann nicht wegen des Öles.