1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Getriebeöl

Getriebeöl

Smart Fortwo 450

Hallo. Der Smart meiner besseren Hälfte, ein 450 CDI aus 2003 verliert ein bißchen Öl und es sieht so aus, als wäre es Getriebeöl. Kann ich irgendwie prüfen, wieviel Öl noch drauf ist und kann ich auch ohne Werkstatt Öl auffüllen?
Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@big-little schrieb am 7. August 2017 um 16:23:00 Uhr:


Vom Dexron würde ich die Finger lassen. Das einzige freigegebene Getriebeöl, außer dem Original von MB ist das Mobil ATF D 21065. Die Aussage, daß alles besser sei als das Originalöl mit100000km ist sehr gewagt!

Nur zur Info...

Zitat: Gemäß ExxonMobil entspricht Mobil ATF D 21065 der folgenden Qualitätsstufe:
GM DEXRON II D

https://www.mobil.com/.../glxxmobil-atf-d-21065

Und Dexron 3 ist einfach nur das bessere/modernere Öl und abwärtskompatibel!

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ist ein ATF nicht was für Wandler Automatik?

Ich benutzte den Motul Ölberater und der sagt für mein automatisiertes Schaltgetriebe.

Motul Gear 300 75W-90

Also ein standart Getriebeöl. Der Kleine läuft damit seit über 10tkm super.

ATF ist für "richtige" Automaten.
Ein automatisiertes Schaltgetriebe bekommt normalerweise ein Getriebeöl für Schaltgetriebe.

Glaub da gibt es aber auch wieder Ausnahmen, so pauschal kann man das nicht sagen.

Hab soeben bei Motul Ölberater nachgeschaut... Wird vorgeschlagen das Multi ATF oder Dexron III

Also ich habe eh schon das Multi ATF gekauft.

Sobald ich den wechsel gemacht habe gebe ich ein Feedback.

Img-20240108

Der Smart 450 CDI hat 6-Gang. Danke für die Antworten.

ATF ist nicht korrekt. Das empfehlen einige Händlerseiten aus Unkenntnis wegen "Automatik" ...

Das ATF ist hochviskos.
75W80 oder 75W90 mit API GL4 ist korrekt - landläufig "dicker" als ein ATF.

Castrol Syntrans 75W80 ist eine der besten Suppen die man für Geld kaufen kann. Alternativ ein Ravenol.

Unser läuft jetzt seit einem Jahr mit dem ATF von Motul...

Man kann auch ein ATF mit gutem Gewissen fahren: ein Automatikgetriebe ist viel "feiner" aufgebaut als ein Schaltgetriebe und Zahnräder laufen da auch drin!

Dann nehme ich lieber ein "Leichtlauföl" bei dem kleinen Getriebe, welches gerade bei Kurzstecke viel früher auf Betriebstemperatur ist als ein dickflüssiges Getriebeöl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen