Getriebeöl

BMW 3er E36

Wie oft muss das Getriebeöl gewechselt werden wo kann man nachschauen wann es das letzte mal gemacht wurde, gibt es sowas wie ne öl mengen anzeige für Getriebeöl. Bei meiner limo gehen die gänge schwer rein vor allem wenn der motor kalt ist nicht so das ich die mit gewalt rein hauen muss ist aber trotzdem nicht so weich wie bei meinem vater (Mitsubischi) oder ist es normal das die gangschaltung ein wenig hart ist dachte das es am öl liegen könnte

24 Antworten

naja dass bmw kein eigenes diff öl hat is klar 😁

aber ich hab schlechte erfahrungen gemacht

wieso sagt hier eigentlich jeder getriebe = atf öl ?

moahr

blos weg hier

Hatte mal ein MB-Diff untersucht, welches vorzeitig kaputt gegangen ist - und auch ein ATF drin war. Passiert also nicht nur BMW-Fahrern. Im besagten Fall hatte das ebenfalls der Kunde selbst gemacht. Ist mit dem ATF im Diff. ca. 10.000km gefahren, bis es dann zu einer deutlichen Geräuschentwicklung gekommen ist. Kann Dir aber nicht pauschal sagen, wie lange Deins das aushalten wird, weil das von mehreren Dingen abhängt.

Was Du auf alle Fälle vermeiden solltest, solange Du noch mit dem ATF fährst, ist eine starke Beschleunigung vor allem in den unteren Gängen. Und auf keinen Fall eine längere Strecke mit hoher Geschw. damit fahren. Also das Diff halt einfach möglichst wenig belasten - und am besten halt bis zum Wechsel überhaupt nicht mehr fahren.

Ein ATF hat im Vergleich zu einem GL5 (Höchstdruck)-Öl nur eine vergleichsweise milde EP (Hochdruck)-Legierung. Ist ja auch nicht für diesen Einsatz formuliert und deshalb auch nicht geeignet.

In ein Diff gehört immer ein GL5 rein. Visko SAE 90, 85W-90, 75W-90, o. 75W-140 - je nachdem was der Herseller vorschreibt (75W-140 kann man auch dann nehmen, wenn der Hersteller diese Visko nicht vorschreibt, sondern z. B. nur 75W-90). Und wenn es eins mit einer Sperre ist, dann muss es auch noch einen LS-Zusatz haben.

Meine Empfehlung für Deinen wäre das "SAF-XJ" v. Castrol. Ist ein vollsynth. GL5 SAE 75W-140 mit LS-Zusatz. Kann man für Diff mit und ohne Sperre verwenden.

Und was das Öl fürs Schaltgetriebe betrifft, so kommt dass bei BMW immer darauf an, um welches Getriebe genau es sich dabei handelt.

Ist es eins ganz ohne farbigem Etikett (sind die älteren Getrag-Getriebe), dann gehört da ein GL4 rein. Visko: SAE 80, 75W-80 o. 75W-85. Würde hier am Besten das "SMX-S" v. Castrol nehmen. Ist ein vollsynth. GL3/4 SAE 75W-85.

Ein ATF gehört z. B. nur in die rein, wo ein oranges Etikett mit der Aufschrifft "ATF-Oil" dran ist (sind ZF-Getriebe). Etiketten befinden sich immer neben der Öleinfüll-Schraube.

Falls also ATF, dann sollte es eins nach der alten DEXRON IID, oder besser nach der neueren DEXRON III sein. Am besten wäre eins nach IIIG. Würde hier das "ATF III" v. Liqui Moly nehmen.

Hoffe ein bisschen geholfen zu haben.

Grüße

P. S. Und das ATF aus dem Diff wirklich schleunigst wieder raus. Und bis dahin nur das allernötigste und dann möglichst sachte fahren. Nicht nur, aber vor allem deshalb hier unbedingt künftig das emp. SAF-XJ verwenden - und nichts anderes. Dann hält es trotz der Geschichte mit dem ATF noch lange durch - sofern es bis zum Wechsel nicht allzu sehr verschlissen ist!

hast die mtf-lt 1(heute 2) vergessen

also ich hatte kein farbiges etikett??hab bei meinem wechsel atf öl benutzt.wie alt sindden die getriebe ohne atf öl

Ähnliche Themen

an meinem getriebe ist auch kein punkt oder sonstige makierung angebracht...(anscheinend hat die sich mit der zeit halt gelöst oder so)

in nächster zeit habe ich auch vor meim getriebeöl zu wechseln...habe mir das ATF III von liqui molly gekauft, da ich der meinung war das es das richtige ist...

habe einen 316i, M43, BJ 95, schaltgetriebe 5 gang

kann mir da vielleicht jemand sagen welches öl ich da jetzt einfüllen muss?
danke im voraus
gruß

also laut so wirds gemacht kommt bei mir atf rein.da steht bei keinem bj. was von 75w90 oder so.

Zitat:

Original geschrieben von Commander Keen


habe einen 316i, M43, BJ 95, schaltgetriebe 5 gang

Bei genau dem ist z. B. das ATF richtig. Also das ATF III v. LM optimal. Brauchst 1,5 L, weil die Wechselmenge ca. 1,1L ist. Aber nicht sturr exakt 1,1L einfüllen, sondern genau soviel, bis es ganz leicht aus der Einfüll-Öffnung rausläuft. Den Rest vom ATF könntest Du zum Nachfüllen der Servolenkung verwenden, falls da etwas fehlen sollte - weil da bei Deinem ebenfalls dieses ATF optimal paßt.

Öle mit dieser "MTF"-Bezeichnung gehören in Getriebe, wo entweder ein grünes o. gelbes Etikett dran ist, und genau die Bezeichnung drauf steht. Die habe ich bei meinem ersten Beitrag jedoch absichtlich nicht dazu geschr., um die ganze Sache erstmal nicht noch komplizierter zu machen, und auch weil bei denen das Castrol "SMX-S" auch nicht falsch wäre.

@humanerrror:

Was solche Dinge betrifft, so kann man sich da nicht auf diese Bücher verlassen. Da steht vieles drin, was nicht stimmt. Und zwar nicht nur was die jeweiligen Schmierstoffe betrifft. Also nie blind darauf verlassen, was da drin steht. Für Dein Modell stimmt das mit dem ATF aber natürlich ebenfalls.

Grüße

P. S. Trotzdem aber immer darauf achten, was für ein Schildchen dran ist. Weil, schließlich sind die ja auch dafür dran, damit keiner ein falsches Öl einfüllt.

Das Castrol "SMX-S", ist z. B. immer dann das optimale, wenn lt. Betriebsanleitung ein "normales" Getriebeöl nach GL3 o. GL4 rein soll. Oder ein bestimmtes Motoröl.

Modelle, wo lt. Bedienungsanleitung entweder ein einfaches GL4 SAE 80, oder ein SAE 20, -30 o. -40 Einbereichs-Motoröl rein gehört sind schon etwas ältere. Hier wäre immer das "SMX-S" das optimale Öl.

Zitat:

Original geschrieben von Sterndocktor


Hatte mal ein MB-Diff untersucht, welches vorzeitig kaputt gegangen ist - und auch ein ATF drin war.
Grüße
P. S. Und das ATF aus dem Diff wirklich schleunigst wieder raus. Und bis dahin nur das allernötigste und dann möglichst sachte fahren. Nicht nur, aber vor allem deshalb hier unbedingt künftig das emp. SAF-XJ verwenden - und nichts anderes. Dann hält es trotz der Geschichte mit dem ATF noch lange durch - sofern es bis zum Wechsel nicht allzu sehr verschlissen ist!

vielen Dank für Deine Empfehlung, werde denn am WE auch das Castrol SAF-XJ 75W-140 einfüllen. Wenn das Diff mittlerweile denn auch schon mal einen Sprint mitmachen musste, so hoffe ich dennoch, dass es in diesen 2 Monaten (und bereits 3.000km - sagte mir der Tacho gestern🙁 ) mit ATF-Öl nicht übermäßig verschlissen ist. Wirkliche Geräusche habe ich jedenfalls noch keine wahrnehmen können🙂 .

In diesem Fall evtl. einen „richtigen“ Spülvorgang investieren (mit dem Castrol 1L/EUR 15,- ) ....also nach einer Probefahrt erneut wechseln?

Gruss

PS
..... bin auch schon auf andere Deiner Öltipps aufmerksam geworden, so fahre ich seither auch das Mobil 1 .
Mit Chance werden ja Diff und Motor doch noch ohne große Gebrechen gemeinsam alt in meinem Wagen😉

Zitat:

Original geschrieben von Hack1881


In diesem Fall evtl. einen „richtigen“ Spülvorgang investieren (mit dem Castrol 1L/EUR 15,- ) ....also nach einer Probefahrt erneut wechseln?

Ja, wäre in diesem Fall sehr zu empfehlen. Hatte ich vergessen zu erwähnen, dass man es in diesem Fall etwas spülen soll (mit dem richtigen Öl).

Grüße

P. S. Normlerweise braucht es das jedoch nicht. Also wenn man nur von einem GL5 auf ein anderes wechseln würde.

Zitat:

Original geschrieben von Sterndocktor


Ja, wäre in diesem Fall sehr zu empfehlen. Hatte ich vergessen zu erwähnen, dass man es in diesem Fall etwas spülen soll (mit dem richtigen Öl).
Grüße
P. S. Normlerweise braucht es das jedoch nicht. Also wenn man nur von einem GL5 auf ein anderes wechseln würde.

Erneut vielen Dank, werde ich denn gerne spülen. Will den Wagen ja nicht schon bald bei Ebay reinsetzen😁 ....dann bräuchte ich "vorne" auch kein Mobil 1 "investieren" 😉

Gruss

PS
....vielleicht bekomme ich bei meinem "Verkaufsfred" für Castrol ja Mengenrabatt😁 😉 .

Deine Antwort
Ähnliche Themen